Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann Piepen im Ei?
Pralinchen
12.07.2017, 08:28
Ab welchem Bruttag kann man mit Piepen im Ei rechnen?
Dazu müßte das Kleine doch schon mit dem Kopf in der Luftblase sein (habe bei dieser Glucke nicht geschiert und mag sie heute auch nicht nochmal stören)? Wie lange kann es dann noch bis zum Schlupf dauern?
Habe heute früh eine Nestunterlage unter die BE gepackt und dabei fiepte es. Dachte erst ne Maus, muß aber ein Ei gewesen sein. Schlupf ist für Freitag geplant. Mache mir leichte Sorgen, weil 1 BE einen Tag später untergeschoben wurde und wenn dieses planmäßig kommt und wieder ein Frühchen dabei ist, trennen die beiden doch 2 Tage - also kann möglich sein.
1-2 Tage vor Schlupfbeginn habe ich schonmal piepen gehört. Dann fangen manche Glucken auch an wacher zu werden.
Pralinchen
12.07.2017, 08:42
Dann hoffe ich auf 2 Tage. Jop, sie kam heute früh zackig wieder auf's Nest, trödelte sonst länger draußen herum.
Also bei mir (ist aber ein Stall, den ich öffnen muss) konnte ich vorgestern das erste pieps hören.
Gestern sind sie wohl geschlüpft, jedenfalls sitzt die glucke noch immer. Also keine sorge.
Die stehen ja nicht (die meisten) gleich beim ersten Küken auf. Und wenn da wirklich noch n Nachzügler kommt, bleiben sie ja auch manchmal sitzen.
Ich hab den brüter extra angemacht, falls sie aufsteht und ein Küken noch im ei ist...
Hallo Pralinchen,
- bei meiner Entenglucke (wenn ich das sagen darf)ist damals das erste Küken am Donnerstag(27. Tg) um die Mittagszeit geschlüpft. Das piepsen konnte ich aber schon frühmorgens (6 Uhr) beim Aufsperren des Stalles vernehmen. Im ersten Moment dachte ich auch "OOOOh eine Maus...", da es relativ laut war (Maus "kämpft" um ihr Leben?). Ich wollte auch die Entenmama ganz zart vom Nest schicken u. als sie (nur) aufgestanden ist, habe ich das angeknackste Ei gesehen, habe es vorsichtig ans Ohr gehalten...und da war das Piepsen...- habe ganz fix und vorsichtig das Ei wieder zurück gelegt. Die Entenmama hat danach noch bis zum Sonntag 5 weitere Küken ausgebrütet.Sie hat keines ihre Küken verstoßen/abgelehnt, auch wenn zwischen dem ersten und dem letzten Küken fast 3 Tage unterschied lagen - Es kann gut gehen, aber habe auch schon andere Infos gelesen.
Ich drück dir die Daumen zum guten gesunden Schlupf deiner Küken.:flowers :jaaaa:
Pralinchen,
Meine Lakis schlüpfen auch am Freitag (Freitag Abend ist dann der 21. Tag zu Ende). Bin mega gespannt, ob ich schon vorher das Piepen aus dem Ei wahrnehme. ;D
Pralinchen
12.07.2017, 13:36
Dann harren wir mal der Dinge. Ich hoffe, daß vielleicht auch der Nachzügler einen Tag zu früh erscheint. Dann würde es wieder passen.
@ Roksi, die Lakis sind bei mir immer fix beim Schlupf. Meist alle einen Tag zu früh und doch hatte ich dieses Jahr das bisher erste und einzige 22.-Tage-Lakenfelderchen dabei.
Dieses Mal geht es um Vorwerkerchen, bzw. Vorwerk-Mixe
*in-die-unterschrift-guck*
Stimmt! Bei der Menge Lakis hast Du sicherlich schon viele Erfahrungen sammeln können.
Die Lakis sind für mich ein völlig unerwarteter Zugang. Neu, und ich kenne die Rasse nur von den Rassebeschreibungen.
Ich bin meeega gespannt.
Die Marans sind zwar bei mir auch neu. Aber "alle" halten irgendwie Marans. Die Lakis sind eher "Exoten" in den Unterschriften. Vor allem ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass sie hier entstanden sind.
Pralinchen
12.07.2017, 14:10
Ich liebe meine Lakenfelder und könnte mir keine andere oder gar bessere Rasse vorstellen. Eigentlich schade, daß sie eher selten gehalten werden. Wir haben eine Züchterin in der Nähe, so sieht man sie hier regelmäßig vertreten. Das einzige was sie haben ist ihre Flugfreudigkeit, sie beanspruchen viel Platz. Haben sie den, sind sie glücklich. Ich halte die Rasse für wirklich dankbar. Wenig Pflegeaufwand, robust, gesund sprich nicht anfällig, genügsam und doch legen sie gut. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß mit den Lakis.
Marans konnten mich nicht überzeugen. Hoffentlich sagen sie Dir mehr zu.
Stefanie
12.07.2017, 14:29
Bei mir sollen am Samstag die nächsten Kraienköppchen schlüpfen ............... bin auch schon wieder ganz gespannt. Ist für diese Glucke das erste Mal. Ich denke, ich werde , zur Vorsicht, am Freitag mal den Brüter anschmeißen.
Pralinchen, welche Rasse schlüpft bei Dir am Freitag?
*hihi*
Und man darf hier ja dauerhaft hibbeln - mit Stefanie´s WE-Küken. :laugh
Pralinchen
12.07.2017, 15:40
Bei mir kommen Wilma's Kinder. Wilma ist ein Traum. Mixhenne aus Bielefelder Kennhuhn und Vorwerk und da ist ein Vorwerkhahn drauf. Unser Wilmchen ist 4 und ich wollte so gerne ihre Gene erhalten.
