PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voliere Stallpflichtkonform bauen



Giesi_mi
23.07.2017, 21:12
Für den Fall der Fälle wollen wir eine Voliere bauen.

Was müssen wir berücksichtigen, damit wir für die nächste Stallpflicht gerüstet sind? Kann ich das irgendwo nachlesen?

Sibille1967
23.07.2017, 21:20
in die Voliere dürfen keine Wildvögel an Wasser und Futter gelangen, d.h unzugänglich für jede Art von Wildvögeln.
Außerdem muss sie Überdacht sein damit kein Wildvogelkot vom Himmel fallen kann.
Plane ausreichend groß, Langeweile kommt schnell auf und wenn Platzmangel herrscht wird's schnell langweilig.

Dorintia
23.07.2017, 21:20
Da müsstest du bei deinem zuständigen Vet.amt nachfragen oder versuch auf deren Internetpräsenz was rauszukriegen.
Soweit ich weiß: undurchlässiges Dach mit mind. 20 cm Dachüberstand, es darf kein Wildvogel in die Voliere reinkommen können und die Hühner dürfen keine Möglichkeit haben Oberflächenwasser zu trinken.
Hab ich was vergessen?

Galla
23.07.2017, 21:23
Nein, das war's auch schon. In BaWü waren es "nur" 10cm Dachüberstand.


Eventuell noch eine Art Vorraum/Schleuse basteln, da die Hühner bei jeder geöffneten Türe wie die Hunnen anstürmen und rechts und links entkommen.....

Giesi_mi
23.07.2017, 21:49
Schleuse ist gut. Danke

wenn der Dachüberstand keine 10/20 cm hat, kann man auch den oberen Teil der Wände komplett dicht mache? Der Effekt wäre der gleiche.
Welche Maschenweite darf/muß der Draht haben?

Größe wird die Voliere 4x 6 m haben. Hatten wir letzen Winter mit Partyzelt auch. Die Hühner waren entspannt.

Sibille1967
23.07.2017, 21:53
Wir haben eine maschenweite von 2x2 cm

Galla
23.07.2017, 21:55
Am Dachüberstand wirst Du nicht drumherum kommen, der war in allen Verfügungen Pflicht.

Hintergrund ist, dass kein Wildvogel seitlich hineinkotet........meinen Kommentar hierzu spare ich mir mal......

BER
23.07.2017, 22:04
Ich hab bei 2 Volieren 3/4 Türen,d.h. die unteren 40-50cm sind ein Brett wo ich rüber steigen muss.Dadurch können die Hühnis beim reingehen nicht so leicht entkommen,und es erspart mir die Schleuse.

DonEcki
24.07.2017, 12:25
Bau die Türen so, dass diese nach Innen aufgehen. Meine verstehen seit 2 Jahren nicht, wie die funktionieren und bleiben immer brav hinter der sich öffnenden Tür stehen, bzw. lassen sich davon zur Seite schieben. :p

dorchen
24.07.2017, 12:51
Am Dachüberstand wirst Du nicht drumherum kommen, der war in allen Verfügungen Pflicht.

Hintergrund ist, dass kein Wildvogel seitlich hineinkotet........

Es geht wohl auch um das Wasser, welches ohne Überstand vom gefährlich kontaminierten Dach für die Hühner erreichbar wäre...:roll


Ich hab bei 2 Volieren 3/4 Türen,d.h. die unteren 40-50cm sind ein Brett wo ich rüber steigen muss.Dadurch können die Hühnis beim reingehen nicht so leicht entkommen,und es erspart mir die Schleuse.

Um alle denkbaren Auflagen (wie sie z. B. bei uns zu befolgen waren>:() zu erfüllen, ist eine Schleuse für mich nicht wegzudenken - und zwar um den gefährlichen Schritt hinzubekommen, die von draußen gefährlich kontaminierten Schuhe aus- und die von den eigenen Hühnern gefährlich kontaminierten Stallschuhe anzuziehen (und umgekehrt) bzw. entsprechende vorgeschriebene Desinfektionen durchzuführen (ohne, dass die Hühner an das Teufelszeug von Desinfektionsmittel kommen), auch perfekt geeignet, um den von den eigenen Hühnern gefährlich kontaminierten Schutzanzüge plus Schuhe der ganzen Familie zu deponieren und bereits vor Zutritt zu den Tieren überzuziehen (da man ja sonst immer den letzten Schritt rein oder raus - also den entscheidenden:roll - gefährlich kontaminiert tun würde).

