Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Situierung Knochenmühle
Blindenhuhn
04.07.2017, 18:28
Wir haben uns eine Siepmann P 40 geleistet und natürlich gleich mit Rinderknochen ausprobiert. Das Teil ist fantastisch. Die Huhnis waren vom Ergebnis schlichtweg begeistert, ach was sag ich, die sind förmlich ausgeflippt!:laugh
Allerdings fehlt uns noch die zündende Idee, wo wir die Mühle endgültig fix montieren sollten. Wo habt ihr eure montiert (ev. mit Foto?)?
Blindenhuhn
05.07.2017, 10:30
Schubs
Cooles Teil!!! :o
Brauch ich sowas? Kann man damit auch Grünschnitt schreddern? - ist ernst gemeint - mein Häcksler und ich sind nämlich spinne-feind.....
Blindenhuhn
05.07.2017, 10:35
Grünschnitt glaube ich eher nicht! Die Trommel besteht aus einer Art "Reibeisen". Ich werde nun mal Karotten und Zucchini schreddern. Das frisst meine verwöhnte Band nämlich nur zerkleinert!:jaaaa:
Grünschnitt glaube ich eher nicht! Die Trommel besteht aus einer Art "Reibeisen". Ich werde nun mal Karotten und Zucchini schreddern. Das frisst meine verwöhnte Band nämlich nur zerkleinert!:jaaaa:
Achso..ja ok. Gemüse schreddere ich immer im Thermomix...(damals auch für die Gänse....jetzt für den Hund...später für die Huhns....). Aber du hast ja ein riesiges Volk zu ernähren, im Verhältnis zu mir....da lohnt sich so ein Teil bestimmt.
Lau Fente
05.07.2017, 12:34
Huhu!
Ich hab' meine Knochenmühle auf ein stabiles Brett geschraubt. Dieses kann ich, wo auch immer, mit Schraubzwingen fixieren und kann mir somit auch ein schattiges oder regengeschütztes Plätzchen aussuchen.
Wenn ich Knochen zermahle, die nicht staubtrocken sind (also noch Fleischreste dran), mahle ich danach noch ein paar gelbe Rüben (für alle: Karotten), das reinigt die Mühle grob. Danach stell ich das Ding auf den Boden und die Hühühühner holen sich nochmal die Reste.
Je nach Schmutzlage evtl. noch ausspritzen und danach gut trocknen lassen, damit sich nicht irgendwelche Keime bilden oder anderes unnützes Zeug.
Beste Grüße vom Knochenmann!
Pralinchen
05.07.2017, 14:02
Darf ich mal ganz schüchtern fragen, wozu man eine Knochenmühle braucht? :grueb Klingt irgendwie brutal.
Blindenhuhn
05.07.2017, 14:05
Um (Rinder-)knochen huhngerecht zu zerkleinern. Ich habe bei meinen Huhnis immer wieder mit Windeiern (trotz Calc.-Gabe) zu kämpfen,da sollen Knochen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe (Eiweiß, Calc.) angeblich sehr gut sein.
Pralinchen
05.07.2017, 14:11
Ah! Danke!
Lau Fente
05.07.2017, 14:21
Huhu!
Ich mahle alles Arten, auch Huhn- und Schweineknochen, die Viecher stehen total drauf und ich bin wirklich überzeugt von der Auswirkung auf die Eierschalen.
Die einzigen, die das nicht soo toll finden, sind die Hunde, die, seitdem ich die Mühle habe, deutlich weniger Knochen bekommen. Man kann nicht alles haben...
Beste Grüße vom Erpel, der gerade einen Motorantrieb an die Mühle hinbastelt (leider noch nicht vom Erfolg gekrönt).
Blindenhuhn
05.07.2017, 14:28
Dankeschön, Stroherpelchen, so - mit Brett - werden wir das wohl auch machen!:jaaaa:
Mein lieber LG liebäugelt auch schon mit einem Motörchen!:laugh
Lau Fente
05.07.2017, 16:02
Gerne!
Das einfachste ist es glaub' ich, sich einen (gebrauchten) Motor mit angebautem Getriebe (Getriebemotor) zu besorgen, gibt es in der Bucht genug, gibt es mit Achsen dran, muß man halt etwas rumschauen.
Ich hab's zunächst mit meiner alten Brennholzsäge als Basis probiert, war schon alles da: Gestell, Motor, Keilriemen. Funzt auch soweit, aber der Motor dreht viel zu schnell und ist eigentlich überdimensioniert.
Jetzt bin ich gerade dabei es mit einem Motor aus einem def. Wäschetrockner zu probieren, ist aber ein rechtes Gepfriemel, mit so 'nem Getriebemotor wär ich schon lang am Ziel...
Beste Grüße vom Stro Herpel, der noch ganze zwei Tage im Stroh verbringen muß!
Zwiehuhn_Neuling
05.07.2017, 19:50
Beste Grüße vom Erpel, der gerade einen Motorantrieb an die Mühle hinbastelt (leider noch nicht vom Erfolg gekrönt).
Hi Ferpel,
wenn du ein Drehteil brauchst?
Zwiehuhn_Neuling
05.07.2017, 19:52
mit so 'nem Getriebemotor wär ich schon lang am Ziel...
Die optimalen Geriebemotoren (mit ordentlich Kraft) sind Scheibenwischermotoren: 12 V und viel Kraft bei wenig Weg.
Mit denen kann man auch einen Grillspieß betreiben (mit nochmaliger Untersetzung).
Gruß Johannes
Wie sehen die Knochen danach aus?
Lau Fente
05.07.2017, 23:25
Klein.
O.k.,
diese Antwort war nicht sehr erbaulich - aber was sollte ich schreiben? Unversehrt? Groß? Blau?
Kleingemahlene Knochen sehen irgendwie, nun, wie soll ich's sagen, na ja, gut, frei heraus: Klein! aus.
Beste Grüße vom Erpel, auch nicht sehr groß, wenn auch ungemahlen.
Lau Fente
06.07.2017, 00:20
Hi Ferpel,
wenn du ein Drehteil brauchst?
Danke, ich meld mich bei Bedarf.
Beste Grüße vom Erpel, der sooo gerne eine kleine, fein Dreh/Drechselmaschine im Hause hätte.
Und wenn du statt Motorenbau einfach eine ausgediente Bohrmaschine hinhängst?
Auf langsamer Drehzahl laufen lassen und feststellen kann man die meist auch :)
Wie sehen die Knochen danach aus?
Schau einfach mal hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/482-Knochenmehl-als-Futterzusatz/page3
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/482-Knochenmehl-als-Futterzusatz/page4
Juhuuu,mein Mann hat heute meine Knochenmühle umgebaut.
Jetzt funktioniert das Teil ganz easy,.....mit Motorantrieb.;D
LG
Susanne
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170709/37da318c36b331245ee1dcc9dd0a4554.jpg
Gesendet von iPad mit Tapatalk
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170709/934d2682cc73a755dd2b6423237a4230.jpg
Gesendet von iPad mit Tapatalk
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170709/f5e0c7742db645960a86a6f396c0e165.jpg
Gesendet von iPad mit Tapatalk
.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Das erste Bild ist ein uraltes Fahrrad von dem mein Mann die Rizel und die Kette genommen hat.
LG
Susanne
Gesendet von iPad mit Tapatalk
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170709/b7919f192175d38ddcac373ed281dcaf.jpg
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.