PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verletzungen / Abszess



Hühnchen4
22.08.2017, 10:07
Hallo zusammen,
da meine Schwiegermutter altersbedingt sich nicht mehr um die Hühner kümmern kann, habe ich den Job übernommen. Ich könnte den ganzen Tag nur fluchen. Im Moment versuche ich den Stall, ein altes Holzhaus, zu säubern und zu renovieren. Spatzen, Mäuse, Milben und Co. leben da drin in Saus und Braus. Manchmal könnte ich auch heulen, weil das alles so alt und eklig ist. Aber ich kämpfe mich durch und habe auch Helfer.
Wir haben 2 Grünleger (1Jahr alt), 1 Leghorn (3 Jahre alt), 2 Sussex und 2 Braune die noch jung sind, frisch gekauft, und noch nicht legen.
Zu den Problemen:
Die Leghorn hat einen Ballenabszess. Er scheint aber nicht schmerzhaft zu sein, sie ist gut und drauf und legt regelmäßig ihr Ei. Ich habe einen kleinen Schorf/Grind entdeckt und vermute daher sie hat sich was eingetreten.
Eine Grünlegerin hat eine dicke Beule, oder es sieht aus wie ein Geschwür, am unteren Bauch.
Oben drauf sitzt ein dicker, ca. 1 Euro großer Schorf/Grind, wie ein Propfen. Federn hat sie in dem Bereich keine mehr, sie macht aber nicht dran rum und ist auch fit und munter.
Aber das kann man ja nicht so lassen!? Wenn sie mal hängen bleibt oder über was drüber streift und das Ding aufgeht, läuft ja die ganze Henne aus.

Ich vermute das sie an einem kleinen Nagel, den ich gefunden habe, an der Klappe zum Auslauf hängen geblieben ist und sich da eine Verletzung geholt hat die ausgeufert ist.

Mein Gedanke ist, die Wunden mit Ursolan Zugsalbe 50% vet. zu behandeln. Wenn sich was tut würde ich mit Betaisadonna weiter machen. Den Ballen würde ich dann mit Klebeverband umschließen um wenigstens einigermaßen den Dreck fern zu halten. Oder würde es mehr Sinn machen einen Sprühverband aufzubringen?

Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar und hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal und einen schönen Tag noch.

SalomeM
22.08.2017, 10:23
Es macht Sinn, dass ein hühnererfahrener Mensch oder Tierarzt drüberschaut und Euch ggf. zeigt, wie solche Wunden zu reinigen und behandeln sind. Das Problem bei Abszessen am Huhn ist die Konsistenz des Inhaltes. Hühnereiter ist nicht mehr oder weniger flüssig, wie beim Menschen, sondern eher hartkrümmelig (ja ich weiß, die Beschreibung ist nicht besonders appetitlich, geht aber leider nicht anders...). Selbst wenn Ihr die Stellen öffnet, es läuft nichts raus. Der Fußballenabszess und wahrscheinlich auch die Beule am Bauch müssen also manuel vom Eiter befreit werden. Dies ist für jemanden, der es noch nie gemacht hat, nicht ganz so einfach. Danach werden die Wunden mit desinfizierenden Mitteln behandelt, für ein paar Tage je nach Tiefe verbunden (Huhn in der Zeit so trocken und sauber wie möglich unterbringen), evtl. ist auch die Gabe von AB sinnvoll.

baaze
22.08.2017, 10:25
Guten Morgen, Hühnchen4,

Fotos von den Beiden wären echt hilfreich, so kann man nur spekulieren.

Liegt der Pfropfen auf dem Brustbein? Das könnte eine Schwiele sein, die sich mit der Zeit entwickelt, wenn das Huhn auf einer zu kleinen oder scharfkantigen Stange schläft. Hühner legen beim Schlafen auf das Brustbein ab. Vielleicht sind deswegen dort auch keine Federn mehr.

Super, daß du dich um die Hühner kümmerst. Gegen die Milben kann ich dir Mikrokur empfehlen, gibts bei futtermeister.de.

