Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kahle Stellen am Hals - Krankheit/Parasiten/Mauser???
stinellada
13.08.2017, 14:02
Hallo,
meine Hühner sehen neuerdings ganz zersaust und nicht mehr hübsch und gesund aus. Wir wohnen in Griechenland und haben gerade eine extreme Hitzewelle, natürlich leiden die Hühner darunter (eines ist leider auch schon vor drei Tagen gestorben), aber nun haben plötzlich einige Hühner kahle Stellen am Hals. Sie sehn am Hals ganz gerupft aus - da ich so etwas noch nie bei meinen Hühnern erlebt habe, denke ich nicht, dass es eine Mauser ist, oder? Was könnte es sein? Hatten eure Hühner auch schon mal ähnliche kahle Stellen am Hals? Ich habe mal von einem Huhn, das am zerrupftesten aussieht drei Bilder gemacht. Kann mir jemand helfen?
Ganz lieben Gruß aus dem sonnigen Griechenland,
Claudia
193126
193127
193128
Ich würde mal auf Mauser tippen.
Wenn es dir möglich ist, kannst du ihnen angefrostete Wassermelone anbieten. Meine mögen das, wenn es heiß ist...
Sieht man nachschiebende Federkiele: Mauser.
Ansonsten ist es höchstwahrscheinlich ein Federlingsbefall.
warzitante
13.08.2017, 15:55
Der junge Erpel (nicht zu verwechseln mit dem ganzkleinen Flitzer) hat das auch seit Wochen, und, je nach Behandlung, mehr oder weniger.
TA sagt Federlinge und hat Meds mitgegeben.
Hilft nur bedingt.
Ich sage Pilz und hab Canesten draufgetan. Halft auch nicht soo.
Dann hab ich leider die meds verschüttet,
gegoogelt
und Kieselgur draufgetan.
Es wird sehr langsam besser.
Ich tippe auch auf Stress. Heuer trenne ich den alten und jungen Erpel nicht mehr, weil sie einander weitgehend tolerieren. Früh und abends wird es kritisch, und da bin ich so gut wie immer dabei.
Hilft dir das weiter?
Kieselgur ist immer gut, aber nicht dorthin, wo es die Tiere einatmens/fressen können.
Meine sahen nach der Einstallpflicht so aus - da hat eine angefangen, die Halsfedern der anderen auszurupfen.
stinellada
04.09.2017, 02:28
Danke für eure Antworten! Die armen Hennen werden leider immer noch und immer mehr kahler; jetzt ist schon jede um den Hals herum kahl und einige auch am ganzen Rücken (das ist ja nicht so außergewöhnlich...). Die Legeleistung der 6 Hennen ging von 4-5 Eier am Tag ganz plötzlich auf 1-2 Eier zurück. Das passierte irgendwie von einem Tag auf den nächsten, zumindest kam es mir so vor. Zudem ist auch ein Huhn gestorben, ich dachte zuerst, dass es wegen der Hitze ist, bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher. Falls sie Federlinge, haben habe ich ihnen mal ein Asche-Staubbad hingestellt, das auch benutzt wird. Kieselgur muss ich mir noch aus Deutschland schicken lassen, hier gibt's das nicht...
Ich wohne hier in Griechenland auf dem Land und der nächste Tierarzt ist über eineinhalb Stunden Fahrt entfernt - wenn es also nicht total schlimm wird mit den Hühnern, wäre es toll, wenn ich sie auch ohne Arzt wieder etwas aufpäppeln könnte.
Was gebt ihr euren Hühner zur allgemeinen Gesundheit/Pflege? Soll ich sie vielleicht mal entwurmen?
Hallo stinella, das ist aber nicht schön zu hören.
Wie alt sind deine Hühner?
- Untersuche deinen Stall auf jeden Fall auf Milben, auch die können ein geschwächtes Huhn töten. Guck mal bei Tag und auch bei Nacht an / um die sitzstangen.
-Guck, ob du irgendwo verminex her bekommst, auch kokosöl soll helfen als Spot -on gegen lästlinge.
-Asche ist gut, kieselgur ist besser. Möglicherweise geht auch Talkum / babypuder? Mal gucken, was die anderen sagen.
-Biete deinen Hühnern mehr wasserstellen an, falls das noch nicht der Fall ist. Schaffe ebenso schattenstellen.
- Untersuche, ob du irgendwo im federkleid frische, kleine federkiele siehst, dann sind sie in der Mauser.
-Möglicherweise hast du auch / dazu noch eine federfresserin, weshalb sie so nackig sind. Guck mal, ob sie aneinander rumzupfen.
- Während der Mauser kannst du, wenn beschaffbar, z.b. Calciumdrink geben, aUch futterkalk, was die nötigen Mineralien zur Verfügung stellt.
Ich persönlich plädiere trotzdem auf Mauser. Starke Hitze, starker Stress, schockmauser. Dass da die legeleistung zurück geht ist normal. Der Tod eines huhns eigentlich nicht, es sei denn, es ist maximal geschwächt. Daher bitte auch nach Milben gucken.
