Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bautagebuch - ein neuer Stall entsteht
Hallo ihr alle,
Seit einigen Wochen bin ich dabei, einen neuen Stall zu errichten. Ok mein GöGa hilft auch etwas mit, allerdings habe ich sein OK für den Bau auch nur bekommen, weil ich in Aussicht stellte, dass das Bauwerk später als zusätzlicher schuppen nutzbar sei. WANN genau später ist, haben wir zum Glück nicht weiter besprochen :D
Denn man los. Es handelt sich hier um einen Anbau an unser carport Gebäude, der Stall hat eine Grundfläche von 6qm und ist vom Volumen so angepasst, dass wir im zulässigen Rahmen ohne Baugenehmigung bleiben (im Landkreis Harburg bis 20 Kubikmeter)
Zuerst wurde eine Grube ausgehoben, mit Kieselsteinen ausgeschüttet als Drainage.
Im Anschluss eine fesche holzschalung gezimmert und alles hübsch mit Folie ausgekleidet. Zum Schluss noch einschlaghülsen eingebracht und ausgerichtet. Das ging wesentlich leichter, als balkenschuhe zu verwenden. Diese werden einfach mit eingegossen.
Dann hieß es Beton mischen. Da die Platte doch dicker wurde, als gedacht, haben wir gut 3,5 to vergossen.
So sah es am Ende dieses anstrengenden Tages aus.
192350
Weiter ging es. Bereits eine Woche später haben wir die Schalung entfernt und die stützpfosten, sowie die unterkonstruktion montiert. Man muss dazu sagen, dass wir hier aus einen beachtlichen Vorrat an restholz zugreifen konnten :
192351192352
Huhnihunde
25.07.2017, 19:21
Wie süß:love "später als Schuppen nutzbar".:laugh
Das erinnert mich an den Männerspruch:
Wenn ein Mann sagt, dass er etwas repariert dann repariert er das auch.
Es macht keinen Sinn ihn alle sechs Monate daran zu erinnern! :rofl:rofl
Das sieht toll aus was ihr gebaut habt. Für einen Schuppen viel zu schade. Na ja, später ist relativ..;D
Als nächstes, gab es ne chicke konterlattung für das spätere blechdach - sponsored bei Papa, der seinen schuppen abgerissen hat.
Ausserdem ein bisschen unterspannbahn, um tropfendes Kondenswasser zu vermeiden, sowie eine lattung, auf welche später die holzverkleidung aufgebracht wird.
192354192355
Am letzten Wochenende habe ich dann noch einmal richtig reingehauen.
Die Wandverkleidung aus nut-feder wurde zum Teil angebracht. Als lichtgebende Fläche musste unsere alte duschwand herhalten.
Aus das restdach von Papa wurde befestigt.
Zumindest zum Großteil. Der Stall wird -ihr ahnt es vielleicht - nach vorne hin noch mit einer voliere bestückt und das Dach soll durchgehend sein. Voliere aus transparentem PVC Dach.
Das ist der aktuelle Stand 192356192357192358
Nun hoffe ich, dass ich am Wochenende weiter machen kann. Natürlich fehlen noch Tür etc.
In die Tür wollte ich gerne statt Fenster ein Gitter setzen. Das ist die wetterabgewandte Seite.
Von innen wird dann ausserdem alles mit OSB verkleidet.
Mir stellen sich noch einige Fragen bzgl einer effektiven Lüftung und auch, ob und wie ich es realisieren könnte, den Stall dreidimensional besser nutzbar zu machen, ohne dass der unpraktisch wird.
Moin Vinny....
werde deinen Thread mit großer Neugier verfolgen - gefällt mir suuuuuper!
Eine Idee werde ich dir auch schon "klauen" für meinen Volierenbau: Du hast für das Dach oben Bretter an die Balken/Pfosten geschraubt...ich hätte wahrscheinlich nur Latten genommen. Mit den Brettern sieht das deutlich stabiler aus. Super!
Darkyputz
26.07.2017, 14:43
Holy crap...du meinst es ja echt ernst mit dem Stall...
Die Bodenplatte sieht dicker aus als alles was ich hier in den USA bisher in Wohnhuaesern gesehn habe...
