Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhuhnküken: Wenig Bewuchs an Köpfen und Hälsen
Siebenhirten
26.07.2017, 21:19
Heuer hattenwir zweimal Küken. Die ersten mit für Seidenhühner typischen Kopfwuschel und dichtem Federkleid.
Die zweite Tranche Seidenhühner sah etwas eigenartig aus. Kaum Federn an Hals und Köpfen. Erst jetzt nach 7 Wochen beginnt das Schöpfchen zu wachsen. Bisher sahen sie am Hals so eigenartig zerrupft aus. Ich nannte sie zärtlich "unsere kleinen Aasgeier". Mein Freund und Bruteierlieferant sagte mir, so sahen seine noch nie aus. Seine Frau meinte zuerst, die seien gar nicht von ihm.
Heute lese ich zufällig über Mausern: Teilmausern am Hals kann gerade bei jungen Tieren auch auf Missstände in der Aufzuchtphase hindeuten. Damit konfrontiert, meinte mein Freund, es könnten Milben sein und ich solle die Tiere mal kontrollieren. Ich habe sie einzeln rausgefischt. Am Hals an den Federn haftend waren weiße Punkte, die sich aber nicht bewegten. Der Hals sieht etwas zerrupft aus.
Vielleicht ist ohnehin alles in Ordnung, die Reaktion meines Züchterfreundes und die so andere Optik verwundern mich. Was meint Ihr? Hier ein Bild eines der Aasgeier:
http://up.picr.de/29907388sr.jpg
Ich hatte schon öfters mit Federlingen bei Küken zu tun - die sahen dann auch so aus. Bis sie endlich ihre richtigen Federn am Kopf kriegten.
Eher bei den weißen hab ich dann die Tierchen gesehen. - Seither wird immer die ganze Familie mit Verminex behandelt, wenn mir ein Küken etwas "schütter" erscheint. (alle Küken am Köpfchen, Mama Kopf, unter beiden Flügeln und Bauchgegend je ein Tropferl, eine Wochen lang zweitäglich)
Mein letztes befallene Küken hieß "Kleiner Strauß":
192409
Siebenhirten
27.07.2017, 08:52
... Seither wird immer die ganze Familie mit Verminex behandelt, wenn mir ein Küken etwas "schütter" erscheint. (alle Küken am Köpfchen, Mama Kopf, unter beiden Flügeln und Bauchgegend je ein Tropferl, eine Wochen lang zweitäglich)
192409
ich habe auch so ein Fläschchen auf Vorrat gekauft. Allerdings schreiben die in der Anweisung, dass man Tiere unter einem Kilo nicht damit behandeln soll.
Lieb ist der kleine Strauß :)
Da könnt ich die meisten meiner Tiere nie damit behandeln ... jedenfalls hat augenscheinlich noch nie eins Probleme damit gezeigt.
Siebenhirten
27.07.2017, 08:59
Ich danke Dir für die Antwort und werde das machen. Das Problem ist halt wie immer, die Tiere alle zwei Tage zu fangen. Das ist eine Herausforderung! ;)
Naja. Frühmorgens oder spätabends müssten sie ja irgendwo greifbar sein ...
Siebenhirten
27.07.2017, 09:32
Naja. Frühmorgens oder spätabends müssten sie ja irgendwo greifbar sein ...
Klar. Aber so einfach ist es nicht.
Sie sitzen im Cube, da muss ich zuerst die Mutter raus fangen, die Kleinen rasen aufgeregt herum, quietschen dann beim Einfangen wie verrückt, sodass der Nachbar glaubt, ich stech sie ab. Die muss ich dann gesondert irgendwo reintun, damit ich sie nicht verwechsle. Und das alle zwei Tage :) Wie steh ich denn da? ;) Lieber bin ich der großzügige Futterbringer als der gefährliche Kükenfänger ;) ;)
Sag, wie sehen diese Federlinge aus? Ich habe ja nichts außer weiße Punkte gesehen, die eher wie Schuppen aussahen.
Soll ich den Stall selber auch mit Kieselgur bestäuben?
Blindenhuhn
27.07.2017, 09:53
Hier siehst du, wie Federlinge aussehen:
https://graupapageien-pyrrhura.jimdo.com/krankheiten/einzelne-krankheiten/federlinge-mallophagen/
Das, was du wie Schuppen rieseln gesehen hast, sind - glaube ich - die Hülsen der Federchen, wenn die Kleinen neue Federn schieben.
Was nicht heißt, dass sie trotzdem Federlinge haben können. Aber diese Parasiten rieseln nicht vom Tierchen.