Aber als erstes mach mal Fotos, hier wird dir bestimmt geholfen...

liebe Grüße

Hühnchen4
22.08.2017, 11:34
Ich werde Fotos machen und versuchen sie hoch zu laden.
Die Wunde der Grünlegerin ist eher im unteren/mittleren Bauchbereich. Nicht am Brustbein.
Wie schon erwähnt, ich vermute sie ist an dem kleinen Nagel (mehr als 1x) am Boden der Hühnerklappe hängen geblieben. Ich frage mich welcher Vollpfosten den da rein gehauen hat.

Aktuell stehen noch folgende Maßnahmen auf der To-Do-Liste:
Die Wände und Decke werden zuerst ausgesaugt, der Stall ist über 100 Jahre alt, dann kommen überall OSB Platten drauf. Diese Platten, sowie die Holzteile die ich nicht austauschen kann streichen ich dann mit Stallanstrich.
Die Sitzstangen und das Kotbrett werden ausgetauscht, die Nester (Holz) gereinigt, ich habe Kieselgurpuder und
Milbenpuder, den steinboden muss ich freischaben. Ich würde dann den Einstreu und das Sandbad noch mit
den beiden genannten Pulvern vermengen. Viel mehr wird sich nicht machen lassen außer vielleicht ein Neubau.
Am liebsten würde ich die Damen ja mal baden, weniger wegen der Optik sondern um das Gefieder und die Haut mal zu reinigen. Habt ihr eure schon mal gebadet? Witzig finden sie das ja nicht, auch der Wellnessgedanke geht einem Huhn ab, aber ein warmes Bad in Neutralseife, dann warmes klares Wasser, dürfte nicht schaden. Oder? Ich habe gelesen, daß die Züchter ihre Hühner noch kurz in Wasser mit etwas Apfelessig stellen, soll das Gefieder besonders schön machen. Ich denke, beim Föhnen würden sie ausrasten, daher würde ich mich auf ein Handtuch beschränken und vor allem warten bis wir wieder einen schönen, sonnigen, warmen Tag haben.
Liebe Grüße und bis dann wenn ich die Fotos habe.

Dorintia
22.08.2017, 12:37
Wenn du sie in Staub badest / baden lässt, würden sie es dir danken.

Meinst du Wildhühner gehen zur Gefiederpflege schwimmen?

kükenei
22.08.2017, 16:49
Tatsächlich finden meine Hühner den Fön total klasse.
Ein Jung-Orpington ist letzten Herbst mal in den Gänseteich geplumst, weil es dort ja viiiel interessanter als im eigenen Gehege ist und saß danach bibbernd unter einem Strauch.
Also mit ins Haus genommen und den Fön geholt. Hätte auch gedacht es in Panik gerät, aber überhaupt nicht im Gegenteil, es hat sich verhalten wie beim Sonnenbaden.

SetsukoAi
22.08.2017, 17:02
Von selber heilen solche Abszesse eher nicht weil eben der Eiter sehr Grob ist bei Hühnern. Wenn man die Kruste entfernt sieht man meistens schon was Sache ist. An den Füßen würde ich zuerst mal eine Bepanten Salbe auftragen zum Einweichen und dann einen Verband drum. Und dann vielleicht in 1-2 Stunden mal versuchen die Kruste zu entfernen.
Das gleiche bei der Verletzung am Bauch, erst dann wir es zu verheilen.





Die Wände und Decke werden zuerst ausgesaugt, der Stall ist über 100 Jahre alt, dann kommen überall OSB Platten drauf. Diese Platten, sowie die Holzteile die ich nicht austauschen kann streichen ich dann mit Stallanstrich.
Die Sitzstangen und das Kotbrett werden ausgetauscht, die Nester (Holz) gereinigt, ich habe Kieselgurpuder und
Milbenpuder, den steinboden muss ich freischaben. Ich würde dann den Einstreu und das Sandbad noch mit
den beiden genannten Pulvern vermengen. Viel mehr wird sich nicht machen lassen außer vielleicht ein Neubau.
Am liebsten würde ich die Damen ja mal baden, weniger wegen der Optik sondern um das Gefieder und die Haut mal zu reinigen. Habt ihr eure schon mal gebadet? Witzig finden sie das ja nicht, auch der Wellnessgedanke geht einem Huhn ab, aber ein warmes Bad in Neutralseife, dann warmes klares Wasser, dürfte nicht schaden. Oder? Ich habe gelesen, daß die Züchter ihre Hühner noch kurz in Wasser mit etwas Apfelessig stellen, soll das Gefieder besonders schön machen. Ich denke, beim Föhnen würden sie ausrasten, daher würde ich mich auf ein Handtuch beschränken und vor allem warten bis wir wieder einen schönen, sonnigen, warmen Tag haben.
Liebe Grüße und bis dann wenn ich die Fotos habe.