Sehr nett...
Das Dach schneelast fest?
Kann nicht so gut erkennen was du da genommen hast...
Hier in new Jersey haben ir naemlich MASSEN and schnee und mein Stall musste 2x geaendert werden um dem gerecht zu werden
Heute wurde wieder ein bisschen was geschafft. Ein kleines Fenster auf der wetterseite für Abendsonne und schon mal begonnen, mit osb Platten zu verkleiden.
192384
192385
Und hier nochmal die (etwas unaufgeräumte Fläche für die chicks. Vorerst nur mit steckzaun
192386
Nati, ja Bretter sind meist etwas Dimensionsfester. Ich habe hier alte bauplanken genommen. Die sind Locker 4cm dick.
Darky, für das Dach hab ich jetzt 13% Gefälle, lattung mit 50 cm Abstand zueinander, die Latten sind 38x58 hochkant.
Ich bin jetzt wirklich keine Elfe,aber ich bin beim Dach verlegen ja drauf rumgelaufen, auch auf einer einzelnen, das ging. Schnee haben wir im Norden eher mäßig.
Pfandfrei
26.07.2017, 22:20
Boaa Vinny das wird ja ein richtig toller Stall....wenn Du fertig bist lade ich Dich zu mir ein , dann bauen wir mir auch so ein tolles Teil, oder ? :laugh
Und deine Hühner werden den Auslauf lieben...meine haben es ja so ähnlich wenn auch mittlerweile weniger dicht bewachsen , und sie lieben es
Darkyputz
27.07.2017, 14:51
Danke fuer die Antwort...denke dann bist du einfach nur gut ausgestellt...
Mit dem Wald werden Sie lieben...sehe ich bei meinen...spart auch IRRE futter...
Die kommen oft so satt heim, das ich nicht mal zufuettern muss...
Meien Nut/Feder nummer ging in die Hose...habe nicht mit Jew jersey schwuele gerechtnet und habe nun grade wande im WInter und gewellte im Sommer...trotz Luecke gelassen zu haben...
Wichtig iss auch ne gut funktionierende Sitzeinrichtung...ich z.b. habe spielsand unter deren Hintern wo sie Pennen und ne Katzen klo schaufel...Immer sauber und troken...
schöner Stall aber wenn ihr schon soviel Beton verbaut habt warum habt ihr nicht gleich ein L-Streifenfundament mitgegossen für einen festen Freilauf ?
So ein raubtiersicherer Freilauf ist immer eine feine Sache, gerade wenn man mal wieder an die Vogelgrippe denkt!
Und später mal ein guter überdachter Platz für Brennholz, hüstel!
Das Brennholz wird bei uns auf Palette gelagert. Und eigentlich gleich gespalten. N Großteil hab ich letztes Jahr verkauft, so möchte ich den Zaun für den Wald später finanzieren.
Das mit nem streifenfundament hätte ich gerne gemacht , ist aber absolut nicht richtig zu realisieren, wegen der ganzen baumstümpfe - leider. Werde mit umgeklapptem Draht und gehwegplatten arbeiten müssen.
Finde ich selber auch doof.
Mussten heute schon umplanen, da direkt in der Flucht des einen Balken ein fetter stumpf liegt, an dem ich damals ewig gesägt habe.
Die holzscheite musste ich mit der kettensäge Vierteln, um sie überhaupt in den spalter zu bekommen. Ein montierten Baum, leider von borkenkäfern befallen :(
Jetzt zum zweiten mal...
Wie ärgerlich, wenn man sowas am Handy tippt und mit dicken fingern den ganzen Beitrag wieder löscht.
Also, Wetter doof, ging alles kaum voran und irgendwie halt man sich immer mit Puzzle Kram auf.
Der Stall hat jetzt eine hübsche Tür bekommen
192528
Ausserdem habe ich mich an bauschaum probiert, um die holhlräume der doppelwand zu verschließen. Ok, voll verschätzt, wie sehr das Zeug noch minutenlang aufgeht.
