PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel Schnecken frisst eine Laufente



Jorg
15.08.2017, 19:03
Moin Laufikundige,

gibt es eigentlich Erkenntnisse darüber, was eine ausgewachsene Laufente am Tag an Nacktschnecken verputzt?

Danke schon mal.

Gruß
Jorg

laika52
15.08.2017, 19:51
Hallo Jorg,

- seit dem ich meine Watscheln habe, habe ich keine Schnecken mehr, obwohl ich vorher auf Schritt und Tritt überall dieses Viehzeug hatte. Wie viel sie am Tag verputzen...., ich hab's nicht gezählt, aber ich denke mal, dass sie solange futtern bis sie satt sind. Es kommt ja auch auf die Größe der Schnecken an.
Ich habe bis vor kurzem viele Nacktschnecken von meiner Nachbarin bekommen (war bei einem 5l Eimer der Boden bedeckt) haben sie bestimmt 30 Stück verputzt, aber sie hatten auch lange keine mehr. :mmm

Bin mal gespannt ob dir diese Frage jemand so genau beantworten kann. Tut mir leid, ich kann's nicht so genau sagen, ich bin nur froh, dass dieses Zeug weg ist.:laugh

LG.:-[:)

Huhnihunde
15.08.2017, 19:51
Bis sie satt ist?
Keine Ahnung, aber ich Schubs dich mal hoch. Vielleicht gibt's einen Spezi der die Antwort weiß.
Meine Eltern sammeln die Norddeutsche Nacktschneckenflut immer noch mit der Gurkenzange im Salzlakeglas, Urrg:wacko
LG,
Huhnihunde

PPP
15.08.2017, 19:56
Laufis fressen, mit kurzen Unterbrechungen für dösen, paaren, baden und putzen den ganzen Tag.....unentwegt....sie fressen solange bis es dunkel wird. Nachts nicht....da sehen die nix....lach
Die haben einen enormen Durchlauf....

Definition von Ente: vorne frisst - hinten scheisst....

Hier bei uns...aktuell 850qm...2 Enten....Null Schnecken innerhalb von 1 Jahr....

Gilt übrigens für alle Enten (bevor Okina mich wieder "rüffelt"):p
Aber Laufis sind schneller!

fradyc
15.08.2017, 19:59
Bis sie satt ist?


Präziser: Ungefähr soooo viel ... :jaaaa:

Also mind. so viel wie sie auch anderes Zeug frisst,
für mind. 120g/Tag leg ich Deine Hand ins Feuer.

Jorg
15.08.2017, 20:03
Vielen Dank für eure Antworten!

Dann kann ich ja nichts falsch machen, wenn ich noch ein paar sammeln gehe ...
Die Gutsten waren jetzt 2 Tage in einem sehr begrenztem Auslauf mit Stall, damit sie sich erst mal räumlich eingewöhnen und wissen wo der Stall steht.
Morgen bekommen sie dann Enten gerechte 1500 m² dazu.
Ich dachte nur, wenn sie auf der kleinen Ecke selbst nichts an Schnecken finden, kann man sie ja auch unterstützen, nur halt nicht überfüttern.

Gruß in die Runde
Jorg

PPP
15.08.2017, 20:06
Achte bitte darauf, dass sie genug Trinkwasser in unmittelbarer Nähe der Fütterung haben....an Schnecken sind schon viele Laufis erstickt...besonders wenn es "unnatürlich" viele hintereinander sind....sie müssen den Schleim abspülen können! Wichtig!

PPP
15.08.2017, 20:10
Sie schlingen und verschlucken sich sonst.....normalerweise bekommt man die Schleimer ja nicht im Sekunden Takt in den Schnabel....

Oft wird aus diesem Grund auch vom Füttern gesammelter Schleimer in Übermaß abgeraten.....

Jorg
15.08.2017, 20:27
Danke, das hatten wir im Forum schon gelesen und berücksichtigt.

Zit.: " Sie schlingen und verschlucken sich sonst.....normalerweise bekommt man die Schleimer ja nicht im Sekunden Takt in den Schnabel....Oft wird aus diesem Grund auch vom Füttern gesammelter Schleimer in Übermaß abgeraten....."

Das macht Sinn - danke!

