PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn getötet -> Greifvogel? Schutzmaßnahmen?



cc_aero
19.07.2017, 22:06
Hallo liebe Leute,

am 1. Juli habe ich von meinen Freunden 5 Hühner + einen Stall zum 30ten Geburtstag geschenkt bekommen (natürlich habe ich vorher schon öfters erwähnt, das eigene Hühner mit eigener Eiproduktion schon nett wären).

Den Hühnern habe ich ca. 160m² unseres Gartens überlassen. Der Großteil der Fläche ist durch einen Nußbaum abgedeckt dessen Äste & Blätter teils bis zum Boden hängen. Das Gehege habe ich auf 2 Seiten mit einem 1,20m hohen Geflügel-Zaun zum restlichen Garten getrennt. Die beiden restlichen Seiten sind von einer alten Sschäune sowie Mauer eines Nachbarhauses abgedeckt.
Ein Teil der Fläche liegt/lag vor dem Nußbaum und ermöglicht meinen Hühnern schön Sonnenbaden zu können.

Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
Heute Nachmittag hat Sie mich panisch angerufen und erzählt, das ein Huhn tot sei und sie, wie sie den Garten betreten hat einen großen Vogel weg fliegen hat sehen.
Sie hat mir ein Foto von dem Opfer geschickt -> Ausgerechnet mein Lieblingshuhn hat es erwischt. Es war das Zutraulichste und neurgiergste von allen :heul

Hier das Huhn noch lebendig:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=192110&d=1500494210

Jetzt tot:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=192111&d=1500494254

Viele Große Federn sind direkt vorm besagten Baum auf der freien Fläche gelegen. Sehr viele kleine Federn sind direkt unterm Baum gelegen - dort ist auch die Tote Henne gelegen. Ich vermute somit das meine Lieblingshenne auf der freien Fläche erwischt wurde und noch unter den Baum flüchten wollte.

Welche Angreifer könnte das gewesen sein? Könnte das das Werk eines Habichts gewesen? Wobei ich sagen muss, das ich keine Ahnung habe ob's in unserer Gegend (Nordosten von Österreich) solche Vögel gibt. Ich kenne bei uns nur den Busard und Eulen.

Muss ich mit weitere Angriffe auf meine restlichen 4 Hühner rechnen? Und wie schütze ich meine kleine Herde davor?
Als erste Massnahme habe ich mal das abgesteckte Gehege etwas verkleinert - ich habe die freie Fläche vor dem Baum "entfernt" so das sich die Hühner nur mehr unter dem Schutz des Baumes aufhalten können. Kann das schon etwas helfen?

Hier noch ein Foto vom Auslauf:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=192112&d=1500494630
Auf dem Bild ist der Auslauf schon verkleinert - auf der blauen Linie stand der Zaun vorher. Beim rot markierten Fleck vermute ich, wurde die arme erwischt.

Gott sei dank sind die anderen 4 mit dem Schrecken davon gekommen. Eine Henne stand sogar ganz hinten außerhalb des Zaunes - die dürfte in Panik nach draußen geflohen sein (ist aber dann beim öffnen des Zauen sofort wieder zurück in ihren Bereich)....

Danke schon mal für eure Kommentare im Voraus.

Zwiehuhn_Neuling
19.07.2017, 22:17
Hi,

auf Grund deiner Beschreibung (auch z.B. daß nur ein Huhn betroffen ist) sieht das nach Vogel aus. Wenn die Federn (die die da liegen) ausgerupft (und nicht abgebissen) sind würde das auch passen.

Dann kommt vor allem der Habicht als Täter ins Blickfeld.

Dieser schlägt jedoch von einem Baum aus zu - er ist ein Waldjäger und mag kein offenes Gelände (nur ganz am Ende der Jagd).

Die Begrenzung auf den Baum könnte daher kontraproduktiv sein.

Ich (hatte Habicht und Fuchs) würde morgen einsperren bis das gekaufte Netz da und installiert ist. Weil ich auch noch Fuchs hatte würde ich parallel einen Stromzaun ziehen.

