PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Kükenfutter, Junghennenfutter und Alleinfutter. Pellet?



Siebenhirten
15.07.2017, 10:28
Grüß Euch!

Wenn ich mir ansehe, was meine Küken aus dem Futter aussortieren, überlassen, ebenso die Junghennen und die Legehennen: Ist es nicht in jedem Fall besser, Pellets zu verfüttern? Andernfalls bekommen die doch nie all das, was sie brauchen?

Angora-Angy
15.07.2017, 12:09
Ich mache mein Futter derzeit selber und habe dasselbe Problem. Eine kleine Abhilfe schafft, das Futter mit Weizenmehl zu mischen und feucht zu machen. Dann kleben die mehligen Bestandteile zusammen und es wird nicht SOOO viel aussortiert. Das Futter ist dadurch halt etwas feucht und man sollte nicht mehr als für 2-3 Tage anrühren, damit es nicht inzwischen schimmelt. Das beste Ergebnis hatte ich, als ich das pulvrig gemahlene Futter in der Mischmaschine (ich hab einen kleinen Betonmischer zum Hundefuttermischen ;) ) hab drehen lassen und das Wasser langsam reingesprüht habe. Beim händischen Mischen im Eimer mit Wasser aus dem Hahn gibts grobe Klumpen und viel Verlust durch das, was an den Händen kleben bleibt. Langfristig wäre es halt toll, das Futter pelletieren zu können, aber Pelletmaschinen sind eben sehr sehr teuer...

Siebenhirten
16.07.2017, 11:25
Danke Dir!

Verstehe ich das also richtig, dass man wenn möglich pelletiertes Futter bevorzugen sollte?

elja
16.07.2017, 12:21
wenn du Fertigfutter füttern möchtest, solltest du Pellets nehmen. Ansonsten empfehle ich den Auswahlfutter-Thread

julia.h
16.07.2017, 12:37
Gerade für die Küken bevorzuge ich pelletiertes Futter. Die sortieren bei Mehl sehr viel aus und nass machen ist mir eigentlich zu viel Arbeit. Dann kann ich genauso gut Pellets kaufen, die kosten genauso viel.

Wenn die Küken etwas Älter sind (etwa ab 2 Wochen) gebe ich schon Grit, kleinere Weizenkörner, Hirse, Mehlwürmer, Grünzeug und Maisschrot dazu.

Pralinchen
16.07.2017, 13:45
Wenn sie Pellets fressen mögen, dann können sie da nichts aussortieren. Ansonsten ist die Kunst nur so viel zu füttern wie den Tag über gefressen wird. Wenn am Abend das ungeliebte Futter noch da ist und sonst nichts mehr, müssen sie das fressen. Lassen sie das auch liegen, war die Ration zu üppig.

Ich füttere selbst den ganz kleinen Küken nur ganze Saaten. Gibt ja auch entsprechend kleine Sachen wie z.B. Mohn, Sesam, Kanariensaat und Mais halt schon gebrochen. Dazu noch feine Haferflocken und Ei, kein weiteres Tamtam nötig. Wenn man sich unsicher ist, kann man alle Saaten und Körner etwas aufbrechen, dazu reicht eine alte Kaffeemühle.

Siebenhirten
16.07.2017, 16:28
Ist eigentlich ein Wechsel zu Pellets problemlos? Akzeptieren sie das?

Vinny
16.07.2017, 17:26
Also ich hatte für meine kunstbrut Küken auch pellets. Die ersten Tage noch zerstoßen, das ging echt gut.

Die glucke hat ihren Küken die pellets "verboten". Die waren "bäh"!
Also gibt es nun gebrochenes und gemischtes Auswahlfutter. Sonnenblumenkerne und Mais, sowie Hanf werden noch gebrochen. Hirse bekommen die kleinen im ganzen gut runter. Statt bachflohkrebsen gibt es die ersten Tage wasserflöhe. Die Haferflocken werden auch kurz gehäckselt.
Auffällig ist, dass Mutti als ersten Haferflocken und sbk anbietet. Erst danach alles weitere zu gleichen Teilen.
Sättigende Energie ist erstmal alles.

