Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muschelgrit, welche Größe?
Emmchen1711
23.08.2017, 17:16
Hallo zusammen,
ich finde sooo viele unterschiedliche Infos zur Größe von Muschelgrit...kann mir jemand die tatsächlich benötigte Größe für Hühner nennen? Ist da eher Feines oder Grobes angesagt?
Vielen Dank,
Emmchen :)
Also ich habe den hier:
Ostrea Muschelschalenschrot 4-7mm von der Mühle Gladen. Ich mische noch: Backs Mineral-Mix für Geflügel dazu und zerstoßene Holzkohle.
Diese Größe hat mein Muschelgrit auch etwa. Wenn es zu fein wird, so in Richtung Mehl, mögen die Hühner es nicht mehr gern, oder sie können es dann auch nicht mehr so gut schlucken. Meinen Futterkalk mögen sie auch lieber als Körnchen, als Mehl wird er weitgehend ignoriert.
Grüße
Mara
eierdieb65
24.08.2017, 09:41
Er soll nur nicht zu fein sein.
Bei meinem Grit sind auch Stücke von über 1 cm drin. Ein Haps und drin im Zwerghuhn.
Er hilft dann besser bei der Verdauung im Muskelmagen. Wirkt wie Magensteinchen und zerreibt das Getreide.
Also: lieber gröber, als zu fein.
lg
Willi
Wir sind jetzt auf eine andere Sorte Muschelgrit umgestiegen, bei der auch Stücke von 1 cm mit enthalten sind.
Den fressen die Hühner besser, als das recht feine Zeug vorher.
Würde daher auch eher grob als zu fein wählen.
Gruß
Jorg
HALLO
- ist mir noch gar nicht sooo aufgefallen, da ich mir immer selbst gemachten Grit in einem Tierfutterladen für ganz wenig Geld hole. Aber wenn ich es richtig einordnen könnte würde ich es zwischen 1-4/5 mmm einschätzen. Der Laden wo ich es hole, da hat der VK auch Hühner und Laufenten und er hat es mir empfohlen, deshalb kann ich es mit gutem Gewissen kaufen. Nun er will ja auch was verkaufen, aber das Zeug ist schon gut UND billig (habe ungefähr für 3,5 kg=2,xx..€ bezahlt)
Auch wenn ich meine bzw. die Eierschalen meiner Watscheln im Mixer zerschredere, versuche ich diese Größe einzuhalten. habe auch bemerkt, wenn das Grit zu groß ist lassen es meine Geister schon mal im Wasser liegen. Ist es zuuuuu fein, dann spülen sie es vielleicht ab od. mampfen es wie gehabt hinter. :mmm:mmm
LG.
HALLO
- ist mir noch gar nicht sooo aufgefallen, da ich mir immer selbst gemachten Grit in einem Tierfutterladen für ganz wenig Geld hole. Aber wenn ich es richtig einordnen könnte würde ich es zwischen 1-4/5 mmm einschätzen. Der Laden wo ich es hole, da hat der VK auch Hühner und Laufenten und er hat es mir empfohlen, deshalb kann ich es mit gutem Gewissen kaufen. Nun er will ja auch was verkaufen, aber das Zeug ist schon gut UND billig (habe ungefähr für 3,5 kg=2,xx..€ bezahlt)
Auch wenn ich meine bzw. die Eierschalen meiner Watscheln im Mixer zerschredere, versuche ich diese Größe einzuhalten. habe auch bemerkt, wenn das Grit zu groß ist lassen es meine Geister schon mal im Wasser liegen. Ist es zuuuuu fein, dann spülen sie es vielleicht ab od. mampfen es wie gehabt hinter. :mmm:mmm
LG.
Das ist aber teuer...? Schau mal meines.....
http://www.ebay.de/itm/Vogelgrit-Muschelgrit-f%C3%BCr-H%C3%BChner-Muschelschalenschrot-25-kg-Grundpreis-0-55-kg/271500889169?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
JAAA ppp,
- 25 kg ist hier viel, viel billiger, aber WWWOOOO soll ich mit solch einem 25kg Sack hin? Die fressen ja bei mir Jahrzente dran. Ich muss es auch unters Futter mischen, denn ohne was drum, da würden sie es generell liegen lassen..., sind halt verwöhnt ....:pfeif
Ich habe ja nur 4 Watscheln und das Zeug ist prima, denn es ist von allem was drin (sieht man an den unterschiedlichen Farben) Habe es mit mehr Kilo noch nicht erfragt, da man es lose kaufen kann. (müsste ich mal erfragen, mehr wie 5- 8 kg kann ich nicht unterbringen)
LG.
