PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiform - Noch ok oder schon Problem?



Angora-Angy
30.07.2017, 20:34
Heute hat meine Gertrud dieses Ei gelegt
http://img4web.com/i/GJMN2.jpg
http://img4web.com/i/CP30L.jpg
Ich hoffe man kann es erkennen. Es ist ein bisschen verformt, wie vorn eingeditscht als die Schale noch weich war. Die anderen Eier, die sie bisher abgeliefert hat, waren glatt und normal. Ist das jetzt schon ein Vorbote von irgendwas, gibts da was das ich tun kann bzw. sollte? Kalk bekommen sie natürlich, in Form von Futterkalk, Eierschalen und Quark und dergleichen. Ich gebe auch einen Tränkezusatz mit Mineralien und Vitaminen.

Stefanie
30.07.2017, 20:43
Nö, solche Eier sind immer mal dabei, das heißt gar nichts. Morgen legt sie wahrscheinlich schon wieder ein schönes, glattes Ei.
Tolle Farbe!

mm66
30.07.2017, 20:49
Hallo Angela!

Das kommt manchmal, wenn die Hennen älter werden und der Legedarm nicht mehr optimal arbeitet. Bedenklich wird es erst, wenn die Schale sehr rau und dünn wird. Ich habe eine 5 jährige Rentnerin, die mir seit 3 Jahren solch verformte Eier legt. Die Eier sehen manchmal, wie "angebaut" aus, aber ihr selbst geht es gut.

Angora-Angy
30.07.2017, 20:56
Ok danke fürs Beruhigen ^^ Ich bin halt noch neu in dem Metier...
Alt ist sie eigentlich noch nicht, der von dem ich sie gekauft hab, sagte sie sei von 2016. Wann 2016 entzieht sich meiner Kenntnis...

Dorintia
30.07.2017, 21:34
Eine meiner 2016er Legehybriden legt auch Torpedoeier bei denen man deutlich diesen Absatz sieht. Teilweise ist dann die Schale an dem Ende auch relativ dick.

Angora-Angy
31.07.2017, 20:23
Das heutige Ei von Gertrud ist auch so ein bisschen verformt, aber nicht so stark.
Was passiert eigentlich, wenn eine Henne nicht ins bevorzugte Legenest kann? Als ich heute nachmittag heim kam, hatte der Wind die Stalltür zugedrückt. Als ich sie aufgemacht habe, kam Gertrud angespurtet und ist ins Legenest gehechtet, um ihr Ei abzuliefern. (Hab jetzt ein Gummi drangemacht zum Sichern, damit das nicht nochmal passiert) Betty, die vor zwei Tagen angefangen hat zu legen, hat das nicht getan. Ich habe im ganzen Hühnergarten gesucht, aber kein Ei gefunden. Allerdings war/ist im Fertigstall, der seit dem Umzug in den "neuen" Stall offen steht, eine frische Kuhle im Stroh, die heute früh nicht da war.
http://img4web.com/i/CON9X.jpg
http://img4web.com/i/RU6P5.jpg
(sieht man auf dem Bild nicht so deutlich wie live)
Natürlich kann es sehr gut sein dass Betty heute ohnehin nicht gelegt hätte. Aber es geht mir halt nicht aus dem Kopf dass sie nicht gelegt hat, weil sie nicht in den Stall konnte, und nun ein Ei im Bauch hat das Probleme machen könnte...
Sorry, ich bin halt Anfänger... :unsicher

Stefanie
31.07.2017, 20:55
Natürlich kann es sehr gut sein dass Betty heute ohnehin nicht gelegt hätte. Aber es geht mir halt nicht aus dem Kopf dass sie nicht gelegt hat, weil sie nicht in den Stall konnte, und nun ein Ei im Bauch hat das Probleme machen könnte...


Nein, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen - das Ei bleibt nicht drin, nur weil sie nicht in's gewohnte Nest konnte. Das Ei kann sie nicht "einhalten" - das hätte sie halt irgendwo gelegt.

Das Bild zeigt, du hast Stroh im Legenest - wechsel' das besser aus gegen Heu. In den hohlen Halmen des Strohs fühlen sich Milben sehr wohl .........

Angora-Angy
31.07.2017, 21:00
Ok, danke. Dann hab ich es im dümmsten Fall halt nicht gefunden, aber Hauptsache Betty gehts gut.

