Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Bierhefe und Oreganoöl
Hallo,
jetzt habe ich meinen 3 Damen Bierhefe bestellt, um sie zusätzlich noch mit Nährstoffen zu versorgen.
Den Artikel habe ich schon gelesen. Mir ist noch unklar, wie die Bierhefe verfüttert wird. Trocken oder wird sie angerührt? Wenn ich es richtig verstanden habe, trocken.
Und wieviel pro Huhn und wie oft? Täglich? Ich will sie ja nicht mästen.
Wozu ist das Oreganoöl genau da? Benötigt man es oder gibt es günstigere Alternativen?
Vielen Dank.
LG
Lia
charlie8888
21.08.2017, 14:34
Bierhefe nutze ich meist ab Herbst vorher nicht.
Dann kommts ab und zu unters Nassfutter nen TL. mehr net..
Oregano Öl kann man ins Wasser geben und kann eine Hilfe gegen gegen Würmer und Kokzidien sein.
Ersetzt aber nicht den Gang zum TA, wenns mal ganz schlimm ist.
Bei Bierhefe trocken gereicht werden Dir die Hühnies einen gepflegten Vogel zeigen und sagen "Iss selber" ;)...
Die rührt man ins Weichfutter, ansonsten hast Du keine Chance, ein Pulver ins Huhn zu kriegen. Ein Teelöffel gilt übrigens ca. pro Tier, nicht für zB 30 Tiere oder so.
Statt Oreganoöl kannst Du auch ganz normalen gerebelten Oregano geben, den es bei ebay im Kilopack für viel billiger Geld gibt, als würde man die Gewürzgläschen aus dem Laden kaufen. Gut ist er dazu, einem schädlichen Kokzidienbefall vorzubeugen. An sich gehören die zur normalen Darmflora, ist das Tier aber geschwächt, werden es leicht zu viele, oder wenn mal eine Art in den falschen Abschnitt des Verdauungssystems gerät. Und um sowas zu vermeiden (Kokzidienerkrankungen können die Tiere umbringen), gibt man da ca. 1-2x im Monat Oregano/ Oreganoöl, und es ist gut.
Wobei auch der gerebelte Oregano zweckmäßigerweise ins Weichfutter kommt.
charlie8888
21.08.2017, 16:05
schau mal hier: ( Infos zu Bierhefe )
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/70997-Bierhefe-Infos-zu-Inhaltsstoffen-und-Fütterungshinweise
Danke, kenne ich bereits. Leider ist da aber nicht aufgedröselt, ob es sich um 100%ige Bierhefe handelt, oder welche mit 60 % Biertreber. Von letzterer ist mehr schon angebracht.
charlie8888
21.08.2017, 17:28
Danke, kenne ich bereits. Leider ist da aber nicht aufgedröselt, ob es sich um 100%ige Bierhefe handelt, oder welche mit 60 % Biertreber. Von letzterer ist mehr schon angebracht.
war auch für den Fragesteller gerichtet...
Hallo,
Vielen Dank für Eure Antworten.
den Link kenne ich leider schon, danke trotzdem.
Bierhefe soll ja die Abwehrkräfte stärken. Eines meiner Hühner hat kurz nach seinem Einzug bei mir direkt nach einem starken Sturm eine Erkältung bekommen. Sie stammen aus Innenhaltung. Ich habe schon allerhand versuch, Tees, Erkältungssalbe,... Als Letztes möchte ich jetzt mit Bierhefe stärken und ich habe noch Viruvetsan bestellt. Man sieht dem Huhn die Erkältung nicht an, kein Ausfluss, kein Schleim, es sieht ganz normal aus und verhält sich auch normal. Es ist auch besser geworden, aber nicht weg. Es niest gelegentlich und hat gelegentlich Atemgeräusche. Wenn es jetzt nicht weg geht, werde ich bald zum Tierarzt gehen.
Oregano habe ich im Garten! Das ist super! Aber mal im Ernst, wie oft entwurmt man richtig?
Ich habe recht große Sussex Mi Hybride, kommt man da auch mit 1 TL aus?