Vinny
16.08.2017, 09:20
Ich hätte ja auch gerne welche... Aber ich habe 1. Angst, dass sie super scheu sind und abhauen und 2. Dass sie alles platt walzen. Meine warzis konnten das sehr gut. Kleine planierraupen :D und wehe, irgendwo läuft Wasser runter, dann wird darin rumgeschnattert bis ein Riesen -Loch entsteht... Aber süß sind sie. Waren nur leider mega scheu...

PPP
16.08.2017, 09:52
Meine Laufis (im April waren es noch 3) sind nie handzahm gewesen. Aber ich glaube, dass sind Enten generell nicht.....einige futtern höchstens Mal aus der Hand, da hört die Zahmheit auch schon auf. Vielleicht ist bei Handaufzucht anders...

Sie sind auch viel hektischer und flattriger als Hühner.....was Hundebesitzern mit jadtriebigem Hund zur Verzweiflung bringen kann. Unsere sind bei uns einfach nur da....ich wechsel Wasser.....fülle Futter nach.....Streu ein paar Leckerlies und ignoriere sie weitgehende.....so fühlen sie sich am wohlsten. Alles gut.

laika52
16.08.2017, 10:01
Ach Vinny,
Das liegt an jedem selber in wieweit sich die Laufis an einen gewöhnen. Mit dem immer gleichen Lockruf und Leckerchen , da kann man vieles bewirken. Was das Plattwalzen betrifft..., sie sind im Gegensatz zu deiner Warzi Leichtgewichte. Der Rasen / Wiese bleibt natürlich nicht aufrecht stehen, wenn sie auf Erkundungstour gehen und sie knabbern bestimmt auch jede Pflanze an, die interessant schmeckt, aber es sind ja nun mal Entchen und die sind neugierig. Es ist putzig mit anzusehen was und wie sie es anstellen um genau dorthin zukommen wo sie nicht hin sollen. Ich habe auch einige Pflanzen/Gewächse eingesperrt, denn die sind / waren mir zu teuer um von den kleinen Monstern gerupft zu werden.
Was der "Umgang mit Wasser" betrifft...., ooohhhh ja das sind sie keine Ausnahme zu anderen Entenrassen, DAS wird im vollen Umfang ausgenutzt und zu Matsche "verarbeitet", damit kennst du dich ja aus.:laugh:rofl

Vinny
16.08.2017, 10:28
Ja, am Anfang die TOTALE Panik, wenn ich nur in den Stall gekommen bin. Am Ende haben sie unter fauchen zumindest aus der Hand gefressen.
Na, vielleicht probiere ich es nächstes Jahr mal aus. Die Schnecken gehen mir nämlich echt aufn Senkel.
Wie sieht es eigentlich mit Kartoffeln und Bohnen aus so im Garten? Also Salat und Möhren wurden bei mir abgefräst :D
Meine haben halt schon mal Schnecken gefuttert, aber gutes Gemüse war eindeutig noch beliebter. Nun frag ich mich halt, ob sie irgendwas kultiviertes auch stehen lassen...

Ach - und: Habicht - wie sieht es da aus? An den warzis hat er sich bei uns nie versucht - sind laufis gefährdeter?

laika52
16.08.2017, 10:29
Meine Schnattern habe ich jetzt 2 Jahre ..., gut handzahm sind sie nicht und sie lassen sich auch nicht sooooo einfach greifen wie Hühner, aber wenn ich mit dem Mehlwurmbehälter komme u. klappere..., das Geräusch kennen sie und ratzfatz sind sie bis auf 1,5 m ran und warten bis was kommt. Auch wenn ich in der Erde buddel / Gartenarbeit mache, dann stehen sie auch im relativ sicheren Abstand da und warten mit schiefen Köpfchen auf Würmer.