Man sieht es am Fenster und am stallausgang ganz gut - voll die Sauerei
192529192530
Ansonsten ist jetzt, wie neben der Tür zu sehen noch eine plexiglas Scheibe zum Einsatz gekommen. Somit komme ich nunmehr auf immerhin 1,7qm fensterfläche insgesamt.
Der hintere Teil, wo das kleine Fenster ist, dient ja als Schlaf -und legebereich und ist etwas dunkler.
Zusätzlich habe ich gestern noch die einschlaghülsen für die voliere vergossen. Die bekommt aufgrund der ganzen baumstümpfe eine etwas unkonventionelle Form, ist aber immerhin gute 7qm groß
192531
Und hier nochmal ein Blick von innen gegen die Tür. (ja, es sieht momentan alles etwas chaotisch aus ^^
192532
Gleich geht's weiter - juhu... Oh, es regnet :/
Als das Wetter gestern mittag Gnade zeigte, ging es weiter. Wieder einmal frage ich mich, wenn ich die vorigen Bilder so sehe: was hab ich gestern eigentlich geschafft. Man hält sich wirklich an Kleinigkeiten auf.....
Die osb Verkleidung innen wurde jedenfalls fertiggestellt. Ebenso ist die plexiglas Scheibe eingeschraubt und verkleidet
192579
Zudem war ich gestern (hoffentlich zum letzten Mal) in luftiger Höhe. Da das Dach bereits gebraucht war, wurden noch alle alten Löcher mit dichtmasse verschlossen und ein kehlblech befestigt.
Auch die aussenverkleidung ist endlich fertig und wurde gestern mit einer guten dickschicht lasur versiegelt. Den Anstrich werde ich zumindest auf der wetterseite nochmals wiederholen
192580192581192582
Wie ich jetzt wo und an welcher Stelle weitermache, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Die Zeit fängt doch allmählich an, zu drängen
Im Stall möchte ich gerne noch die Hohlräume der doppelwand verschließen und alle ritzen verschmieren.
Ausserdem fehlt natürlich noch die Inneneinrichtung.
Die Pfosten und das dachwerk der voliere müssen fertiggestellt werden.
Ich suche noch immer nach einem günstigen Anbieter von gutem volierendraht. Ich schätze, hier wird das Internet günstiger sein, als die baumärkte oder der landhandel.
Evtl werde ich die komplette Fertigstellung der voliere vernachlässigen und die Hühner trotzdem schon in den Stall setzen.
Der Zeitdruck rührt nämlich daher, dass ich in das jetzige Gehege der Hühner gerne die glucken mit ihren Küken setzen möchte. Das ist nämlich das einzige große Gehege, welches Kükensicher ist.
Momentan laufen dort 7 junghühner und 6 althennen. Das wird für alle zu stressig, wenn nun noch zwei überdrehte mamis mit insgesamt 11 Küken einziehen.
Mensch Vinny...was bin ich neidisch..das ist richtig, richtig toll geworden.....(Meine Baustelle "dümpelt" immer noch vor sich hin...)
Schau mal hier:
https://www.siepmann.net/Drahtgitter_punktgeschweißt.html
Es ist der mit der Nr. 2346....den habe ich mir gekauft. Der ist total stabil und fest. Da kommt kein Schädling durch. Vielleicht ist das ja was für dich?
Sieht toll aus :bravo !!!
Danke euch!
Nati, super, danke. Da kann ich mal vergleichen. Momentan schwirrt mir der Kopf.
Ich werde dann auch nochmal einen elektrifizierbaren steckzaun besorgen. Direkt nebenan ist ja ein Fußweg und ich möchte nach Möglichkeit vermeiden, dass ein wildgewordener Lassi auf die Hühner losgeht. Wahrscheinlich werde ich auch noch Schilder in beiden Richtungen aufstellen, dass die Hundehalter ihre Fiffis etwas fester an der Leine halten oder sich auf einen abruf vorbereiten können...
Das Brennholz wird bei uns auf Palette gelagert. Und eigentlich gleich gespalten
das war doch nur ein "Vorwand" um den überdachten Freilauf deinem GöGa schmackhaft zu machen:laugh!
