Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fast roter Dotter?
Hehnabua
14.08.2017, 21:16
Als ich noch kleiner war, so ungefähr 8 -10, hatte ich noch keine Hühner. Wir holten die Eier immer aus einer Legefabrik. Einmal hat mir meine Mama ein hart gekochtes Ei gemacht und zu meinem Erschrecken war der Dotter fast ganz rot nicht mehr orange. Meine Frage wie kommt es zu so einer Farbe? Hat das mit Mineralien/Vitaminen oder Fütterung zu tun. Die Tier lebten wahrscheinlich Ende Käfig bzw in den Kinderschuhen der Boden haltung, glaube ich mich vage zu erinnern. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Dank im voraus und schönen Abend,
Hehnabua.
Vermutlich durch Verfüttern von Farbstoffen ;)
FunforChill
14.08.2017, 21:21
Betakarotin en mas macht diese kranke Farbe. Deutsche essen tendenziell lieber dunklere als gelbe, hellgelb Dotter, weshalb in der Industrie gefärbt wird. Diese schönen orangenen Dotter gibt's natürlich nur von eigenen Hühnern oder Bio Eiern :)
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hehnabua
14.08.2017, 21:23
Ahja das könnt sein, weist du welche Farbstoffe das sein könnten. Nicht das ich meinen Hühnern jetzt Farbstoffe verfüttern möchte intressiert mich halt...
Hehnabua
14.08.2017, 21:24
Betakarotin en mas macht diese kranke Farbe. Deutsche essen tendenziell lieber dunklere als gelbe, hellgelb Dotter, weshalb in der Industrie gefärbt wird. Diese schönen orangenen Dotter gibt's natürlich nur von eigenen Hühnern oder Bio Eiern :)
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Überschnitten, somit setzt deine Antwort meine Frage ausser Kraft, trotzdem Danke.
Angeblich gibts für jedes Land ne
https://www.apotheker.or.at/Internet/OEAK/NewsPresse.nsf/ca4d14672a08756bc125697d004f8841/9df120040343704dc12572b4002a255c?OpenDocument
Da steht was von Paprika https://www.lebensmittellexikon.de/e0000450.php
Toller link @Wurli.
Danke.
Habe ich mir gleich mal ausgedruckt ;).
Interessant, dass die Carotinoide auch sehr wichtig für BE sind.
Meine Hühner kommen zukünftig jedenfalls nicht mehr an Karotten/gelben Rüben vorbei.
Na ja, habe eh' schon angefangen die zu schreddern, nachdem die im Ganzen nicht verknuspert werden.
Und wenn ich die selbst mal verkoste wirds kein Schaden sein :laugh.
Dieses quietschorange, das manche industriell hergestellten Eierdotter aufweisen wird aber wohl sicher nicht nur mit gesunden und natürlichen Carotinoiden bewerkstelligt.
Bzw. lassen wohl keinen Rückschluss darauf zu, dass diese Hühner natürliches Grünfutter bekommen.
So jedenfalls wollte ich meinen etwas spartanischen Kommentar an Henabua vorstanden wissen.
Hehnabua
15.08.2017, 06:38
Da Wurli, merci für die Seiten werde es bei nächster Gelegenheit in ruhe durchlesen...
Chibo auch dir nochmal ein herzliches Danke.
Gruß Hehnabua
eierdieb65
15.08.2017, 07:51
Oder macht Fipronil den Dotter rot?:laugh
lg
Willi
Hehnabua
15.08.2017, 08:18
Ha Ha Ha, das ist echt nicht witzig mit dem Fipronil, wenn so viele Leute tagtäglich verarscht werden. Hauptsache man kann mit wenig viel Geld machen wie wenn das das einzigste auf der Welt wäre...
Ich muss sagen, seit ich maisbruch mit beim auswahlfutter habe sind die Dotter auch SEEEEHR dunkel orange geworden. Das ist mit allen Karotten dieser Saison nicht so gewesen.
Hehnabua
15.08.2017, 10:20
Vinny das hört sich auch interessant an. Meine Hennen legen alle auch unterschiedliche Dotterfarben wobei, wie ich vermute die einzelnen Hennen der Dotterfarbe treu bleibt. In meinem Futter ist wenn ich mich recht entsinne bisschen Maisbruch, Weizen und Gerste wobei ich viel mit Weizen Strecke. Ohhh Gott hab Grad Mißbrauch statt Maisbruch geschrieben wegen meinem verdammten Handy, hätt sich aber auch nicht schlecht angehört ein bißchen Mißbrauch im Futter:laugh:laugh
Ich habe gelesen, dass Wurmbefall einen hellen Dotter machen soll, kannes aber nicht unbedingt bestätigen. Ich habe einzelne Hennen, die auch eher helle Dotter haben, andere richtig dunkel orangegelbe. Es ist auch abhängig von den Futtervorlieben. Mais (im Ganzen) bekommen meine unters Futter, der Freilauf ist unbegrenzt und beim Beobachten fällt auf, dass manche Ladys gerne an Wildkräutern fressen, andere nicht, manche viel Gras fressen, andere lieber Insekten... Grünfutter macht wohl auf jeden Fall eine schöne Dotterfarbe, die auch beim Backen bleibt, anders als bei den industriell "gefärbten" Eiern...
LG, Sonja
Hehnabua
15.08.2017, 18:54
@elanor das mit dem Wurmbefall hörte ich auch aber so stelle ich keinen Wurmbefall fest...
Das grünfutter bewirkt M.E. eine satt gelbe Farbe und Kuchenteig ist wirklich quietsch gelb, bei den gekauften ,,fällt" die Farbe dann wieder zusammen und wird nur zu einem hellgrauen Gel dass, wenn man eigene Eier gewohnt ist, unappetitlich aussieht. Das nur nebenbei.
Mit dem Beobachten habe ich auch festgestellt, obwohl meine Hühner einen Zaun kennen, einige sich richtig auf die Lauer nach Fliegen oder anderes Insekt legen und andere stellen sich, um s auf bayrisch zu sagen, dotschert an.
Dir auch danke für deinen Beitrag und das du den Thread mit deinen Beobachtungen bereichertst.
Gruß Hehnabua.
Stefanie
15.08.2017, 19:01
Meine Hühner legen auch Eier mit sehr dunkelgelbem oder nahezu orangefarbenem Dotter. Das ist jedoch von Henne zu Henne auch unterschiedlich, bei einigen heller, bei einigen dunkler. Wie hier schon jemand sagte, liegt es vielleicht auch an den jeweiligen Futtervorlieben.
Die Carotinoide wurden schon erwähnt - reichlich in Grünfutter und natürlich Möhren enthalten. Meine Hühner haben Freilauf auf der grünen Wiese, fangen reichlich Insekten, und bekommen Auswahlfutter - Weizen, ungeschälte SB-Kerne, Mais und getrocknete Bachflohkrebse. Die Bachflohkrebse enthalten auch reichlich Carotinoide.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.