Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jungen Hähne von der Herde trennen - Fragen zu Stall und Verhalten



Schnickchen
17.07.2017, 10:07
Hallo,

ich habe mir überlegt, ob es nicht besser wäre, die Junghähne (zurzeit 11-13, zwei sind noch nicht so sicher als Hahn zu identifizieren) ab August zu separieren, damit die Hennen nicht so sehr belästigt werden. Der sehr große Auslauf ist eh durch einen Maschendrahtzaun unterteilt. Der um den Stall herum steht immer zu Verfügung und der angrenzende meistens. Beide Ausläufe haben viel Grün, Buschwerk usw. In Auslauf zwei könnte ich die Hähne unterbringen nur ein Stall fehlt dort. dort. Bis zum Schlachten ende November sollen sie dort ein schönes Leben haben
Dazu habe ich eine Frage:

Hat jemand einen guten Tipp für einen Juhnghahnstall? Das wäre dann natürlich ein reiner Schlafstall, d.h. er braucht keinen Platz für Legenester, Futterstellen usw. Es kann ein günsiger gekaufter sein, oder einer zum selbst bauen.

Es sollte möglich sein, einen Axt Türöffner dort einzubauen.

Ich bin dankbar für Vorschläge und über eure Erfahrungen mir von der Herde getrennten Junghähnen.

Noch weitere Fragen:

Machen die Hähne mehr krach, wenn sie räumlich von der Herde getrennt werden?
Werden sie eher aggressiv?

LittleSwan
17.07.2017, 10:30
die Hähne sitzen gern erhöht in der Nacht ... sprich: bau was Einfaches auf Füßen, vielleicht eine Front offen (nur vergittert), aber so, dass sie zugfrei sitzen können, Leiter dran, Sitzstange(n) rein, fertig! ;)

Schnickchen
17.07.2017, 10:49
Meinst du einen einfachen Bretterverschag bzw. Unterstand? Hört sich schonmal gut an. Danke!

LittleSwan
17.07.2017, 10:53
Ja, so simpel wie möglich ... keine Ahnung, ob du das Regenwasser ggf. auffangen magst ... bei mir wohnen die jungen Hähne quasi Freiluft, allerdings fuchssicher ... die suchen sich immer den höchst möglichen überdachten Platz für die Nacht.

Schnickchen
17.07.2017, 11:13
Ja, das ist ja dann relativ einfach zu bauen. Muss ja aber eine Tür rein. Mal gucken, wie ich das hinbekomme. Und vom Verhalten? Lassen sich die Pubertierenden so einfach beiseite schieben, oder werden die grantig oder laut?

LittleSwan
17.07.2017, 11:15
diese Verhaltensfrage verstehe ich nicht, was willst du wissen?

Schnickchen
17.07.2017, 11:22
Wollte nur wissen, ob die Hähne vielleicht leichter dem Menschen gegenüber aufmüpfig werden, wenn sie an die Hennen nicht ran kommen. Oder ob sie mehr krähen oder unzufriedener sind, oder ob das keinen Unterschied macht, ob die getrennt sind, oder zusammen. Bei mir liefen sie ja bisher immer alle zusammen. Den Vorteil an der Trennung sehe ich an den Hennen, die nicht geärgert werden und an dem Hahn, der nicht so viel die Jungs zurechtweisen muss. Aber gibt es auch Nachteile?

Mara1
17.07.2017, 11:29
Bei mir wurden die auch nicht lauter als vorher - ein gewisser Geräuschpegel ist halt nun mal da bei vielen Hähnen. Aggressionen gab es eher wenn Hennen direkt dabei waren, da aber weniger zwischen den Gleichaltrigen, sondern mit dem Althahn, der natürlich nicht erlaubt, daß die jungen Rüpel sich über die Hennen her machen.

Im Auge behalten mußt du die Bande schon. Es kann z.B. passieren, daß einer zu aggressiv wird, da tut es dann gut, wenn man den vorzeitig nach Sibiristan schickt. Oder einer wird von den anderen zu sehr gemobbt. Das war bei mir bisher nur der Fall, wenn einer irgend eine Schwäche hatte. Da würde ich den dann auch vorzeitig...

Aber ansonsten hat es bei mir immer super geklappt, wenn die jungen Hähne extra waren. Alle Beteiligten hatten weniger Streß, vor allem natürlich die Hennen. Schlafstangen würde ich in den Stall schon einbauen, sie sollen doch noch einige Monate drin schlafen und sich wohl fühlen.

Grüße
Mara

LittleSwan
17.07.2017, 11:42
wenn viele Hähne untereinander sind, ist es auf jeden Fall günstig, wenn sie sich tagsüber auch mal irgendwie aus dem Weg gehen können. Also ... zu klein/unstrukturiert sollte ihr Auslauf auch nicht sein.

Schnickchen
17.07.2017, 12:02
Die haben genug Platz. Mehr als 900 m² mit Wiese und Dickicht und Kompost. Weit vielfältiger strukturiert als der eigentliche Hühnerauslauf.
Müssen denn drei Seitenwände so dicht sein, dass gar kein Wind durchgeht, oder kann ein Bretterverschlag mit breiteren Ritzen 1-2 cm auch gehen?

LittleSwan
17.07.2017, 12:32
überall Ritzen, oder?
Hast du nicht mal ein Bild?
Ich finde den Schutz gegen Zugluft/Wind schon wichtig ...

Schnickchen
17.07.2017, 12:41
Ein Bild habe ich nicht, denn der Stall muss ja erst gebaut werden. Habe mich halt gefragt, ob das ganz gerade Bretter für die Seitenwände sein müssen (Nut u. Feder) oder ob einfache unregelmäßige Bretter genügen, die dann aber auch etwas Luftzug durchlassen... ist ja alles eine Frage des Geldes.

LittleSwan
17.07.2017, 12:51
man kann die unregelmäßigen Bretter auch so anbringen, dass sie luftdicht werden, quasi in zwei Ebenen ;) oder überlappend ...

Schnickchen
17.07.2017, 13:03
Stimmt. Danke!

Maerker
19.07.2017, 10:48
in der Regel sind die junghähne nicht problematisch, was das Verhalten betrifft. gut wäre so eine Art reuter bzw. ein kleiner abgegrenzter Bereich, wo gemobbte Tiere sich zurückziehen können bzw. so man extra aufstallen kann. früher waren solche ställe gemauert mit pultdach und einer grossen fensterfront bis fast zun Boden. je älter umso mehr Trouble machen die. besonders im Frühjahr halten mich die hähne in Trab. dann kriegens die im Koppe.

Schnickchen
19.07.2017, 15:19
Ja, besser, ich trenne sie bald. Dieses Jahr kommen auf 10 ältere Hennen 11-13 Junghähne. Letztes Jahr waren es zwar auch 10 Junghähne, die konnte ich teils aber zeitig vermitteln und sie sind später im Jahr geschlüpft. Da waren es bloß ein einige Wochen, an denen es etwas anstrengend wurde für die Damen. Und als sie dann auch noch das Krähen anfingen...

Noch sind sie ganz friedlich in der Herde, aber der erste hat vor ein paar Tagen schon auf seiner Schwester gehockt, da war er noch keine 10 Wochen alt... Einige meiner Araucanadamen sind allein von meinem Hahn ganz nackich auf'm Rücken. Eine Horde pubertierender Rüpel will ich denen nicht auch noch zumuten.