Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit kahlen Stellen



Tragoudine
18.08.2017, 20:32
Hallo, ich habe u.a. zwei Brahma-Küken, jetzt schon ein paar Wochen alt. Das deutlich größere (Hahn?) hat kahle Stellen an den Flügeln und am Bauch. Das Geschwister und die anderen Küken sind gut befiedert. Wird sich das in der weiteren Entwicklung wieder verbessern oder muss ich etwas tun?

elja
18.08.2017, 20:53
das kann sich um die asiatische Gefiederbremse handeln. Mehr als hochwertig Füttern und Abwarten kannst Du da nicht.

nero2010
18.08.2017, 21:04
hallo
ich züchte ja Marans schwarz-silber. Die Hähne zeigen alle die Gefiederbremse, allerdings nur im Schwanzgefieder.
Da erkennt man sehr bald was Hahn und Henne ist.
Im restlichen Gefieder ist aber nichts zu erkennen (Lücken... ect. )
LG

Tragoudine
18.08.2017, 21:16
Woher kommt das denn? Alle anderen Hühner sind gesund. Können die sich anstecken? Wenn das Parasiten sind, müsste man die nicht sehen können?

Tragoudine
18.08.2017, 21:22
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das kein Parasit sondern eine genetische Disposition? - Dann geht es irgendwann von alleine wieder weg? Aber züchten sollte man mit so einem Hahn wohl eher nicht. Schade: Das hatte ich eigentlich vor...

nero2010
18.08.2017, 21:29
Hallo
bei noch seltenen Farbschlägen hat man öfters mal keine andere Alternative.
zumindest geht es mir mit meinen Marans so. Halter/Züchter gibt es mehrere aber die wenigsten haben auch rein silberne Tiere...

elja
18.08.2017, 21:29
stell morgen mal ein paar Bilder rein, damit man das besser beirteilen kann.
Ja, wenn es die Gefiederbremse ist, würde ich nicht mit dem Hahn züchten.

Tragoudine
19.08.2017, 09:10
Ich krieg das gerade nicht hin das Bild zu verkleinern, damit es hier rein passt. Jetzt, wo ich Fotos von der asiatischen Gefiederbremse im Internet gesehen habe, sieht es aber ganz so aus.

Lara44
19.08.2017, 11:41
Versuch's mal damit: http://picr.de/
Bild suchen und uploaden, dann den Link kopieren und hier einfügen. Viel Erfolg;)

Pâtri
19.08.2017, 15:18
des stimmt wohl leider man muss da viel geduld haben :(

Tragoudine
19.08.2017, 17:26
193422

Ich hab´s hingekriegt!

Das schwarze ist deutlich kleiner, ist auf dem Foto aber nicht zu erkennen.

melachi
19.08.2017, 20:02
ja das ist eine genetisch bedingte Gefiederbremse, d.h. beim Küken ist das Federwachstum stark verlangsamt. Später wird es aber ein ganz normales Erwachsenen-Gefieder haben. Leider wird das vererbt. Wenn du Naturbrut machst oder die Küken zeitig ins Freiland lassen willst, würde ich nicht mit dem Tier züchten, denn du tust den Küken zumindest in unseren Breiten keinen Gefallen damit.