Das mit dem Staubsaugen würde ich lassen wenn du an deinem Staubsauger hängst und es kein Einwegstaubsauger ist ;).

Eher mit dem Hochdruckreiniger mal den Stall aussprühen.

Gebadet habe ich Hühner schon oft, gerade vor Ausstellungen. Sie sind zwar nicht begeistert aber es geht. Würde ich aber erst machen wenn der Stall so weit fertig ist.

Dorintia
22.08.2017, 17:14
Das man Hühner baden kann wenn z.B. das Gefieder aus irgendwelchen Gründen stellenweise verklebt ist (hab ich auch schon gemacht und nicht gefönt, es war nicht kalt und die Henne hat ihren Popo selber trocken geputzt) oder wenns denn sein muss auch für Ausstellungen... aber weil man meint den Hühnern was Gutes zu tun? Na ich weiss nicht...

Hühnchen4
23.08.2017, 09:40
Hallo zusammen,
wie kann ich denn das Foto einfügen bzw. für euch ersichtlich machen. Ich kriegs nicht hin.

Freilich haben die Hühner ihr Sandbad. Die Frage ob ich meine Hühner einmalig mal baden soll stellt sich mir weil
sie wahrscheinlich unangenehme Mitbewohner im Gefieder haben die sie nicht nur mit Sandbad los kriegen,
und weil eine ein richtig total verdrecktes Hinterteil hat, von oben bis unten.
Ich weiß, wenn man Hühner viel Grünzeug gibt kacken sie sehr flüssig. Ich habe es jetzt nur mal versuchsweise reduziert und siehe da, der Kot ist trocken. Zusätzlich habe ich die erste Gabe Wurmkur gegeben.
Sie bekommen natürlich weiterhin Grünzeug und picken sich ihr Gras auch selbst.
Aber um sie hinten rum mal sauber zu bekommen, habe ich den Gedanken sie zu einem Bad zu nötigen.
Das sieht krank und abstossend aus, aus diesem Hinterteil will so mancher bei uns im Haus kein Ei haben.
Die Eier sind aber sauber.
Und ich kann mir vorstellen, ein Huhn ohne dreckige und verklebte Federn fühlt sich in seiner Haut auch besser.
Es sind ja eigentlich reinliche Tiere, wenn man sie mal bei der Gefiederpflege beobachtet sind sie da schon sehr
penibel und ausdauernd. Aber den Scheiß kriegen sie alleine nicht mehr weg.

Ich habe einen großen Industriesauger, der müsste das doch packen. Den Filter krieg ich ja mit dem
Kompressor wieder sauber. Oder vielleicht doch eher nur eine harte Bürste benutzen. Hm. Ich nehm wohl doch eher nur die Bürste. Sonst krieg ich von meiner Familie eins auf die Nuss wenn ich den tatsächlich schrotten würde.

Blindenhuhn
23.08.2017, 09:59
Bilder kannst du am einfachsten über www.picr.de hochladen (da werden sie automatisch verkleinert, falls zu groß), link kopieren und hier einfügen.

SetsukoAi
23.08.2017, 10:01
Ich meine auch wegen den Milben, weil die setzen sich im Staubsauger überall fest.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Sanne
23.08.2017, 10:08
Das Hinterteil der besagten Henne kannst Du auch partiell waschen,also nicht das komplette Huhn baden,sondern nur den Hintern.
Außerdem ist das Waschen eines verschmutzten Popos im Sommer wichtig,denn sonst kann sich die Henne evtl.Maden einfangen.

