Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier am Tag 7 für ca. 24 Stunden nicht gewendet
Stallknecht
20.07.2017, 01:04
Was meint ihr, haben die Schaden genommen ?
Neben dem Brüter standen grosse Kartons zusammengefaltet und ich vermute, dass die Person welche diese beseitigt hat, den Schalter vom Brüter dabei umgeschaltet hat. Denn leider war die automatische Wendung ausgeschaltet, als ich kontrollierte. :o
Ich habe die Eier eben geschiert, bei manchen Hühnereiern bewegt sich was, das sieht also wohl noch ganz gut aus. Was mir aber Sorgen bereitet, das sind die Puteneier. Da sieht es fast so aus, also ob die Eidottern auf jeweils einer Seite festgebacken sind. :( Vom rein optischen her kenne ich das also nur etwas anders.
Ein paar Eier habe ich von den Hühnereiern heute zudem schon ersetzt, mir sah das zu sehr nach Hexenring aus, da es eh schon eine Augustbrut wird, will ich da nichts riskieren und ggfs. noch mehr Zeit verlieren. Hatte das Problem schon mal jemand ?
LG
Gackelei
20.07.2017, 10:47
ich würde einfach weiter machen und in ein paar Tagen nochmal schieren.
Ich glaub nicht ernsthaft, dass es allzu viel Probleme macht.
Was mich eher irritiert ist, dass du ein paar Eier ersetzt hast?
Neue zu den bereits angebrüteten?
Das würde ich nämlich nicht machen, weil dann die Brutparameter gar nicht mehr passen!
Die einen brauchen noch Wendung und niedrigere Luftfeuchte und die anderen brauchen vor dem Schlupf genau das Gegenteil!
LittleSwan
20.07.2017, 11:11
Letzteres hängt wohl davon ab, ob man mit 2 Geräten (Vorbrüter und Schlupfbrüter) arbeiten kann ...
Stallknecht
20.07.2017, 14:02
Was mich eher irritiert ist, dass du ein paar Eier ersetzt hast?
Neue zu den bereits angebrüteten?
Das würde ich nämlich nicht machen, weil dann die Brutparameter gar nicht mehr passen!
Die einen brauchen noch Wendung und niedrigere Luftfeuchte und die anderen brauchen vor dem Schlupf genau das Gegenteil!
Das ist alles halb so wild, eine Glucke kann das Nest auch nicht mal eben anfeuchten ! Ich halte mich da nicht an die Vorgaben von wegen mehr Luftfeuchte usw., das klappt auch so und schont zudem den Brüter. Ich habe bei eigenen Eiern eine Schlupfrate von über 90 %, obwohl ich mehrere Bruten nacheinander oder eben so gemischt mache.
Da Puteneier eh mehr Feuchte brauchen, ist es auch hier kein Problem beim Schlupf der Hühnereier die Puteneier drin zu lassen, da passiert absolut nichts ! ;) Wichtig ist bei diesem Verfahren halt, dass man mehrere Horden zur Verfügung hat und eben mindestens eine Schlupfhorde. Ich hatte aber auch schon Küken die es so eilig hatten, dass sie viel zu früh da waren, die sind dann auf der Wendehorde schon geschlüpft und nach unten durchgesegelt. Aber auch von denen habe ich noch nie eines deswegen verloren.
Gackelei
20.07.2017, 15:30
okay - wen es bei dir klappt ;-)
Ich hatte mal mit einer Brut fast Totalausfall, nur weil in der ersten Woche die Luftfeuchte zu hoch war.
Alle anderen Parameter hatten gepasst.
Darum war ich da etwas skeptisch.
Aber das kommt dann wohl wirklich auf den Brutapparat an.
Stallknecht
20.07.2017, 17:10
Meine LF liegt immer so um die 60-65 % und damit brüte ich und lasse auch schlüpfen, das klappte bisher immer und ich habe schon einige Bruten damit durch. :)
Am Anfang hatte ich auch bei Puten die empfohlenen 80-85 % LF eingehalten, das Resultat dabei war, dass die Silikondichtungen anfingen sich zu lösen. Siebdruchplatten sind zwar toll, die halten aber bei zu hoher LF auch nicht ewig.
So wie ich es nun immer mache klappt alles super und der Brüter steht nicht halb unter Wasser.
Das Holz der Schlupfhorden usw. ist ja als Saunaholz bekannt, aber das geht eben auch nicht ewig gut und dann quillt auch das mal auf. So gesehen denke ich, dass mein Brüter nun mindestens die doppelte Lebenszeit haben sollte. ;)
Stallknecht
22.07.2017, 00:30
So, hier mal Fakten nachdem ich heute nochmals geschiert habe !
Also von 40 Hühnereiern sind nun weitere 12 mit Hexenring aus dem Rennen, rechne ich die 4 schon eher ausgetauschten Eier dazu, sind 16 Eier dabei weg, ganz schön hoch die Verlustrate, für einen Tag ohne Wendung ! :( Da das alles eigene Eier waren, ist das also mit Transportschaden usw. ausgeschlossen, die Ursache steht für mich hier glasklar fest.
Bei den Puteneiern sieht es noch dramatischer aus, von den 30 Eiern sind 14 bei weg, alle haben einen eindeutigen Hexenring. :heul
Tja nun ist die alles entscheidende Frage, was tun ? Soll ich die Tonne auf machen und den Brüter räumen, oder den Rest weiter laufen lassen ? Wie gross ist die Gefahr nun, dass da Kükis mit Brutschäden bei heraus kommen ?
Meine Tiere haben trotz der Hitze der letzten Tage gelegt wie blöde, ich könnte als durchaus den Brüter mal eben neu bestücken.
das liegt aber nicht an der Wendung! Da ist bei dir irgendwas anderes faul. Temp. stimmt? zu feucht ist am Anfang nicht gut!
ich hätte so was im letzten Jahr auch. bei mir war es zu feucht und die Temp. zu warm.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.