PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motten im Hühnerfutter?



Siebenhirten
23.08.2017, 11:54
Grüß Euch!

Dieser Tage fliegen mir Motten ähnliche Flugwesen aus meinem Karner-Bio-Alleinfutter entgegen.

Frage: Könnten die mitgeliefert worden sein oder durch mein achtloses Offenlassen des Futtersackes eingezogen sein?

Danke Euch.

riki
23.08.2017, 12:00
Könnten die mitgeliefert worden sein oder durch mein achtloses Offenlassen des Futtersackes eingezogen sein?


Ich würde sagen, beides ist möglich. Aber ich denke, den Hühnern wird es egal sein.

Blindenhuhn
23.08.2017, 12:01
Ich habe teilweise auch das Meinhof-Futter. Da gibt es die Tierchen gratis dazu!>:(
Diese Viecher sind ja nicht wirklich schlimm, aber deren Exkremente sind für die Huhnis vielleicht nicht so gut?

Crazynaddl
23.08.2017, 12:06
Das Futter von MeinHof hat mich auch immer mehr dazu bewegt über das Auswahlfutter nachzudenken.
War mit den 2 letzten Lieferungen überhaupt nicht zufrieden. Einmal war es Weizen und einmal Mais.
Aber Tierchen hatte ich keine.

Siebenhirten
23.08.2017, 13:27
War mit den 2 letzten Lieferungen überhaupt nicht zufrieden.

Warum?

Crazynaddl
23.08.2017, 13:31
Der Weizen war als wenn die Reste irgendwo zusammenkehrt wurden. Habe mich dort auch gemeldet und einen Rabatt für eine nächste Bestellung bekommen.
Die nächste Bestellung war Mais und der war definitiv alt und roch komisch.
Ich weiß nicht ob sie kurzfristig solche Schwierigkeiten hatten, oder ob da doch öfter was nicht stimmt. so wie ihr von den Tierchen schreibt.
Dafür ist die Ware dort einfach zu teuer, finde ich.

Leider bin ich auf das Bestellen angewiesen.

Siebenhirten
23.08.2017, 17:11
Leider bin ich auf das Bestellen angewiesen.

Ich vermute die meisten, und ich finde es auch bequem. Jedenfalls habe ich keinen Körnerhändler um die Ecke.

sabs10
24.08.2017, 07:58
Hab auch schon bei meinhof bestellt, bis jetzt hats gepasst ( ausser das meinen Huhns die Feinteile zu viel sind), im lagerhaus bekomme ich auch das biofutter

SetsukoAi
04.09.2017, 22:48
Ich sehe da eher ein Problem darin das du dir, unter Umständen, Lebensmittelmotten eingehandelt hast. Die hatten wir nämlich mal im Mehl, Reis und Haferflocken, konnten wir alles weg werfen :(.

sabs10
05.09.2017, 06:18
Ich hab sie glücklicherweise nur im Hühnerfutter ( glücklich bin ich nicht) , jetzt sind sie im meinhof Futter aufgetaucht, zumindest die verspinnungen(Tiere seh ich keine).Das Futter steht bei mir in der Garage in einem Kasten, also Kellertiefe.Ich habs jetzt in eine Tonne gegeben und verschlossen, nicht mehr im Sack. Leider noch ziemlich viel...

Siebenhirten
05.09.2017, 06:31
Na ja, diese Motten wurden ja mit dem Futter mitgeliefert. Wenn ich es wo anders reingebe, wird es auch nicht besser. Ich habe jetzt noch einen Sack von Meinhof bestellt, wenn ich das wieder habe, kaufe ich dort nichts mehr.

Übrigens: ich habe mir jetzt einen 20kg Futterbehälter von eierschachteln.de liefern lassen. Die sind dicht. Andererseits hat mir ein Futterhersteller (DEFU) gesagt, das Futter sollte belüftet sein.

Wie macht ihr das? Dicht abschließen oder offen im Sack?

sabs10
05.09.2017, 16:35
ich habs im Sack nur zusammengedreht oben,also nichts luftdicht. Selbst die Tonne ist nicht ganz luftdicht...

Siebenhirten
05.09.2017, 16:39
Selbst die Tonne ist nicht ganz luftdicht...

Aber ich hoffe zumindest mottendicht ;)

sabs10
05.09.2017, 16:53
drinn sind sie sowieso schon, so hoff ich das es so bleibt...
d.h. viecher seh ich nicht mal, nur so versponnene klumpen die darauf hin deuten

ElkeB.
29.09.2017, 18:34
Ich schiebe nochmal nach oben: Habe jetzt in meinem Sack Bruchmais viele kleine Motten entdeckt. Von den 25 kg Bruchmais sind sicher noch 23 kg drin :( Die Hühner würden sicher die Motten fressen, aber ich muss den Sack ja auch öffnen um an den Mais zu kommen... Örgs den hab ich vorhin erstmal flugs wieder verschlossen.

melachi
29.09.2017, 18:57
ich würde den Sack portioniert einfrieren, wenn du die Möglichkeit hast. Die Lebensmittelmotten vertragen keine Kälte. Den Sack entsorgen und den Mais nach dem Frieren in einer Tonne verschlossen lagern.

sabs10
29.09.2017, 19:17
ich hab das Futter in eine Tonne gefüllt und in die Gartenhütte gestellt damit keine Motten ins Haus kommen - den Hühnern ists egal.In eine Tonne wegen den Mäusen damit die nicht ran können.

Siebenhirten
29.09.2017, 21:18
... nach dem Frieren in einer Tonne verschlossen lagern.

