PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flügelbruch nach Waschbärangriff



Simax
14.07.2017, 11:34
Heute morgen haben Waschbären durch die Gitterstäbe meine Hühner angegriffen, ein Maran Junghuhn erlitt einen offenen Bruch der Schwinge direkt nach dem Gelenk. Da auch ein Hahn vor 3 Wochen schwere offene Verletzungen nach einem Marderangriff sehr gut überstand - nach Verarztung mit Antiseptikum und Sprühverband - bin ich am überlegen ob ich die Wunde ebenso behandeln und dann den Flügel schienen sollte ?

Pudding
14.07.2017, 12:03
da müsste die Stelle schon absolut ruhig gestellt werden das es richtig ausheilt und das ist bei so einem Gelenknahem Bruch nur sehr schwer möglich!
Es wird wohl eine Fehlstellung zurück bleiben, ist der Hahn zur Fleischversorgung gedacht?

Simax
14.07.2017, 12:26
Das Maran Huhn sollte mal Eier legen, es ist auch noch ein Hahn dabei. Eigentlich wollte ich die beiden ja abgeben, da ich eher Orpintons halten will. Der Hahn alleine macht neben den 3 Bielefelder Kennhühnern ( Hahn + 2 Hennen ) aber auch keinen Sinn. Der Flügel wird mit Sicherheit nicht funktionsfähig zusammenwachsen, da müßte man schon Mikrochirurgie betreiben..
Schmerzen scheinen die Hühner bei Verletzungen eher wenig bis nicht zu haben, sie fressen meist nach dem ersten Schock munter weiter.

Pudding
14.07.2017, 12:31
Der Flügel wird mit Sicherheit nicht funktionsfähig zusammenwachsen, da müßte man schon Mikrochirurgie betreiben..
Schmerzen scheinen die Hühner bei Verletzungen eher wenig bis nicht zu haben
naja das kann ich nicht beurteilen!
Habe nur Bedenken das ein offener Bruch schon anderst ist als "nur" eine Haut/Fleischwunde, da können Knochenenden reiben und die Knochenhaut sich entzünden!

Galla
14.07.2017, 13:12
naja das kann ich nicht beurteilen!
Habe nur Bedenken das ein offener Bruch schon anderst ist als "nur" eine Haut/Fleischwunde, da können Knochenenden reiben und die Knochenhaut sich entzünden!

Und ein Fettemboliesyndrom entstehen. Und natürlich andere Hühner zum Picken animieren.

Wenn bei Dir eine solche Raubtierdichte besteht, dass alle drei Wochen etwas passiert, würde ich mir zudem die Hühnersicherung genauer anschauen - da braucht's dann doch ein Fort Knox. Prävention ist immer besser als verletzte Hühner.

Worldspawn
14.07.2017, 14:30
Wo wohnst du denn wenn man fragen darf? Bei uns gibt es keine Waschbären.......jedenfalls hätte ich die letzten 30 Jahre nie einen gesehen.......

Stefanie
14.07.2017, 14:46
Wo wohnst du denn wenn man fragen darf? Bei uns gibt es keine Waschbären.......jedenfalls hätte ich die letzten 30 Jahre nie einen gesehen.......

Keinen sehen heißt nicht viel - Waschbären gibt es in höherer oder geringerer Dichte inzwischen überall in Deutschland. Hier (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.waschbaeren-in-deutschland-putzige-stoerenfriede-werden-zur-plage.a78c3afe-f218-4a43-90f2-ee540daf5244.html)gibt's z.B. eine interaktive Grafik.

SetsukoAi
14.07.2017, 15:00
Der offene Bruch muss behandelt werden. Schienen und Verbinden zudem die Wunde gesäubert werden. Ich hatte mal einen offenen Bruch bei einem Küken (war aber erst wenige Tage alt) bei ihm ist der Flügel dann abgefallen. Aber bei einem älteren Huhn ist das schon kritisch. Und sie haben auch schmerzen, sie zeigen dies nur nicht.

Capreziosa
14.07.2017, 17:30
Ich hatte im April nach einem Fuchsangriff eine Henne mit einem ebensolchen Bruch. Der TA hat die Wunde gereinigt, AB gespritzt und die beiden Flügelspitzen mit Tape auf dem Rücken fixiert.


https://farm3.staticflickr.com/2841/33875460120_087baec211_z.jpg

https://farm3.staticflickr.com/2831/33858980030_d423463a0a_z.jpg


Das Tape musste wöchentlich erneuert werden und die Federn haben natürlich darunter gelitten, aber nach drei Wochen war der Bruch verheilt und die Henne wieder fit. Anfangs sah es so aus, als sei der Bruch etwas schief zusammengewachsen, aber nachdem das Mädel wieder anfing, den Flügel zu gebrauchen und zu fliegen, sah nix mehr schief aus.

Deinem Junghuhn alles Gute!