Achsoooo :D
Hab mal wieder nix gerafft. Ja stimmt wohl....
Durch den link auf siepmann bin ich noch auf das Thema steckzaun gekommen.
Liest hier zufällig jemand mit, der mir einen elektifizierbaren empfehlen kann mit passendem netzaggregat?
Ich hatte mir schon die von bruja und siepmann angeguckt. Bruja ist ja auch genial... Der eine ist ja 1,80m hoch. Leider nicht elektifizierbar.
Und n stolzer Preis für 210€ und gerade mal 25m. DREIST finde ich den Preisanstieg! Hab im Forum gewühlt. 2010 hat der Zaun noch 142 Euro gekostet. Heftig...
Ich hab diese grünen El. Geflügelnetze mit 50 Meter https://www.tierladen24.com/d/kat/31/gefluegelnetze--huehnerstaelle.htm
Und das Gerät dazu https://www.tierladen24.com/d/det/9601/corral-super-n-3500br-230-v-weidezaungeraet-set.htm
Wenn dann würde ich eher ein noch stärkeres empfehlen - außer du hast 0 Bewuchs...
Meinen muss ich wöchentlich weg machen.
Dazu alles mit Engel Netz (6x6 quadratisch) das ich innen noch mal bis zum Boden gezogen habe
Danke wurli.... Das ist aber irgendwie teurer, als das vergleichbare von siepmann, oder?!
Vielleicht nehme ich dann doch von dort das stärkere, was angeblich noch 4km Zaun bei starkem Bewuchs schafft.
Ich will ja nur 50m Zaun haben, aber eben doch recht verwuchert z.t.
So ein Gerät hatte ich auch... Glaub mir ein Netzzaun braucht richtig Saft (auch ohne Bewuchs) - LEIDER!!!
Mama, an dem Gerät stört mich, dass nicht wirklich viele Infos da stehen. Ich schätze mal, das hat 3,5 Joule.... Und kostet 145 Euro.
Das von siepmann hat 6,5 Joule und kostet 129 Euro.......
Ich finde es sehr schön. Wir hatten eine Art Gartenhäuschen gebaut und das dann hühnergerecht ausgestattet. Allerdings haben wir gefließt. So kann man es gut sauber machen. Im vorherigen Haus hat mich das nämlich tierisch genervt, dass der Boden so schwer sauberzuhalten war.
Die letzten Tage habe ich wieder einiges geschafft. Die Pfosten der voliere wurden gesetzt, eine konterlattung montiert, das pcv Dach befestigt
.....
Der Draht von siepmann ist angekommen und wurde auch schon etwas verarbeitet. Im Stall vorallem schischi Kram, was eben so aufhält.... Acryl verteilen, zierleisten, blenden etc.
Ziel ist in der übernächsten Woche fertig zu werden. Mal sehe, ob es klappt.
193192193193193194193195
oh der sieht ja wirklich klasse aus der
stall bin neidisch :D
Hallo Pâtri,
Danke, da steckt auch echt viel Arbeit hinter.
Gestern habe ich eine tischartige unterkonstruktion für das kotbrett gebaut.
Das kotbrett selber ist mit aqua-dicht versiegelt. Stinkt anfangs bestialisch, härtet später aber zu einem gummifilm aus. Im Anschluss noch bitumenfarbe.
Die Halterungen für die sitzstangen sind ebenfalls dran. Die sitzhöhe liegt später bei ca. 110 cm. So kann ich mit der Schubkarre noch unter das Kot Brett fahren zum ausmisten.
Die sitzstangen (kantholz 38x58) habe ich gestern rund gefräst.
Ausserdem wurde der Stall jetzt auch schon gekalkt
Als ich dann gestern bei der voliere noch etwas machen wollte, ist mir irgendwas ins Auge geflogen. An sich nix schlimmes, aber ich hab es tatsächlich weder ausspülen, noch sehen können.
Nach einer Stunde versuchen, hab ich mich damit abgefunden, dass ich wohl ärztliche Hilfe brauche.
Da ich selber fast nix mehr sehen konnte, musste mein freund ran. Es stellte sich heraus, dass samstags nachmittags kein Augenarzt in unserer Region mehr greifbar ist. Also auf auf ins Uni Klinikum eppendorf. Da hätte ich schon im Kreis kotzen können.