Hobbyhuhn2013
16.07.2017, 17:45
Ich füttere in den ersten drei Wochen ein Kükenmehl (Mifuma Premium), selbst gemischtes Futter mit vielen verschiedenen Saaten (Senegalhirse zB ist sehr fein, Mohn und Kanariensaat geht auch von Anfang an) und Insekten und selbst "gekochtes" Futter aus Ei mit feinen Haferflocken und Mohn sowie Kräutern wie Brennessel, Löwenzahn, Oregano, Spitzwegerich u.a. - was ich eben gerade so finde. Dazu laufen die Glucken mit den Küken spätestens vier Tage nach dem Schlupf über die grüne Wiese und zeigen ihnen dort auch noch alles, was fressbar ist. ;)

Mir ist es wichtig, viel Auswahl anzubieten und ich bin damit bisher hervorragend gefahren - kein Durchfall, keine Verstopfung, sie wachsen und gedeihen sehr gut und lernen gleich, dass man viele verschiedene Futtersorten fressen kann. So vermeide ich auch das "Fremdeln" bei anderen Futtersorten. Nach den ersten drei Wochen stelle ich um und es gibt kleinkörnige Pellets für die Küken. Im Prinzip werden die Küken also von anfang an so gefüttert wie die "Großen" und wie es sich bei mir bewährt hat: ein gutes Standfutter (Kükenmehl -> Kükenpellets -> Alleinfutterpellets) in Bio-Qualität, gemischte Körner und Saaten, ab und an etwas aus der Küche und viel Grünzeugs auf der wilden Wiese.

Bei den Alttieren habe ich übrigens umgestellt, was das Standfutter angeht - von Mehl auf Pellets. Vom Mehl wurde so viel verschwendet, und die Pellets kann ich auch mal draußen streuen, wenn im Automat noch ein kleiner Rest ist. Finde ich praktischer!

Siebenhirten
16.07.2017, 22:17
Sehr interessant, danke, liebes Hobbyhuhn :)

Also werde ich demnächst auf Pellets umstellen. Noch habe ich eine große Menge an Mehl. Aber es erscheint mir logisch, dass die Hühner mit Pellets eher alle Stoffe bekommen, die sie brauchen, als mit Mehl.

Kerstin Sommer
17.07.2017, 14:06
Ich mache mein Futter derzeit selber und habe dasselbe Problem. Eine kleine Abhilfe schafft, das Futter mit Weizenmehl zu mischen und feucht zu machen. Dann kleben die mehligen Bestandteile zusammen und es wird nicht SOOO viel aussortiert. Das Futter ist dadurch halt etwas feucht und man sollte nicht mehr als für 2-3 Tage anrühren, damit es nicht inzwischen schimmelt. Das beste Ergebnis hatte ich, als ich das pulvrig gemahlene Futter in der Mischmaschine (ich hab einen kleinen Betonmischer zum Hundefuttermischen ;) ) hab drehen lassen und das Wasser langsam reingesprüht habe. Beim händischen Mischen im Eimer mit Wasser aus dem Hahn gibts grobe Klumpen und viel Verlust durch das, was an den Händen kleben bleibt. Langfristig wäre es halt toll, das Futter pelletieren zu können, aber Pelletmaschinen sind eben sehr sehr teuer...

meine Oma macht immer so (feuchte Mischung aus dem Futter). Dann werden Küken einheitlichere Stoffen erhalten.

Pfandfrei
17.07.2017, 16:32
Das restliche Mehl kannst Du ja dann im Feuchtfutter untermischen..das wird dann auch ratz fatz weg schnabuliert :)

Siebenhirten
23.07.2017, 18:27
Erstmals wollte ich mal DANKE sagen dafür, dass es Euch gibt und dass man hier so rasch Hilfe bekommt ! :) Ich hoffe, ich kann auch mal was hier beitragen. Bisher konnte ich nur über meine Erfahrungen mit dem OMLET Cube berichten ...

Dann hab ich auch gleich wieder eine Frage: ich werde vermutlich im Herbst auf Pellets Alleinfutter umstellen, bis dann mein Mehl zur Gänze aufgebraucht ist.

Gibt es da irgendwelche Probleme? Werden meine Hühner das akzeptieren?

Soll ich mischen, damit die Umstellung nicht radikal erfolgt?

Danke!