Wurmkur kannst du machen - wie würdest du denn da rankommen, wenn der nächste TA so weit weg ist?
Ich würde u.u.so etwas damit warten. Könnte mir vorstellen, dass das eine weitere Belastung für den Körper ist.
In jedem Fall: ja: der Rückgang der eierzahl bei Mauser ist normal.
Und noch eine Frage aus einer anderen Richtung:
Was fütterst Du?
stinellada
05.09.2017, 04:31
Danke, Vinny für die ausführliche Antwort. Ich suche jeden Tag nach frischen Federkeilen, aber entweder ich erkenne das nicht oder es gibt keine... Eine Henne hat sogar schon einen eher lila farbenen Hals, was mich heute etwas beunruhigt hat. Aber alle sechs Hennen haben Kahle Stellen, also schließe ich eine Federpickerin aus.
Wenn es die Mauser ist, was ich mir echt wünsche, dann werde ich ihnen mal Dolomit (calcium-magnesiumhaltiges Mineral) mit unters Futter mischen. Futterkalk oder ähnliches gibt's hier nicht.
Und noch eine Frage aus einer anderen Richtung:
Was fütterst Du?
Weizen und etwas, was sie hier in Griechenland "big mix" nennen. Das ist ein Futtermix aus Mais, Soja (leider auch...), Kalk und einigen anderen Mineralien. Ich werde ihnen jetzt eben noch zusätzlich Dolomit füttern.
Aber alle sechs Hennen haben Kahle Stellen, also schließe ich eine Federpickerin aus.
Eine Knabberin knabbert gerne viele oder alle an, wenn sie es sich gefallen lassen.
Da wär eine aufgestellte Kamera überführend ...
Hallo stinellada,
wie groß ist Dein Auslauf,wie strukturiert?
Kannst Du bitte Bilder einstellen?
LG
Susanne
Gut möglich, dass zeitlich die Mauser ansteht und der Vorgang nicht klappt, da Proteine fehlen (sollte min. 18% bei Legehühner sein; Hybride gerne mehr).
Mais würde ich bei dem warmen Klima komplett weglassen; macht nur dick und das Leben und Eierlegen schwer.
Magnesium wäre ich vorsichtig; nicht dass sie noch heftigen Durchfall bekommen.
Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich Fleisch (Katzenfutter) / getr. Insekten zufüttern.
Wie sieht denn das Hühnerfutter-Angebot in Griechenland aus?
stinellada
06.09.2017, 23:21
Katastrophe gestern - es ist nochmal ein Huhn gestorben. Ich hatte ursprünglich 7 Hühner mit einem Hahn zusammen, aber jetzt sind innerhalb von so kurzer Zeit zwei Hühner gestorben. Das Huhn, das heute gestorben ist, ist das, welches ich euch am Anfang fotografiert habe. Ich habe die kahlen Stellen mal näher fotografiert, vielleicht sagen die Bilder einem von euch etwas. Sind Federlinge, die Mauser oder Picken die Ursache dafür?
Ich habe die Hühner schon seit über 3 Jahren und bisher gab es nie Probleme. Wir hatten auch Hühner welche man eher fürs Fleisch hält (nur wir nicht, weil ich das Schlachten nicht übers Herz bringe), da diese ziemlich fett wurden (Überzüchtung) hatten sie ständig gesundheitliche Probleme und Anfang vom Sommer sind dann leider die letzten dieser "Fleisch-Hühner" wegen der beginnenden Hitze gestorben. Die Hennen, die wir jetzt noch haben, sind reine "Eier-Hühner", an ihnen ist kein Fett, sie sind so leicht, dass ich mich schon immer gewundert habe, wie solch kleine, dünne Hühner jeden Tag ein Ei legen können.
Ich habe jetzt echt schon "Angst" zum Hühnerstall hinzulaufen, weil ich nicht nochmal ein totes Huhn darin sehen möchte...
Also, ich füttere nun also nur noch Weizen - außer Weizen und diesem Kraftfuttermix, gibt es hier kein Hühnerfutter. Morgen gebe ich ihnen auch mal ein bischen Katzenfutter für die Proteine. Das habe ich tatsächlich in der letzen Zeit ziemlich vernachlässigt...
Vielen, vielen dank für eure Bemühungen und Hilfe, ich weiß das sehr zu schätzen!
194091
194092
194093
Vielleicht kannst Du rausfinden wieviel Prozent Eiweiß in dem Kraftfutter ist. - Wenn das zusammen mit dem Getreide (wieviel Prozent Kraftfutter und wieviel Getreide?) viel zu wenig Eiweiß ergibt dann könnte das ein mögliches Federfressen erklären. Sie suchen Eiweiß.
Erbsen oder genfreier Sojaschrot wäre dann auf Dauer eine Hilfe falls es so was bei Euch gibt.
Fürs erste würde ich den Damen Eier oder Faschiertes anbieten, wenn möglich, und wenn es am mangelnden Eiweiß liegt. Aber andere hier kennen sich besser mit Ernährung aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.