Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall kalken....mal wieder
So....
liebäugle mit diesem hier:
https://www.amazon.de/Weissfeinkalk-Gebrannter-gemahlener-Pulver-Kalk-2kg-Beutel/dp/B00HYYONPI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1502180521&sr=8-4&keywords=brandkalk
Habe aber ein paar Fragen dazu, die mir beim Händler wohl nicht (schnell genug) beantwortet werden....
- ist es für Holz und Beton geeignet?
- in was für einem Gefäß rühre ich die Suppe an? Geht Maurer-Eimer oder ist die Hitzeentwicklung zu groß?
- Wasser auf Kalk? Oder umgekehrt?
Im Baumarkt gibbet Weißkalkhydrat 25Kg/5€
- ist es für Holz und Beton geeignet?
ja, bei Holz einen Haftgrund auftragen oder mehrmalig ganz dünn angerührte Kalkschlempe
- in was für einem Gefäß rühre ich die Suppe an? Geht Maurer-Eimer oder ist die Hitzeentwicklung zu groß?
Eimer reicht, heiß wird da nix, dieser Kalk ist gelöscht. Ungelöschter Kalk ist nur was für "Fachleute".
- Wasser auf Kalk? Oder umgekehrt?
Umgekehrt, den Kalk fein ins Wasser rieseln lassen.
Nass in nass auftragen, so dünn wie möglich beginnen, dann etwas dicker.
Letzte Schicht kann man Kieselgur untermischen, ansonsten keine weiteren Zusätze.
Happy kalking ...
Ich hab einfach fertigen Streichkalk gekauft :unsicher
Im Baumarkt gibbet Weißkalkhydrat 25Kg/5€
- ist es für Holz und Beton geeignet?
ja, bei Holz einen Haftgrund auftragen oder mehrmalig ganz dünn angerührte Kalkschlempe
- in was für einem Gefäß rühre ich die Suppe an? Geht Maurer-Eimer oder ist die Hitzeentwicklung zu groß?
Eimer reicht, heiß wird da nix, dieser Kalk ist gelöscht. Ungelöschter Kalk ist nur was für "Fachleute".
- Wasser auf Kalk? Oder umgekehrt?
Umgekehrt, den Kalk fein ins Wasser rieseln lassen.
Nass in nass auftragen, so dünn wie möglich beginnen, dann etwas dicker.
Letzte Schicht kann man Kieselgur untermischen, ansonsten keine weiteren Zusätze.
Happy kalking ...
Im Baumarkt ist sich ausverkauft, fradyc...
Ok...also da fängt nix an zu schäumen/Qualmen, whatever beim Mischen...gut (machte mir nämlich etwas Angst).
"So dünn wie möglich beginnen"....das heisst, ich muss erst 1x dünn anmischen und danach Kalk nachschütten um das alles dicker zu machen, richtig?
Im Baumarkt ist sich ausverkauft, fradyc...
Andern Baumarkt?
Ok...also da fängt nix an zu schäumen/Qualmen, whatever beim Mischen...gut (machte mir nämlich etwas Angst).
Dein Link ist ungelöschter Kalk, Angst kann da begründet sein ...
Wenn man damit arbeiten möchte, unbedingt von jemanden mit Ahnung einweisen lassen.
"So dünn wie möglich beginnen"....das heisst, ich muss erst 1x dünn anmischen und danach Kalk nachschütten um das alles dicker zu machen, richtig?
Rüschtüsch ... und nachrieseln (wg. Klumpenbildung) :bravo
https://www.obi.de/zemente-kalke/weisskalkhydrat-25-kg/p/8141798
jedes Mal heisst es haben wir nicht mehr dann schicken sie einem von einer Abteilung in die andere und letztlich steht eine ganze Palette z.B. beim "Trockenbauzeugs" rum!
Wenn man sich gleich abwimmeln lässt hat man verloren also hartnäckig bleiben!
Sternenvogel
08.08.2017, 15:52
Vielleicht auch mal beim Raiffeisenhandel nachfragen.
