Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie 2 führende Glucken zusammensetzen?
Ich habe folgende Kombination im Stall: Zwei Glucken (große Hühner, eine Maransmix und eine Bressemix). Die Marans hat 6 Zwerghuhnküken und die Bresse hat zwei Zwerghuhnküken. Bisher waren beide Glucken jede in einem eigenen abgetrennten Bereich im Stall.
Nun wird ein Stall frei, in dem ich bisher die Junghühner vom Schlupf im Mai hatte. Ca. 10qm Stall, 4qm Voliere, 150qm Auslauf. Da würde ich nun gern die zwei Glucken rein setzen mit ihren Küken. Ich weiß bloß nicht so recht, wie ich das am besten mache, damit nicht womöglich eine Glucke die Küken der anderen massakriert, oder sonst was übles. Die Küken sind jetzt 3,5 Wochen alt. Klein halt, weil Zwerghuhnküken, aber sehr fit und flink. Sie sind alle gleich alt und sehen auch ziemlich gleich aus, weil alles javanesiche Zwerghühner sind. Also lauter Streifenhörnchen sozusagen.
Möglichkeiten, die mir bisher eingefallen sind:
Nur eine Glucke umziehen und schauen ob sie die Küken der anderen annimmt. Chancen gar nicht schlecht, weil alle gleich aussehen. Aber die Küken würden vermutlich die andere Mama nicht akzeptieren, oder? Und gegenüber der dann kinderlosen Henne wäre es auch irgendwie fies.
Eine Abtrennung in den Stall basteln (macht etwas Arbeit, ist aber machbar und hatten wir auch schon öfter) und erst mal schauen, wie sich die Glucken verhalten, wenn sie so direkt am Gitter die andere Glucke und deren Küken haben. Wenn da keine große Feindseeligkeit erkennbar ist sollte es dann auch gemeinsam gehen, oder?
Wie würdet ihr das machen, hattet ihr das schon mal? Bricht da das Chaos aus, wenn sich die Küken vermischen, was sie ja mit Sicherheit tun?
Brauche euren Rat, denn für die Küken ist es Zeit, daß sie aus den Gluckenabteilen raus kommen.
Noch eine Möglichkeit wäre natürlich, die Küken ohne Glucken umziehen. Bisher haben meine Hennen nie länger als 4 Wochen geführt, und die Küken sind ja schon 3,5 Wochen alt. Ist also vermutlich sowieso nicht mehr lange, bis die Hennen keine Lust mehr haben auf die kleine Plage. Aber das weiß man halt nicht so genau, es soll ja Hennen geben die viel länger führen. Bei diesen Hennen ist es die erste Brut, deshalb habe ich noch keine Erfahrungswerte, wie lange die bereit sind, sich um den Kindergarten zu kümmern.
LG
Mara
LittleSwan
21.07.2017, 11:23
ich wäre für abgetrennten Sichtkontakt, schauen was passiert, dann kannst du weitersehen.
lass die Glucken doch erst einmal auf neutralem Boden mit viiiiiel Platz zusammen kommen. Wenn es da zu ernsthaften Spannungen kommt, wirst du das Abteil teilen müssen.
Übrigens kennt jede Glucke ihre Küken genau, auch wenn alle (für uns Menschen) gleich aussehen.
lass die Glucken doch erst einmal auf neutralem Boden mit viiiiiel Platz zusammen kommen. Wenn es da zu ernsthaften Spannungen kommt, wirst du das Abteil teilen müssen.
Übrigens kennt jede Glucke ihre Küken genau, auch wenn alle (für uns Menschen) gleich aussehen.
ohne die Küken?
natürlich mit den Küken :)
Gallo Blanco
21.07.2017, 14:00
Auf jeden Fall nicht gleich zusammen in ein Gehege, das gibt Zoff!!
Wie schon geschrieben, wenn zusammen, dann auf grossem freien Feld oder 2 Gehege mit Sichtkontakt zueinander und dann irgendwann mal zusammentun.
Aber ich finde nach 3,5 Wochen können die locker zu den Grossen und evtl nachts wieder separat in ihr Gehege.
LG Stefan
Naja, bei den großen passen die Zwerge noch überall durch den Zaun, und wenn die durch den Zaun entwischen ohne Mama gehören sie der Katz, im wahrsten Sinn des Wortes.
Gallo Blanco
21.07.2017, 14:19
Naja, bei den großen passen die Zwerge noch überall durch den Zaun, und wenn die durch den Zaun entwischen ohne Mama gehören sie der Katz, im wahrsten Sinn des Wortes.
Tja, dann solltest du es wie ich machen, den ganzen Zaun mit Hasendraht sicher machen, reicht 50 cm, bei mir kommt kein Küken raus.
Katzen habe ich auch, aber die würden niemals ein Küken fressen, obwohl sie des öfteren mit den Hühnern zusammen sind.
