Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das große Krabbeln Teil 8
Hallo alle zusammen.....
Ich habe wie im letzten Jahr auch ein Parasitenproblem. Letztes Jahr wäre mir dabei ein Huhn gestorben, habe aber es aber mit einer Pipette aufgepeppelt und alle Hühner behandelt und gut wars....
Dieses Jahr habe ich peinlichst genau auf die Hygiene geachtet, alles ist voller Kieselgur, nur das besagte Huhn vom letzte Jahr verlor extrem viele Federn in letzter Zeit....
Heute war es sehr schlapp und ich musste es füttern und dann der Schock : Alles voller kleiner Krabbler auf der Haut !!!!!!
Natürlicj haben es alle Hühner, aber denen geht es noch gut. Jetzt ist morgen Sonntag und ich habe nur noch wenig Kieselgur und eine Sprühflasche mit Anti Milben Spray dad nach Kräutern riecht....
Hat jemand noch einen guten Tipp ??? Ich verzweifle so langsam und mich krabbelt es auch schon ^^ Hatte schon einmal Hühner und damals war das auch immer so ein Problem.... Ich würde am liebsten die Hühner alle abgeben, aber mit blinden Passagieren nimmt die ja keiner :(
Milben oder Federlinge?
Bei starkem Befall bade ich ein Tier auch schon mal.
Es war ein wildes Durcheinander sldo befürchte ich beides :( Tippe aber eher auf Federlinge, da an meinen Milbenverstecken kaum bis keine Aktivitäten sind.....
Hast Du Verminex zuhause? Andere nehmen Ballistol ...
falls du kein Verminex, kein Ballistol hast, vielleicht Kokosöl?
Ich habe nur Kokosöl, da mein Hund es gegen Zecken bekommt...
Und halt von Aniforte so ein Anti Milben Spray ^^
Gockie2012
19.08.2017, 22:30
Ich habe mit Verminex keine zufriedenstellende Erfahrung gemacht. Ballistol hingegen hat geholfen.
Wenn ein Huhn kränkelt, durch was auch immer geschwächt ist, nehmen die Federlinge Oberhand.
Das kranke Huhn hat es leider nicht geschafft :( Die anderen Hühner sind aber noch fit und da werde ich eure Tipps ausprobieren... :) Und ich dachte die Wurmkur neulich würde das kranke Huhn wieder stärken...naja mal sehen wie es weitergeht... Danke !
Velvet Mary
20.08.2017, 13:54
Ich hatte die letzten Wochen das gleiche Problem. Vogelmilben und Federlinge. Ich habe mit Kieselgur und verschiedenen Sprays gekämpft. Nix passiert. Alles krabbelte fröhlich weiter. Ich habe gesucht und viel gelesen, auch das Blutsauger Knoblauch nicht mögen. Scheint wohl zu stimmen, das Vampire allergisch sind.
Also habe ich erst meinen Stall ausgeräumt und mit einem handelsüblichen Abflammgerät (25-29 Euro) den Stall ausgeflammt. Danach einen Mix aus Knoblauchöl ( Real 4,99 Euro), Zitronenöl und Ballistol gemixt, in eine Sprühflasche gegeben und die Beine wie auch Po meiner Hühner eingesprüht. Mit einen kuscheligen Handschuhe in Knoblauchöl getränkt, habe ich alle Sitzstangen und Ecken ausgerieben. Einen Tag später alles mit Kieselgur bestäubt und siehe da, nach ein paar Tagen war Ruhe im Stall!
Mein Favorit sind Abflammgerät und Knoblauchöl. Einfach und günstig.
Dorintia
20.08.2017, 14:08
@Numi- wenn das jetzt schon wiederholt bei dir zu massiven Problemen führt, würde ich die ganze Haltung mal analysieren. Ist der Stall milbenunfreundlich gestaltet oder eher nicht? Können sich die Hühner immer wieder problemlos draußen bei den Wildvögeln "anstecken" oder gibt es draußen gar gute Milbenverstecke?
Mein Stall ist nicht hygienisch rein, der ist eher schön staubig und auch die Spinnweben unter der Decke und in den Ecken lass ich auch die meiste Zeit wo sie sind (an denen sieht man den Staub auch besonders schön, bzw. ohne den Staub würde man die Weben gar nicht sehen). Natürlich kratze ich einmal die Woche die Kotbretter ab und die Einstreu wird entsprechend gewechselt. Die Sitzstangen sind mit Gewindestangen vom Kotbrett und Kotbrettrahmen entkoppelt.
Huhu,
das tut mir sehr leid, dass die Henne es nicht geschafft hat, so etwas ist wirklich sehr traurig.
Aber du lässt dich doch jetzt nicht von den Plagegeistern von der Hühnerhaltung abschrecken?
Willst du echt aufhören? Besonders dieser ständige Regen und die hohen Temp. sind zur Zeit einfach für Milben wie ein Paradies. Das wird auch wieder besser, wichtig ist immer gegen die Biester vor zu gehen, weg bekommt man sie eh nicht, aber man kann die Population klein halten.