Der Futterhersteller DEFU hat mir mal mitgeteilt, dass man Hühnerfutter gut belüftet und trocken lagern soll. Ich hab zwar jetzt auch eine Tonne für 20kg, bin mir aber nicht so sicher, ob das gscheit ist.

melachi
30.09.2017, 10:57
im Prinzip ist das richtig. Wenn du aber nen Sack aufmachst, und dir kommen fliegende Motten entgegen, dann hast du ein Problem. Den jedes der Tierchen legt in den nächsten Tagen wieder 200+ Eier. Dein Sack ist vermutlich schon voller Eier. Wenn du das Futter im oder nahe beim Haus lagerst, entsprechende Temperaturen vorausgesetzt, fliegen sie dir zu deinen Lebensmittelvorräten. Sie legen Eier durch die kleinsten Ritzen in Schachteln und Büchsen.

Natürlich ist die Gefahr des Schimmelns beim Futter auch sehr groß, vor allem bei schwankenden Temperaturen und der Gefahr von Konsenswasser-Bildung. Und Schimmel ist für die Hühner sehr giftig. Leider schimmelt Futter, das mit den Ausscheidungen und Kadavern von Motten und co versaut ist, wesentlich schneller als sauberes, gut getrocknetes Getreide. Man will also beides in jedem Fall vermeiden.

Letztendlich ist man da in der Zwickmühle. Wenn der Befall klein ist, sehe ich da kein Problem mit offener Lagerung. Aber wenn sich ein Massenbestand aufbaut, muß man aktiv werden. Im Zweifel nur kleine Mengen lagern, die sich schnell verbrauchen. Oder eine gleichmäßig kühle, aber wirklich trockene Lagerung.

sabs10
30.09.2017, 11:17
meine Tonne ist nicht ganz luftdicht beim Deckel...ich hab auch schon Futter "entsorgt" für die Wildtiere...wenns zu riskant wird

Hobbyhuhn2013
30.09.2017, 12:57
Natürlich ist die Gefahr des Schimmelns beim Futter auch sehr groß, vor allem bei schwankenden Temperaturen und der Gefahr von Konsenswasser-Bildung. Und Schimmel ist für die Hühner sehr giftig. Leider schimmelt Futter, das mit den Ausscheidungen und Kadavern von Motten und co versaut ist, wesentlich schneller als sauberes, gut getrocknetes Getreide. Man will also beides in jedem Fall vermeiden.

Ich kann an dieser Stelle melachi ausdrücklich beipflichten und einmal mehr auf die Gefahr einer Aspergillose hinweisen: solch eine Schimmelpilzvergiftung tritt besonders schnell auf, wenn Futtermittel mit den Ausscheidungen der Motten verunreinigt sind und dieses Futter an die Hühner verfüttert wird!

Ich hatte zu Anfang meiner Hühnerhaltung dieses Problem einmal, verlor 2 Hennen auf grausame Art und Weise und bin seither sehr viel vorsichtiger geworden - "Mottenfutter" kommt in die Mülltonne. Wer es doch verfüttern will: schimmeliges Futter (man sieht das sehr lange nicht!!) riecht ein wenig nach Minze - also bitte wenigstens einen gründlichen Auge-Nase-Test machen, bevor man seine Hühner versehentlich vergiftet :o

leotrulla
30.09.2017, 15:34
Ich mische mein Futter selbst, jede Zutat ist entweder in einem 120 l Lebensmittelfass mit Schraubdeckel (gibt's gebracuht in der Bucht) oder aber in einer 50 l Kunstoffkiste mit Deckel, eines schwedischen Möbelausstatters.
In diesen Behältnissen sind die Futterkomponenten nager- und insektensicher, zumindest ist das bisher so gewesen.

Was den Befall mit Lebensmittelmotten im Sackfutter anbelangt, so würde ich dieses sofort in eines der o.a. Behältnisse umfüllen. Stelle ich bei dieser Gelegenheit fest, dass das Futter bereits befallen ist, geht es postwendend an den Futtermittelhändler zurück.

Gruß

Thomas

Pias Welt
01.10.2017, 19:10
Hoffentlich schleppst Du die nicht mit ins Haus. Ich habe mir vor einem halben Jahr Futtermotten/Lebensmittelmotten mit meinem Papageienfutter eingeschleppt. Das Futter habe ich direkt entsorgt, aber seit dem lebe ich in einem 14 Tage Rhytmus. Motten mit Pheromonfallen fangen ( leider nur die Herren) Mädels alle platt hauen. Eiablage und alles geht von vorne los. Ich bin seit 7 Wochen dabei mit Schlupfwespen zu arbeiten, bis jetzt toi,toi,toi machen die einen guten Job. Seit 4 Wochen keine Motten mehr.
Viel Glück

Pias Welt
01.10.2017, 19:18
Ich kann Hobbyhuhn nur beipflichten.:jaaaa:
Mit dem Schimmelzeug vergiften wir unsere Tiere.
Aspergilose ist für jeden Vogel grausam, und wer schon mal auf einem Röntgenbild gesehen hat wie befallenen Luftsäcke aussehen, weiß was ich meine. Einer meiner Graupapageien muss im Winter regelmäßig inhalieren, leider leidet er seit Jahren an Aspergilose.:(

ElkeB.
02.10.2017, 08:00
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, also weg mit dem Zeug. Hatten den Sack schon Ende Juli/Anfang August bei Raiffeisen gekauft. Ich denke mal, zurück geben wird da nicht mehr funktionieren. Echt ärgerlich.