PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verspäteter Schlupf



Achim72
08.04.2007, 08:45
Welche Gründe(ausser zu niedriger Temperatur) gibt es für einen Verspäteten Schlupf?
Und mit welchem Ausfall ist ca. bei einem Tag verspätung zu rechnen?

Gast
08.04.2007, 09:14
die luftfeuchtigkeit, die größe der eier bis zu einem gewissen maße zumindest.

wenn die abweichungen nicht zu groß waren muss garnichts passieren außer der zeitverschiebung.

Wontolla
08.04.2007, 10:36
Was bedeutet hier "verspäteter Schlupf"?
Wenn man verschieden Rassen brütet und da auch Lachshuhn dabei ist, muss man sich nicht wundern, aber auch nicht sorgen. Lachshühner sind nämlich etwas Besonderes und brauchen von vornherein einen Tag länger.

Achim72
08.04.2007, 10:52
Sind Brahmas(per Versand,kein Ebay) haben 36 Stunden geruht.Eingelegt hab ich sie Samstag Nachmittag(Flächenbrüter) und Geschlüpft ist das erste heute(sonntag) um 8 Uhr. Jetzt sind es 2 und auch erst wenige Eier angepickt.

Wontolla
08.04.2007, 11:08
Wow, cool, samstags eingelegt und sonntags schon geschlüpft.

Spaß beiseite: ich würde annehmen, die hätten gestern schon schlüpfen müssen. Demnach wäre die Temperatur im Brüter zu niedrig.

Achim72
08.04.2007, 11:19
@Wontolla Der mikrowelle sei Dank! Schlüpf in weniger wie 24 stunden! :o :D :D :D

Die Temperatur hat eigendlich gestimmt, tendenz eher nach oben, lag immer im bereich von 38-39 Grad.Und ich hatte die Befürchtung, das sie zufrüh schlupfen.

Enemy
08.04.2007, 11:23
Haste dein Thermomether mal überprüft, z.B. mit einem Fieberthermometer?
Denkbar wäre auch noch
- das Alter der Eier - alles, was älter ist als 14 Tage ist lege ich persönlich morgens ein, die frischeren Eier erst nachmittags...
- es handelte sich bei den Elterntieren bereits um "Nachzügler"...

Achim72
08.04.2007, 11:27
Thermomether hab ich überprüft. Über das alter der Eier kann ich nichts genaues sagen, ebensowenig darüber ob die eltern bereits nachzügler waren.
Inwieweit würde es die anzahl der geschlüpften küken beeinflussen?
Wenn sie "nur" einen tag später kommen, wäre das ja nicht so schlimm!

Enemy
08.04.2007, 11:36
- in Bezug auf das Alter der Eier - 12 - 24 Stunden später (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel ;) )
- in Bezug auf Nachzügler Elterntiere... meist sind solche Nachzügler nicht gerade die Tiere, von denen man ziehen sollte - auch wenn es (rein optisch gesehen) ganz normale Hühner werden.

Hast du denn während der Brutzeit das obligatorische Umschichten der Eier in deinem Flächenbrüter vornommen?

Achim72
08.04.2007, 11:41
Hab sie beim täglichen kühlen(10 min.), Umgeschichtet.Ist auch nicht meine erste brut.
Und wie gesagt, über alter/Elterntiere kann ich nichts genaues sagen.
Die Befruchtung war gut(32 von 34).

Enemy
08.04.2007, 12:20
...hast du denn bei deinen bisherigen Bruten auch immer die Spanne von 38-39 Grad gehabt (1 Grad... find ich aber schon kräftig)? Oder evtl. 0,2 Grad mehr? Wurde z.B. der Aufstellungsort de Brüters geändert?

Achim72
08.04.2007, 12:35
Ist halt ein flächenbrüter, 38,3 plus minus 0,5 Grad
Der Aufstellungsort ist der gleiche, wobei die erfolge auch unterschiedlich(60-90% schlupf der Befruchteten Eier) waren, aber bisher kamen sie halt immer pünktlich.
Aber jetzt scheinen sie in gang zu kommen, sind jetzt zu viert! :)

conny
08.04.2007, 18:52
Original von Wontolla
Was bedeutet hier "verspäteter Schlupf"?
Wenn man verschieden Rassen brütet und da auch Lachshuhn dabei ist, muss man sich nicht wundern, aber auch nicht sorgen. Lachshühner sind nämlich etwas Besonderes und brauchen von vornherein einen Tag länger.

Dem kann ich nicht folgen. Lachse benötigen genauso 21 Tage, wie alle anderen Hühnerküken. Alle Lachse (jetzt die dritte Brut dieses Jahr) sind nach 21 Tagen geschlüpft.

LG
Conny

kajosche
08.04.2007, 18:58
holdrio

in irgendeinem buch oder war es hier im forum ??? hab ich auch mal gelesen das lachshuhnküken einen tag länger brauchen.
habe selbst erst einmal lachshuhneier ausbrüten lassen. zugeschickte. die sind allerdings alle pünktlich am 21ten tag geschlüpft.

grüße

conny
08.04.2007, 19:02
Habe im I-Net ebenfalls gelesen, dass man Lachse bei einer Höchsttemp. von 37,6 Grad brüten soll. Auch das ist Nonsens 8).

