PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RCOM King Suro Max 20, Wasser fließt durch Schlauch ohne Pumpe



Timo
13.07.2017, 18:49
Ja moin moin,

Ich habe mir einen King Suro max 20 (Model 2017, Pumpe bereits zusammengebaut geliefert bekommen) angeschafft und den bei mir im Keller angeschlossen und teste nun bereits seit einer Woche rum um die gewünschten werte von 37,5 Grad und 45% Luftfeuchte zu erreichen. Die Parameter habe ich eingestellt und die Temperatur wird auch ohne Probleme erreicht, jedoch habe ich arge Porbleme die gewünschte Luftfeuchte zu erhalten.
Gestern ist mir dann aufgefallen das das Wasser in dem Schlauch auch ohne Pumpenaktion fließt und zwar je nachdem wo der Wasserbehälter steht in den Inkubator oder zurück. Ist das Glas mit Wasser über dem Inkubator aufgestellt, so fließt das Wasser stetig in den Schwamm und die Luftfeuchte im Gerät steigt auf über 80%. Ist das Glas mit dem Wasser auf der selben Tischplatte oder tiefer aufgestellt, so fließt das Wasser (nachdem ich es manuell durch den ganzen Schlauch habe pumpen lassen) zurück ins Glas und der Schlauch ist nach recht kurzer Zeit komplett leer. Fällt nun die Luftfeuchte unter die gewünschten 45%, so pumpt die Pumpe zwar 3-4 Umdrehungen , da sich aber kein Wasser im Schlauch befindet reichen diese wenigen Impulse natürlich nicht um Wasser aus dem Glas bis in den Schwamm zu bekommen und die Luftfeuchte fällt ab.

Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich dieses Problem beheben kann ? Hat eventuell sogar jemand die selben Erfahrungen gemacht und kann mit einer Lösung dienen ?

Ich bin über jede Idee und jeden Hinweis sehr dankbar.


Mit freundlichen Grüßen,

Timo

Rani
13.07.2017, 19:58
Moin Timo

Hast du deine Pumpe so wie im Anhang zusammengebaut?
Wenn du die Anleitung befolgt hast wird der Schlauch durch das Pumpenrad gequetscht und das Wasser dürfte ohne Pumpendrehung nicht laufen.

Gruß
Rani

191767

Timo
13.07.2017, 22:34
Hallo Rani,
danke für deine Antwort.

Die Pumpe war bei mir bereits vormontiert (weiß nicht ob das bei dem 2017er Model jetzt Standart ist).

Werde die Pumpe aber morgen mal aufmachen und eventuell gucken das ich das Pumpenrad etwas anders aufstelle, derzeit steht dieses bei Stillstand eher wie ein "x" , heißt der Schlauch ist oben eventuell nicht komplett gequetscht. Besser wäre wohl wenn das Rad bei Stillstand wie ein "+" steht oder ? Dann sollte er ja kmplett gequetscht sein.

mit freundlichen Grüßen,

Timo

Rani
13.07.2017, 23:25
Hallo Timo

Das Pumpenrad muss nicht wie ein + stehen, er muss in jeder Position (auch in Position x) den Schlauch abdrücken.
Es wird nur das Wasser durch Verdrängung im Schlauch zwischen den "Schaufeln" gefördert.
Kontrolliere die Länge des Schlauches am Pumpenrad, den Sitz der Schlaucholiven im Schlauch und den Sitz der Oliven an der Pumpe.


Gruß
Rani

Timo
15.07.2017, 11:28
Rani vielen dank für deine Hilfe , ich habe die Pumpe aufgemacht und den kleinen Schlauch ausgebaut (wie gesagt es war vormontiert geliefert worden). Habe dann die Länge gemessen und die betrug 40 mm. Habe dann den Schlauch auf 35 mm gekürtzt und wieder eingebaut und nun klappt es wie gewünscht.
Nun kann das nächste Frühjahr kommen.

mit freundlichen Grüßen,

Timo

Rani
15.07.2017, 11:34
:bravo

eierdieb65
15.07.2017, 11:42
Toll, dass es klappt.

Ist schon das 2. Mal, dass ich von Problemen des Max mit der Schlauchlänge lese.
Im anderen Fall war der Schlauch, der auf den Schwamm tropfen soll, so lang, dass der Schwamm den Schlauch berührte und aussaugte.

Symptom: LF schwankt extrem.
Heilung: Schlauch kürzen.

Nur, falls später mal wer hier reinschaut, wegen Problemen mit dem Max.

lg
Willi