Wunder was, kurz vorm Elbtunnel wieder geblinzelt und weg was der Schmerz.
Gott sei dank, ich hatte echt keine Lust, noch im Krankenhaus rumzusitzen.
Aber so war ich für gestern dann ausser Gefecht gesetzt. Ich sehe noch immer etwas verschwommen, aber heute geht's weiter.
Unsere schlosserei hat mir netterweise eine hübsche klappe aus Aluminium geschnitten, welche später vom AXT bedient wird und die voliere öffnet. Der Stall zur voliere hin soll immer offen sein, sodass die Hühner morgens schon etwas Platz haben, aber erst in den Wald können, wenn es wirklich hell ist.
Was steht jetzt noch an?
Die voliere im unteren Teil vergittern und den Draht einbuddeln
In der voliere steht noch ein Baumstumpf, ca 1,2meter hoch, der bekommt noch ein paar Stangen verpasst, damit die Hühner dort über die Höhe sich aus dem Weg gehen können.
Es muss noch ein futtertrog mit mehreren Fächern aus dem restholz gebaut werden. (gibt's dafür irgendwo Baupläne?)
Ein weiterer AXT muss noch bestellt und montiert werden
Ebenso das Weidelandweidezaun Netzteil und der steckzaun.
Dann noch etwas endsicherung und zierblenden)/ windschutz von außen an die dachlattung.
Ich glaube, das wars. Es ist noch viel zu tun, aber da ich jetzt eine Woche Urlaub habe, ist es zu schaffen.
In den startlöchern stehen schon 7 althennen und 7 junghühner.
Ich bekomme langsam ein logistisches Problem :D
In den freiwerdenden Stall kommen dann die 5 Wochen alten Küken, 11 an der Zahl.
Zudem ist jetzt eben noch eine Brut im Gange, 12 Eier. Allerdings ist erst Tag 2/3 heute, also noch ungewiss, wieviel da am Ende schlüpft
Eigentlich möchte ich gerne alle behalten, aber das wäre wohl doch zuviel.
Zumindest mein freund hat mir quasi eine wild card gegeben.
"du sagst doch, dass du jetzt im Sommer eigentlich zu wenig Eier hast. Behalte doch alle Hühner!"
Gibt es einen Satz, den jemand mit OCD lieber hört??? :*
Dennoch werde ich zum Herbst hin wohl einige Hennen verkaufen. Ich weiß noch nicht, welche und erstrecht nicht, wieviel man für so eine Henne verlangen kann. Hab nur gemerkt, dass im Herbst die Nachfrage das Angebot stark übersteigt....
Nach, mal sehen. Man hat wirklich viele Gedanken im Kopf. Ich werde jetzt mal loslegen!
Gestern hab ich dann tatsächlich noch was geschafft.
Memo an mich selbst: ich hasse Draht.
Aber die voliere ist fertig! Der Draht wurde unten in den Boden eingebuddelt, wenn es die Wurzeln zuließen.
Ausserdem konnte ich gestern mit der "Einrichtung" beginnen.
Zugegeben, so langsam verlässt mich die Lust. Die legenester habe ich auf europaletten gestellt, in der Hoffnung, dass das den hühnchen mehr zusagt.
Heute möchte ich dann noch ein schloss an der Tür zur voliere anbringen und mein Freund wird wohl das weidezaun Netzteil installieren.
193485193486193487
Hallo Vinny,
das sieht wirklich sehr gut aus. Da warst Du ordentlich fleissig. :resp
Die Paletten würde ich allerdings wieder rausnehmen. Dort werden die Milben Samba tanzen. Genau solche Verstecke lieben die Mistviecher und alle Ecken und Ritzen der Paletten zu kontrollieren und milbenfrei zu halten ist eine Sisyphos-Arbeit.
Super, dass Dein Auge ohne Krankenhaus wieder gut wurde.
Hallo Lisa, danke dir.
Hm, hast du eine andere Idee, wie ich es für die Mädels angenehmer gestalten könnte?