Siebenhirten
27.07.2017, 09:56
ich danke Dir vielmals! :)
Blindenhuhn
27.07.2017, 09:59
Gerne! :)
Und übrigens, ich habe meine Kükis auch schon mit Verminex behandelt, weil ich irgendein Krabbelvieh gesehen habe. Es hat ihnen offensichtlich nicht geschadet.
Blindenhuhn
27.07.2017, 10:03
Noch was:
Wenn du auf Nr. sicher gehen willst, besorg dir Bio Schutz Spray für Nager, Frettchen und Igel (gibt's beim Fressnapf). Ist zwar schweineteuer, aber gut. Das kann man problemlos an Jungtieren anwenden und hilft praktisch gegen alle Ektoparasiten.
Ich kann an dem Küken nichts unnormales feststellen, in dem Alter (Geierstadium) sehen die oft so aus. Das braune wird ein Hahn. Hähne sind manchmal wenig bepuschelt auf dem Kopf, was die kahle Optik in dem Alter noch verstärkt. Am Hals sind jede Menge Federhülsen zu erkennen, sobald diese aufbrechen, sieht das Kerlchen gefälliger aus.
Siebenhirten
27.07.2017, 12:41
Ich kann an dem Küken nichts unnormales feststellen, in dem Alter (Geierstadium) sehen die oft so aus. Das braune wird ein Hahn ...
Ja, wenngleich so mancher Züchter behauptet, man könne bei den Seidenhühnern das Geschlecht erst mit 5-6 Monaten erkennen, weiß ich, dass man es schon mit 4-5 Wochen - und zwar besser als später - erkennen kann. Allerdings sehen wir dieses Aasgeier-Stadium zum ersten mal, auch unser Bruteierlieferant sagte, er habe das noch nicht gesehen. Seine Frau zweifelte sogar, dass es die Tiere ihrer Bruteier waren ;)
Siebenhirten
27.07.2017, 12:42
Noch was:
Wenn du auf Nr. sicher gehen willst, besorg dir Bio Schutz Spray für Nager, Frettchen und Igel (gibt's beim Fressnapf). Ist zwar schweineteuer, aber gut. Das kann man problemlos an Jungtieren anwenden und hilft praktisch gegen alle Ektoparasiten.
Du meinst, ich soll das anstelle des Verminex nehmen?
Hier mal mein Weichnachtsküken
Weitere sind hier zu finden: https://manus-wachtelei.blogspot.co.at/p/u-ei-bande-2.html
Hab grad noch ein paar dazu gestellt.
Meine Seidis sind gerade nen Monat alt und aktuell keine Geier g
https://3.bp.blogspot.com/-x2gkPB1IhXQ/WGEhRGhybuI/AAAAAAABTmo/zfwiUNUhc0Y0cerxWXI6gI7CYal0CirJQCPcB/s1600/20161226_143050.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-RF_a17WJy1w/WHUzr3gZQ_I/AAAAAAABTmo/0uzdczMhptEPA6WRoDDbNkv7PHCLSfqRgCPcB/s1600/IMG_9916.JPG
https://3.bp.blogspot.com/-4jKXH6pHl5w/WIHWMF-LtJI/AAAAAAABT2o/3wg2J7uc98M4avfZCS8llighRTEL5Ih6QCPcB/s1600/IMG_9971.JPG
Kann auch sein, dass Deine Küken natürlicher aufwachsen, als bei Deinem Bruteilieferant. Wenn die Regen abbekommen oder durch nasses Gras stromern, dann weichen die Federhülsen auf. In Verbindung mit Staub aus dem Stall werden sie dann etwas klebrig/gummiartig (lässt sich schlecht beschreiben....) und es dauert länger, bis sie aufgehen.
Siebenhirten
27.07.2017, 13:03
... Wenn die Regen abbekommen oder durch nasses Gras stromern, dann weichen die Federhülsen auf. In Verbindung mit Staub aus dem Stall werden sie dann etwas klebrig/gummiartig (lässt sich schlecht beschreiben....) und es dauert länger, bis sie aufgehen.
Mein Freund und Lieferant der Bruteier hat mir den Rat gegeben, dass die Küken in den ersten Monaten nicht nass werden sollen, weil sie da am empfindlichsten sind. Diesen Rat habe ich befolgt, der Auslauf meines CUBES ist überdeckt.
