PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse der roten Liste nun erhalten ??



Mantes
08.08.2017, 20:09
Liebe Freunde der gackernden Gesellen,
nun habe ich die Möglichkeit eine der verschwindenden Hühnerrassen zu erhalten, weil Platz, Wille und Wissen sind vorhanden, aber welche ??
Ich habe immer Orpington gehalten, von daher liegen mir schon die ruhigen schweren Hühner eher als aufbrausende dünne . Als erstes kamen mir Dorking in den Sinn, aber die sind wirklich schwer zu bekommen (in meinem Bundesland kein Züchter) und haben riesige häßliche Kämme die den winterlichen stürmischen Frösten meiner Sturmhöhe sicher nicht gewachsen sind. Dann die Mechelner, finde ich vom Typ sehr schön, mag aber keine gestreiften Hühner .
Meine Urgroßväter züchteten Minorka, da das zu ihrer Zeit ein wahres Fieber um die Rasse gab, jeder wollte sie und von 365 Eiern ging die Mähr (1930)!Ich aber würde gern in die Fußstapfen der Altvorderen springen, nur ich mag sie nicht ansehen, mit ihren weißen Ohrscheiben und abfallenden Rücken-brrrr schüttel !
Welche Rasse würdet Ihr erhalten oder erhaltet Ihr schon ? Empfehlungen erbeten ! LG Mantes

Kleinfastenrather
08.08.2017, 20:36
Hallo,
tja, da musst du dir die nehmen die dir am besten gefällt, wir können dir da keinen Geschmack vorgeben;).

Wie wäre es mit Sundheimern? Deutsche Langschan? (find ich sehr schön)

Wegen den Kämmen, mach dir da mal keine Sorgen so lange das Stallklima passt und man ein halbwegs aufmerksames Auge drauf hat wird kaum was passierten. Bergische Schlotterkämme (Kämmgröße steckt ja schon im Namen) sind in recht kaltem, nassen Klima des Bergischen Landes entstanden...

Die meisten alten Rassen sind halt leichte Landhuhnrassen, die sind zwar aktiv, aber wenn sie genug (viel) Platz haben sind es sehr angenehme Hühner.

Sind alles Hühner, wenn du was seltenes willst such dir was seltenes was dir gefällt, mir persöhnlich kämen als erstes Augsburger, Bergische Schlotterkämme gelb schwarz gedobbelt/ Bergische Kräher und Deutsche Langschan in den Sinn als Rassen die ich züchten würde wenn ich die richtigen Stallanlagen/Zeit/Lust dazu hätte.

LG Thorben

Mantes
08.08.2017, 20:48
Danke Thorben,
nein große Kämme gehen hier wirklich nicht, wegen dem ewigen Wind. Hatte schon manch Winter mit den Orpington Probleme, da z.B. minus 10 Grad bei Windstille gut gehen ,aber bei Sturm nicht und die Hühner natürlich trotzdem draußen zu gange sind !

Werhühner
08.08.2017, 21:00
Hast Du Dir mal die Deutschen Lachshühner angesehen? Die stehen auf der Liste, aber wie stark sie gefährdet sind, weiß ich nicht.
Sind große, ruhige, gechillte Hühner. Haben keine großen Kämme 😊

ahoeh
08.08.2017, 21:14
Mantes,

Schlotterkämme kommen mit den Winden und Temperaturen im Bergischen Land und im Westerwald super zurecht ich glaub kaum, dass sie in Meckpomm Schwierigkeiten haben :laugh

Aber mal Spaß bei Seite. Leider hast du bei den bedrohten Hühnerrassen die freie Auswahl.
Da kommt es wohl eher auf deine Gegebenheiten und Vorlieben an.
Eine kleine Auswahl unter den Raritäten findest du hier:
http://haubenhuehner-seltene-huehnerrassen.blogspot.de/p/der-sonderverein.html

Bitte beachte bei deiner Auswahl auch die Anforderungen, die diese Rassen stellen.

Nachdem was du in deinem ersten Beitrag geschrieben hast bin ich mir aber nicht sicher ob dir bewusst ist sich einer der bedrohtesten Rassen anzunehmen. Du schreibst du findest in deinem Bundesland keinen Züchter der Dorking und das scheint dich abzuschrecken.

Sei dir bewusst, dass du diese Rassen seltenst bei dir um die Ecke bekommst ...und das gilt nicht nur für die Erstanschaffung! Wenn du nicht bereit bist längere Wege in Kauf zu nehmen, mein Tipp nimm keine Rarität, denn du kannst nicht durchhalten. Selbst wenn du noch so geschickte Zuchtstrategien verfolgst und deine Zucht sehr breit aufstellen kannst benötigst du irgendwann frisches Blut für eine echte Erhaltungszucht.