Wontolla
08.04.2007, 20:12
Das Deutsche Lachshuhn (http://www.zuchtring-deutsches-lachshuhn.de/Das_Lachshuhn/das_lachshuhn.html#anker2)


Original vom Zuchtring Deutsches Lachshuhn
Auch in der Brut unterscheiden sich die Lachshühner von anderen Rassen. Sie gelten als absolute Nichtbrüter. Einzelne Ausnahmen sollen vorgekommen sein, doch sollte niemand darauf spekulieren. Doch damit nicht genug: Brütet man die Eier in einer Brutmaschine aus, so soll die Bruttemperatur bei 37,6Grad C liegen. Allgemein werden Hühnereier bei 37,8Grad C bebrütet. Dieser kleine Unterschied kann aber entscheidend für den Bruterfolg sein, da die Lachshühnerembryonen sehr empfindlich auf eine Übertemperatur reagieren. Schlüpfen die Küken mit verkrüppelten Zehen, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf. Der zweite wichtige Unterschied ist die Brutdauer. Während man bei "normalen" Hühnern von 21 Tagen ausgeht, sind es bei den Lachsen 22 Tage.

Hätt ich nicht gedacht, dass die Nonsens verbreiten. :(

Gast
08.04.2007, 20:27
naja vllt haben ja schon einige etwas mehr erfolg bei der erreichung der zuchtziele gehbat.


Leistungen, die die Wirtschaftlichkeit in einer nachhaltigen bäuerlichen Geflügelhaltung begünstigen - wie Robustheit, gute Futterverwertung, Gesundheit, Wetterbeständigkeit, usw. - sind zu erhalten, gegenenfalls zu fördern.

und da die lachse ja eh nicht die brüter sind müsste man dann ja auch den ammen sagen: "mädels fahrt die temp runter, da liegen lachse..."

wenn wir dann einfach mal von einer gestiegenen robustheit ausgehen und zugrunde legen das eine erhöhte temp in gewissen rahmen die schlupfzeit verkürzt, dann kommen wir doch bei 37,8° auf 21 tage. :)

kajosche
08.04.2007, 21:11
holdrio

scheinbar wusste meine brahmaglucke das sie lachshuhneier, mit besonders empfindlichen embryonen, ausbrütet. den es sind aus allen befruchteten eiern küken geschlüpft. wau...tolle henne das sie auch die temperatur so genau hingekriegt hat. ;D

grüße

vogthahn
08.04.2007, 21:13
:-/ macht mir nur richtig Angst!
meine Glucke brütet Lachseier aus :(

;) ;) ;) ;) ;)

Gast
08.04.2007, 21:16
ich würd mir da keine gedanken machen. wird schon schiefgehen.

vogthahn
08.04.2007, 21:29
na ja, mehr als abwarten kann man sowieso nicht

Enemy
08.04.2007, 23:53
:o Sowas höre ich ebenfalls zum ersten Mal - HausHuhn ist HausHuhn ;) = 21 Tage, 37,8 Grad - feddich

gaby
09.04.2007, 07:03
Wir haben auch schon mal Lachshühner ausgebrütet Zusammen mit Altsteirern und Sulmtalern. Die Altsteirer sind am 20. Tag geschlüpft, die Sulmtaler am 21 u. 22. Tag und die Lachse (3 von 6) am 22. Tag. War eine Naturbrut also war die Gradzahl in jedem Fall gleich.

Aus dem Brüter sind sie alle mit Verspätung gekommen kann ich nicht mehr sagen welche am längsten gebraucht haben (Altsteirer waren aber die ersten), was auffällig war: aus den Eiern im Brüter sind damals bei den Lachsen nur Hähnchen gekommen.

Mit der Brut bei Lachsen kann ich aber so auch nicht bestätigen. Als meine 2 Damen etwas über ein Jahr alt waren, wurden beide brütig. Aber die zwei waren so ungeschickt! Nachdem sie während der Brut schon Eier zertreten hatten ging das während des Schlupfes so weiter :-/. Sie traten auch auf die Küken. Ich hatte noch eine andere Dame sitzen die dann die Amme wurde, den Lachsdamen wollte ich einfach keine Küken anvertrauen. Obwohl beide 1a gesessen hatten!

gg

Achim72
09.04.2007, 08:20
So jetzt sind es 22 Gesunde küken, bei 3 Eiern piept es noch! :)

Shelsea
09.04.2007, 09:14
Wie schön, Achim... :) :) :)

Gruß Shelsea

kajosche
09.04.2007, 09:17
holdrio

@gaby
die lachhuhnküken die unter meiner brahmaglucke am 21 tag schlüpften waren 7 hennen und nur 1 hahn. das hatte ich auch noch nie.
altsteirer sind wirkich sehr schnell beim schlupf genauso wie im wachstum.

grüße

Ines
09.04.2007, 11:03
Meine Lachse oder Mixe davon haben aber auch gern ein wenig länger gebraucht.
LG Ines

Achim72
09.04.2007, 20:48
So, jatzt ist der schlupf wohl beendet, 25 gesune silbergebänderte Brahma Küken haben mit 1 Tag Verspätung das licht der welt erblickt!
Von 32 befruchteten Eiern. :)

Shelsea
09.04.2007, 21:22
Noch mal Glückwunsch...
Shelsea

stef71074
09.04.2007, 23:07
Hallo, vielleicht war auch mit dem Brüter absolut alles in Ordnung, sagtest ja, ist nicht Deine erste Brut, und Du hast Dich um einen Tag verzählt. Ist mir auch schon passiert ;) Aber auch von mir ganz dollen Glückwunsch!!

Liebe Grüße

Stef

Achim72
10.04.2007, 09:40
Danke!

Mit dem Brüter ist/war alles in Ordnung.Sonst müssten schon beide Thermometer die gleiche abweichung haben.Aber mit dem ergebniss bin ich zufrieden, was die hauptsache ist. ;D