LG
Susanne

Hühnchen4
23.08.2017, 10:58
Hier das Bild. Danke Blindenhuhn!!

http://up.picr.de/30158956fx.jpg

Hühnchen4
23.08.2017, 11:08
Und weil das so geil klappt, grad noch eins etwas mehr von der Seite.

http://up.picr.de/30159094fb.jpg

Hühnchen4
23.08.2017, 11:11
und dann noch besagter dicker Ballen, mit dem Propfen.

http://up.picr.de/30159127ru.jpg

Blindenhuhn
23.08.2017, 11:15
Uiii, das sieht ja wirklich übel aus!
Hast du einen TA, der das entfernen kann???
Wenn nicht, würde ich wie folgt vorgehen:
Schwarze Kruste aufweichen (z.Bsp. nur mit dem Bauch in lauwarme Betaisodona-Lösung geben oder feuchte Wattepads o.ä. für ein paar Minuten drauflegen). Dann die Stelle desinfizieren (z.Bsp. mit Octenisept), anschließend VORSICHTIG versuchen die schwarze Kruste zu lösen. Idealerweise müsste die dann abgehen inkl. festem Eiterpropf. Sicher wird dann ein großes Loch entstehen. Dann z. Bsp. Betaisodona-Salbe draufgeben und verbinden. Müsste mit einer Binde - rund um den Körper - möglich sein.
Eine etwas kostspieligere Variante wäre Vetramil-Honigsalbe ein paar Tage auf die schwarze Kruste schmieren. Dann müsste die leicht abzulösen sein.
Die idealere Lösung wäre aber sicher ein TA.

Auch für das Ballengeschwür ist Vetramil ganz toll. Einfach ein paar Tage dünn auftragen, dann löst sich die schwarze Kruste.

Roy
23.08.2017, 12:29
Das sieht wahrscheinlich schlimmer aus als es ist. Nicht das das nicht schlecht ist....

Ist der Propf am Bauch beweglich?

Hühnchen4
23.08.2017, 20:59
Habe das Teil heute Abend öffnen lassen.
Ein ordentlicher Abzess wäre wohl das bessere Übel gewesen.
Unter dem Propfen ist eine Menge wildes Fleisch.
Wir haben alles gut gespült und die äußersten Fetzen abgebunden,
etwas geklammert. Der Plan ist, bis auf weiteres täglich spülen und abwarten was abstirbt.
Neu abbinden, spülen und abwarten.
Mit dem Bauchverband kam sie gar nicht klar, die anderen sind ausgeflippt, habe sie jetzt in Einzelhaft bei den anderen im Stall. Morgen schau ich ob sie geradeaus laufen kann oder nicht.
Lassen konnte ich das so nicht und ob das jetzt gut war was wir gemacht haben wird man abwarten müssen.
Wenn was schief läuft und sie schlecht drauf ist, dann schicke ich sie in den großen Hühnerhimmel.

Blindenhuhn
23.08.2017, 21:11
Was muss ich mir unter "Fetzen abbinden" vorstellen?:o

Kamillentee
23.08.2017, 21:29
Zum TA magst du wohl nicht gehen? Ich denke, mit einer OP ist das hinzukriegen.
Ich selber hätte mich da nicht dran gewagt, man sieht, daß es tief geht. :(

Wegen den OSB Platten für den alten Hühnerstall - das würde ich mir überlegen. Darunter fühlen sich die Milben um so wohler. Warum willst du sie dranmachen? Das Holz kann man ja auch so streichen.

Hühnchen4
24.08.2017, 06:57
Guten Morgen, die Henne hat die Nacht gut überstanden und kann auch wieder normal laufen. Mit dem Verband ist sie gestern nur getorkelt und umgefallen. Der hat sie wohl verwirrt und im typischen Bewegungsablauf eingeschränkt.
Aber jetzt geht es wieder.
Für die Aktion habe ich eine erfahrene Hühnerhalterin geholt, die seit 30 Jahren Tierarzt Helferin ist und einige Zusatzausbildungen im operativen Bereich hat und eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin gemacht hat.
Sie sagt schon auch man müsste da chirurgisch ran, aber weil da einiges an Blutgefäßen drin ist, könnte das total schief gehen und sie würde es nicht machen. Wenn wir es schaffen das wilde Fleisch zum absterben zu bringen und das Loch gut zuwächst bleibt da zwar eine Beule bzw. Aussackung, aber mit der kann sie gut leben.
Wir spülen das jetzt jeden Tag, sie bekommt Entzündungshemmer und am Wochenende kommt die Frau wieder vorbei und schaut was geht und wie wir weiter machen.
Die OSB Platten und eigentlich den gesamten Stall will ich ja mit einem speziellen Stallanstrich zukleistern, der soll gegen allerlei Getier genau das richtige sein.

