PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit 56 Eier Brutautomat mit LED´s zum schieren



BER
23.08.2017, 10:25
Hallo,
bei meinem alten Flächenbrüter ist die Äthermembrane defekt,und weil mir die als Ersatzteil zu teuer ist möchte ich mir jetzt einen neuen günstigen Flächenbrüter anschaffen.
Meine Wahl ist auf den hier gefallen:

193534

Wer hat den schon und kann von seinen Erfahrungen damit berichten?

charlie8888
23.08.2017, 10:59
Ich hatte den vor 2 Jahren aber ohne Durchleuchtung.
Nun ich war absolut nicht Begeistert. Die Temperatur war nie Konstant obwohl Deine Anzeige Dir was anderes sagt..
Ich hatte Probs mit der Luftfeuchte, die Wasserrinnen sind einfach zu groß ein paar Abgrenzungen in den Wasserrinnen wären gut gewesen. So musste ich immer was reinlegen um Wasser zu verträngen.
Der Plastikdeckel hat auch wie ich Glaube nicht wirklich gut geschlossen... ich hab immer etwas schweres ( nicht zu schwer ) drauf gelegt..
Ich fand ihn auch zu Laut, was mich aber nicht gestört hat.

Alles in allem habe ich nur einmal gebrütet und auch der Bruterfolg war nicht so Berauschend.

Vll haben andere Bessere Erfahrungen gemacht, aber letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen
einfach mal was gescheites zu Kaufen und dann Ruhe zu haben mit Temp. und Luftfeuchteschwankungen...

Wurli
23.08.2017, 11:16
Über die Billigdinger liest man nix gutes...
Können Temperatur & Co nicht halten
Eier nicht wenden weil zu schwer,...

Is das nicht so einer der letztens abgebrannt ist??

Huhnihunde
23.08.2017, 12:24
Gibt es vielleicht die Möglichkeit den alten Brüter einzuschicken, reparieren und generalüberholen zu lassen?
Auch wenn dir das auf den ersten Blick teurer erscheint, du hättest nach der Generalüberholung wieder Garantie auf das Teil.
Meistens sind so ältere Teile doch deutlich robuster vom Material und Mechanik her. Die neueren, "preiswerten" sind doch häufig mit der heißen Nadel gestrickt - Wegwerfgesellschaft halt.

Sharandra
23.08.2017, 13:23
Hallo :)

Ich hab so einen ohne Durchleuchtungsfunktion.
Meiner hält die Temperatur, steht aber auch in einem Raum mit relativ gleichbleibender Temperatur. Ausserdem ist eine dicke Styroporverpackung dabei, wenn man da Löcher für Kabel und so reinmacht, kann man die zusätzlich drum machen.
Der Deckel schließt bei meinem dicht, aber ich hatte beim ersten mal auch schwierigkeiten den zu zumachen , war evtl etwas verzogen.

Die Wendung funktioniert bisher. Ich habe zwei sehr große Eier dabei und hatte auch das Gefühl das das ein Problem sein könnte. Ein zweimal hat sie nicht ganz gewendet, aber beim nächsten mal war alles wieder richtig, das Wenden passiert alle zwei Stunden.

Was schlecht ist an diesem Modell, ist das vorne ein großer Spalt ist, wo die Küken durchfallen können. Da muß man improvisieren.
Ausserdem ist die Temperatur über dem Lüfter kühler. Ich hab nur zwanzig Eier drin, und hab den Lüfter ausgespart, aber wenn man ihn voll macht, dann sollte man das berücksichtigen.
Ich fand es ganz schön, das man von oben reinschaune kann und beim Öffnen nicht den halben Kasten abnehmen muss, wie bei den gelben Dingern, aber Lüfter oben ist vielleicht doch besser. Man kann auch das Plastikgitter nicht einfach rausnehmen, es ist festgeschraubt. Nicht so leicht zu reinigen.

Ansonsten kann ich noch nichts sagen. Es ist mein erstes Mal und es sind (keine) Bruteier von Ebay.
Heute ist erst Tag 6. :)

SalomeM
23.08.2017, 14:21
Über Brüter mit automatischer Schierfunktion wurde irgendwo hier im Forum schon berichtet (finde es auf die schnelle nicht). Das Problem stellten die unbesetzten Fächer dar (wegen nicht kompletter Belegung des Brüters oder nach Aussortierung, weil nicht befruchtet). Diese unbesetzten Eierplätze werden trotzdem von unten beleuchtet, so dass diese blenden und die benachbarten Eier dadurch kaum anständig betrachtet werden können.

BER
23.08.2017, 14:39
Gibt es vielleicht die Möglichkeit den alten Brüter einzuschicken, reparieren und generalüberholen zu lassen?
Auch wenn dir das auf den ersten Blick teurer erscheint, du hättest nach der Generalüberholung wieder Garantie auf das Teil.