Achso....lach.....
Upps.....so lange fressen die da dran??? Ojeeeeee.....ich werde dich auch nur 6 haben? Super Ingo!!!:cluebat:wall
Ob Laufis das auch fressen???
ppp, wenn du den Grit meinst ...., jaaaaa das futtern sie auch , aber halt nicht extra hingestellt, da würde sie es nicht anrühren (habe es aber noch nie pur versucht) :jaaaa:
Lau Fente
24.08.2017, 23:46
Ob Laufis das auch fressen???
Huhu!
Meines isses nicht, ist total trocken, kaut sich schwer und schmeckt üüüberhaupt nicht nach Bier!:laugh
Um beim Thema zu bleiben: Meine ca. 15 Hühner haben in 2 Jahren ca. 25 Kilo Grit verschlungen, na gut, gefressen.
Beste Grüße vom Erpel, der kaum Muscheln mag - vom Grit nicht zu sprechen!
HALLOOOOOO ihr Lieben,
- wie gesagt, meine futtern es auch nicht pur (habe es heute morgen probiert - sie habe dumm geschaut und ich konnte fast hören wie sie sagten..." DAS kannst DU alleine fressen...." :laugh
ich mische es unters Futter denn sie bekommen ja jeden Tag einen Apfel/ 1 halbe grü. Gurke / 1 halben Kohlrabi und je nach Größe 3 Möhren = alles geraspelt, darunter kommen ab u. zu Haferflocken od. Mehlwürmer und diverse Kräuter.
Das Ganze ist ja etwas nass und darunter den M.-Grit und fertig ist der Salat (im wahrsten Sinne des Wortes)
Nun, ich finde auch im Badewasser das Gritzeug, aber Laufis sind ja bekannt, dass sie alles versuchen "ab zu spühlen".
LG :laugh:jaaaa:
Ich probiere es erst garnicht....meine Laufis sind eh total mäkelig...die fressen so gut wie nix, was ich denen so gebe.
Mal etwas Gurke...etwas Brot..ansonsten suchen sie lieber selber. Die laufen bei mir sogar durch den Gemüse-Garten und knabbern nix an.
Komisches Volk!
Aber gut, liebes Erpelchen....25 kg für 15 Tiere auf 2 Jahre....- wären bei mir dann 6 Jahre...Neuzugänge nicht mit berechnent...damit kann ich leben....:p
Ich mische auch die tägliche Ration unters Weichfutter, aber muß sagen, daß der grobe Grit (2-5 mm) verschmäht wurde. ich nehme jetzt den 1-2 mm. Den nehmen sie gern.
juno
muss überhaupt Muschelgritt sein oder reichen nicht auch die Eierschalen ( zerbröselt ) auch?
zu feines Zeugs mögen meine Zwerge so auch nicht...
Saatkrähe
30.08.2017, 23:25
Würde ich meinen Hühnern Muschelgrit vor den Schnabel setzen, wäre es der reine Zufell, wenn sie sofort rangehen würden :roll
Hühner wissen selbst am besten, wann und wieviel sie davon benötigen. Wozu es ins Futter mischen, wenn sie selbst es zur
freien Verfügung haben/hätten. Die Sitte mit den Eierschalen ist ein Relikt aus Zeiten, wo es nicht überall Grit zu erwerben gab.
Außerdem macht es unnötig Arbeit. Hinzu kommt, daß sie im Winter, wenn alles durchfroren ist, Muschelgrit als Steinchenersatz
aufnehmen. Wobei es natürlich klüger wäre, vor dem Winter dafür zu sorgen, daß es trotz Frost genug Steinchen für die Geflügelten
im Stall gibt. Stellt Euren Hühnern einen Napf mit Muschelgrit hin und einen mit Holzkohle - und gut ist.
Meine bekommen den da http://www.lagerhaus.at/muschelschalen-sack-25-kg+2500+2606559+2090997+12808+1027434?env=cGFnZT0x JnBlcl9wYWdlPTAmc29ydD0w (nehmen auch meine 400 Gramm Hühnchen an) + seit kurzem ist auch noch ein Tauben Gritstein im Auslauf http://huehner-shop.com/Klaus-Gritstein-Mineralstein
+ Eierschalen
Würde ich meinen Hühnern Muschelgrit vor den Schnabel setzen, wäre es der reine Zufell, wenn sie sofort rangehen würden :roll
Hühner wissen selbst am besten, wann und wieviel sie davon benötigen. Wozu es ins Futter mischen, wenn sie selbst es zur
freien Verfügung haben/hätten. Die Sitte mit den Eierschalen ist ein Relikt aus Zeiten, wo es nicht überall Grit zu erwerben gab.
