PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verhaltensoriginell?



warzitante
12.08.2017, 18:59
Der kleine Erpel aus diesem Faden (Posting 36)

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97869-Schublade-zu-kaltes-Nest/page4

treibt mich zum Wahnsinn. Er ist viel kleiner und dünner als seine Schwester,
hat es 5-6 x geschafft, durchh Maschendrahtzaun, dann, nach 60% Absicherung mit 6-Eckgitter (Rest improvisiert, wg. Transportproblem/Baumarkt) zum Nachbargrundstück rüberzuschlüpfen.
Dort rennt und rennt er hinter Fliegen her, badet kurz im Pool - absolut untragbar, nur kann, darf ich nicht rüber, und reagiert nicht auf Locken.
Hier rennt und rennt er hinter Fliegen her, schwimmt, und die restliche Zeit versucht er, wieder in den Nachbargarten zu gelangen. Ich kann nur dann im Haus oder Gemüsegarten was machen, wenn er - eh mit anderen - im Hof ist.
Mo. nochmal mit Rad zum Baumarkt.
Erpel wächst kaum, frisst wenig vom Brei, und ich glaube fast, er k a n n nicht. Speiseröhre oder Kropfproblem, wasweißich.
Was außerdem seltsam ist: Dort, wo die Ohren anzunehmen sind, hat er exakt kreisrunde "Scheiben" aus Federn. Hab ich vorher noch nie gesehen.
Derzeit sind er und Schwester vom selben Hof und die Adoptivmama noch sehr "innig" verbunden.
Nach der ersten Mauser vermutlich nicht mehr so sehr. Aber ich bezweifle, dass irgendwer den Spinner nehmen will. Zum gleich----- Dings ist er zu mager. Weiterfüttern, bis es so weit ist: Der ist am 3. Tag weg, im Wald oder wo auch immer.
Ratlos...

fradyc
12.08.2017, 20:34
Wer genau soll hier verhaltensoriginell sein? :laugh (diverse Fäden, Brut usw.)

Wenn der Zaun dicht ist, ist der dicht!

warzitante
12.08.2017, 20:49
Es ist schwierig, den Zaun ganz dicht zu machen. Abgesehen vom Maschendrahtzaun, der dem Nachbarn gehört.
Die Vorbesitzer hier haben 1000000e Sträucher gepflanzt, in einem eh schon schmalen Garten auch an den Rand. Dort musste ich mit dem Gitter aufhören, u. nach dem Gestrüpp weiter. An den Übergängen improvisieren, und da und dort eine alte Blickschutzplane.

Okina75
13.08.2017, 00:46
So alte Sträucher kann man durchaus auch schon mal auf Stock setzen, eine Verjüngungskur dann und wann schadet ganz und gar nicht- dann klappt es auch mit dem Zaun ;).

Ansonsten, wenn der Kamerad zu langsam wächst/ für 'nen Braten zu klein ist- warum nicht mal Entenfrikassee machen?!?

warzitante
13.08.2017, 10:41
Danke, ja, eh. Gleich als ich hierhergezogen bin, hab ich vieles roden lassen. Und dann nach und nach Haus (zugemüllt), die 3 Schuppen (zugemüllt), Vorratsraum (zugemüllt) renoviert /renovieren lassen, was noch lange nicht abgeschlossen ist.
Wenn der Flitzer mit Sicherheit zu fett für jede Lücke ist, bzw. wenn ich noch eine Rolle 6-Eck-Gitter hab, mache ich mit den Sträuchern weiter. Auch die, die bleiben sollen, in Vorgarten und sonstwo, wuchern.

Frikassee: Ich sag zwar immer wieder, ich dreh ihm den Hals um, aber selber---?
Also hoffen, dass die Adoptivmama sich nach der Mauser von den beiden Küken leicht trennen kann. Und dann möglichst am selben Tag fürs Schwesterchen einen guten Platz finden, und für den Flitzer ein gnädiges Ende, anderswo.
Will nicht, dass Schwester unter der Trennung leidet.

Und die Sache mit den Ohren?

laika52
13.08.2017, 11:38
Hallo warzitante,

- jaaa das mit dem durchschlängeln durch alle möglichen Zäune....,jaaa das kenne ich auch. Meine Entenmama ist ja auch ein kleines zierliches Entenmädchen und ihre Kinderlein....., waren das gaaanze Gegenteil - groß u. kräftig, haben Mama Ente immer alles weggefuttert und sie hat's gewähren lassen. Sie kam auch an jeder Ecke und durch jede Ritze durch und hat "Gartenarbeit " (alles von oben nach unten gepflügt)geleistet.
Ich habe mir solchen weichen Drahtzaun verzinkt (– 13 mm Maschenweite) besorgt damit die Mamaente nicht überall sich durchwurschtelt. den habe ich vor die "Schlupflöcher" gesteckt/davor gemacht u. Ruhe war's mit dem Durchwurschteln.

