mariosey
26.07.2017, 18:44
Guten Tag,
ich habe bei meinem Brutautomat, gebaut nach Vorbild der Heka Geräte, ein Problem mit der Wasserheizung.
Sobald diese anschaltet heizt diese das Wasserbecken derart auf, das es im Brüter statt der eingestellten 37,5 über 38 Grad geht, was dann auch noch eine Weile so bleibt nachdem die Heizung aus ist. Habe mal das Wasserbecken angefasst, ist ziemlich heiß.
Temperatur regelt ein BTR500 von Heka, was ansonsten auch einwandfrei klappt, aber jetzt wo ich die Luftfeuchte hochdrehen wollte (ist bereits Tag 18) gabs oben genannte Probleme, die beim mehrtägigen Probebetrieb mit Kunststoffeiern nicht aufgetreten sind.
Mein Gedanke war nun, das Wasserbecken muss irgendwie gekühlt werden. Aber wie?
Wie ist das bei anderen Brütern mit aktiver Feuchteregelung gelöst?
Hatte das schonmal wer?
Mit freundlichen Grüßen
Mario
ich habe bei meinem Brutautomat, gebaut nach Vorbild der Heka Geräte, ein Problem mit der Wasserheizung.
Sobald diese anschaltet heizt diese das Wasserbecken derart auf, das es im Brüter statt der eingestellten 37,5 über 38 Grad geht, was dann auch noch eine Weile so bleibt nachdem die Heizung aus ist. Habe mal das Wasserbecken angefasst, ist ziemlich heiß.
Temperatur regelt ein BTR500 von Heka, was ansonsten auch einwandfrei klappt, aber jetzt wo ich die Luftfeuchte hochdrehen wollte (ist bereits Tag 18) gabs oben genannte Probleme, die beim mehrtägigen Probebetrieb mit Kunststoffeiern nicht aufgetreten sind.
Mein Gedanke war nun, das Wasserbecken muss irgendwie gekühlt werden. Aber wie?
Wie ist das bei anderen Brütern mit aktiver Feuchteregelung gelöst?
Hatte das schonmal wer?
Mit freundlichen Grüßen
Mario