Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Nicht-Hybride - wie lange legen sie wirklich? Unterschiede bei den einzelnen Rassen?
Hallo!
Ein Bekannter hat das Problem, dass nunmehr, nach zwei Jahren, seine 8 Hybridhühner sozusagen im Kollektiv so gut wie komplett aufgehört haben zu legen. 1 Ei am Tag muss genügen.... ;-)
Nun heißt es ja immer, dass "Nicht-Hybridrassen" (wie nennt man die denn nun?) länger legen. Aber wie viel länger denn nun wirklich? Und auf welche Legemenge muss man sich einstellen?
Interessant wäre natürlich auch, ob es bei den verschiedenen Rassen ebenfalls Unterschiede gibt?
Rassemässig wären dann ja wohl Araucana, Kraienköppe, Leghorn, Italiener, Barnevelder, Brakel, Rheinländer, etc. sinnvoll, denn es geht rein um die Eier.
Meine ältesten Mädels (Vorwerk) werden erst im Herbst 2 Jahre alt. Daher habe ich leider keine eigenen Erfahrungen diesbezüglich.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei diesen Fragen weiterhelfen könntet!
LG.,
Dane
eierdieb65
08.07.2017, 14:31
Meine 8 Jahre alten Javanesischen Zwerghühner lassen jetzt langsam nach. (Nur mehr 3-4 Eier pro Woche/Huhn) Früher waren 4-5 Eier/Woche normal.
lg
Willi
Meine drei ältesten Zwergwyandotten sind fünf und legen seit März konstant drei Eier pro Schnabel und Woche, was mir völlig ausreicht. Allerdings haben zwei von ihnen sich 20 Tage Gluck-Urlaub genommen, Nr. 3 legt durch.
Pralinchen
08.07.2017, 15:27
Meine Araucana ist jetzt 8 und legt immer noch. Allerdings schaffte sie noch nie mehr als ca. 50 Eier pro Jahr.
Mein Bielefelder Kennhuhn ist aktuell 6 und legt noch, läßt aber deutlich nach. Bis letztes Jahr war die Eiermenge noch wirklich bemerkenswert.
Bei den Lakenfeldern habe ich 3 bei den Vorwerkern mitlaufen. Ich kann sagen, daß die ältesten beiden 5 Jahre alt sind und noch immer gut legen.
meine 5jährige Z-Brahma legt immer noch ihre 2-3 Eier pro Woche. Viel mehr waren es vorher auch nicht.
Die dreijährige Isländerhenne wird auch dieses Jahr wieder an die 200 kommen, die gleich alte Grünlegerhybride wohl auch.
Ich vermute, die Hühner des Bekannten mausern.
Meine 10-jährige Buschhenne legt noch wöchentlich bis zu 4 Eier.:)
Huhu!
Jetzt habe ich wieder dazugelernt...
1. Hühner können auch jetzt gemeinsam mausern - ich dachte, vorwiegend wäre Herbst die Zeit dafür.
2. "Nicht-Hybriden" lassen in der Legeleistung nach, aber bei weitem nicht so wie der "Legestopp" der Hybriden.
3. Ich habe Glück mit meinen fleißig legenden Mädels (Vorwerk, Bielefelder), die brav mind. jeden zweiten Tag ein Ei legen. ;-)
Herzlichen Dank!
Dane
zickenhuhn
08.07.2017, 17:32
Habe zwei Gehege mit Zwergrassehühner.Gehege 1-21Hennen und 2 Hähne-Brahma,chochin,wyandotten alles Zwerge,marans,auraucaner alle zwischen4-6Jahren z.zt legen davon 16 Tiere täglich 9-11Eier mehr Eier wie Gehege2 mit 20 Hennen von 2016.Da habe ich nur 7-8 Eier täglich von 18 legenden.Von Rheinländer,barnefelder,auraucaner,wyandotten,wels umer auch alles zwerge
Ich habe Araucana, N-Hamphire und Amrock. Alle von Anfang 2015. Jetzt, 2017 - entweder krank oder vollständig aufgehört zu legen oder mitten im Sommer in der Mauser. Für mich ein Zeichen von großen Rassen, die besonders viel Fleisch ansetzen, in der Zukunft Abstand zu nehmen, wenn man gesündere Hühner und dazu auch noch Eier möchte. Ich vermute aber, meine Araucana ist eher eine Ausnahme, weil sie ein Zwitter ist (kräht und legt(e) Eier)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.