Ja, das mit dem Stroh hab ich inzwischen auch gelesen und werde das auch so tun. Das auf dem Bild ist nicht das eigentliche Legenest, sondern die Kammer im Fertigstall. Da gehen sie normal eigentlich nicht rein, nur bei Regen haben sie sich mal untergestellt. Deshalb hab ich mich über die Kuhle so gewundert.
Ich habe jetzt mal Nesteier bestellt und wollte die dort reinlegen und sehen was passiert (möchte mal Wachteln ausbrüten lassen, für Hühnerküken ist es ja zu spät im Jahr). Natürlich wird vorher das Stroh gegen Heu getauscht... ;) Im eigentlichen Legenest ist Heu.

Okina75
31.07.2017, 22:04
Es steht auch die Mauser bevor, bzw. ist schon teils im Gange. Kann immer mal sein, dass die letzten Eier vor der Mauser nicht ganz so gut sind, weil der Körper sich hormonell schon umstellt.

Angora-Angy
01.08.2017, 13:33
Ok, auch gut zu wissen. Woran erkenne ich, wenn eine Henne mausert? Außer dass sie nicht legt... Ich habe eine mit kahlem Hinterkopf bekommen, die war wohl die Lieblingshenne des Hahns wo sie herkommt. Die legt noch nicht. Und dann gibts da noch die 20 Wochen junge Chabohenne, die bisher auch noch nicht dergleichen getan hat.
Betty hat heute früh bei Zellenaufschluss nur eine kurze Runde durch den Hühnerhof gedreht und ist dann unter großem Gewese ins Legenest, um ein 44g Ei abzuliefern ^^ Jetzt bin ich beruhigt. Ich hab vorhin auch alles frisch gemacht und alles Stroh rausgetan, durch Heu ersetzt und die Nesteier verteilt. Auch bei den Wachteln, mal sehen was sich da tut...

Okina75
01.08.2017, 14:05
Hy!

Naja, dann fangen halt auf einmal an, mehr und mehr Federn rumzuliegen.
Ich zB staune ehrlich, wie viel das bei mir gegenwärtig schon ist- bis auf eine letztjährige Henne und eine dreijährige braune Hybride sehen die Mädels nebst Herr der Schöpfung noch ganz manierlich aus, weswegen ich das so nicht vermutet hätte. Ist immer ein eher schleichend einsetzender Vorgang, aber wenn dann die ersten Schwung- oder Schwanzfedern rumliegen, weiß man eigentlich Bescheid.

Die meisten Mädels hören dann einfach auf zu legen, andere legen ein/ zwei Mini- Eier, andere leicht verformte oder sonst schlechtschalige, manche legen als letztes vor der Mauser ein Windei (also eins ohne Schale, nur mit Eihaut drum).

Pudding
01.08.2017, 14:18
Ja bei bevorstehender Mauser können die Eier kleiner/unförmiger werden!
Ich hoffe das meine zwei gestruppten Z Nackthälschen bald mausern die sehen schrecklich verschlissen aus!

eierdieb65
01.08.2017, 14:24
Übrigens: Mit dem Bleistift auf dem Ei hast du die Cuticula zerstört.
Der Stift war zu hart.
Du hast sogar die Schale angeritzt.

Ist nicht gut für die Haltbarkeit.

lg
Willi

Angora-Angy
01.08.2017, 15:01
Übrigens: Mit dem Bleistift auf dem Ei hast du die Cuticula zerstört.
Der Stift war zu hart.
Du hast sogar die Schale angeritzt.

Ist nicht gut für die Haltbarkeit.

lg
Willi
Echt? Siehst du das auf dem Foto oder vermutest du das? Mein Sohn (10) hat das Datum draufgeschrieben. Ist ein ganz normaler HB Bleistift, der Junge mag durchaus feinmotorisch etwas unterbegabt sein... :D Allerdings ist das Ei längst verdaut, die Haltbarkeit ist jetzt nicht so dramatisch bei den wenigen Eiern die ich täglich habe... ;)
Mit was beschriftet man Eier am besten?

eierdieb65
01.08.2017, 15:06
Mit einem Zettel, den man UNTER das Ei legt. Da ist es egal, wie begabt der Schreiber ist,oder womit er schreibt.

lg
Willi

Angora-Angy
01.08.2017, 15:10
Das wird nicht funktionieren. Die Zettel werden wegfliegen und nicht beim Ei bleiben...