Viele geflügelte Grüße
Andrea

elja
08.08.2017, 21:18
Mechelner gibt es auch in weiß :)

Raichan
08.08.2017, 21:21
Wenn man unbedingt mit einem Zuchtstamm anfangen möchte, ist das natürlich ein Problem, wenn keine Züchter der angestrebten Rasse in der Nähe zu finden sind.
Ist man bereit auch mit BE anzufangen, sehe ich darin kaum bis keine Probleme. Meine Dorkin waren auch als BE durch halb Deutschland gereist.
Wenn du keine gesperberten Hühner magst: Mechelner gibt es auch in weiß.

zickenhuhn
08.08.2017, 21:38
Wie wäre es mit deutschem reichshuhn? Haben keinen großen kamm und Farbe ist auch wählbar.Oder Thüringer Barthuhn wäre mein Favorit

Mantes
08.08.2017, 21:47
Danke Euch für die Anregungen,
ja, dass ich seltene Rassen nicht umbedingt vor der Tür finde , war mir klar, aber nach 200km sollten am Horizont doch langsam welche auftauchen, da ich nicht die Zeit für sollch langes gegurke habe !
Werde mir Eure Vorschläge nochmal in Ruhe betrachten ! LG

fradyc
08.08.2017, 21:55
Mechelner gibt es auch in weiß :)

... und mit ohne viel Kamm

Viel stehen nicht in der Liste und die Hälfte ist auch noch gesperbert,
die andere Hälfte glänzt mit großen Kämmen ... :laugh

http://www.g-e-h.de/die-geh1/rote-liste2

Jussi
08.08.2017, 22:23
Ich bin halt nach wie vor absolut von unseren Augsburgern begeistert. Aber das ist ja bekannt :laugh. Wären die denn evtl was für Dich?
Ansonsten würde ich mich, wenn du dich wirklich der Herausforderung Erhaltungszucht stellen willst, wirklich einer Rasse zuwenden, von der du in Reichweite erfahrene Züchter findest, die dir auch bei der Selektion der Zuchttiere unterstützend zur Seite stehen können. Ganz alleine wird das sonst nichts, was der Rasse wirklich was bringt.

Hühnernanny
09.08.2017, 06:58
Appenzeller Spitzhauben? Sind wunderschön, wetterfest und legen super. Unsere bisherigen Hähne waren freundlich, eine Glucke hat erst super gebrütet und geführt. Natürlich sind sie eher leicht und sportlich.

KerstinU
09.08.2017, 09:26
Wir haben uns für die Sundheimer entschieden, da wir u.a nicht flugfreudige Hühner wollten. Vom Wesen sind sie ein Traum

Bartzwerg
09.08.2017, 10:35
Sachsenhuhn, Ramelsloher oder auch Brakel würden mir noch einfallen.

zickenhuhn
09.08.2017, 12:05
Auf Face... sucht jemand einen der ihre Eulenbartzucht weiterführt,vielleicht wäre das interressant

Wurli
09.08.2017, 12:22
Zwerg oder große Eulenbarthühner?

Lisa R.
09.08.2017, 12:22
Von den Sundheimern bin ich auch sehr angetan. Sehr ruhige freundliche Hühner, langlebig und robust.
Die Hähne waren hier bisher alle freundlich und verträglich mit anderen Hähnen.

Ein weiterer Vorteil für mich: Mixe aus Sundheimer Hahn und meinen anderen Hennen ergab immer prima Hühner/Hähne.

Ich hab mich ja nun für eine alte seltene ungarische Rasse entschieden - Sundheimer sind für eine Haltung im/am Wald leider nicht sooooo geeignet und dahin sollen die Hühner ja mal umziehen.

Aber mein alter Sundheimer hat bis ans Ende seiner Tage einen Platz bei uns - und wenn ich ihm und seinen Omis ein extra großes Fort Knox errichten muss.

pet75
09.08.2017, 14:06
Mechelner Putenköpfe haben quasi keinen Kamm, können -20℃ problemlos ab, sind noch größer als normale Mechelner und an Farben gibt es bei Mechis außer gesperbert: schwarz, weiß, blau, schwarz-goldhalsig, silberschwarz, weiss-columbia und goldhalsig.

army
09.08.2017, 16:55
Naja an d Mechelner Putenköofe miss man mal rankommen!? Ich kenne eigentlich so gut wie keine Züchter in At(?), in De(?), da müsste man schon nach Belgien oder?

pet75
09.08.2017, 18:18
Ja, aber ich kenne 2 Züchter die auch immer auf die internationalen Ausstellungen kommen. Da kann man sich ja Eier mitbringen lassen ;)

Lino
09.08.2017, 21:48
Hallo Mantes,
die Dorking sind zwar nach wie vor selten, aber ein stetig wachsender Kreis von Dorking-Züchtern setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt der historischen Rasse ein. In wenigen Wochen wird der Sonderverein (wieder-)gegründet. Bruteier kann ich Dir gerne zusenden.

zickenhuhn
09.08.2017, 22:32
Zwerg oder große Eulenbarthühner?