LG Stefan
Das wären so ca. 100m Zaun, wo ich teilweise auch kaum ran komme, weil ziemlich zugewachsen. Das ist mir echt zu viel Aufwand. Bis ich damit fertig bin wäre die Zeit, in der die Glucken führen, wahrscheinlich um. Später sollen die Zwerge sowieso in dem Stall wohnen, der jetzt frei wird. Da ist es erheblich einfacher für mich, sie gleich in diesen Stall umzusiedeln. Da ist der Auslaufzaun unten sowieso schon mit Hasendraht gesichert. Es geht deshalb nur um die Zeit, so lange die Glucken sich noch um die Kleinen kümmern.
Gallo Blanco
21.07.2017, 15:00
Tja, da gehts dir nicht besser als mir, aber ich habe mir die Arbeit gemacht, da ich ja auch in Zukunft noch Küken haben werde und der Nachbars-Hund ja direkt an den Zaun kann.
Da habe ich zum Teil auch noch einen Sichtschutz drangemacht, damit der verflixte Köter mir meine Hühner nicht unnötig erschrecken tut.
Also ehrlich gesagt, es war viel Arbeit, aber jetzt kann ich völlig sorglos die Kleinen rauslassen, hat eigentlich nur Vorteile.
LG Stefan
Bei einem Auslauf für alle würde ich mir die Arbeit auch machen, bzw. dann hätte ich es wahrscheinlich schon längst mal gemacht. Aber so bestand bisher keine Notwendigkeit, weil ich halt schon einen Stall mit gesichertem Auslauf habe. Nur bisher hatte ich halt nie gleichzeitig zwei Glucken.
Nächstes Jahr ist alles wieder anders. Wenn ich die Zwerge in dem Stall habe, den ich jetzt immer für die Nachzucht hatte, muß ich mir wieder etwas neues ausdenken. Dann wird es doch eine Kükensicherung an einem anderen Auslauf geben, aber die mache ich dann gleich im Frühling hin, bevor das Grünzeug zu sehr loslegt.
sommerlaune
21.07.2017, 22:27
ich habe meine 2 Damen einfach Nachts zusammen gesetzt und einen Zaun zwischen sie gebaut. Die Küken sind 10 Tage auseinander vom alter gewesen. Die Hennen haben jede immer nur ihren bereich aufgesucht im Stall, auf der Wiese gab es schon mal streit, wenn sich die größeren Küken (9 Stück) zu der mit nur 1 Küken verirrten. Die Henne mit den 9 Küken hat nach 4 Wochen beschlossen ich mag nicht mehr und ist wieder ins große Hühnerhaus gezogen. Die 2te hat jetzt 10 Küken.
Wenn du sie etwas trennen kannst so das jede einen Bereich für sich hat im Stall denke ich das es geht.
monakess
03.08.2017, 14:34
Ich habe im Moment 3 glucken mit ihren Kücken laufen - alle zusammen und bei den anderen hühnern. Kein stress. Abends sitzen alle auf einer Stange zusammen.
Beim brüten sind jeweils die gucken getrennt gewesen aber im Stall wo alle sind. Und nach gut 2 Wochen merkt man sie wollen raus und ich lasse sie auch.
Denke hühner wissen schon was richtig ist und wenn es ihnen doch mal zuviel wird, verziehen sie sich in ihre ecken.
Ich habe 5 Glucken, von denen sich 2 extra halten, und die anderen 3 Glucken teilen sich Ihre 11 Kücken, soetwas hätte ich nie erwarte. Es laufen alle ab den 3-4 Tag mit den anderen mit. Mein Vorteil ist dass sich die Gruppe Flächenmässig aus dem Weg gehen kann.
Hallo Mara1, wie ist es denn mit deinen 2 Glucken gelaufen?
Hallo Mara1, wie ist es denn mit deinen 2 Glucken gelaufen?
Ehrlich gesagt noch garnicht. Mir schien die ganze Sache doch etwas riskant und deshalb sind die Glucken noch nicht zusammen. Ich hatte einfach Bedenken, daß eins von den Küken zu Schaden kommt. Und die will ich doch auf jeden Fall alle groß kriegen, schließlich sind die Bruteier mühsam aus Deutschland beschafft worden. Eine Glucke hat jetzt einen Stall für sich und die mit den 2 Küken ist noch in einem Gluckenabteil mit 2 qm.
Ich dachte, es ginge sowieso nur noch um ein paar Tage, weil bisher meine Glucken alle nach 4 Wochen aufgehört haben zu führen. Aber ausgerechnet diese beiden führen nun schon 5 Wochen. Ob das an der Kükengröße liegt? Ich habe das erste mal Zwerghuhnküken.