Sollte ich die Nester vielleicht ganz woanders hinstellen?
So auf dem Boden stehen die Kisten recht hell, das stell ich mir ungemütlich vor.
Und leider ist das kotbrett auch sehr tief / breit. Da muss man schon ordentlich krabbeln. 1,20m ist es breit - das ist irgendwie echt blöde zum Eier sammeln. Daher die Paletten, so stehen die Nester dunkler und in einer angenehmeren Höhe und man kann zum Eier sammeln einfach die Kisten vorziehen....
Ich habe als Legenester Katzenklos mit Deckel und Katzentransportkörbe. Sowas wie diese https://www.google.de/shopping/product/14204228672774909210?q=katzenklo+mit+deckel&client=ucweb-b-bookmark&prmd=sivn&biw=1024&bih=527&sa=X&ved=0ahUKEwiMpe264efVAhXJvBoKHZsEBF8Q8gIIhwEwCA. Da habe ich vorne die Klappe rausgenommen.
Die lassen sich gut sauber halten und sollten mal Milben dran sein, lassen die sich sehr gut entfernen. Bisher waren zwar öfter Milben im Stall aber erst einmal ein paar an einem Katzenklo.
Die Hühner mögen diese Höhlen sehr gerne und legen (obwohl es auch noch 2 Holznester mit Deckel gibt) gerne da rein.
Ich würde sie bei Deinem Stall auf Transportbretter https://www.google.de/shopping/product/7679678641119938249?client=ucweb-b-bookmark&biw=1024&bih=527&noj=1&q=transportbrett+mit+rollen&oq=transportbre&sa=X&ved=0ahUKEwj37ZHN4ufVAhVKHxoKHSW9Bh0Q8wIIkwEwDg stellen, dann kannst Du sie ganz einfach unterm Kotbrett vorziehen.
So ein Transportbrett kann man/frau ja auch ganz einfach selbst bauen. Dann kann man 2 Klos auf ein Brett stellen.
So kommt man ganz prima und leicht an die Eier. Die Klos kann man ganz leicht hochheben und muss sich dann noch nicht mal bücken.
Coole Idee mit den Rollen! :) gleich Männe angerufen und geordert. Der ist sowieso gerade im baumarkt. Mit den Klos, das hatte ich auch überlegt, was aber zu geizig. Ich werde nochmal gucken, wieviel die Kosten. Sonst bastel ich mir was.
Die gitterkisten haben wir praktischerweise en masse
Pfandfrei
21.08.2017, 09:52
Kannst Du nicht die Gitterkisten auf den Rollbrettern befestigen ? Dann hast Du alles in einem Abwasch und musst nicht extra neue Nester kaufen.
Dein Stall gefällt mir auch sehr gut. Das steht mir auch noch bevor...Stallanbau...Aber was tut man nicht alles für die Gefiederten :)
Irgendwie so werde ich das wohl machen. :)
Naja, genau genommen ist das ja "nur" ein Interimsstall.
Nächstes oder übernächstes Jahr kommt das ganze nochmal, dann aber wohl mit 10qm Grundfläche und Platz für 2 Stämme.
Diese plusterkugeln haben es mir einfach angetan und ich kann mich wirklich nicht entscheiden, WAS ich eigentlich für eine Rasse haben möchte.
Auf der lipsia (so Sie diesjährig stattfindet) möchte ich mir auf jeden Fall noch die Dorkings gaaaanz genau angucken.
Ärgerlich ist halt bei uns die Begrenzung vn 20 Kubikmetern für umbauten Raum.
So ihr lieben!
Ich sage es mal, wie es is: isch abe fertisch!
Gestern habe ich den ganzen Tag damit verbracht, noch einen futtertrog für die auswahlfütterung zu bauen. Prompt sind mir die Komponenten ausgegangen, ich hoffe, morgen kommt die Lieferung. Es sind jetzt 6 Fächer à ca 25 l
193517
Darkyputz
22.08.2017, 19:47
Holla...da mag mna glatt einzehen...hoffe die Damen wissen diesen luxus zu schaetzen...Grosse Hochachtung vor der Umsetzung...klasse gemacht
So ihr lieben!