eierdieb65
01.08.2017, 15:19
Ernsthaft?
Die Zettel fliegen im Wind davon, obwohl ein Ei darauf, im Eierkarton, liegt?
Verzeih, wenn ich dir das nicht glaube, liebe Angela.

lg
Willi

Okina75
01.08.2017, 15:20
Wozu überhaupt beschriften, wenn kein Brutei :blink?
Ich habe da ein recht simples Prinzip: Links unten sind immer die "ältesten" Eier, rechts oben die neuesten. Entsprechend werden die von links her aufgebraucht oder verkauft, und älter als zwei Wochen werden die selten. So ist das ganze stets in einem überschaubaren und nachvollziehbaren Rahmen, auch wenn man nicht das exakte Datum jedes einzelnen Eis weiß.

Willi: Nicht jeder räumt seine Eier gleich in 6er oder 10er Schachteln.
Meine sind auch erstmal auf 'ner 30er Palette, erst wenn die voll ist, werden sie zehnerkartoniert. Und wenn man lüftet, kann da bei windigerem Wetter selbst 3 m raumeinwärts schonmal ein Zettel abheben. Hatte ich anfangs ganz ähnlich gemacht, dann aber für unpraktisch befunden und auf mein nun seit sieben Jahren bewährtes System "umgestellt".

Angora-Angy
01.08.2017, 15:32
Ich lege die Eier lose ins Kühlschranktürfach ganz oben, das mit Küchenpapier ausgekleidet ist. Ebenso die Wachteleier. Ich weiß dass Eier nicht in den Kühlschrank gehören, aber einen anderen Platz, der vor Katzen und Hunden sicher ist, habe ich nicht... Bei gerade mal zwei Zwerghuhn- und 5-6 Wachteleiern pro Tag lohnt es sich nicht, irgendwo einen Platz einzurichten, wo eine 30er Horde steht... Die Eier werden so schnell gegessen wie sie produziert werden, zum Verkaufen reicht es nicht. Das Datum schreiben wir drauf, weil mein Sohn letztens festgestellt hat, dass ein Frühstücksei frisch vom Hühnerpopo weg nicht so doll schmeckt und auch schlecht zu schälen geht. Wir haben also beschlossen die Eier ein paar Tage liegen zu lassen, deshalb ist er sehr eifrig dabei das Datum aufzuschreiben und die Eier auch gleich zu wiegen.

Blindenhuhn
01.08.2017, 15:34
Ich beschrifte die Eier meiner Huhnis schon seit vielen Jahren mit einem (weichen) Bleistift mit Datum, manchmal auch mit dem Namen des Huhns. Bei mir ist noch nie was passiert von wegen Haltbarkeit. Muss ja keine Ritzarbeiten durchführen.:)
(Unser alleinstehender Nachbar hat mir neulich erzählt, dass er 2 Stück 3 Monate alte Eier verspeist hat, die einwandfrei waren)

Pudding
01.08.2017, 15:44
http://2.bp.blogspot.com/-Rm8eLs4y4A4/U3akY8EG-vI/AAAAAAAAxAA/E6bj775w2zQ/s1600/Egg+Skelter+Giveaway.jpg
bei sowas braucht man weder Stift noch Zettel;)!

Angora-Angy
01.08.2017, 15:46
Das ist ja ein Brüller! :cool:
Aber da macht es der Katze bestimmt noch mehr Spaß, die Eier runterzuspielen - und Herr Wuff steht mit offenem Maul drunter und freut sich :laugh

eierdieb65
01.08.2017, 15:52
Sodale, ich bin raus.
Der Hund anerkannt unerzogen, die Katze ebenso.
2 Eier pro Tag müssen vom (...) 10-jährigen beschriftet werden. Einen Zettel kann er nicht.
Anerkannt ist auch, dass ein frisches Ei nicht gekühlt werden darf, man macht es aber trotzdem.

Und offiziell geht es um eine Delle in einem Ei, das schon lange gegessen wurde.

Willi

Angora-Angy
01.08.2017, 15:54
Es ging mir initial darum, ob ich mir Sorgen um meine Henne machen muss aufgrund der Eiform. Die Diskussion mit der Beschriftung und Aufbewahrung hast du aufgebracht ;) Wie du eine Katze erziehen möchtest, kein Zeug vom Schrank zu kullern, musst du mir mal erklären. Und dass ein Hund sich über ein runtergefallenes Ei freut, ist keine Erziehungsfrage... Da die Eier bei mir nicht alt werden, die überstehen keine Woche, ist die Aufbewahrung sekundär und für mich im Kühlschrank am praktischsten.