Stefanie
08.08.2017, 16:04
Ich nehme das hier (http://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/KSF450), völlig unkompliziert. Wenn Deine Stallwände mehr als 10 m² haben, nimm doch das hier (http://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/HSF1350).
Unser Raiffeisen hat beides.
Nimm gelöschten Kalk, der ungelöschte ist nicht ohne.
Das fängt schon an zu brodeln, wenn man zu schnell einriegeln lässt und kann höllisch heiß werden.
Da ist das Tragen von Handschuhen und Schutzbrille Pflicht.
Die schwarzen Baustoffeimer halten das aus, aber fang nicht mit einem kleinen Eimer an, 20 Liter wären das absolute Minimum, größer ist besser.
Einrühren auf jeden Fall draußen, es staubt und auch der Staub ist ätzend und sollte bei zu schneller Kalkzugabe doch was hochgehen, kannst Du flüchten.
LG,
Nöle
Ja...es ist ungelöschter....kommt morgen....
Ein alter 40l Kochtopf dürfte der Hitze standhalten....will auch den Boden vorher damit desinfizieren....(Beton....und Unmengen rattendreck entfernt....)....
Wie soll ich es machen??? Streuen und giessen?
Darf ich mich dranhängen @Nati?
Müsste meinen Holzstall dringend mal wieder (zum 2. Mal) kalken.
Sieht schon ziemlich Sch... aus.
Geht das auch mit Spritze?
Habe hier noch so 'nen Drucksprüher, den ich mal für Gift gegen Milben benutzt habe.
Oder so einen Farbbehälter, den man mit Kompressor bedienen kann.
Pinseln fand ich ziemlich doof :o.
HellaWahnsinn
09.08.2017, 01:11
Haben wir versucht. Klappt nicht. Da setzt sich die Düse zu, zumindest bei unserem Gloria-Sprüher!
Drachen steigen klappt auch nicht, was? Schnur zu dick, hmm ...:confused:
HellaWahnsinn
09.08.2017, 01:42
Drachen steigen klappt auch nicht, was? Schnur zu dick, hmm ...:confused:
Was soll so eine Bemerkung? Bekommst Du Oberwasser, weil viele der "Alten" mit Wissen abgewandert sind?
Das kann hier noch was werden!
Ich bin dann auch mal wieder weg.
Prima hinbekommen Antjee, weiterhin viel Spass! :)
OK, wollte Dir nicht so direkt widersprechen und Dir den dummen Spruch,
der dann folgen würde, vorwegnehmen.
Dann eben so: Klar geht das, wenn man sich nicht anstellt wie ein Ochse!
Dann eben so: Klar geht das, wenn man sich nicht anstellt wie ein Ochse!
Danke für die Blumen und den überaus hilfreichen Tipp, kein Garn zum Kalken zu verwenden, Modeberater.
Hat mich echt weiter gebracht :angry.
:flowers
Dünner machen, wenn zu dick ...
Mist, jetzt musste ich lachen :o.
Aber die Frage war doch, ob sich so ein Weißkalkhydratmolekül überhaupt durch eine Düse quetschen lässt, Mister Clown.
Also ja.
Geht doch ;).
Aber bei entsprechender Verdünnung: Bringt das noch was, arbeitstechnisch?
Oder muss man dann so oft sprühen, dass Pinsel nicht doch effektiver wäre?
Sprühen lohnt sich erst ab einer bestimmten Fläche. Man braucht mehr Lagen, das Zeug soll sich nicht absetzen, muss gerührt/geschüttelt werden, dann den ganzen Krempel wieder reinigen ...
... und den Zwirn wieder aufwickeln! :jaaaa:
Ja...es ist ungelöschter....kommt morgen....
Ein alter 40l Kochtopf dürfte der Hitze standhalten....will auch den Boden vorher damit desinfizieren....(Beton....und Unmengen rattendreck entfernt....)....
Wie soll ich es machen??? Streuen und giessen?
Der Topf sollte aus Edelstahl sein, ansonsten nimm den Baueimer.