Wenn die unbedingt noch länger führen wollen muß ich doch in den nächsten Tagen die Glucken zusammensetzen. Länger kann ich die mit den 2 Kükis nicht mehr in dem Gluckenabteil lassen. Aber jetzt sind die Küken auch schon etwas größer und sehr flink sind sie auch, da werden sie sich hoffentlich in Sicherheit bringen falls die Glucken zu sehr zicken.
Stefanie
04.08.2017, 07:46
Aber jetzt sind die Küken auch schon etwas größer und sehr flink sind sie auch, da werden sie sich hoffentlich in Sicherheit bringen falls die Glucken zu sehr zicken.
Ich lasse meine Glucken immer dann wieder in die Herde, wenn sie sichtbar aus dem Gluckenabteil/-auslauf (5 m²) rauswollen. Das war bei meiner ersten Glucke, als die Küken 2 Wochen alt waren - meine beiden diesjährigen Glucken wollten schon raus, als die Küken erst 1 Woche alt waren.
Es gibt dann immer mit ein, zwei Hennen aus der Herde Zoff, weil die zu nah herankommen, dann werden sie von der Glucke verprügelt, und manche lassen sich das nicht einfach gefallen. Da gibt es ein kurzes Kämpfchen. Dabei ist auch den 1wöchigen Küken noch nie etwas passiert - die gehen in Deckung.
Glucke mit Küken für 5 Wochen auf 2 m² - das hätte ich mit keiner meiner Glucken machen können (und mit den Küken auch nicht).
Ich würde deine Variante mit der Abtrennung, durch die die Glucken sich sehen können, machen. Und diese dann, nach ein, zwei Tagen, entfernen.
Ich habe halt wirklich nicht damit gerechnet, daß ausgerechnet dieses mal, wo ich zwei Glucken habe, die so lange führen. Bei meinen bisherigen war immer nach spätestens 4 Wochen Schluß. Ich habe erwartet, daß die Glucken sowieso bald nicht mehr führen wollen und da wollte ich mir wegen wenigen Tagen die Arbeit nicht machen, ehrlich gesagt. Denn Stall unterteilen ist nicht so einfach bei uns, da bin ich schon eine Weile beschäftigt. Wenn ich gewußt hätte, daß die nach 5 Wochen immer noch führen hätte ich es gemacht, aber das habe ich wirklich nicht erwartet. Hinterher ist man halt immer schlauer.
Die Glucken mit der Herde laufen lassen scheitert am Zaun. Die großen Ausläufe sind alle so, daß die Küken da locker durch passen. An einigen Stellen könnten sie dann auch nicht mehr zurück, weil jenseits des Zaunes ein Abgrund ist. Also für Küken ein Abgrund, ungefähr 70-80cm. Da kämen sie nicht mehr zurück, selbst wenn sie nicht gleich die Katze erwischt.
Ich habe den Küken im Gluckenabteil schon verschiedenes eingebaut, z.B. Kletterstangen, die sie eifrig nutzen. Bisher machen sie keinen unzufriedenen Eindruck. Vormittags haben sie Sonne in einem Stück vom Abteil, da wird dann ausgiebig gebadet. Trotzdem ist das nur eine Notlösung, das ist mir schon klar und wird sich auch bald ändern.
Hallo Mara1, Mach dir keine Vorwürfe, wenn alle zufrieden sind ist das doch okay. Ich wünsch dir für die Zusammenführung viel Glück. Ich würde sie unter Beobachtung zusammenführen, um im Notfall eingreifen zu können.
Hast du in deinem gesicherten Auslauf etwas worunter sich die Kleinen im Fall der Fälle in Sicherheit bringen können, bis die Mamas alles geklärt haben
Vielleicht sind wir Oberglucken nur wieder mal viel zu übervorsichtig
Viel Glück
Der Stall hat 10qm + kleine Voliere, mit Stangen und so, da können sie schon ausweichen. Die kleinen sind unglaublich flink. Ich hab mir aber auch schon überlegt, ich mache ihnen noch Verstecke rein, damit sie darunter notfalls in Deckung gehen können. Momentan ist nur basteln so mühsam - heute 38°, morgens um 8 hatte es auch schon 30°. Ich mag wirkich gern für die Hühner etwas bauen, aber bei der Hitze komme ich an meine Grenzen. Das ist echt nicht mein Wetter. Im Auslauf gibt es sowieso genug Deckung, falls sich die Glucken draußen streiten.
Dorintia
04.08.2017, 12:34
Aber ausgerechnet diese beiden führen nun schon 5 Wochen. Ob das an der Kükengröße liegt? Ich habe das erste mal Zwerghuhnküken.
Die Glucken sind wohl keine Zwerge?
nein, ich habe ja sonst keine Zwerge. Deshalb überlege ich, ob die so lange führen weil die Küken noch so klein sind. Also imVergleich zu meinen großen in dem Alter.