SetsukoAi
21.08.2017, 18:31
Ich habe immer ein Pulver (bestehend aus Kalk, Bierhefe, Kieselerde) das ich immer mit Öl an das Hauptfutter binde.
Naja ich mische das Futter ja auch mit dem Betonmischer, aber vorher eben nur in einem Eimer.
Fang erst mal mit wenig bierhefe in leckerstem futter an, schabefleisch oder so. Sonst sagen sie: igitt!
Alles klar, mache ich.
Oh je, ich glaube ich habe zu viel bestellt, 10 kg für 3 Hühner. Ich hoffe das hält sich.
LG
SetsukoAi
22.08.2017, 16:43
Alles klar, mache ich.
Oh je, ich glaube ich habe zu viel bestellt, 10 kg für 3 Hühner. Ich hoffe das hält sich.
LG
Oh das ist viel. Ich hab 25 Kilo für 100 - 200 Hühner (je nach Saison) und füttere da schon seit Monaten dran. Habe sogar schon meiner Mutter gesagt sie soll für die Pferde was holen. Vielleicht geb ich auch zu wenig ???
Kann man denn da die Pferdeformel (10- 20 g auf 100 Kg Pferd) relativ 1:1 auf Hühner umrechnen, oder wie kann man das im gleichen Rahmen ausrechnen?
Ansonsten würde ich von meiner BT- Bierhefe einfach mal alle zwei Tage so 30 g auf meine aktuell 15 Alten und 32 Nachwüchslinge geben...
Crazynaddl
24.08.2017, 07:58
Ich habe in Beschreibungen gelesen das Hühner gut bis zu 2% der Gesamtfuttermenge bekommen können. Und das von der reinen Bierhefe.
Die Futtermenge der Huhns weiß man ja zumindest ungefähr.
Dann habe ich wirklich zu viel bestellt.:roll, allerdings sind kleinere Mengen auch extrem teuer.
Weiß denn jemand, wie lang sich das so hält? Auf meiner Packung steht kein Datum.
Kann man denn da die Pferdeformel (10- 20 g auf 100 Kg Pferd) relativ 1:1 auf Hühner umrechnen, oder wie kann man das im gleichen Rahmen ausrechnen?
Ansonsten würde ich von meiner BT- Bierhefe einfach mal alle zwei Tage so 30 g auf meine aktuell 15 Alten und 32 Nachwüchslinge geben...
Vom Gefühl her würde ich das nicht 1:1 übernehmen.
Das Pferd legt keine Eier und mausert auch nicht.
Ich bin auch grad am überlegen, wie viel Bierhefe ich meinen geben soll. Habe vergessen, Legepellets zu bestellen. Wie bekomm ich jetzt genug Protein ins Huhn? Habe Weizen, Sonnenblumenkerne geschält, Hanf, Wellifutter, Hermetia trocken und eben Bierhefe da. Habe aber noch nie länger ganz ohne Legepellets gefüttert. Und das grade jetzt wo sie mausern (und die Hybride mausert und legt:( )
bierhefe hat keinen hohen proteingehalt ca. 35%. ich streue das über das Futter, ganz leicht. gut sind vor allem die b Vitamine und die gute verdaulichkeit. glaube das kann man nicht überdosieren. ich verwende auch betapan, was hauptsächlich auch bierhefe enthält. glaube die Empfehlung ist 1-2%. das wären 2 g pro Tier. die sieht man kaum.g
Och, so niedrig ist der nicht, Soja hat auch nicht viel mehr mit ca. 36 %, wird aber als DAS Proteinfutter gehypet.
Habe gerade den alten Zettel wiedergefunden die Tage: Habe seinerzeit von der reinen Bierhefe (also 100%ige) täglich 30 g gegeben, auf um die 13- 20 Alte und bis zu 30 Jungtiere.
War vllt. etwas übertrieben, auch wenn mir nichts gegenteiliges auffiel, aber man will das teure Zeug ja auch nicht verplempern. Und so gebe ich jetzt von der BT- Bierhefe ca. 50 g alle zwei Tage. Auf quasi dieselbe Maximalmenge Tiere zur Zeit.