Wenn Du einen Teil trocken ausbringen willst, Bedenke, die Hühner dürfen da ne Weile nicht nicht drauf, bis der Kalk sich mit der Luftfeuchtigkeit gelöscht hat. Das kann, je nach dem wie feucht es ist, mehrere Tage dauern.
Reden wir von Holzbosen oder Erde? Beim Holzboden, würde ich diesen einfach mit dem flüssigen Kalk behandeln, bei Boden dünn ausstreuen und dabei unbedingt Schutzbrille und Staubmaske tragen, das staubt enorm.
Mir hat es trotz großer Verdünnung und feinem Sieb sowohl einen (billigen) Farbsprüher als auch die Gloria zugesetzt.
Für die nächste große Fläche liebäugel ich jetzt mit einem Drucksprüher (mit Kompressor), denn bald ist die Fassade dran und ich glaub, die mag ich nicht mit dem Quast streicheln, dafür bin ich eindeutig zu alt und vorallem zu faul.
LG,
Nöle
Der Topf sollte aus Edelstahl sein, ansonsten nimm den Baueimer.
Wenn Du einen Teil trocken ausbringen willst, Bedenke, die Hühner dürfen da ne Weile nicht nicht drauf, bis der Kalk sich mit der Luftfeuchtigkeit gelöscht hat. Das kann, je nach dem wie feucht es ist, mehrere Tage dauern.
Reden wir von Holzbosen oder Erde? Beim Holzboden, würde ich diesen einfach mit dem flüssigen Kalk behandeln, bei Boden dünn ausstreuen und dabei unbedingt Schutzbrille und Staubmaske tragen, das staubt enorm.
Mir hat es trotz großer Verdünnung und feinem Sieb sowohl einen (billigen) Farbsprüher als auch die Gloria zugesetzt.
Für die nächste große Fläche liebäugel ich jetzt mit einem Drucksprüher (mit Kompressor), denn bald ist die Fassade dran und ich glaub, die mag ich nicht mit dem Quast streicheln, dafür bin ich eindeutig zu alt und vorallem zu faul.
LG,
Nöle
Der Boden ist Beton...der ganze Stall ist Beton...war nur gefühlte 100 Jahre Abstellraum für alles mögliche. Beim Komplett-Ausräumen hab ich jede Menge Ratten-Köttel gefunden....die hatten es sich wohl mal da (irgendwann) gemütlich gemacht. Noch ist der Stall nicht Rattensicher, weil der Vorbesitzer einen Katzendurchschlupf in der Tür gemacht hatte - der wird jetzt verschlossen. Ansonsten ist der 100%dicht. Aber irgendwie keimfrei wollte ich den schon bekommen. Der wird jetzt mit Kalkzement verputzt, damit er schön glatt wird...und danach wollte ich kalken.
Hühner kommen erst im November - das heisst, das Zeug hätte noch genug Zeit um sich zu löschen :laugh
Hm....einen Drucksprüher mit Kompressor habe ich auch (noch nagelneu)....könnte man den echt verwenden? Das wäre ja mal was....
Ja der Topf - sofern ich ihn geschossen bekomme - ist aus Edelstahl...und wie gesagt 40L.....Ansonsten besorge ich einen Asche-Eimer....
Gestern hab ich im Netz noch fleißig Videos geschaut...das Zeug ist ja mega-gefährlich...Nun denn...jetzt ist es da und muss dann benutzt werden.
Wenn ich zuviel angesetzt habe, kann ich es dann im verschlossenen Topf noch ne weile aufbewahren? Immer schön einen Schicht Wasser drauf? Wie lange?
@fradyc:
Du Nerd....immer wieder einen Lacher wert!! (Kennst du die Serie "The Big Bang Theory?" - da würdest du gut reinpassen!) *gröhl*
früher gab es direkt dafür hergestellte kalkspritzen. es geht wohl mit den baumarktsprühgeräten. du musst die Lösung ständig in Bewegung halten. sonst setzen sich die Teilchen ab. weiß nicht ob es da Unterschiede zwischen den kalkansätzen gibt...sumpfkalk
Mir selber ist das mit dem Sprühen nicht soooo wichtig....(auch wenn es für die OSB-Decke wirklich bequemer wäre.....).
das zeug ist nicht megagefährlich, schutzbrille auf und Handschuhe an und langsam anrühren.