Sterni2
24.08.2017, 18:23
Hallo Hühnchen, schön dass Du Dich so um die Tiere kümmerst!
Sie werden es Dir mit vielen leckeren fipronilfreien Eiern danken ;)

Es war sicher das Beste, diese Borken zu entfernen. Jetzt wird es gut abheilen können.

Wünsche Euch guten Erfolg!
Sterni

equisport
24.08.2017, 23:56
Hallo und Servus,

Drück Dir alle hier vorhandenen Daumen, Hufe, Pfoten und Hühnerfüße damit das wieder wird.
Mal ein kleiner Tip:
Pferde neigen sehr schnell zur Bildung von wildem Fleisch bei Wunden.
Hier verwenden wir sehr erfolgreich eine Lösung. Diese nennt sich "Lotagen".
Gibt es mit Sicherheit bei jedem Pferdefachtierarzt.

Liebe Grüße

Volker

Hühnchen4
26.08.2017, 09:39
Hallo zusammen,

hier ein kurzer Zwischenbericht: Der Fußballenabszess heilt super und schnell ab.

Das Ding am Bauch der Grünlegerin heilt auch gut. Zwar anders als wir dachten, aber es geht voran.
Das Abbinden des wilden Fleisches funktioniert gut. Der gesamten Bereich ist nicht mehr soooo groß und tief.
Es ist keine Entzündung da, und die Dame gewöhnt sich langsam daran von mir jeden Tag aufs Kreuz gelegt zu werden damit ich den Verband wechseln kann.
Sobald wir einen Fortschritt haben, der auch optisch gut sichtbar ist mache ich wieder ein Foto und stelle es hier ein.

Die Renovierung des Stalls geht auch voran. Heute baue ich 2 neue Hühnerleitern, zu den Nestern und zur Schlafstange, die heute auch ausgewechselt wird. Ich habe den Stall eigentlich schon recht sauber gebracht und mit dem Einbringen von Kieselgur und Co. ist es meiner Meinung nach im Stall angenehmer und die Tiere machen auf mich auch einen besseren Eindruck.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und täglich frische Eier.

Lisa R.
26.08.2017, 10:41
Danke für den Zwischenbericht. Prima, dass es gut voran geht.

Da haben die Hühner ja echt Glück gehabt, dass Du die Versorgung übernommen hast. Ich finde es toll, dass Du Dich so gut kümmerst und alles tust um es ihnen schön zu machen.

Wir kalken die Hühnerställe mit Weißkalkhydrat. Das ist günstig, man bekommt es überall und es läßt sich z.B. mit einer Rückenspritze ganz einfach z.B. auch auf Nut- und Federbretter aufsprühen. Damit haben wir dieses Jahr die Milben gut im Zaum halten können.
Zum Thema "Stall kalken" findest Du im Forum viele Anregungen. Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit, schnell eine Verbesserung zu erzielen, ohne alles umbauen zu müssen.

Ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg und den Hühnern gute Besserung.

Kamillentee
26.08.2017, 10:48
Hallo,
du solltest beachten, daß man Hühner nicht so lange "aufs Kreuz" bzw. auf den Rücken legen sollte.
Das ist organisch begründet, sie bekommen dann keine Luft mehr!
Also lieber die Behandlung in seitlicher Lage durchführen.
Viel Glück!

Hühnchen4
01.09.2017, 09:26
Guten Morgen allerseits,
hier wieder ein Zwischenbericht:
Die Leghorn hatte ja diesen Fußballenabzess (Foto), der Propfen lies sich gut entferen, es kam auch etwas
Eiter in der Form wie es jemand beschrieben hatte raus. Ich habe die Wunde ein paar Tage täglich gespült und verbunden. Das Löchlein ist zu. Aber der Ballen an sich, also die Schwellung ist nicht zurück gegangen. Kann es sein,
wenn sich diese Ballenhaut ausgedehnt hat, das sie sich dann nicht mehr zurück bildet?
Also wie gesagt, der Fuß ist in Ordnung, nicht wärmer als der andere, sie läuft bzw. rennt wie bekloppt rum, ich glaube nicht, daß da drin noch was brodelt.
Die Bauchwunde der Grünlegerin macht auch Fortschritte. Immer wieder können wir abgestorbenes wilde Fleisch entfernen oder es fällt von selbst ab. Dann binden wir wieder nach und warten was passiert. Das Ding geht seinen Gang.