Bei Äthermembran denkt man automatisch an so einen teuren alten Holzbrüter,aber es ist nur Billig-Styroporbrüter wo man mal,wohl wegen einem defekten Thermostat,so ein Membranteil (und einen vollautomatischen Wendeeinsatz) nachgerüstet hat.Das häßliche Teil ist so schon nicht mehr viel wert,und selbst repariert keine 50€.

Huhnihunde
23.08.2017, 19:17
Bei Äthermembran denkt man automatisch an so einen teuren alten Holzbrüter,aber es ist nur Billig-Styroporbrüter wo man mal,wohl wegen einem defekten Thermostat,so ein Membranteil (und einen vollautomatischen Wendeeinsatz) nachgerüstet hat.Das häßliche Teil ist so schon nicht mehr viel wert,und selbst repariert keine 50€.

Genau an so ein altes Teil hatte ich bei meinem Vorschlag gedacht. Hmm, dann muß es wohl doch ein Neuer sein. Da wünsch ich dir viel Glück bei der "richtigen" Auswahl. Ich finde je mehr man drüber liest, desto unsicherer wird man...
Also, viel Erfolg:blume

Anni Huhn
23.08.2017, 21:27
Ich hatte mir das Gerät im Januar gekauft, die Led Lampen waren nach einer Woche defekt reperatur und Umtausch nicht möglich sollte dann ein neues Gerät bekommen das aber nie ankam, der Brüter ist nach zwei Bruten auf dem Müll gelandet, erste Brut 56 Eier drei ausgeschlüpfte Küken die unter das Gitter gefallen und fast ertrunken sind. Da hab ich noch geglaubtes läge an der frühen Jahreszeit. Bei der zweiten Brut wurden alle fast fertigen Küken gekocht, die Anzeige hatte 38 Grad angezeigt, ich hab mich beim reinfassen schlimm verbrannt und dann nachgemessen, hätte ich das mal früher getan 80 Grad, bin froh das mir die Bude nicht abgebrannt ist. Im Endefekt habe ich Eier im doppelten Wert der Brutmaschine weggeworfen, das hat sich nicht gelohnt. Ich hab jetzt länger gespart und mir ein deutsches Modell zugelegt. Alle befruchteten Eier sind auch geschlüpft.

BER
24.08.2017, 11:34
Das klingt ja alles nicht gut :(
Dann werde ich mal nach einen Flächenbrüter von einem namhaften Hersteller suchen wo ich meinen Motorwendeeinsatz weiterverwenden kann.

Maerker
25.08.2017, 07:59
die äthermembran kostet 35 Euro und dient meist als zweite Sicherung, wenn eine maximaltemperatur erreicht wird. über Jahrzehnte erprobt. Hauptsache die LED Anzeige gaukelt eine T
regelgenauigkeit vor. entscheidend für die Regelung ist, das die Trägheit berücksichtigt ist und eine maximaltemp. nicht überschritten wird. die neuen Bruja berücksichtigen das besser, da kann man jetzt den Sensor per Schraube genau auf Höhe des eies justieren. kann man auch komplett neu kaufen und in eine alte Bruja Kiste einbauen. kostet glaube ich 60 Euro. heizschlange ist fest mit der Regelung verbunden, für bessere Sicherheit. ich hätte da schon mal einen Kurzschluss.

Sharandra
28.08.2017, 16:04
Mittlerweile ist Tag 11, der Brüter ist gottseidank bis jetzt weder abgeraucht noch hat er die Küken gegrillt :unsicher

Von 10 Cream Legbar Eiern sind sechs bewohnt und ganz lebendig. :o:doktor:D
4 habe ich jetzt aussortiert, weil sie leer aussahen.
Dann habe ich noch 10 Marans Eier drin, da hab ich nur eins rausgenommen, was auch leer aussieht und mir irgendwie suspekt ist.
Da bin ich mir aber sehr unsicher, weil ich im Gegensatz zu den hellen Eiern kaum was erkennen kann. Aber bei 4 Stück bin ich mir relativ sicher das was drin ist und bei dreien relativ sicher das sie leer sind. Ich lass aber erstmal alle bis auf das eine noch drin.:)
Aufregend! :D

juno
30.08.2017, 22:30
So ein Teil habe ich nicht, je doch einen anderen " Billigbrüter". Meine Erfahrung dabei ist, dass es hierbei gravierende Unterschiede gibt. Ein paar Anbieter bieten für ein paar Euros mehr ein Upgrade, will sagen die bauen bessere Sensoren und Regler ein.

Gfüße Juno

Sharandra
31.08.2017, 10:33
Ist vielleicht auch ein bißchen Glückssache. Bis jetzt tut er es ganz brav. Aber ich kann mir auch vorstellen, das die Billigkomponenten recht schnell kaputt gehen. Ich will aber auch nicht regelmäßig viele Küken damit ausbrüten.