Ich sage es mal, wie es is: isch abe fertisch!
Gestern habe ich den ganzen Tag damit verbracht, noch einen futtertrog für die auswahlfütterung zu bauen. Prompt sind mir die Komponenten ausgegangen, ich hoffe, morgen kommt die Lieferung. Es sind jetzt 6 Fächer à ca 25 l
193517
Toll!!!!
Ich total neidisch auf die handwerkliche Begabung einiger forumsdamen....ich selber bin zu blöde, einen Nagel aus nem Brett zu ziehen....:(
So, dann wurde jetzt auch die voliere noch der Optik halber gestrichen
In der voliere wurden noch ein paar Stangen montiert... Hühner sind eben auch nur große Kanarienvögel :D
193518193519
Hier nochmal die fesche klappe, die ich bekommen habe. Gestern stelle ich erschrocken fest, dass AXT derzeit 5-6 Wochen Lieferzeit hat
193520
So, ausserdem hängt schon das weidezaun Netzgerät und wartet auf seinen Einsatz
193521
Die Nester hab ich Dank eurer Ideen nun auf einem rollbrett montiert
193522
Joa, so sieht der Blick nach innen nun aus
193523
Und nach SO einem Tag und so einem Projekt darf auch Frau einfach mal sowas machen :
193524
Prost!
Ich freue mich auf morgen, wenn meine plüschies einziehen.
Werde sie (leider) dann den morgigen Tag in der voliere lassen... Müssen....
Saatkrähe
22.08.2017, 21:11
So ihr lieben!
Ich sage es mal, wie es is: isch abe fertisch!
Gestern habe ich den ganzen Tag damit verbracht, noch einen futtertrog für die auswahlfütterung zu bauen. Prompt sind mir die Komponenten ausgegangen, ich hoffe, morgen kommt die Lieferung. Es sind jetzt 6 Fächer à ca 25 l
193517
Hast Du toll gebaut :) Auf längere Sicht werden da aber Futtermilben einziehen. Das dauert aber noch - und bald wirds kalt. Also erst einmal geht das so.
Sieht klasse aus Vinny, das hast du wirklich toll gemacht 👍🏻🤗👏🏻
Danke euch! :)
Sattkrähe, von futtermilben Hab ich ja noch nie was gehört. Der trog lässt sich raustragen, ist nicht angeschraubt.
Kann man gegen die Viecher auch kieselguren?
Ich bin froh, dass ich fertig bin. Ich sehe schon, auf was für Anstrengungen ich mich für den nächsten Stall einstellen kann.
Aber erstmal werde ich jetzt das genießen.
Gleich geht der Umzug los :)
Richtig toll geworden :bravo
Futtermilben und die roten Vogelmilben sind wohl gemeint.
Wuiii sind sie schon da!???
Meinst du die Hühner, wurli? Ja, die leben nur derzeit in nem anderen Stall bei mir.
Freue mich, wenn ich sie morgen rauslassen kann.
Haben vorhin den Zaun aufgestellt und angeschlossen. Dafür, dass er nur auf 50% läuft, hat der mir ordentlich eine geklebt
Saatkrähe
23.08.2017, 14:24
Nee, ich meinte die Futtermilben. Aber so schnell geht das nicht. Ich schätze mal, wenn Du wenigstens einmal im Jahr das Teil mit Wasser und Essig säuberst und (im Hochsommer) schön von der Sonne trocknen läßt, kann es funktionieren. Vogelmilbe ist ein anderes Thema. Ich hatte hier noch nie welche. Also mach Dir keinen Kopp, Vinny und genieße Deine Arbeit :) Ich wollte nur drauf hinweisen, daß es ein Thema werden kann.
Darkyputz
23.08.2017, 15:19
Wow...wird ja immer besser...
Aber wieso gehts du mit nem teuren Axt system wenn es dir jede Auto automatik Antenne mit nem Daemerungsschalter genauso gut aber fuer 20 Euro machen kann?
Oder nen Grill Haehnchen wende rotor motor oder sowas...
Das kann ich dir ganz genau sagen, darky...