Eine Frage hätte ich noch. Ich will die Nester zur Eiablage verändern. Die Nester sind zu klein für so große Hühner wie die Grünleger und Sussex.
Ich möchte so ein Fertignest von Breker kaufen. Bewertungen sind allgemein ziemlich gut und für den Preis spare ich mir den Materialkauf und Eigenbau. Hat hier jemand auch diese Nester? Und, nehmen die Hühner neue Nester überhaupt so ohne weiteres an? Bis jetzt müssen sie eine Leiter hoch, schauen sich ihr Gipsei an, setzen sich ins Nest und legen ihres dazu. Das neue würde ich gerne auf den Boden stellen, lt. Beschreibung scheint es trotzdem hoch genug zu sein. Verstehen die, wenn man ihnen ihr Gipsei reinlegt, daß sie jetzt da rein sollen?

Die alten Nester würde ich gerne mit einem Kotbrett abdecken und ne Stange anbringen. Zur Zeit müssen 7 Hühner auf einer Stange von 1.20 m sitzen. Ich finde das zu eng, und die 4 neuen muß ich nach wie vor, also seit 2 Woche, jeden Abend hoch setzen weil die 3 alten dumm tun und sie nicht hoch lassen. Stattdessen wollen die 4 neuen sowieso auf und in den jetzigen Nestern schlafen. Ergo, mehr Schlafplätze schaffen, neue Nester rein, dann müsste das Gezicke doch ein Ende nehmen. Oder?

Danke, Grüße und schönes Wochenende!

Huhnihunde
01.09.2017, 11:39
Hallo,
wie schön, dass es den Hühnern schon besser geht! Toll, dass du dich so kümmerst!
Viele hier im Forum nehmen als Nester Katzentransportboxen/Katzenklos mit Deckel. Die Idee find ich pfiffig, wenn man nicht selbst was bauen möchte. Reinigung geht auch leicht.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin.

baaze
01.09.2017, 13:39
Ein Legenest extra kaufen würde ich nicht. Da findet sich schon was! Ich habe zwei alte Nachtkästchen umgelegt, Schubladen raus zum Einsteigen, fertig. Zusätzliche Schlafstangen sind immer gut, 120cm für 7 Huhns find ich auch etwas eng. Hast du die Milben in Griff? Wie gehts dem Hühn mit dem verpappten Po?

liebe Grüße!

Hühnchen4
01.09.2017, 14:05
Oh, die Dame mit dem verschi.... Boppes, den habe ich gewaschen. Als es letzte Woche so heiß war habe ich in 2 kleine Wannen etwas Wasser gefüllt. In einer war ein bisschen Hundeshampoo, und nachdem der Boppes einigermaßen sauber war habe ich sie in die andere mit klarem Wasser gestellt, nachgespült, und gut war. Sie hat sich dann ausgiebig geputzt und am nächsten Morgen war der Boppes schön sauber und die Federn wieder richtig schön.
Dieser furchtbare Hintern war ihr Erkennungsmerkmal. Die Tage drauf kam immer mal wieder jemand aus unserer Familie und hat mich gefragt wo denn die Henne sei ... . Meine Schwiegermutter war beeindruckt, o.k. sie hat geschmunzelt (Hühner baden ...?), aber sie war beeindruckt.

Katzenklos als Legenester einzusetzen ist ein gute Idee. Aber ich glaube meine 2 Katzen wollen ihre Klos nicht mit den Hühnern teilen. Keine Chance. In meinem Budget für die Renovierung ist so ein Nest für knapp 40 Euro drin.
Aber ich frage mich, was passiert wenn ich die bisherigen Nester dicht mache und als Schlafplatz umfunktioniere und ihnen dieses neue Teil rein stelle. Legen die da gleich rein, legen sie oben auf das neue Kotbrett, soll ich das langsam angehen und ihnen erst einmal beides zur Verfügung lassen und sie langsam umgewöhnen?