Meine Nachbarin wirft an einer bestimmten Stelle auch Schnecken übern Zaun.... und sobald sie sie hören, dann stehen sie dort parat und warten auf die fliegenden Nacktschnecken:mmm . Die andere Seite ist, dass sie sehr schreckhaft sein können. Wenn ich einen bestimmten weiten Rock anhabe und zu meinen Geistern gehe, dann komme ich keine 3 m weit und sie fegen wie wildgewordene Handfeger durch den Garten. :laugh

Es hat sein pro und kontra und es sind keine Hunde od. Katzen, die man sooooo zahm bekommt. Ich habe aber auch schon andere Forenbeiträge gelesen, da sind Laufis sehr handzahm geworden, sind aber eher die Ausnahme.:jaaaa:

Man muss viel Zeit investieren, damit diese Tiere relativ zahm werden:jaaaa:

laika52
16.08.2017, 10:46
JAAAA Vinny,
- mit dem Gemüse ist das so eine Sache..... "...alles was schmeckt wird..." Ich habe auch ein kleines Gemüsebeet, da wird nur angebaut was wir selber essen UND es ist ein Zaun drum ! Anders geht das nicht. Meine Entenmädels sind da immer sehr einfallsreich und sie wissen genau wie sie da rein kommen können. Bohnen, Möhren+ Kraut, Salate, Kohlpflanzen etcpp , das steht bei den Meinen auf dem Speiseplan. Deine Kartoffeln graben sie bestimmt nicht aus, aber gibst du ihnen zerdrückte Pellkartoffeln /klein geraspeltes Gemüse ( bitte alles ohne Salz), DAS nehmen sie dir gern ab. Wenn ich meine grünen Bohnen abgeerntet habe, dann bekommen sie das Kraut und das wird bis auf die Stiele abgerupft. Wie gesagt, du musst dein Gemüsegarten "einsperren".:laugh:jaaaa:

Mit Habicht und anderen Flugfeinden...., da kenne ich mich nicht aus, die haben wir hier nicht . Bei uns gibt es gottseidank "nur" gr. Rabenvögel, aber bei Küken reichen die auch schon.

Okina75
16.08.2017, 15:21
Willst 'n Rüffel? Bitte sehr, bitte gern :D!


Gilt übrigens für alle Enten (bevor Okina mich wieder "rüffelt"):p
Aber Laufis sind schneller!

Als ob das bei Schnecken den Unterschied machen würde, welche Ente schneller ist...
Na, zufrieden :ahhh :laugh :rotwerd?!?

Ansonsten: Vllt. einfach mal damit leben, dass nicht alle Tiere sich in "Kuschelschemata" pressen, sprich handzähmen lassen ;). Habichtweiber gehen auch an Laufenten, ist ja auch nichts großartiges dran an denen, was Frau Habicht davon eher abraten würde wie an so normalen, wildgansgroßen Hausentenrassen...

Myflower
16.08.2017, 15:45
Hallo,
meinen Erpel habe ich seit 9 Jahren, die Enten haben im Laufe der Jahre immer mal gewechselt (natürliche Auslese, teilweise alt, oder Greifvogel). Bei mir laufen 4 Laufenten, zwei Flugenten, 4 Cayugas auf dem Grundstück. Plus 15 Hühnern und 8 Gänsen. Mein Gemüsegarten ist mit einem mobilen Zaun 60cm hoch eingezäunt. Im Winter wenn alles abgeerntet ist kommt der Zaun weg. Schnecken habe ich nicht. Trotz Einzäunung erreichen die Schnecken Salat & Co nicht (werden vorher abgefangen). Die eine oder andere Blume wird wohl mal angeknabbert, da finde ich sind Enten aber nicht so schlimm wie die Gänse, was denen vor den Schnabel kommt und einigermaßen schmeckt, wird mit Stumpf und Stiel aufgefressen. Das ganze Arbeitsgebiet der Enten beträgt ca. 3000qm.
lg
Myflower

PPP
16.08.2017, 18:42
Willst 'n Rüffel? Bitte sehr, bitte gern :D!



Als ob das bei Schnecken den Unterschied machen würde, welche Ente schneller ist...
Na, zufrieden :ahhh :laugh :rotwerd?!?

Ansonsten: Vllt. einfach mal damit leben, dass nicht alle Tiere sich in "Kuschelschemata" pressen, sprich handzähmen lassen ;). Habichtweiber gehen auch an Laufenten, ist ja auch nichts großartiges dran an denen, was Frau Habicht davon eher abraten würde wie an so normalen, wildgansgroßen Hausentenrassen...

Autsch! Danke!:p