Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flöhe in den Legenestern



Blindenhuhn
27.07.2017, 16:35
Heute sah ich beim Eierholen schwarze Krabbelviecher im Nest!:o
Also Nest raus ins Licht, Einstreu raus und was sehe ich, "Millionen" Flöhe!:bash
(Und es sind wirklich Flöhe, die kenn ich noch von meinem Schnauzentier)
Die Nester bestehen aus schwarzen Plastikeimern. Das "Innenleben" ist eine dünne Schicht Kieselgur, darauf Dinkelspelzen und Heu.
Ich dachte immer, diese Viecher mögen kein Kieselgur! Denkste!
Was könnte ich denn an Prävention nehmen?
Und besser nur Heu (ist vom Fressnapf) oder nur Dinkelspelzen?

Pudding
27.07.2017, 17:34
gibts spot on für Hühner?

Auf jeden Fall alles ausmisten und das Inventar auswaschen!

PPP
27.07.2017, 18:56
Schau mal

http://m.fuetternundfit.de/item/34313632?gclid=EAIaIQobChMIw4-r1_ep1QIVBzPTCh3CLA6tEAQYAyABEgL0l_D_BwE

Ungiftig, geruchsneutral und effektiv.....

Arnika
27.07.2017, 18:58
Nee, gibt's nicht für Hühner !
Aber ich habe die genommen, welche man Katzen und Hunden gibt. Man muss halt die Dosis für die richtige Gewichtsklasse nehmen.
Die Wirkstoffe Ivermectin und Selamectin gehen gut für Hühner, beim Wirkstoff Imidaclopride muss man sehr auf die Dosis achten, ist für Hühner ziemlich giftig (wenn man's überdosiert). Bei meiner ersten Begegnung mit der roten Vogelmilbe habe ich in Panik Imidaclopride genommen, da ich es für meine Katzen schon im Haus hatte (und erst nachher gemerkt, dass es sich für Hühner weniger empfiehlt) - meine Hähne haben's ohne mit der Wimper zu zucken vertragen.

Aber kontrolliere trotzdem jetzt regelmässig Dein Nest, spot-on alleine genügt nicht, der Invasion Herr zu werden, so war's zumindest bei mir.

Du hast Glück, dass Deine Glucke dran geblieben ist. Meine hat das Nest am 18. Tag verlassen, weil ich vorher nichts gemerkt habe.

Blindenhuhn
27.07.2017, 19:06
Ich danke euch allen!:blume Das Spray hört sich interessant an!
Vorerst habe ich mal nur die Legenester gereinigt, mit Bio Spray gegen Parasiten eingesprüht und nur Dinkelspelzen (angeblich sollen die ja auch Ungeziefer abwehren) rein getan. Morgen wird wieder genau kontrolliert!:jaaaa:

sabs10
27.07.2017, 19:23
@ Blindenhuhn, warum meinst du das Heu Flöhe anzieht? Bislang hatte ich noch keine - dafür aber schon im alten Stall Milben und im neuen Federlinge.
Mögen Hühner diese Spelzen? die sehn so "unbequem" stichig aus ?

Viel Glück auf jeden Fall das du die Biester bald los bist!!

Blindenhuhn
27.07.2017, 19:28
Oh, das ist nur so eine Vermutung. Irgendwo her müssen diese Viecher ja kommen. Da sie bis jetzt (3malaufHolzklopf) nur in den Nestern waren und da "nur" in zwei Nestern von dreien. Am Boden (Betonboden mit gehäckseltem Miscanthus und Laub) war nix.
Die Spelzen sind nicht so unbequem, wie sie aussehen!:laugh
Danke!

PPP
27.07.2017, 19:30
Woher können die Biester denn kommen? Ratten vielleicht??? Gott, mich juckts......