Hast du es denn schon mal mit der Zugabe von Traubenzucker versucht:mmm ? Ich hatte auch ein kleines Sorgenkind, sie war bei allem die Letzte und sie musste auch die Letzte beim Leckerchen naschen sein, habe aber ihr immer wieder Traubenzucker mit ins Futter gemacht und heute ist sie ein schönes rehbraun/weiß geschecktes Entenmädchen geworden. Vielleicht rennt sich dein Flitzer nur die angefutterten Kalorien wieder ab, wenn er sooooo drauf ist. Hast du denn bei ihm Schluckbeschwerden beobachtet???

Was dein Problem mit dem Zaun angeht..., ich würde fast alles kappen was auf u. zu eurem Grundstück rüber wuchert. Weg damit , jaaa es ist Mehrarbeit, aber wenn du dadurch das weitere Ausbüchsen verhindern kannst......
Mit dem " zugemüllten" Problem ..., kenne ich auch (ist zwar schon 20 Jahre her), aber man erinnert sich immer wieder daran.:ahhh
Bevor gestern meine Rasselbande in ihr neues Zuhause kamen, hatte ich sie noch einmal rausgelassen UND es regnete in Strömen .... Ich glaube ich brauch nicht zu beschreiben WAS die Bande angestellt hat.... JJJAAAA sie haben "Gartenarbeit" gemacht... Ein Schweizerkäse ist gar nichts dagegen gewesen. Nun, man hat ja sonst nichts zu tun, mein Mann bekam fast eine Kriese. Habe aber heute schon angefangen Schadensbegrenzung zu machen.

Das mit den Ohren....?????? Keine Ahnung! Würde mal beim TA nachfragen:doktor , wenn hier keine Entenprofi so etwas kennt. Du kannst nur gewinnen und falls es was schlimmes ist, dann kannst du dem kleinen Kerlchen auch helfen.
Ich drück die Daumen, das es nix schlimmes ist und hoffe der Stöpsel wird ruhiger, wenn er in die "Pubertät" kommt:cool: .

Wünsche schönes WE !:jaaaa:

warzitante
13.08.2017, 16:03
Traubenzucker probier ich morgen, danke!

Das Wort "Frikassee" schwebt in der Atmosphäre herum. Ich glaub's noch nicht wirklich, aber der Flitzer tobt wieder mehr in der Mitte der Weide herum, ruht sich auch mal aus und reagiert auf das, was seine ArtgenossInnen treiben.
Vorhin hab ich frisches Wasser vom Hahn im Vorgarten in den Teich geleitet (~ 6 Min. Abwesenheit), Kaffee gekocht + Jause zubereitet (gut 10 Min. Abwesenheit), und der Flitzer war immer noch da.
Bin gespannt, was ich (nicht) sehe, wenn ich jetzt wieder rausgeh...

Nebeneffekt meiner ziemlichen Dauerpräsenz auf der Weide: So viel frisches Grün, dass es fast blendet. Weil, irgendwas muss mensch ja ununterbrochen arbeiten, und wenn es die rauszuzupfenden Bodendecker sind, und die ersten Herbstblätter.

fradyc
13.08.2017, 16:05
Vorhin hab ich frisches Wasser vom Hahn im Vorgarten in den Teich geleitet

Musste ganz kurz überlegen, was das wohl für ein Hahn ist ... :laugh

warzitante
13.08.2017, 16:13
Da würde ich gerne ein passendes Bild dazu reinstellen, mag aber nicht lang im www suchen (20 Min. Abwesenheit?)

Ahja, der Flitzer ist da. Hat sich eben gesonnt.

Und jetzt raus, die beiden älteren Küken fotografieren, (ruhen grad in der Sonne, das macht sich besser) und anpreisen. Es sind Goldstücke, an Schönheit und Charakter.
Was mich den Tod des anderen Kükens vor ~ 3 Wochen nicht vergessen macht.

laika52
13.08.2017, 19:53
warzitante meine liebe, du musst versuchen positiv zu denken.:jaaaa: Auch wenn es dir schwer fällt.:love:freund
Erfreue dich an den lieben "Streichen" deines kleinen Flitzers, vielleicht versucht er dich auch abzulenken.8):jaaaa:

warzitante
13.08.2017, 20:16
Danke, lieb gemeint. Aber wenn der Nachbar sich über den Flitzer auf Rasen und im Pool ärgert, kommt keine gute Laune auf. Ich denke über ein kleines Wiedergutmachungsgeschenk nach. Nachbar hat gesundh. Probleme und braucht sicher keinen Flitzer.
Ablenken: ES überfällt mich immer wieder im Alltag. Nicht wie Trauer nach einem natürlichen Tod, sondern - die Sache mit den Schnecken, und Ente unterwegs ohne Wasser, und warum musste es so etwas Schreckliches sein, mit Leiden.
LG