Ich habe vor drei DREI Jahren bereits einen Stall gebaut, fernab jeglicher stromanschlüsse.
Mein Freund hat mir damals zugesichert, mit eine hühnerklappe zu bauen. Die liegt so halb fertig seitdem in seiner Werkstatt.
Ich kann zwar gut bauen und basteln, aber alles, was Elektrik angeht ist für mich hexenwerk..
Sowas kann ich einfach nicht :D
Einen Axt installieren bekomme ich aber hin.
Soviel zum Thema: Schatz, wir Männer machen das schon, auch ohne, dass ihr uns alle paar Monate dran erinnert. ...
Crazynaddl
24.08.2017, 11:09
Soviel zum Thema: Schatz, wir Männer machen das schon, auch ohne, dass ihr uns alle paar Monate dran erinnert. ...
haha, genau. Ich warte seit 3 jahren das der Stall verputzt wird.....bald ist gar keine Substanz mehr da zum verputzen.
Dein Stall ist sehr gut gelungen. Herzlichen Glückwunsch :) hab dein Tagebuch natürlich verfolgt.
Vinny hast Du den Türöffner schon bestellt?
Ich habe damals 2 in England bestellt, die waren innerhalb von 3 Tagen da. Bin sehr zufrieden damit. Funktionieren einwandfrei und sind batteriebetrieben also überall einsetzbar.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92303-Kennt-ihr-diese-H%C3%BChnerklappe?highlight=Titan
Das war der damalige Faden dazu.
Das kann ich dir ganz genau sagen, darky...
Ich habe vor drei DREI Jahren bereits einen Stall gebaut, fernab jeglicher stromanschlüsse.
Mein Freund hat mir damals zugesichert, mit eine hühnerklappe zu bauen. Die liegt so halb fertig seitdem in seiner Werkstatt.
Ich kann zwar gut bauen und basteln, aber alles, was Elektrik angeht ist für mich hexenwerk..
Sowas kann ich einfach nicht :D
Einen Axt installieren bekomme ich aber hin.
Soviel zum Thema: Schatz, wir Männer machen das schon, auch ohne, dass ihr uns alle paar Monate dran erinnert. ...
haha, genau. Ich warte seit 3 jahren das der Stall verputzt wird.....bald ist gar keine Substanz mehr da zum verputzen.
Dein Stall ist sehr gut gelungen. Herzlichen Glückwunsch :) hab dein Tagebuch natürlich verfolgt.
Hört bloss auf...meiner verputzt unseren künftigen Stall schon seit 3 Wochen....die Wände sind mittlerweile so glatt...da dürften Milben drauf Schlitten fahren (so ein Blödsinn....) aber GG ist ein (lahmer)ganz Genauer. Ich drohte ihm schon, die Hühner auf seinen geliebten Kleiderschrank zu setzten in der Nacht, wenn wir bis November nicht fertig werden....
Der kütt einfach nicht in die Pötte!!!
Deswegen Vroni: Sei froh, dass du zumindest bauen, etc kannst....ich bin da total grobmotorisch....leider.....
Schön zu hören, dass ich nicht die einzige bin :D
Ja Lisa, leider hab ich schon bestellt... Dann mache ich das jetzt eben noch ein paar Wochen manuell.
Irgendwie weiß ich noch nicht, ob es den Hühnern wirklich gefällt. Sie waren hin und wieder kurz draußen, aber die größte Zeit in der voliere.
Ich schätze, dass prompt ein Habicht sein Glück versucht hat, alle Hühner drin und im Auslauf lagen drei schwanzfedern von einem der junghähne. Abgebrochen, so wie es aussieht, in den kielen war Blut zu sehen.
Ich fürchte, das ist nun der Preis der Freiheit. Noch leben aber alle, sind jetzt aber extrem auf hab-acht
Darkyputz
25.08.2017, 16:18
Sorry das die USA zu weit weg sind, sonst wuerd ich dir das ding fix machen...
So nen ding is echt nen klacks und ich dneke basteleien gebne projekten erst den richtigen touch...
Wobei deins eher wie schoener wohnen aussieht im vergleich zu meinem Huehner paradies
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.