Blindenhuhn
27.07.2017, 19:35
Also, Ratten IM Stall kann ich definitiv ausschliessen! Der Stall ist relativ neu (vom Mai) und den hat mein lieber LG gebaut, also ein Hochsicherheitstrakt!;D
Brauchst dich nicht jucken!:neee: Diese Flohart geht nicht auf Menschen. Zumindest mich mögen sie nicht, obwohl ich sonst gerne "Opfer" bin für alles mögliche Viehzeugs.:laugh

BER
27.07.2017, 19:36
Als wirksames BIO Mittel gegen Insekten hat sich Haarspray bewährt,die Viecher damit eingesprüht und sie sind so verklebt das sie daran sterben.

sabs10
27.07.2017, 19:41
meinst schon das Haarspray biologisch ist ?
:-[

Blindenhuhn
27.07.2017, 19:44
Ich hab eh kein Haarspray im Haus!:laugh
Ich hab die, die ich noch sehen konnte mit einem Bio-Schutz-Spray angesprüht, da sind sie gleich aus den Latschen gekippt.

BER
27.07.2017, 19:53
meinst schon das Haarspray biologisch ist ?
:-[

Besser als Insektenspray ist es auf alle Fälle,und wenn es noch nicht biologisch genug ist dann nimmt man halt Bio-Haarspray ;)

Wurli
27.07.2017, 19:59
Hast ev nen Igel im Auslauf?
Flohpulver von Fressnapf & co?

PPP
27.07.2017, 20:04
Das Flee Spray benutze ich im Haus.....gegen Milben....denn Hund ist empfindlich und ich bin auch immer voller quaddeln von den grasmilben.....

Alles was nicht Waschbar ist....Couch.... Teppiche etc....

Wirkt zuverlässig und ist 100%ig ohne Pestizide....bekommt man auch beim TA....

Arnika
27.07.2017, 21:01
@ppp: gute Idee, muss mal schauen ob ich auch so etwas bekommen kann.

Hab' heute ausgemistet und ausgeflämmt. Dabei einen kleinen Hühnerkasten inspiziert, der vor ca. 3 Wochen einen Anflug von Milben hatte. Kasten erstmal zugesperrt, da Hühner noch woanders unterkommen konnten.

Heute keine Milben mehr gesehen, bis auf eine: und das war eine Raubmilbe !!! Sie scheinen auch so in der Natur vorzukommen.

melachi
27.07.2017, 21:11
das sind Vogelflöhe, klein, schwarz. Die sitzen bei allen Vögeln in den Nestern, und in der Nähe solcher Nester, wenn die Jungen ausgeflogen sind, springen sie auf andere Vögel oder eben auch die Hühner über und werden von ihnen selber mit in den Stall gebracht.

Vogelflöhe sind sogenannte Nestflöhe, d.h. sie gehen nur zum Blutsaugen aufs Tier, leben aber ansonsten in den Nestern und an den Schlafplätzen. Dort legen sie auch ihre Eier. Deshalb kann in so einem Nest die Flohpopulation explodieren.

Ich habe auch immer wieder damit zu kämpfen, und wenn ich beim Eiersammeln anschließend nen Floh in den Hosenbeinen sitzen habe, weiß ich, das wieder Handlungsbedarf besteht. Typisch ist, das erstmal nur einzelne Nester befallen sind, nämlich die, wo ein Floh gerade mal ein paarhundert Eier liegengelassen hat.

Ich kippe die gesammte Nesteinstreu in einen Bottich mit Essigwasser und Spüli, damit schonmal möglichst viele nicht am nächsten Tag wieder auf die Hühner hüpfen und zurück in den Stall reisen. Damit sprühe ich auch die Nester anschließend aus, nachdem sie für eine Weile bei 100°C im Backofen waren. Neu bestückt werden sie mit einer ordenlichen Menge an Kräutern in der Nesteinstreu, Rainfarn, Minze, Lavendel, Rosmarin, Geranien, Kokosöl sollen abwehrend wirken. Kieselgur kommt natürlich auch mit rein.