Außerdem macht es unnötig Arbeit. Hinzu kommt, daß sie im Winter, wenn alles durchfroren ist, Muschelgrit als Steinchenersatz
aufnehmen. Wobei es natürlich klüger wäre, vor dem Winter dafür zu sorgen, daß es trotz Frost genug Steinchen für die Geflügelten
im Stall gibt. Stellt Euren Hühnern einen Napf mit Muschelgrit hin und einen mit Holzkohle - und gut ist.
...aber ein günstiges Relikt da sie es selber produzieren ;)
soviel Arbeit ist es nicht, in ein paar Minuten ereldigt und vier Zwerge brauchen auch nicht so viel...
Für mich hat sich eigentlich nur die Frage gestellt ob die Schalen auch ausreichend sind/wären oder ob das zu wenig ist?
Noch legen sie nicht und daher überlege ich wie es am besten ist ( im letzten Alleinfutter für die Hybriden waren die Muschelschalen schon drinnen, doch dieses Futter möchte ich nicht mehr nehmen - bin auf Bio umgestiegen)
eierdieb65
31.08.2017, 09:52
Wenn sie noch nicht legen, woher hast du dann Eierschalen?
Von behandelten Industrieeiern? :spei
Und nur die eigenen Eierschale (später) sind zu wenig. Ein wenig Schwund ist immer, sagt der Deutsche.
lg
Willi
nein keine Sorge, Industrieeier kommen mir nicht mehr ins Haus :neee: ...es sind Schalen von meiner Bekannten die mehrere Hühner hat und von ihr hab ich grad die Eier...
ok...danke!
Saatkrähe
01.09.2017, 00:34
Für mich hat sich eigentlich nur die Frage gestellt ob die Schalen auch ausreichend sind/wären oder ob das zu wenig ist?
Ich würde mich das gar nicht erst fragen - ihnen lieber Muschelgrit hinstellen :biggrin: Warum das Risiko eingehen. Gibt übrigens auch Muschelgrit für kleine Hühner/Küken. Ist aber sehr schwer zu finden. Meine Zwerge kommen prima klar mit dem normalen M.grit.
Noch legen sie nicht und daher überlege ich wie es am besten ist ( im letzten Alleinfutter für die Hybriden waren die Muschelschalen schon drinnen, doch dieses Futter möchte ich nicht mehr nehmen - bin auf Bio umgestiegen)
Das Futter hatte ich vor 19 Jahren auch mal ne Weile. Erstens ließen sie die Hälfte liegen; und zweitens habe ich mich irgendwann gefragt, warum ich eigentlich durch das Futter viel zuviel fürs Muschelgrit darin bezahle.
Stallknecht
01.09.2017, 23:13
Meine hatten einen 25 Kilo Sack mit 4-7 mm in einem Jahr verputzt. Das Zeug wurde schon gefressen, nur eben nicht alle haben sich bedient, wie man immer mal wieder an Windeiern feststellen konnte !
Wenn ich also schon mit bekomme, dass 2 Eier in den wenigen Stunden pro Tag als Windei raus kommen, dann muss man sich schon fragen was da wirklich an einem ganzen Tag so an Windeiern zusammen kam.
Ich habe danach auf Futterkalk im Weichfutter umgestellt und siehe da, keine sichtbaren Windeier mehr ! ;) Zudem ist Futterkalk auch deutlich sauberer als der Muschelgritt, denn die Meere sind ja total verdreckt und verseucht. Es passte bei mir also nicht zusammen, zum einen Demeterbio zu füttern und auf der anderen Seite Muschelgritt zu geben. Futterkalk ist zudem vom Preis her nur halb so teuer als Muschelgritt. :jaaaa:
Saatkrähe
01.09.2017, 23:35
Darum gebe ich ja auch Futterkalk und Muschelgrit. Sie brauchen beides. Den Futterkalk für die zügige Aufnahme dort, wo er gebraucht wird. Muschelgrit zur langsamen und kontinuierlichen Umsetzung. Manchmal liegt es aber nicht am mangelden Calcium; sondern an anderen fehlenden Komponenten.
Meine hatten einen 25 Kilo Sack mit 4-7 mm in einem Jahr verputzt. Das Zeug wurde schon gefressen, nur eben nicht alle haben sich bedient, wie man immer mal wieder an Windeiern feststellen konnte !
Wenn ich also schon mit bekomme, dass 2 Eier in den wenigen Stunden pro Tag als Windei raus kommen, dann muss man sich schon fragen was da wirklich an einem ganzen Tag so an Windeiern zusammen kam.