Der Stall ist ein großes Gartenhaus, das ich innen ausgebaut habe. Ich sprühe jede Woche alles mögliche gegen Milben und mache sauber. Die Hühner werden mit Puder und Spray eingesprüht und zum Sommer hin habe ich alles desinfiziert.... Ich hatte schon einmal in einem kleinen Stall ein paar Hühner mit Milben und daher diesmal ganz genau darauf geachtet. Milben sind immer nur einige wenige mal zu sehen. Leider können ins Außengehege immer wiedet Spatzen und gelegentlich versuchen sie in den Stall zu kommen....
Ich dachte es wäre endlich im Griff, aber nach all den Milben, einem Habichtangriff ( das Huhn hatte überlebt), Ratten, Marder (Ich wohne im Wald...)jetzt auch noch Parasiten...... Ich überlege ernsthaft es sein zu lassen.... Ich finde meine Hühner toll und ich hsbe einen tollen Auslauf geschaffen, aber so langsam reicht es :(
Velvet Mary
20.08.2017, 16:16
Ständig sprühen und pudern bringt nicht viel, wenn du schon sichtbar Milben hast. Die verstecken sich in Ritzen in der Stallwand und legen dort Eier ab. Da kommt kein Spray ran. Versuche es mal mit Abflammen. Hitze vertragen die nicht. Funktioniert super bei Holzställen.
Hühner abschaffen sollte nicht Deine erste Wahl sein. Dann haben die Parasiten gewonnen.
Abflammen habe ich auch schon überlegt, aber ich traue mir das nicht zu selber zu machen :D Ich habe keine sichtbaren Milben an den Ritzen oder der Sitzstange, daher wunderte mich der Befall jetzt sehr.... Staubbäder haben meine Huhnis auch genug :) Keins der anderen Hühner kratzt sich oder benimmt sich auffällig.
Klar wäre es schade alles aufzugeben, aber ich bin derzeit sehr unsicher....
Velvet Mary
20.08.2017, 17:51
Das ist ganz einfach. Mit einem Abflammgerät für Unkraut kannst du keinen großen Schaden machen. Es ist eine kleine heiße Flamme. Ich hatte auch erst Angst davor, jetzt macht es mir sogar Spaß.
Rote Vogelmilben sieht man nicht, weil sie nur nachts deine Hühner besiedeln. Tagsüber verstecken sie sich in Ritzen. Zudem sind sie nur einen halben Millimeter groß. Ich habe es nur gemerkt, weil ich nachts im Stall nach den Bruteiern sehen wollte. Als ich mit der Taschenlampe leuchtete krabbelte es überall - auf den Hühnern, auf den Eiern, auf den Stangen an der Decke. Es war ein Schock, weil tagsüber alles schön aussah.
Oder besorg dir sowas:
https://www.amazon.de/Heissluftpistolen/b?ie=UTF8&node=2077447031
Mit 500 Grad heißer Luft die Ritzen ausgepustet macht den Milben auch den Garaus.
Vom Heißluftfön kann ich dringend abraten. Hab ich letztes Jahr probiert, mit einem Fön, der zum Abbeizen von lackierten Möbeln gedacht ist. Das war fürchterlich. Das Gebläse ist zu stark. Die Milben und Nymphen so leicht. Die fliegen durch die Gegend bevor es Ihnen heiß wird. Ich hatte binnen Sekunden überall Milben und Nymphen. Im Haar, überall auf der Haut, nur nicht in Mund und Nase, Mundschutz sei Dank. Alle krabbelten munter auf mir herum. Die Hitze aus dem Fön wirkt nicht, weil der Fön die Krabbeltiere wegbläst, bevor es Ihnen zu heiß wird.
Würde ich nie wieder machen. :neee:
kerstin_ka
21.08.2017, 17:20
hallo, ich habe leider auch das problem mit milben und jetzt auch noch federlinge. ich dachte erst das die hühner wegen kevin dem hahn so kahl auf dem rücken sind,aber heute habe ich dann bei einer an der kloake viele dieser ekligen federlinge gesehen. jetzt muss ich mal blöd fragen. ihr schreibt ihr nehmt Ballistol. welches ist es denn??? ja wohl kaum das kriechöl(universalöl)??:D dann gibt es noch Ballistol animal, ist es das? dann habe ich Ballistol Stichfrei Sprühflasche gefunden. kann mir bitte jemand sagen welches das richtige ist?? vielen dank lg kerstin
Blindenhuhn
21.08.2017, 17:24
Doch, das ganz normale Industrieöl. Ballistol animal ist fast gleich, nur teurer. Aber das Stinknormale (Ballistol Universalöl) in der Sprühdose tut's auch!:jaaaa: Steht sogar drauf, auch zur Tierpflege.
kerstin_ka
21.08.2017, 17:27
ok, echt?? mein mann hat es in einem kübel, dann kann ich es abfüllen zum sprühen. und dann das ganze huhn damit einreiben, oder wie?? sorry wenn ich so blöd frage. danke
kerstin_ka
21.08.2017, 17:36
mist, mein mann hat owatrol, eine rostversiegelung:o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.