Blindenhuhn
27.07.2017, 21:22
Oh, Melachi, du bringst Licht ins Dunkel!:laugh Vielen
Dank!:blume
Darum hab ich auf keinem Huhn jemals einen Floh gesehen, ich kontrolliere ja unregelmäßig meine Huhns.
Nur das Kieselgur in den Nestern hat die Flöhe offensichtlich nicht beeindruckt.

wattwuermchen
27.07.2017, 21:50
Ich sprühe hiermit die Nester ein https://www.amazon.de/AniForte-Bremsen-EX-Liter-Naturprodukt-Pferde/dp/B00KJJBXOE
Ist eigentlich das gleiche wie das altbewährte Milben stop von Aniforte, enthält aber zusätzlich noch Nelkenöl und Walnussschalenöl, ich glaube der Geruch vertreibt alles was krabbelt :laugh
Vertreibt auch hervorragend Fliegen!

Sterni2
28.07.2017, 17:03
Ha, ich hab auch grad Flöhe. - Also 2 meiner Glucken ;-)
- Da beuge ich Jahr und Tag den Milben vor - und dann kriegen wir Flöhe!

Auch erst vor drei Tagen entdeckt. Alles ausgewechselt, heute waren wieder welche da. Habe jetzt mit Bio-Insect-Schocker gesprüht, Kokosölbasis. Hoffe mal das ist nicht giftig für die Küken. Hab aber dann neue Schachtel drüber gestellt. Werde morgen wieder kontrollieren. Und Glucken nochmals mit Verminex behandeln.

Ob das vielleicht von den Amseln kommen kann? - Die haben über ihrem Gehege in den Thujen ein Nest und fütterten bis vor kurzem.

Dick Kieselgur war ihnen jedenfalls auch bei mir egal.

Blindenhuhn
28.07.2017, 17:35
Ja, hier sind auch eine Unmenge Spatzen und Amseln!
Da bin ich ja beruhigt, wenn bei dir das Kieselgur gegen die Viecher auch nicht hilft. Mein Kieselgur ist nämlich schon ziemlich alt und da dachte ich, dass das vielleicht dann nicht mehr die Wirkung hat.
AUF den Huhnis konnte ich zum Glück noch keine feststellen.

Okina75
28.07.2017, 17:42
Hy!

Kommen nicht von den Ratten, deren Flöhe sind eher hellbraun/ gelblich. Die schwarzen Krepel sind leider spezielle Vogelflöhe, viele nennen sie sogar speziell Hühnerflöhe... Kann man nicht viel gegen machen, denke ich, weil die Reservoire draußen relativ unerschöpflich sind. Außer immer wieder sauber machen. Ich versuche es gerade mit Rindenmulch als erste Nestunterlage, darauf dann normal Sägespäne, was bei den Glucken schon mal recht gut zu funzen scheint.

Ansonsten können die die Viecher von draußen immer wieder mitbringen. Hatte vor zwei Jahren den Meisenkasten nach der Brut gesäubert und wie immer erstmal in 60 Grad heißem Wasser ziehen gelassen, und am Ende schwammen da (Nest war natürlich vorher raus genommen worden) nicht weniger als um die 20 gesottene Flöhe drin rum... Ist zwar so ein Holzbetonnistkasten, innen also relativ glatt verputzt, ich frage mich aber trotzdem, wo die alle gesteckt haben :o...

Sterni2
28.07.2017, 17:44
Weiß jemand wie lange die in einem leeren Nest überleben ohne Wirt?

Okina75
28.07.2017, 18:04
Die Flöhe und Larven nicht so lange, die Eier aber schon mal ein paar Monate...

PS @ Blindenhuhn: Kieselgur besteht aus Skeletten von Kieselalgen, ist also mineralisch- das KANN gar nicht "schlecht" werden. Nimm' andere mineralische Sachen, wie zB Steine. Die sind teils zig Millionen Jahre alt- und tun immer noch weh, wenn man 'se auf den Fuß kriegt :ahhh!

PPP
28.07.2017, 18:19
Die Flöhe und Larven nicht so lange, die Eier aber schon mal ein paar Monate...

PS @ Blindenhuhn: Kieselgur besteht aus Skeletten von Kieselalgen, ist also mineralisch- das KANN gar nicht "schlecht" werden. Nimm' andere mineralische Sachen, wie zB Steine. Die sind teils zig Millionen Jahre alt- und tun immer noch weh, wenn man 'se auf den Fuß kriegt :ahhh!