Sorry,stand nur Eulenbartzucht,War in Hamburg

Gansundhuhn
10.08.2017, 06:38
Wenn ich noch Platz hätte wäre es noch ein Stamm Vogtländer. Sind in der kältesten Ecke Deutschland gezüchtet wurden.
Gibt es halt sehr selten.
Gruß Kerstin

Wurli
10.08.2017, 07:19
Vogtländer hab hier schon mal live gesehen - der Wahnsinn!
Schade das es die nicht als Zwerg gibt...

Mathias
10.08.2017, 09:43
Die Ausgangfrage von @Mantes ist ja nicht einfach zu beantworten. In erster Linie muß sie persönlich gefallenn. Wenn dann noch weitere Restriktionen wie "möglichst nicht weiter als xy Kilometer entfernt, ruhiges Verhalten und wenig Kamm" hinzukommen, dann bleiben von den Rote Liste - Rassen quasi kaum noch welche übrig. Mir fällt da nur noch deutsches Reichshuhn ein, daß ansatzweise dann in Frage kommen könnte. Den einen oder anderen kompromiß muß man dann schon machen, wenn es eine der alten erhaltenswerten Rassen sein soll.

Viele Grüße von Mathias

Mantes
11.08.2017, 18:00
Danke für Eure Gedanken dazu !
Mit Bruteiern haben wir hier sehr schlechte Erfahrung gemacht, weil es ,,angeblich" im DHL Umschlag Neustrelitz ein Band gibt, wo die Pakete 4Meter fallen und das hält kaum eine Hagelschnur !!
Wir hatten schon Schlupfergebnisse mit 1 von 20 und ähnlichem.
Viele Leute glauben ja nach wie vor Rassehühner zu haben/züchten (mein Nachbar, 80Jahre), obwohl es herrlich auf Rasse gepimpte Hybriden sind (er glaubt, er hält Italiener). Von daher ist warscheinlich jede ,,echte" Rasse auf dem Hof schon ein richtiger Weg !

Crazynaddl
12.08.2017, 09:02
Das deutsche Lachshuhn wurde dir ja schon genannt. Ich habe davon eine Henne, die hat einen schön kleinen Kamm. Das Problem mit dem abfrieren habe ich hier nämlich auch. Es ist eine ruhige zutrauliche Rasse. Zum Brutverhalten kann ich nichts sagen.
Sie legt sehr gut und sehr ruhig, ohne gegacker.

Mantes
12.08.2017, 17:22
Ja, Lachshühner finde ich auch wunderschön und gemütlich, aber die bekomme ich nicht durch die Hausvorstandssitzung (Frau) !

Okina75
12.08.2017, 17:42
Mantes: Nimm' Breda! Die sind sogar ganz und gar kammlos, auch stark bedroht, zur Hauptsache in schwarz, blau oder splash zu haben (ich würde blaue nehmen, so hast Du in der Nachzucht drei Farben auf einmal). Außerdem haben sie saftiges Fleisch, wachsen ganz gut für so große Hühner, nur an der Eierleistung müsste man vllt. etwas feilen. Sind auch recht ruhige Tiere mit einem in meinen Augen hochvornehmen Auftreten, vor allem die Hähne.
Was für mich der Friese bei den Pferden (ein Gipfel der Zuchtkunst), sind die Breda bei den Hühnern, finde ich!

Mantes
12.08.2017, 18:13
Da finde ich nu die Wiesenteufelchen wieder schöner ! Ich werde wohl bei meinen üppigen Orpis bis zum jämmerlichen Ende bleiben , da ich mich nicht entscheiden kann ! Habt trotzdem Dank !

fradyc
12.08.2017, 18:26
Unsere Nachbarn haben auch seltene und interessante Rassen.

Breda, Houdan, La Flèche, Crèvecoeur, Brabanter, Polnische Grünfüßler


PS: Oh, wohl eher polnische Riesenkämme ...
Aber in beheizten Ställen und tropischen Wintern wurden die auch nicht erzüchtet.

Mantes
12.08.2017, 19:07
Ne, die polnischen Grünfüßchen sind ja ganz altes ostpreußisches Kulturgut, da ist es ja sehr kalt im Winter ! Und Du Fradyc bist schön bei der ,, Broilerzucht" oder was hälst Du für Hinkel ?

fradyc
12.08.2017, 19:43
Hab Bresse in der 3. Generation, Grünlegermixe in der 5. geb ich jetzt auf, geschlüpft sind dies Jahr Leghorn, Legbar, Indische Kämpfer und Malaien sind noch im Brüter. Hatten sich gerade 2 Hennen gesetzt, Malaien BE auf Ebäh gesehen, gekauft, geliefert und beide Hennen haben prompt ihre Brut abgebrochen ... :roll

Einige noch kleine Lachsbresse laufen noch rum, mal sehen ob ich den Lachshahn behalte,
zu mixen gibt´s ja dann eigentlich genug.

Mantes
12.08.2017, 19:53
Na, da ist ja Leben im Gehöft !

fradyc
12.08.2017, 19:58
Du suchst eine Rasse, ich überlege welche ich noch aufgebe.
Die Cream Legbar oder Leghorn exchequer?
Haben beide ihre Vor- und Nachteile ...