Gruß Johannes

ChiBo
19.07.2017, 22:20
Es war ziemlich sicher ein Habicht.

Und ja, du wirst mit weiteren Angriffen rechnen müssen, sorry.

Den Auslauf zu verkleinern halte ich für gar nicht produktiv.
Da ist so ein Huhn noch schneller "in der Falle", wenn der evtl. Fluchtweg auch noch abgeschnitten ist.

Mach dich schnell schlau, was übersetzen angeht. Alles andere wird nicht helfen.

Viel Glück und einen Drücker für dich.

ChiBo
19.07.2017, 22:23
Über-Netzen natürlich, pardon.

cc_aero
19.07.2017, 22:40
Oh, sowas in die Richtung hatte ich schon befürchtet :(
Das blöde an dem ganze ist nur - der Stall ist für 6 Hühner ausgelegt, aber trotzdem nicht der größte (dieser hier sollte es sein: https://www.amazon.de/Chicken-Coops-Imperial%C2%AE-H%C3%BChnerstall-reinigen/dp/B00N500YOE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1500496839&sr=8-3&keywords=h%C3%BChnerstall) kann man die Hühner da drinnen einfach eingesperrt lassen? Sollte ich daher das Auslaufgelände wieder erweitern?

Wie geht man eine Übernetzung am besten an - überhaupt, wenn man so einen Baum (Nußbaum) im Gelände stehen hat? Welches Netz sollte/kann man hierzu verwenden?

Sry für die vielen Fragen, bin auf dem Gebiet leider noch etwas unerfahren und zugegeben momentan leicht panisch :o

Zwiehuhn_Neuling
19.07.2017, 22:56
Hi,

der Stall ist klein und meist sind einige Tage "Luft" bis zum nächsten mal.

Wenn es die "Luftwaffe" war hilft ein Unterstand. Der Habicht ist (meist) zu schwach das Huhn sofort zu töten.
Wenn du z.B. Europaletten hast und mehrere im Auslauf so aufstellen kannst, daß die Hühner da drunter können ist schon viel geholfen.

Netz: Meins ist von Engel (https://engelnetze.com/abdecknetze-pe-schwarz).

Am Baum auftrennen und dann hinterher wieder zusammen nähen.

Ich habe leider damals (Anfänger wie du) zu spät und zu "schwach" geantwortet: Mehrere Verluste incl. eines Totalverlustes (1Glucke mit einem halbwüchsigen hat überlebt).
Seit Netz und Stromzaun - alles im grünen Bereich,

Johannes

ChiBo
19.07.2017, 23:45
Da wirst du dich ein bißchen einlesen/fühlen müssen in das Thema Übernetzen.

Hier hilft man i.d.R. aber sehr gerne, auch wenn es schon oft Thema war.

Nur so mal eben ist das nicht getan, einen Auslauf Habichtsicher zu machen. Leider.

Engelnetze, wie Zwiehuhn_Neuling sagt, sind jedenfalls super. Habe ich auch.
Schau dich doch da schon mal um.

Maschenweite für Habicht 8 x 8 cm funktioniert perfekt, keinesfalls größer!!!

Du brauchst Pfosten, das Netz, einen Plan. Wie groß, wie hoch ...

Baum ein"fädeln" geht. Lästig, aber geht.

Vielleicht erst mal Provisorium?
Habe ich damals so gemacht. Netz für endgültige Größe bestellt und irgendwie damit was Kleineres gebastelt auf die "Schnelle".

cc_aero
21.07.2017, 23:15
Danke für die Tipps ... auf die Übernetzung wird es auf kurz oder lang dann wohl hinauslaufen. Leider erst auf längere Sicht, weil ich ab kommende Woche eine Woche auf Urlaub (Ausland) bin.:unsicher Um die Pflege kümmert sich während dessen die Schwiegermama.
Die Engelnetze sehen aber schon mal gut - wird zwar nicht ganz so billig - ich werd mich aber damit befassen.