Okina75
01.08.2017, 15:55
Geiles Gerät, der Eierspender :ahhh!
Wo ich gerade das letzte Ei oben auf der Spirale sehe- Mist, ich vermiss' mein Eistäubchen (sowohl als Eis- Täubchen wie auch als Ei- Stäubchen zu interpretieren). Die hatte auch so herrliche "gepfeffert" bzw. wie überstaubt aussehende grüne Eier gelegt, nach drei Jahren aber die Rente eingereicht bzw. Legedarmproblematiken bekommen *sniff*... Mag auch wieder so tolle Eier :(!

Pudding
01.08.2017, 15:55
Nana Willi ist doch alles garnicht so schlimm!
Der Hund steht doch nur mit offenem Maul da was ist daran unerzogen?
Und die Katze nur liebesedürftig...!:laugh

Unsere Piper würde runtergefallene Eier fressen bis sie platz:jaaaa:!

Angora-Angy
01.08.2017, 16:06
Die Katze ist glücklich, dass sie (bzw. ER) sich jetzt wie eine Katze verhalten KANN.
http://img4web.com/i/TMJ3W.jpg
Als ich ihn vor 4 Monaten bekam ("beschlagnahmt" habe) konnte er nichtmal aufrecht sitzen, geschweige denn laufen. Jetzt kann er auf die Möbel springen, rennen, spielen, seine verpasste Kindheit nachholen. Er lag seit der 10. Lebenswoche offenbar nur irgendwo in der Ecke, ich bekam ihn mit 5 Monaten, da fühlte er sich an wie ein feuchtes Handtuch, in das Knochen eingewickelt sind. Nach langer Physiotherapie und Cortisontherapie ist er jetzt auf dem richtigen Weg, aber immer noch untergewichtig und relativ wenig bemuskelt. Die Eier deswegen im Kühlschrank aufbewahren zu müssen erscheint mir als ein kleiner Preis...

Pudding
01.08.2017, 16:11
Hübscher Schrank, da kommen Erinnerungen hoch!

Der Kater ist natürlich auch hübch:jaaaa:!

Angora-Angy
01.08.2017, 16:14
Danke ^^ den Schrank hab ich erst vor ein paar Tagen aus den Kleinanzeigen gefingert, das Foto ist während des Einräumens entstanden. Herr Katze musste ihn natürlich gründlich untersuchen ^^ Ich bin in meinem klein-fein Häuschen sehr beschränkt, was Stauraum angeht. Da muss ich haushalten. Der Schrank hat mir in der Küche ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Mal sehen wie sich das in Zukunft gestaltet.

Angora-Angy
02.08.2017, 16:31
Also wie es aussieht hat Gertrud jetzt tatsächlich das legen eingestellt. Dann wären das also letzte Eier gewesen.
Betty dagegen kommt gerade in Fahrt und hat sich heute den Fertigstall zum legen ausgesucht. Zu den Gipseiern dazu. Mal sehen ob sie dann demnächst in den Pfannkuchenmodus schaltet :D Ich werde dann mal anfangen Bruteier zu sammeln...

Okina75
02.08.2017, 22:31
Ich würd' jetzt ehrlich gesagt keine Naturbrut mehr starten- die Kleinen wachsen voll in den Herbst rein. Bei Kunstbrut ist das schnuppe, weil da ein rundum "künstliches" Umfeld herrscht. Bei herbstlicher Naturbrut aber müsste man die Familie auf wenigen Quadratmetern einpferchen, damit die Kükis vergleichbar gut wachsen und schnell zufiedern, als würde man von März bis Juni brüten...

Angora-Angy
02.08.2017, 22:37
Ich rede von Wachteln ;) Die werden locker noch "fertig". Wurde mir jedenfalls mehrfach gesagt.

Okina75
02.08.2017, 22:44
Ach soooo, ja denn viel Glück- die werden auf alle Fälle schnell "groß" :kicher:...

Lotta
03.08.2017, 05:51
Moin,
Wachteln legen, bei passender Fütterung, bereits nach sechs bis seiben Wochen.