Da ich gleichzeitig Küken habe, die 10 Wochen alt sind und die optisch völlig anders waren, ist mir das vorerst ohne große Bedenken aufgefallen. Erst die Verwunderung des Freundes, der ja Küken des gleichen Hahnes hat, hat mich veranlasst, darüber nachzudenken.
Die Küken sind vital, selbstbewusst und quietschfidel. Vor allem haben sie keinen Spiegel ;)
Siebenhirten
27.07.2017, 13:06
Meine Seidis sind gerade nen Monat alt und aktuell keine Geier ...
Soooo lieb :) Am liebsten würde ich mir gleich ein Schwarzes abholen! :jaaaa:
Schlimmer geht immer.....
http://up.picr.de/29911359au.jpg
Siebenhirten
27.07.2017, 14:10
Welches Shampoo verwendet das Huhn? ;)
Blindenhuhn
27.07.2017, 15:50
Du meinst, ich soll das anstelle des Verminex nehmen?
Ja, wenn du das Verminex lieber bei Küken nicht anwenden möchtest.
Siebenhirten
27.07.2017, 16:42
Kannst mir bitte sagen, wie das genau heißt?
Blindenhuhn
27.07.2017, 16:50
Klar!
Heisst einfach nur:
BIO SCHUTZ für Nager, Frettchen und Igel (Hersteller: Bio Schutz Ltd., 2013 Furth).
Inhaltsstoffe: Kokosöl, Sonnenblumenöl
(Also eigentlich wie beim Verminex?! Hab jetzt auf meinem Verminex-Fläschchen nochmal nachgelesen, bei mir steht nix drauf mit 1 kg KG)
Siebenhirten
27.07.2017, 16:56
Inhaltsstoffe: Kokosöl, Sonnenblumenöl
Danke Dir.
Sonst is da nichts drinnen? Also beim Verminex ist Dodecansäure, Margosa Extrakt und Aloe Vera drinnen.
Dann steht: Nur bei Tieren ab 1kg Körpergewicht und ab dem 4. Lebensmonat verwenden.
Aber Kokosöl und Sonnenblumenöl hätt ich zu Hause. Habe ihnen erst heute Knoblauch, Karottenraspel und Koksöl gemischt.
Vielleicht sollten sie sich das in die Haare schmieren ;)
Blindenhuhn
27.07.2017, 17:01
Nö, unter Inhaltsstoffen stehen nur diese beiden Öle. Als Wirkstoff steht: 0,05 Gewichts% Geraniol.
Uii, mein Verminex ist schon ur-ur-uralt, vielleicht steht da deshalb nur Decansäure oder die Ösis haben bei der Beschreibung "gespart".:p
Haare schmieren kommt sicher gut, gibt schöne, glänzende Federn!:laugh
Siebenhirten
27.07.2017, 17:06
Jedenfalls danke! :)
Was hätten wir nur vor 20 Jahren gemacht, als es keine Foren gab?
Meine Kleinen hätten weiterhin wie Geier ausgesehen :(
Siebenhirten
18.08.2017, 15:43
Nun ist nun einige Zeit vergangen, ich habe zwischenzeitlich Verminex verwendet. Bei dreien ist nun der Bewuchs am Kopf halbwegs normal, bei einem Küken - siehe Foto - ist er immer noch spärlich. Es ist interessanterweise das kleinste Küken.
Es ist nicht mal gesichert, dass es Federlinge waren/sind, ich habe sie nicht gesehen. Gibt es noch andere Gründe für dieses Aussehen?
Was meint Ihr?
http://up.picr.de/30113974dk.jpg
Vielleicht ist dieses mit der gesamten Entwicklung bissl hinten nach und da kommt später noch was. ?
Oder es liegt an den Genen?
Hab schon einige Seidis gesehen die relativ bescheiden befiedert waren, angeblich alle reinrassig
Jetzt hab ich ZSeidis dabei die kaum Federchen an den Beinen haben, kommt von der Mutter;)(gekaufte Be!)
nero2010
18.08.2017, 21:39
Wurli wird Recht haben.
Die einen haben eine riesen Haube die anderen einfach weniger oder wenig. Wie beim Menschen auch...
Ich denke aber es wird noch was kommen. Federhülsen sind ja noch erkennbar.
LG
Siebenhirten
19.08.2017, 06:12
Danke Euch. Solange sie gesund ist, ist mir alles andere egal.
ohje die armen hauptsache es ghet ihnnen schnell besser =)
nimmt ja auch einen mit wenn tiere net gesund sind
Siebenhirten
19.08.2017, 20:12
Eigentlich ist ja gar nicht klar, ob sie gesund sind oder nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.