Und dann wären da noch die lieben Spatzen. So ein freches Volk. An der Hühnerklappe habe ich so Streifen von einem alten Türenvorhang angebracht. Wisst ihr, diese bunten Dinger die auch jeder an seiner Wohnwagentüre hat. Die Streifen sind schön eng aneinander und sind ja nun nicht federleicht. Die Hühner hatten das nach einer Stunden kapiert mit dem durchgehen. Die Spatzen brauchten jetzt eine Woche um festzustellen, sie kommen da auch rein und raus. Jetzt geht das von vorne los. Vorschläge im Angebot???

baaze
01.09.2017, 15:32
Mit Spatzen im Stall hatte ich noch kein Problem... und keine Idee dazu.

Wenns auf dem Kotbrett nicht kuschelig ist, legen sie da auch nicht hin. Ich würde das neue Legenest mit einem Ei bestücken und das alte Nest nach einzwei Tagen raus. Und anfangs die Hühner erst nach der Eiablage rauslassen. Das werden sie schon kapieren. Aber mindestens zwei Legemöglichkeiten würde ich ihnen schon anbieten.

Findelhuhn
01.09.2017, 15:51
Hab mal irgendwo was gelesen von einem Kettenvorhang - also genau so ein Teil, wie Du schon hast, aber mit Ketten nebeneinander anstatt Plastikstreifen.

Hühnchen4
01.09.2017, 17:02
So einen Kettenvorhang kann mal mal basteln. Ich werde es versuchen.

Dieses neue Nest sind 2 Nester. Wir haben 4 einsatzbereite Nester für 7 Hühner. Die drei alten gehen auf eins. Die 4 neuen legen noch immer nicht und wollen alle ausgerechnet auf/in dem einen Nest schlafen. Wenn ich sie abends auf die Stange setze ist es meistens schon verkackt und ich muss es frühs sauber machen bevor die erste zum legen reingeht.
Ich denke 2 Nester für 7 reichen, ich habe gelesen 10 Hühner = 3 Legenester, und wir werden es nach und nach wieder auf 5 runter fahren. Die Vielfalt an Hühner ist verlockend. Aber trotzdem halte ich den Ball lieber flach so lange ich nicht mehr Freilauf bieten kann. So wie es jetzt ist, ist es glaube ich o.k., mehr wäre nicht art- und bedarfsgerecht.
Und, die Milben habe ich vermutlich im Griff. Bis jetzt habe ich nichts mehr festgestellt und jetzt gehe ich erst mal misten. Soll ja so bleiben.

baaze
02.09.2017, 11:34
Toller Einsatz, prima gemacht!:roll

Hühnchen4
12.09.2017, 16:47
Ach menno, so ne scheisse.
Jetzt lief es echt gut an und ich habe den Laden im Griff.

Bin vorhin Heim gekommen und habe gleich gesehen mit der Chefin stimmt was nicht.
Die alte Leghorn, 4 Jahre alt, steht so unbeteiligt und aufgeplustert da und die anderen fressen wie bekloppt.
Bisher hat sie gefressen und dann war erst das Fußvolk dran.
Habe entdeckt das sie einen Prolaps hat hinten. Ist ordentlich was vorgefallen. Kenne ich von alten Katzen.

Den wieder reinbringen hat keinen Sinn, 1. ist sie mit 4 schon recht alt, 2. wird sich diese Bindegewebsschwäche wohl nicht rückgängig machen lassen, und ich werde mich jetzt nicht hinstellen und ihr den Vorfall jeden Tag zurück schieben weil die notwendige Hygiene gar nicht machbar ist. Und ich übermorgen für 4 Tage in Urlaub fahre.
Schade, war eine gescheite Chefin und hatte ihren Laden im Griff.

Findelhuhn
12.09.2017, 18:32
So'n Mist, Hühnchen4.
Du kriegst ja gleich am Anfang alles ab, was kein Hühnerhalter haben will... :troest

Hühnchen4
12.09.2017, 19:04
Schon vorbei. Mein Schwager hat sie erlöst. Mir sind da jetzt echt die Tränen gekommen.
Wird das mit der Zeit besser und schafft man das auch irgendwann selbst?
Ich weiß, das gehört zur Hühnerhaltung dazu. Entscheiden wann es Zeit ist und ein Tier vor Leid und Schmerz bewahren.
Aber als Einsteigerin kann ich das noch nicht zu Ende bringen.
Und ich habe die Biester immer gleich so gern. Sie sind schön, witzig und gescheit und zutraulich.