Ich hab jetzt erstmal ein paar Europaletten auf Ziegelstabel im Auslauf positioniert um, wie vorgeschlagen, zusätzliche Verstecke zu schaffen. Ich habe außerdem gehört und auch im Netz gelesen, das Lebensechte Vogelscheuchen auch Habichte fernhalten können. Daher habe ich heute eine große Vogelscheuche gebaut und aufgestellt, die so "echt" aussieht, das sich auch immer meine Freundin schreckt :laugh

Hoffentlich helfen die Massnahmen solange, bis ich eine sichere Lösung - sprich Übernetzung - fertig gestellt habe :-X

ChiBo
21.07.2017, 23:25
Deine Schwiegermama sollte die Vogelscheuche so oft es geht umsetzen.

Der Habicht ist ein sehr schlaues "Kerlchen" und merkt schnell, dass es ein "fake" ist.

Selbst vor Menschen hat er auf Dauer nicht wirklich Angst und weiß genau, wie was wo.

Viel Glück !!!

Hobo
22.07.2017, 05:57
Ich kann das nur bestätigen:

Ist der Habicht einmal da, bleibt nur das Übernetzen….
Ich habe auch nach mehreren Verlusten ein Fischer-Netz gespannt, und hatte trotzdem in den ersten Tagen danach den Habicht im Gehege….wohl durch die oberen Maschen des Zaunes gekommen…und das, obwohl ich daheim war und regelmässig bei den Zwergen geschaut habe. Soviel zum Thema Angst vor Menschen:(

Mittlerweile ist Ruhe, aber der Geier, …nein Habicht kreist nach wie vor überm Hof….und hat lt. Aussage der Nachbarn nun deren Hühner entdeckt….

Clevere kleine Biester….

Ich wünsche Dir, dass Deine Lösung hilfreich ist!

Okina75
25.07.2017, 02:16
Und wieder: Nein, Habichte kreisen NICHT über dem Hof, das sind in aller Regel die für erwachsene, gesunde Hühner ungefährlichen Bussarde oder Rotmilane!

Den Habicht sieht man in aller Regel nicht, bis es zu spät ist, oder gar nie!

Lau Fente
25.07.2017, 02:34
Und wieder: Nein, Habichte kreisen NICHT über dem Hof, das sind in aller Regel die für erwachsene, gesunde Hühner ungefährlichen Bussarde oder Rotmilane!

Den Habicht sieht man in aller Regel nicht, bis es zu spät ist, oder gar nie!


Und schon wieder hat er Recht, der Andreas! Habichte kreisen nicht - nie, never, never ever!



Beste Grüße vom Erpel, etwas greise.

P.S.: Hey, wir waren schneller als die Hornisse!

Okina75
25.07.2017, 02:55
Och, das tun sie schon mal, durchaus.
Aber quasi ausschließlich während der Balz über dem unmittelbaren Kern des Brutgebiets. Um den Partner zu beeindrucken, mit ihm Einigkeit zu zeigen und weithin zu visualisieren, dass das Revier besetzt ist. Das sieht man aber als normaler "Durchreisender" so selten, dass man meinen könnte, die kreisen gar nie im freien Luftraum.
Balz- Kreisen sah ich erst einmal in meiner nun 37jährigen Hobbyornithologen- Laufbahn, das gelegentliche Ausnutzen einer Thermik zu weitem Ortswechsel auch nur so wenige Male, dass man sie an zwei Händen abzählen könnte.
Und das ist insgesamt so verschwindend selten, dass man am Kreisen allein und als solchem wirklich und wahrhaftig keinen Habicht festmachen kann!

Was aber quasi immer/ ständig kreist, wenn es nicht gerade ansitzt, auf der Wiese Würmer einsammelt oder im Streckenflug den Ort wechselt, sind Bussard und Milan.

Lau Fente
25.07.2017, 03:06
Yep!

Die Dauerkreiser, die Bussarde, quietschen auch noch so unüberhörbar und herzerquickend, daß sogar mein Hahn, per se eher erschrocken reagierend, diese Kameraden als Flugzeuge abgespeichert hat. Kluger Herbert.


Beste Grüße vom Erpel, eher flugunfähig.