über Kopf arbeiten ist schon sehr anstrengend.
Ja das mach ich auf jeden Fall....
Im Netz da sind Videos auf Youtube...da kriegt man echt zuviel...da wird in FlipFlops...kurzer Hose und Muselshirt angerührt....der ganze Staub voll ins Gesicht....die sind lebensmüde. Also nicht jedes Video ist zu empfehlen. Gruselig.
das fand ich besonders "herrlich"....
https://www.youtube.com/watch?v=eHEiaxhe7pM
Immer schön einatmen, das gute Zeug! :p
Crazynaddl
09.08.2017, 10:20
Ich habe auch ungelöschten Kalk. Man muss einfach vorsichtig sein beim anrühren. Lange Klamotten, Schutzbrille und Atemmaske. Inzwischen nehm ich ne Bohrmaschine mit Rührwendel.
Mir hilft mittlerweile mein Sohn, der hat mehr Kraft/Ausdauer und streicht mit einem Quast.
Der Stall wird jedes Frühjahr gekalkt.
ach, wenn das so gefährlich wäre, würden die das noch frei verkaufen. gefährlich ist nur, wenn man eine volle Ladung in de Augen bekommt. ein bisschen Kribbeln auf der Haut bringt einen nicht um. jetzt im Heu nesselt es auch laufend und sticht an den unterschenkeln.
Ich habe auch ungelöschten Kalk. Man muss einfach vorsichtig sein beim anrühren. Lange Klamotten, Schutzbrille und Atemmaske. Inzwischen nehm ich ne Bohrmaschine mit Rührwendel.
Mir hilft mittlerweile mein Sohn, der hat mehr Kraft/Ausdauer und streicht mit einem Quast.
Der Stall wird jedes Frühjahr gekalkt.
Genauso habe ich das dann auch vor....ich wünsche mir eine etwas dickere Konsistenz, wo ich alles richtig schön mit einschmieren kann...also nicht nur streichen im klassischen Sinn.
ach, wenn das so gefährlich wäre, würden die das noch frei verkaufen. gefährlich ist nur, wenn man eine volle Ladung in de Augen bekommt. ein bisschen Kribbeln auf der Haut bringt einen nicht um. jetzt im Heu nesselt es auch laufend und sticht an den unterschenkeln.
Yep ich weiss...ich bin hier die Gebeutelte (Grasmilben und Brennnesseln)...und weil es soviele Grasmilben hier gibt, bin ich überzeugt, dass es mit den Vogelmilben nicht anders sein wird. Chemie will ich nicht...deswegen Kalk und jeden Monat Mikrogur5....ist inkl. "über Kopf Spühpumpe" auch schon geordert.
Wenn ich dem Kalkgemisch Quark oder Leinöl zugebe, dann hält das auch richtig gut, oder???
Crazynaddl
09.08.2017, 10:29
naja, wenn man es als Staub in Lunge und Augen bekommt, das ist schon sehr fies. Da hat man ne Weile was davon. Beim streichen ist es kein Problem mehr.
Crazynaddl
09.08.2017, 10:33
Dazu mischen brauchst du nichts. Du wirst es freiwillig jedes Jahr machen, dann ist der Stall wieder schön frisch.
Die Konsistenz wirst du auch selbst herausfinden müssen. Zu dick lässt der Kalk sich sehr schwer verarbeiten.
Er fällt auch nicht von den Wänden.
Dazu mischen macht man nur, um den Abrieb zu verringern. Den hat man im Stall aber nicht wirklich.
Achso...ich dachte, man mischt was ein, damit er nicht abblättert....ok...dann brauch ich das auch nicht....
Ich freu mich irgendwie darauf...und hoffe, dass sich die OSB-Platten (Decke) auch gut damit streichen lassen....ansonsten werden die nur gekieselgurt.....