Lisa R.
12.09.2017, 19:53
Ob Du das jemals selbst schaffst ? Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Ich kann es nur, wenn jetzt und sofort eine Entscheidung her muss und mein Mann nicht da ist. Ich weiß wie es gemacht wird und im Notfall kann ich das, aber wenn ich die Möglichkeit habe, es nicht selbst zu tun, bin ich ein Weichei.

Ich mag meine Hühner auch sehr gern und manche sind mir seeeeehr ans Herz gewachsen. Die Handaufzuchten die zum Kuscheln kommen oder der alte Sundheimer Hahn der schon "zur Familie gehört". Da schäme ich mich auch nicht zu heulen wenn es für einen meiner Lieblinge soweit ist. Es tut mir um jedes meiner Tiere leid.

Naja nicht ganz - rüpelige hennenvergewaltigende Hähne ...nee da denk ich nur an Brathähnchen.

Findelhuhn
12.09.2017, 20:15
Und ich habe die Biester immer gleich so gern. Sie sind schön, witzig und gescheit und zutraulich.

Schön gesagt! :jaaaa:
(Da bist Du nicht allein)

Hühnchen4
13.09.2017, 09:27
Guten Morgen,
es war halt frustrierend. Der Chefin habe ich den Ballenabszess gut behandeln können, der habe ich den verschissenen
Boppes gesäubert, und sie war dann wieder richtig gut beieinander. Die Legeleistung war für ihr Alter auch o.k..
Und sie war eine gute Anführerin. Ich habe den Kettenvorhang an die Klappe gemacht, sie ist gleich mal als erste da durch und hat den anderen gezeigt wo es lang geht. Sie ist gleich in die neuen Nester gegangen, die anderen tun sich immer noch schwer. Und wenn es zu viel Streit um die ganz leckeren Sachen gab ist sie dazwischen, dann hat erst mal sie gefressen und der Rest hielt sich vornehm zurück. Ich bin mal gespannt welche der Damen ihre Rolle jetzt übernimmt. Eine Grünlegerin hat sich schon mehrmals wichtig hervorgetan. Die ist mir schon aufgefallen. Und die hat sich gestern unheimlich aufgeregt und gegackert als ich die Chefin aus dem Stall holte. Aber heute früh war alles wie immer, nur halt eine weniger.
Früher, bis vor 1 1/2 Jahren hat unser Opa den unschönen Teil gemacht. Zwischenzeitlich ist er gestorben und jetzt mussten wir das zum ersten Mal selber bewerkstelligen. Früher sind alle davon gerannt wenn er die Axt geschärft hat und jetzt haben wir sie selber schärfen müssen. Es ist gut so wie es ist, aber sie wird mir noch eine Weile fehlen.

Ansonsten bin ich mit meinen Renovierungen und Änderungen gut im Plan. Wie gesagt, die neuen Nester werden noch nicht so gut angenommen, ich habe noch ein altes offen gelassen, da gehen sie eisern rein. Die neuen haben dieses Abrollloch in der Mitte, ich glaube das stört sie. Vielleicht lege ich was rein, dann rollt das Ei halt nicht ab, aber sie können sich dafür sicher darin bewegen.
Und der Kettenvorhang gegen die Spatzen funktioniert prima. Der nächste Schritt ist jetzt noch der Innenausbau und vor allem muß ich die Hintereingänge der Mäuse finden und dicht machen. Dann kann der Winter kommen.
Meine Schwiegermutter meinte wir hätten die 4 neuen Hennen vielleicht doch nicht noch jetzt kaufen sollen. Bis die wirklich anfangen zu legen, bis jetzt ist ab und zu ein süßes Mini-Ei dabei, kommen sie in die Mauser und der Winter. Dann legen sie wenig bis gar nicht und ich fütter nur ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen.
Ach, mir ist das ja wurscht. 5 Hühner fressen mich doch nicht arm. Dann geht die Produktion halt erst im Frühling los.
Vielleicht versuche ich es ja noch mit einer Lampe im Stall. Das hilft wohl über den Winter doch mehr Eier zu haben? Wie macht ihr das so?

Grüße und schönen Tag noch, Hühnchen 4