Kurzum gesagt: Insbesondere, wenn man mindestens so einen widerlichen Nachbarn hat wie ich: Schleuse!!! Kann auch unheimlich viel Privatsphäre schaffen...

Dorintia
24.07.2017, 12:57
Die "Schleuse" hatte ich an der Scheunentür drinnen, also bevor ich überhaupt zum Hühnergarten rausgehe. Da muss ich dann erst noch ein paar Schritte gehen um bis zur Voliere zu kommen. Schreibt doch keiner vor das die Schleuse dort sein muss, außerdem könnte man dann auch die nach Stallpflicht noch geltenden Biosicherheitsmaßnahmen u.U. gar nicht umsetzen.

Hinweis an TE: wo werden die Schuhe gewechselt? Umsetzbarkeit Vorschriften prüfen... :roll

Mit der Voliere ist es ja nicht getan... leider

dorchen
24.07.2017, 17:08
Die "Schleuse" hatte ich an der Scheunentür drinnen, also bevor ich überhaupt zum Hühnergarten rausgehe. Da muss ich dann erst noch ein paar Schritte gehen um bis zur Voliere zu kommen. Schreibt doch keiner vor das die Schleuse dort sein muss, außerdem könnte man dann auch die nach Stallpflicht noch geltenden Biosicherheitsmaßnahmen u.U. gar nicht umsetzen.



Die Lage der Schleuse ergibt sich aus der Definition, sodass die Lage nicht noch extra genannt werden muss:D

Da warst Du wohl ein böses Mädchen und bist mit Deiner reichhaltigen Schutzkleidung durch gefährlich kontaminiertes Wasser und gefährlich kontaminierte Fremdvogelkacke gelatscht. Puh, was haben Deine Hühner Glück gehabt, dass sie sich nicht angesteckt haben! :laugh
Wahrscheinlich ist bei Dir kein widerlicher Nachbar in der Nähe!:laugh Hast Du ein Glück...

Dorintia
24.07.2017, 17:44
Macht doch aber nix das ich da durchgelatscht bin, und wenn ich das Risiko eingehe mit Fremdvogelkot meine Hühner in der Voliere anzustecken ist das doch mein Problem. Wichtig ist doch das ich das nicht auf die Straße, ins Auto schleppe, zu anderen Hühnerhaltern etc. und deshalb reicht imho ein Wechseln und desinfizieren an der Scheunentür. Sonst bräuchte man ja eigentlich 2 Schleusen und niemand - auch ohne Hühner- dürfte zu Vogelgrippezeiten seinen Garten oder iwelche Freiflächen betreten ohne Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

legaspi96
24.07.2017, 18:35
Macht doch aber nix das ich da durchgelatscht bin, und wenn ich das Risiko eingehe mit Fremdvogelkot meine Hühner in der Voliere anzustecken ist das doch mein Problem.
Nein, das ist nicht Dein Problem! Wenn bei Dir infizierte Hühner gefunden werden, werden sie gekeult und auch sämliche Hühner in Deiner Umgebung.
Grüße
Monika

Dorintia
24.07.2017, 18:50
Stimmt, an die in der Umgebung hatte ich nicht gedacht.
Also wo muss nun die Schleuse hin? Oder doch 2? :roll

Huhnihunde
24.07.2017, 19:18
So, hier mal der Gesetzestext
https://www.berlin.de/sen/justva/_assets/vo-ueber-besondere-schutzmassregeln-in-kleinen-gefluegelhaltungen-18_11_16.pdf
bevor ihr euch in Korinthenkakereien verliert...:cool:

Dorintia
24.07.2017, 19:46
Vielleicht sollte ich einfach die 6 m Gartenweg mit überdachen, hab ich eh schon mal drüber nachgedacht... von wegen trocken bleiben und Weg nicht so rutschig. Die Voliere liegt direkt neben dem Weg, müsst ich das Dach nur entsprechend länger gestalten, dann lauf ich nicht durch Fremdvogelkacka... oder ich überlass den Huhns auch zu Stallpflichtzeiten den Weg, wär ja dann ein Dach drüber und sie begrüßen mich wie jetzt direkt an der Scheunentür und ich kann die Schleuse dort belassen.

Giesi_mi
24.07.2017, 21:07
Schleuse ist sinnvoll und kommt rein.

Türen nach innen oder außen aufgehen, egal, ich dachte an Schiebetüren. Spricht spricht etwas dagegen?

Um Dinge zur Hühnerbespaßung anzubringen/aufzuhängen, werden jede Menge Haken und Ösen angebracht.

Zum Dachüberstand habe ich noch nichts gefunden:(. Kennt jemand die Maße für NRW?