Ich hatte zuerst einen anderen Billigbrüter ausprobiert, aber den hab ich nach zwei Tagen Probelauf zurückgeschickt. Der hat gar nichts getaugt.
Naja, noch eine Woche, dann wird sich's zeigen! :)

Sharandra
08.09.2017, 16:08
Ok Hier das (traurige) Endergebnis:

18 Tage lang hat er gut funktioniert. Die Küken haben sich entwickelt.
Nach dem Herausnehmen der Wendevorrichtung und Auffüllen mit Wasser, fing die Temperatur an stark zu schwanken.
In der letzten Nacht muss die Temperatur sehr hoch gewesen sein, denn morgens war das ganze Wasser verdunstet.
Alle Küken tot. :(

Besser nicht kaufen.

Anni Huhn
08.09.2017, 16:18
Schade das Du nicht auf die Gegenmeinungen gehört hast. Die Dinger sind Tierquälerei und gehören verboten.

Sharandra
08.09.2017, 16:46
Als der Thread eröffnet wurde, hatte ich den schon gekauft und in Betrieb.
Ich hatte vorher gegoogelt, aber zu diesem Gerät nichts gefunden, ausser Amazon Bewertungen, und die waren insgesamt recht positiv, ausser dem Problem mit den Durchfallen der Küken an den Seiten. Das er nicht sehr langlebig sein würde, war mir beim Kauf klar, aber das er nicht mal 21 Tage durchhält, hätte ich nicht erwartet.

Anni Huhn
08.09.2017, 17:11
bis ich mit allem durch war konnte ich nicht mehr bewerten, kannst Du noch bewerten?

Sharandra
08.09.2017, 17:21
Ich kann noch bewerten. Ich habe eine Rückgabe gestartet und warte erstmal ab. Ich werde aber auf jeden Fall eine Rezension schreiben, auch bei Amazon. Seltsamerweise sagt mir Ebay, das die Rückgabefrist abgelaufen ist, dabei sind noch keine 30 Tage vergangen. Jetzt bin ich mal gespannt. o.O

Das Blöde ist ja auch, das diese Geräte alle keine Namen haben, die man googlen kann. Mit "Billigbrüter", "Cheap chinese incubator" etc, findet man immer nur die gelben Dinger.

SetsukoAi
08.09.2017, 17:52
Ich finde es immer schade das trotz regelmäßiger Warnungen nach wie vor Billiggeräte gekauft werden :(. Man spielt bei solchen Dingern immer mit dem Leben der Küken und auch mit seinem eigenen falls so ein Teil abfackelt.

Ich habe mich damals auch immer gesträubt viel Geld für einen Motorbrüter auszugeben, trotzdem kam mir nie ein Chinagerät ins Haus. Für einen Flächenbrüter von Bruja hat das Geld immer gereicht und dieser Tat auch immer seine Dienste mit sehr guten Schlupfergebnissen.
Jedoch bin ich jetzt voll auf Motorbrüter gewechselt und kann da einfach jedem, der eben auch jedes Jahr brüten will, ans Herz legen sich einen solchen zu kaufen.

Das einzige was ich von den Chinabrütern jetzt habe ist eine Kipphorde die ich an den Strom anschließen will um meine gesammelten Eier Regelmäßig zu wenden. Bin mal gespannt ob es auch so funktioniert wie ich es mir vorstelle.

eggla
11.09.2017, 16:25
Hallo Sharandra

das ist ja wirklich bedauerlich, vor allem so kurz vor Schluss.

Dieses, oder ein ähnliches baugleiches Modell, hatten wir uns auch angesehen.
Aber wie du geschrieben hast, viele Typenbezeichnungen, kein eindeutiger
Hersteller. Wir haben uns dann für den J12 entschieden.
Ja, zu dem Gerät gibt es auch viele widersprüchliche Aussagen, aber zumindest
gibt es doch einige Erfahrungsberichte. Das soll aber keine Werbung sein!
Sei froh, dass dein Gerät wenigstens nicht in Flammen aufgegangen ist.
Das darf, China oder sonst wo her, einfach nicht passieren!
Obwohl, irgendwelche Luxus-Smartphones hatten auch so ein Problem ;(

Hat das Gerät denn auch eine Art Heizstab im Unterteil?

Hast du schon eine Rückmeldung vom Vertreiber?

Sharandra
12.09.2017, 18:03
Ja ich bin auch immer noch traurig :(

Ich weiß nicht wo die Heizung des Geräts ist, ich glaube im Frontteil. Oder vielleicht unter dem Lüfter.

Der Verkäufer bietet mir kostenlosen Ersatz an, aber ich habe abgelehnt, mal sehen was weiter passiert.

Sharandra
13.09.2017, 07:58
Ich hab mein Geld zurückbekommen.

army
13.09.2017, 19:47
WIe so oft: Besser lieber länger sparen und dann ein guten Gerät kaufen...hat sich bis jetzt noch immer bewährt!