Ich mische die Bierhefe immer unter das Legemehl. Auch der getrocknete Oregano kommt da mit rein. Da sind meine Mädels so scharf drauf, da kennen die nix.
Jaja, ins Feuchtfutter damit, ansonsten zeigen die Mädels einem den Vogel :D!
Ich habe meine Bierhefe in die Gefriertruhe getan und nehme immer nur so einen Becher voll raus, so viel ich halt in ein paar Tagen brauche. Das dürfte die Haltbarkeit um einiges erhöhen. Gefriert nicht zu einem Klotz, dazu ist es zu trocken, das bleibt auch bei -18° Pulver.
Bei den Pferden habe ich das auch probiert mit Bierhefe, aber die haben gleich ganz laut "iiiiiiiiiiiiiigitttt" gesagt. Selbst leckerstes Lieblingsfutter lassen sie stehen wenn sie Bierhefe drin riechen. Dabei täte es denen auch gut, vor allem im Fellwechsel.
Man kann Bierhefe auch selbst konsumieren... Guten Appetit.
soja hat 45 % und bierhefe hat 43 %.
Hy Maerker,
ja ok, aber Du weißt, worauf ich hinaus will- viel Unterschied ist da zu DEM Proteinfutter Soja nicht :).
soja ist gleichzeitig energielieferant, günstiger und wird besser gefressen. okina, ja du hast recht! Unterschiede habe ich jetzt genannt. es mischt niemand 15 % bierhefe in eine Ration, aber Soja. ;)
Muß Soja nicht erst erhitzt werden, damit es überhaupt verdaulich wird? Ich erinnere mich so dunkel, daß ich mal so etwas gelesen habe. Bin mir aber nicht mehr sicher. Oder reicht es, wenn man Soja "einfach so" ins Futter mischt?
Bei 15% Bierhefeanteil würden es meine Huhns schätzungsweise nicht mehr fressen, vom Preis mal ganz zu schweigen.
Hobbyhuhn2013
11.09.2017, 20:37
Ich gebe alle zwei Wochen zwei Tage hintereinander pro Huhn ca. 1 TL Bierhefe zu den ölummantelten Körnern - klappt einwandfrei, und sie mausern schnell und problemlos durch und sind währenddessen nie "nackig". Feuchtfutter in dem Sinne mögen meine nicht mehr allzu sehr - nur ab und an geraspelte Karotten und anderes Grünzeug zu den Körnern, evtl. mit minimal Naturjoghurt o.ä. Verwöhnte Bande...:roll
das ist fertig getoastet, was anderes ist schwierig zu bekommen. das getoastete ist auch meist entfettet. ansonsten heisst das vollbohne getoastet. biobetriebe geben sicher auch die ganze ungetoastete Bohne ab. das muss unbedingt getoastet werden, ansonsten kann man noch Erbsen verwenden. das mache ich und schrote mir die selber. die haben nur die Hälfte Protein, wie Soja. ich füttere sonst ein mischfutter mehlförmig mit kornanteil und Gentechnik freiem soja, höveler landkorn. fressen sie gern.
Japp, das Höveler Vollkorn habe ich auch quasi von Anfang an. Einziger Wermutstropfen an dem an sich super Futter ist der Palmöl- Anteil, aber um das Zeug kommt man ja heute kaum mehr herum... Aber für ein gvo- freies Futter ist das mit ca. 14,75 € pro 25 Kilosack ziemlich unschlagbar und ich warte einstweilen auf Hövelers Antwort, ob sie das Palm- nicht lieber durch Sonnenblumenöl oder so ersetzen wollen ^^.
riecht auch angenehm, denke die rohstoffauswahl ist gut. Getreide ist nicht Getreide usw. wichtig ist gute Qualität und das ist vertrauenssache. sie könnten sojaöl einmischen ist glaube ich auch nicht soviel teurer in bioquali. sind ja nur max. 2 %
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.