Ich habe danach auf Futterkalk im Weichfutter umgestellt und siehe da, keine sichtbaren Windeier mehr ! ;) Zudem ist Futterkalk auch deutlich sauberer als der Muschelgritt, denn die Meere sind ja total verdreckt und verseucht. Es passte bei mir also nicht zusammen, zum einen Demeterbio zu füttern und auf der anderen Seite Muschelgritt zu geben. Futterkalk ist zudem vom Preis her nur halb so teuer als Muschelgritt. :jaaaa:
ich geb dir schon recht zu den möglicherweise nucht ganz sauberen Muscheln - ich geb aber nicht alle Tage Weichfutter rein, sie bekommen ihr Obst u Gemüse zum selber erarbeiten und die Feinteile die ich derzeit noch im Futter habe, werden aussortiert, es sei denn ich mache sie feucht.
Ist Futterkalk auch so fein ?
Eierschalen fressen sie auch lieber etwas gröber als ganz fein.
Ganz Bio ist wohl nicht soo leicht wenn man nicht alles selber anbaut und hat ...
Futterkalk kriegt man als Pulver oder auch als Körnchen. Ist das selbe nur unterschiedlich fein zerkleinert. Zum extra anbieten sind die Körner besser, weil sie das Pulver pur kaum fressen. Unters Weichfutter mischen läßt sich dagegen das Pulver besser.
Blindenhuhn
02.09.2017, 15:11
Ich habe meinen bei Meinhof bestellt. Nennt sich dort Futterkalk-Grieß.
Kann man so einen Futterkalk auch unter Legepellets bzw. unter gegrüztes Futter mischen oder ist es besser extra anzubieten?
Von der Größe her müsste es gehn ( 0,1-0,5mm)
Blindenhuhn
02.09.2017, 15:41
Ich denke, es ist besser, den Futterkalk separat anzubieten.
Stallknecht
02.09.2017, 22:49
Also den Futterkalk in Mehlform mische ich immer in was feuchtes rein, zB. gematschte Kartoffeln, oder Schalen von Zucchinies mit Innenleben und solche Dinge halt. Und dann gebe ich mindestens 3 gehäufte Esslöffel an Futterkalk bei einem 3 Liter Eimer dazu, wenn es geht auch deutlich mehr. Dann achte ich aber beim Verfüttern auch darauf, dass alle was bekommen. Dazu gebe ich natürlich auch die Eierschalen immer mal ins Trockenfutter. Futterkalk bekommen sie in etwa einmal die Woche, das scheint zu reichen. Unser Wasser ist zudem auch stark kalkhaltig, ist also auch gut dafür geeignet.
Das Vitamin K1 zwecks optimaler Calciumverarbeitung bekommen sie meist gleich mit in den Napf, also meist in Form von getrockneten Brennesseln und ab und zu auch mal Schnittlauch, falls der gerade verfügbar ist.
Muschelgritt habe ich somit von meiner Einkausfliste gestrichen, das Kram ist mir einfach zu unsicher.
Und da ich ja selbst alles anbaue, kann ich ganz Bio durchaus machen ! :jaaaa:
Hab heute feinen mit 1-4 mm bekommen. mal gucken wie der angenommen wird.
der Muschelgritt im LH hat auch eine Größe von 1-4mm, den werd ich wohl mal versuchen im 5kg Eimer.
Ich hab den 25 kg Sack vom LH und die Stücke sind zt riesig
ok, meinst zu groß für die Zwerge?
wo sonst?
Saatkrähe
03.09.2017, 21:11
Ich habe u.a. Bassetten, Zvorwerk, Zw.-Marans. Alle fressen den ganz normalen Muschelgrit von Raiffeisen, den auch meine großen Hühner bekommen.
edit: Btw. - Ich nehme Muschelgrit auch im Winter zum streuen für die vereisten Wege. Besser als alles Andere. Und wenn der Schnee wieder weg ist, kommen die Hühner und picken das übers Jahr auf :)
PS meiner kommt übrigens da (https://www.muschelgrit-mueck.at/about/) her
Nach mittlerweile einem halben Jahr habe ich festgestellt, das die Mädls viel lieber den gröberen Muschelgritt bevorzugen ( so bis 4mm) als den feinen Grießkalk - den lassen sie über :p - der darf ins Staubbad.
Zudem ist der Muschelgritt um einiges günstiger...
Saatkrähe
11.03.2018, 20:32
Den Kleinkram könntest Du für Küken sammeln.
....habe ich keine :cool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.