191706
Sie ist ja sanft-hübsch! :bravo
Pralinchen
12.07.2017, 16:12
Ich brenne schon vor Neugierde, wie die Kleinen aussehen werden. 2 Hennchen werden schon dabei sein. *hoff* Dann schlüpfen die nächsten Wochen noch mal 2 x 3 BE von Wilma.
Stefanie
12.07.2017, 16:15
Bei mir kommen Wilma's Kinder. Wilma ist ein Traum. Mixhenne aus Bielefelder Kennhuhn und Vorwerk und da ist ein Vorwerkhahn drauf. Unser Wilmchen ist 4 und ich wollte so gerne ihre Gene erhalten.
191706
Ja, die ist wirklich hübsch! Das mit dem "Gene erhalten" - oder besser einfach "eine Tochter von ihr haben wollen" habe ich ja dieses Jahr auch gemacht, mit einem Ei meiner 5jährigen Welsumerin Hasel. EIN Ei - und es hat geklappt, nun hat sie eine Tochter, die Bruni. Bin ganz froh!
Pralinchen
12.07.2017, 16:20
Toll Stefanie! Ein Ei und gleich eine Tochter darfst Du als Geschenk betrachten.
Wilma hatte eine Vollschwester, die Betty. Der Habicht.... Sie hat ihren Mut mit dem Leben bezahlt, aber sie hat alle ihre Küken beschützt.
Gallo Blanco
12.07.2017, 16:20
Ich habe es noch nie gehört, immer erst wenn ein Loch reingepickt wurde.
LG Stefan
Stefanie
12.07.2017, 16:52
Toll Stefanie! Ein Ei und gleich eine Tochter darfst Du als Geschenk betrachten.
Ja, so sehe ich das auch!
Aber vielleicht hast Du auch soviel Glück mit dem Hennenanteil bei Deinen Küken. Man sagt ja wohl, dass ältere Hennen mehr weibliche Küken hervorbringen. Vielleicht hat es auch darum bei meiner Hasel mit nur einem Ei geklappt.
Man sagt ja wohl, dass ältere Hennen mehr weibliche Küken hervorbringen. Vielleicht hat es auch darum bei meiner Hasel mit nur einem Ei geklappt.
Im Ernst!? Das muss ich mir merken, wenn ich iiiiiiirgendwann doch einen Hahn halten darf. :biggrin:
Hat es jemand von euch schon ausprobiert?
Ich glaube, das ist eines neuen Themas wert! :cool: Werde gleich eins erstellen. Auf die Gefahr, dass ich belächelt werde. :p
Und schwupps... (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98524-Alter-der-H%FChner-bei-der-Zucht?p=1576526#post1576526) ;D
Pralinchen
12.07.2017, 20:00
Da muß ich erst nachdenken.
Warum sollte das jemand lustig finden Roksi? Mir ist auch oft so einiges nicht klar oder wird es erst, wenn jemand mir einen Hinweis gibt.
Warum sollte das jemand lustig finden Roksi? Mir ist auch oft so einiges nicht klar oder wird es erst, wenn jemand mir einen Hinweis gibt.
Ich denke, viele werden es für Aberglauben oder so in der Art halten. Aber fragen kostet nichts. Vielleicht hat es jemand schon ausgiebig ausgetestet (also mit verschiedenem Alter der Hennen), wer weiß?
Stefanie
12.07.2017, 20:09
Im Ernst!? Das muss ich mir merken, wenn ich iiiiiiirgendwann doch einen Hahn halten darf. :biggrin:
Hat es jemand von euch schon ausprobiert?
Ich glaube, das ist eines neuen Themas wert! :cool: Werde gleich eins erstellen. Auf die Gefahr, dass ich belächelt werde. :p
Ich find's auch absolut nicht lächerlich.
Was ich noch hier im Forum irgendwo gelesen habe - aber das finde ich bestimmt nicht einfach so wieder - ist, dass bei Bruten früh im Jahr mehr Hähne, bei Bruten später im Jahr mehr Hennen kommen sollen.
Das heißt - eine ältere Henne erst ab Sommer brüten lassen oder erst ab dann Bruteier von ihr nehmen, sollte doch wirklich die Hennenquote erhöhen?
Das heißt - eine ältere Henne erst ab Sommer brüten lassen oder erst ab dann Bruteier von ihr nehmen, sollte doch wirklich die Hennenquote erhöhen?
Also DAS werde ich mir auch auf jeden Fall merken. ;D
Pralinchen
13.07.2017, 08:38
Ich würde das bei mir so bestätigen, es wurde aber auch schon als nicht zutreffend von anderen beschrieben. Man könnte es nur genau wissen, wenn man ALLE Eier so einer Henne bebrüten würde. Meine Pearl bringt mehr Hennenküken. Hähne hatte sie bislang nur 2 und das über einige Jahre hinweg. Hat bei ihr weniger mit dem Alter zu tun, war schon immer so.
Habe heute geschiert. Ich muß mich getäuscht haben. Da ist noch gar kein Köpfchen in der Luftblase zu sehen, heute piept auch nichts mehr. Vielleicht war es doch eine Maus. Dafür ist bei einer anderen Glucke Chaos ausgebrochen. Ich fürchte sie steht auf. Die Eier waren eiskalt, sie verschwunden. Kam zurück, verschwand aber gleich wieder und ging dann nicht mehr auf ihr Nest. Habe die Eier einer anderen Glucke untergeschoben und gucke dann mal nach, ob sie wieder zurück kam.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.