Dorintia
04.08.2017, 15:24
Du meinst so nach dem Motto: "die sind noch nicht groß genug, die kann ich noch nicht allein lassen"...
Orpington/Maran
04.08.2017, 17:57
Ich habe ja eigentlich nur große Hühner, die führen alle mind. 6 Wochen, einmal hatte ich eine Zwerghuhnbrut, da hat die Glucke weder länger noch kürzer als sonst geführt, das einzige Mal, als sie fast 3 Monate geführt hat war im August, also für mich sehr späte Brut! Ich lasse eigentlich nur von März bis Mai brüten...
Nun mußte ich doch die Glucken zusammen setzen, weil es in dem Abteil mit den kleinen nichts mehr war. Eine der Glucken legt schon wieder alle paar Tage ein Ei, aber trotzdem werden noch die Kinder betreut und abends kuscheln sich alle unter die Mama.
Also erst mal ein Gitter in den Eingang geschraubt, Glucke weiß in der Voliere mit ihren 2 Kids, Glucke schwarz mit den 6 Kids im Stall.
193093
Das sah schon mal ganz gut aus, keine größeren Feindseeligkeiten am Gitter. Die weiße fing sogar schon an, die fremden Küken zu locken. Also nach ein paar Stunden dann Gitter weg geschraubt.
Nun gab es erst mal kurzen Zoff zwischen den Hennen. Die Küken haben alle Abstand gehalten und die Hennen haben innerhalb von Sekunden geklärt, daß die weiße die Chefin ist.
193094
Wirklich gefreut hat mich, daß keine der Glucken irgend eine Aggression gegen die fremden Küken zeigte. Die weiße hat sogar versucht, sie mit Futter zu locken.
Womit ich nicht gerechnet hatte: Eins der Küken schwarz ging in einem Anflug von Größenwahn auf die weiße Glucke los. Die schaute erst mal nur irritiert, was der Zwerg denn da überhaupt will. Als der dann aber so gar keine Ruhe gab, bekam er dann doch noch eine auf die Nuß. Das hat er zum Glück unbeschadet überstanden, danach war er etwas vorsichtiger. Also 6wöchiges Zwerghuhnküken gegen 3-Kilo-Henne ist auch wirklich keine so gute Idee, oder?
Hier der Kampfzwerg, leider unscharf, aber man kann es sich vorstellen:
193095
Danach gab es aber wirklich heftige Raufereien zwischen den Küken. Ich hatte den zwei Küken der weißen einen Ring dran gemacht, damit ich sie noch auseinander kenne, falls es mit dem Zusammenführen so gar nicht klappt. Aber diese Ringe wurden ganz heftig attackiert. Die Küken bissen sich richtig fest an den Ringen und holten damit natürlich die beringten Küken von den Füßen. Also mal ganz schnell Ringe runter. Damit war ein Angriffspunkt weniger. Allerdings die Raufereien gingen erst mal noch weiter. Nun aber weniger zwischen den Küken, die sich fremd waren, sondern innerhalb der bisherigen Gruppen. Meistens rauften gleich 3-4 miteinander, und etliche haben nun Schrammen an den Köpfen. Zum Glück hat sich das aber im Lauf des Nachmittags wieder gelegt. Die Glucken haben sich nicht viel eingemischt, haben nur öfter versucht, sich so etwas zwischen die Raufbolde zu schieben. Aber das hat die nicht großartig abgehalten.
193100
Nun sind sie eigentlich immer in zwei Gruppen unterwegs, jede Glucke mit ihren Küken. Ich kenne die Zwerge ja nicht auseinander, aber die Küken kennen ihre Glucke. Die Glucken sind aber total friedlich auch den fremden Küken gegenüber.
Nur raus mögen sie alle noch nicht so wirklich. Also in den Auslauf. Inzwischen dirigiere ich sie so 3-4x täglich nach draußen. Da stapfen sie dann kurz herum, die Küken immer ganz nah bei ihrer Glucke, und nach ein paar Minuten sind sie wieder drin. Solche Stubenhockerhühner hatte ich noch nie. Ich hoffe mal das ändert sich noch.
193096
193097
193098
193099
LG
Mara
Hallo Mara1, es freud mich für dich, dass die Zusammenführung doch relativ entspannt geklappt hat :)
Und rausgehen würde ich bei Euch auch nicht sogerne, ihr habt bestimmt noch immer 30-35 grad im Schaden:jaaaa::neee:
Ist schon sehr heiß bei uns. Aber auch wenn ich sie morgens raus geleite, da hat es nur so 20-25°, sind sie gleich wieder im Stall. Das sollte doch eine angenehme Temperatur sein. Es sind auch große Bäume in dem Auslauf, also genug Schatten. Da ist es auch nicht wärmer als im Stall. Es sind schon die Glucken, die immer gleich wieder rein gehen, die Küken gehen halt mit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.