Würdet ihr das Nest (ich hab dies hier) https://www.westfalia.de/shops/agrishop/nutztierhaltung/gefluegelhaltung/staelle_abzaeunungen/668077-legenest_zum_huehnerstall_art_173146.htm
auch kalken? Also von innen.....?
ich verwende noch cumbasil als staubbad. bisher toi toi sind milben bei mir bisher kein Thema.
Crazynaddl
09.08.2017, 10:39
Wenn du Mikrogur hast, kannst du die Decke bequem damit sprühen. Die Wände würde ich tatsächlich erst einmal nur kalken.
Nester bekommen bei mir Mikrogur. Manchmal trocken, manchmal werden sie eingesprüht.
ich verwende noch cumbasil als staubbad. bisher toi toi sind milben bei mir bisher kein Thema.
Das ist aber teuer....und die Gefahr, dass die Damen wir was pfeifen und sich ihr eigenes Bad basteln dann doch zu gross....ich hab gute trockene Erde und holzasche.....Mal gucken ob das reicht.....
Dünn angerührt, feucht in feucht 2-3 Schichten, dann 48 Stunden feucht halten, dann reibt da nichts ab und es blättert auch nicht. Jeder Zusatz schwächt die Wirkung des Kalks und ist mMN völlig unnötig, vorallem im Stall.
Bei Betonboden würde ich einfach mal gründlich abflämmen. Ne bessere Desinfektion gibt's nicht.
Den Kalkansatz mit Wasser überschichten, abdecken und frostfrei lagern, dann hält der ewig.
:neenee: https://images.obi.de/product/DE/1728x915/222583_1.jpg (https://www.obi.de/malerbuersten-quaste/lux-tapetenquast-klein-17-cm-x-7-cm/p/2225837)
:bravo https://www.moebel-und-garten.de/moebel/Unbekannt/Malerbuerste-190X90mm-von-Unbekannt-143658911.jpg
Crazynaddl
09.08.2017, 13:04
:neenee: https://images.obi.de/product/DE/1728x915/222583_1.jpg (https://www.obi.de/malerbuersten-quaste/lux-tapetenquast-klein-17-cm-x-7-cm/p/2225837)
:bravo https://www.moebel-und-garten.de/moebel/Unbekannt/Malerbuerste-190X90mm-von-Unbekannt-143658911.jpg
Jo, da hast du Recht. Die billigen Dinger taugen nicht besonders zum quasten ;)
:bravo:prost
:neenee: https://images.obi.de/product/DE/1728x915/222583_1.jpg (https://www.obi.de/malerbuersten-quaste/lux-tapetenquast-klein-17-cm-x-7-cm/p/2225837)
:bravo https://www.moebel-und-garten.de/moebel/Unbekannt/Malerbuerste-190X90mm-von-Unbekannt-143658911.jpg
Dünn angerührt, feucht in feucht 2-3 Schichten, dann 48 Stunden feucht halten, dann reibt da nichts ab und es blättert auch nicht. Jeder Zusatz schwächt die Wirkung des Kalks und ist mMN völlig unnötig, vorallem im Stall.
Bei Betonboden würde ich einfach mal gründlich abflämmen. Ne bessere Desinfektion gibt's nicht.
Den Kalkansatz mit Wasser überschichten, abdecken und frostfrei lagern, dann hält der ewig.
Danke euch beiden.....so mach ich es!
"48 Std feucht halten"......wie empfiehlst du das? Blumenspritze?
Ja, Blumenspritze ist prima, da reicht ein feiner Sprühnebel aus.
@nati ja billig ist es nicht. anderseits milbenbekämpfung mach auch Arbeit und kostet. ich tu das cumbasil 1 Schippe mit ins sandbad unter dem unterstand. das nutzen die jetzt schon. bei den junghennen habe ich einen kleinen Kasten mit Boden. da sitzen sie auch drin. sind auch nur drei schippen. wenn man bigbag abnimmt ist das spottbillig. gesteinsmehl geht sicher auch. teuer ist ja nur die Verpackung u. Transport.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.