Siebenhirten
21.08.2017, 23:00
Was wollen denn die Hühner eigentlich lieber? Pellets oder das normale Alleinfuttermehl?

Wird es bei der Umstellung auf Pellets Probleme geben? Ich habe mal gelesen, dass Futter-Umstellung Stress für die Hühner ist bzw. sie da weniger fressen.

Danke Euch!

Dorintia
21.08.2017, 23:06
Ich denke wenn man sie fragen würde, würden sie sicherlich das Futter mit Körnern nehmen. Da ist aber die Gefahr sehr groß das sie viel aussortieren. Ganz zu Anfang habe ich Körnerfutter gegebeb, da lag die Hälfte immer außerhalb des Futternapfes und dann problemlos Pellets gegeben, Körnerfutter gibt es bei mir nur als zus. Ergänzungsfutter (zu den Legepellets mit hohem Eiweißanteil) rationiert. Ich hab aber auch Legehybriden dabei, die brauchen entsprechendes Futter.

riki
22.08.2017, 09:27
Die glucke hat ihren Küken die pellets "verboten". Die waren "bäh"!
Also gibt es nun gebrochenes und gemischtes Auswahlfutter.....


Was wollen denn die Hühner eigentlich lieber? Pellets oder das normale Alleinfuttermehl?



Ich denke wenn man sie fragen würde, würden sie sicherlich das Futter mit Körnern nehmen. Da ist aber die Gefahr sehr groß das sie viel aussortieren....

Wenn ich das so lese, dürfte klar sein, dass die Hühner lieber aus diversen Körnern auswählen, Mehl und Pellets verabscheuen und nur nehmen, wenn es nichts anderes gibt.

Ich würde auf die Hühner hören.

hein
22.08.2017, 09:48
Was wollen denn die Hühner eigentlich lieber? Pellets oder das normale Alleinfuttermehl?.......

Danke Euch!
Hühner fressen am Liebsten das was sie kennen!

Kennen sie Pellets, denn werden diese am Liebsten gefressen - kennen sie Körnerfutter, denn fressen sie das am Liebsten

Dorintia
22.08.2017, 12:43
Wenn ich das so lese, dürfte klar sein, dass die Hühner lieber aus diversen Körnern auswählen, Mehl und Pellets verabscheuen und nur nehmen, wenn es nichts anderes gibt.

Ich würde auf die Hühner hören.

Hast du ne Katze? Fütterst du die mit Mäusen oder dergleichen? Wie stehts mit dem Hund? Oder anderen gehaltenen Tieren? Machst du da den Besitzern auch klar das man sie ja ganz anders füttern müsste und alles andere "verabscheut" würde? Oder wie ist es mit den Frauen die ihre Babys mit Flaschennahrung groß ziehen?

Siebenhirten
22.08.2017, 14:11
Wenn es also nach den Erkenntnissen des Menschen geht, weiß er besser, was Hühner so brauchen.

Wäre jedoch interessant, wenn man zwei Fütterer hinstellt. In einem Pellets und im anderen Körner.

Dorintia
22.08.2017, 17:27
Dann fressen die die Körner. Kannst ihnen doch welche geben wenn du magst, ich geb halt lieber Pellets, damit wirklich alles gefressen wird was Huhn gemeinhin so braucht. Ich hab aber auch Legehybriden dabei. Ob ich mal umstelle wenn ich nur noch Orpis habe... keine Ahnung. Auswahlfütterung mit richtigen Körnern wird es wohl eher nicht werden.

Blindenhuhn
22.08.2017, 17:31
Wenn es also nach den Erkenntnissen des Menschen geht, weiß er besser, was Hühner so brauchen.

Wäre jedoch interessant, wenn man zwei Fütterer hinstellt. In einem Pellets und im anderen Körner.

Ich habe Auswahlfütterung mit verschiedenen Komponenten (Sonnenblumen, Haferflocken, Wellifutter,...) U.a. auch 2 Schüsselchen mit Resten von gegrütztem Legefutter und eine fertige Körnermischung. Es wird immer ALLES unterschiedlich schnell aufgefuttert. Einmal sind die Haferflocken und das Wellifutter der Renner, dann wieder Legekörner und Sonnenblumen. Es wechselt ständig.