Hach.....Ich liebe Männer-Logik...:p

Blindenhuhn
28.07.2017, 18:48
Die Flöhe und Larven nicht so lange, die Eier aber schon mal ein paar Monate...

PS @ Blindenhuhn: Kieselgur besteht aus Skeletten von Kieselalgen, ist also mineralisch- das KANN gar nicht "schlecht" werden. Nimm' andere mineralische Sachen, wie zB Steine. Die sind teils zig Millionen Jahre alt- und tun immer noch weh, wenn man 'se auf den Fuß kriegt :ahhh!

Hach, wieder was gelernt! Danke, Andreas!:biggrin:
Ich frag mich nur, warum diese Flöhe das Kieselgur so gar nicht beeindruckt.

Okina75
28.07.2017, 19:21
ppp: Gelle? Ebenso einfach wie brülliant :ahhh!

Hm, ich würde jetzt sagen, weil Flöhe extra schnittig gebaut sind, dass sie problemlos auch durch kleinste Ritzen und Lücken flutschen. Da steht nichts über, ergeben sich keine unökonomischen Knickstellen (an den Beinen etwa)- Flöhe sind da weitaus ergonomischer gebaut als zB Milben, die vor allem in den "Kniekehlen" und am Übergang der Beine in den Körper noch relativ große Weichteilflächen aufweisen, und allgemein nicht so sehr gepanzert sind wie Flöhe.

Ich habe schon überlegt, ob ich die Nester nicht mal mit Flohhalsbändern auslege, aber das Zeug dann auf/ in den Eiern, hm... Ivermectin ist ein gutes Zeug, traue ich mich aber nicht bei den Hühnern. Bleibt nur sauber machen wieder und wieder, und sich damit abfinden, dass es sowieso eine Sysiphusarbeit ist, weil die draußen ja laufend neue einsammeln :(... Bevor ich die Tucken da dann regelmäßig mit Chemie imprägniere, schultere ich lieber mein Kreuzchen...

melachi
28.07.2017, 19:26
das Kieselgur erwischt auf jeden Fall die Larven. Die Flöhe selber sind sehr glatt und beim Zerdrücken knackt es, also haben sie nen ordentlichen Panzer. Vielleicht führt das dazu, das sie dem Kieselgur zuwenig Angriffsfläche bieten.

Edit sagt: guck, da war der Okina wieder flotter... ;)

Sterni2
04.08.2017, 08:05
Na Bärbel, wie schauts aus bei Dir? Flöhe schon losgeworden?

Mein Bio-Insect-Schocker scheint gut zu wirken. Habe vor 4 Tagen die als Boden eingelegte Dachpappe erneuert und beidseitig eingesprüht vorm Einlegen. Dann dick Kieselgur drunter und drauf und sonst nichts mehr rein. Keine Einstreu.
Da seh ich sehr gut jedes Tierchen - aber es kommt keins mehr bisher. - Hoffe mal das bleibt jetzt so.

Blindenhuhn
04.08.2017, 09:32
Hu, hu, Sterni!
Seit ich die Masseninvasion an Flöhen entdeckt habe (da waren auch gaaanz viele kleine, weiße "Würmchen" *würg*), Nester ausgeräumt, mit Bio-Spray eingesprüht und Dinkelspelzen hinein, kontrolliere ich so alle 2-3 Tage. Ich finde nur mehr vereinzelt Flöhe, so 2 - 3 Stück. Die werden dann natürlich auch vernichtet. Ich glaube, dass passt jetzt so und die einzelnen Flöhe werde ich auch noch los werden, jawoll.

Sterni2
04.08.2017, 09:33
Super! Diese Würmchen waren hier auch, hab nachgeforscht, sind wohl die Larven der Flöhe ....

Blindenhuhn
04.08.2017, 09:35
Genau! Wer weiß, wie lange die Flöhe in den Nestern schon fröhliche Urständ gefeiert haben! Normalerweise kontrolliere ich da nicht bzw. nicht sooo genau.