Bei einigen Futterlieferanten gibt es auch Probepackungen. Die würde ich separat in Schüsseln anbieten und dann siehst du ja, was sie am liebsten mögen.

riki
22.08.2017, 21:53
Hast du ne Katze? Fütterst du die mit Mäusen oder dergleichen?
Katzen können selber Mäuse fangen.


Wie stehts mit dem Hund?

Meine zwei leben nicht mehr, damals wusste ich noch nicht, dass Fertigfutter nicht so gut ist. Das hab ich erst bemerkt, als ich es in Griechenland Streunern angeboten habe, die haben es nicht gegessen. Wenn ich heute einen Hund hätte, würde ich Barfen.


Oder wie ist es mit den Frauen die ihre Babys mit Flaschennahrung groß ziehen?
Könnte man die Babys fragen, würden die sicher lieber Muttermilch trinken.

riki
22.08.2017, 21:57
Es wird immer ALLES unterschiedlich schnell aufgefuttert. Einmal sind die Haferflocken und das Wellifutter der Renner, dann wieder Legekörner und Sonnenblumen. Es wechselt ständig....

Wir essen auch nicht jeden Tag dasselbe, das ist auch gut so, damit sich die Leber besser reinigen kann. Tiere wissen instinktiv, was ihnen gut bekommt. Wenn sie etwas nicht wollen hat das bestimmt einen guten Grund. Ich selber würde Fertigfutter auch nur im Notfall essen.

Siebenhirten
23.08.2017, 11:08
Wir essen auch nicht jeden Tag dasselbe, das ist auch gut so, damit sich die Leber besser reinigen kann. Tiere wissen instinktiv, was ihnen gut bekommt. Wenn sie etwas nicht wollen hat das bestimmt einen guten Grund. Ich selber würde Fertigfutter auch nur im Notfall essen.

Dieses Argument finde ich sehr gut. Die Frage ist, ob Tiere das wirklich immer wissen. Das sind ja keine Wildtiere, sondern vom Menschen gezüchtet und teilweise überzüchtet. Mit allen damit verbundenen Nachteilen.

Crazynaddl
23.08.2017, 11:27
Meine bekommen auch seit 2 Wochen Auswahlfutter und was soll ich sagen, sie sind viiiel entspannter.
Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht selber sehen würde.
Mehr kann ich dazu noch nicht schreiben.

Pellets hatte ich ganz am Anfang, wurden gefressen, aber lecker fanden sie es nicht.
Dann habe ich selbst gemischt, fanden sie gut. Doch ein Huhn frisst lieber das eine Korn, ein anderes Huhn lieber ein anderes Korn, daher wurde von den Huhns sortiert.

Ich bin zum ersten mal mit meiner Fütterung zufrieden und die Hühner auch.
Das ihr Instinkt nicht funktioniert, durch Züchtung etc, glaube ich nicht. Auch vorher schon nicht. Sonst würden sie nicht sortieren.

Siebenhirten
23.08.2017, 11:49
Interessant, Nadja!

Irgendwo habe ich gelesen, dass Hühner auch nach Farbe auswählen. Bei den Pellets eher nicht möglich.

Das ganze ist für mich nicht leicht zu entscheiden.

Crazynaddl
23.08.2017, 11:58
Das mit der Farbe ist mir nicht bekannt, aber die Form und ich glaube auch das sie gut riechen können.
Das bestätigt sich immer wenn es Weichfutter gibt.
Sobald ich Knochen und Fleisch dabei habe rennen sie viel schneller zu den Näpfen, als wenn NUR Bierhefe, Gemüse und co gibt.

Auch habe ich den Eindruck das sie jetzt weniger fressen. ( Rausgeschmissen wird überhaupt nichts mehr )
Das wurde im Auswahlfuttertread, von Oliver auch sehr gut dargestellt. Nur glauben mochte ich es nicht.

Wie gesagt, ich bin das erste Mal wirklich zufrieden.

Siebenhirten
23.08.2017, 12:01
Angeblich ist der Geruchssinn bei Hühnern nicht sehr ausgeprägt. Aber ich glaube auch nicht dass die Körner sonderlich intensiv riechen.

Dorintia
23.08.2017, 12:51
Ja, Form und Farbe habe ich auch gelesen.