PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grünes Ei - "quietsch"grün



ChiBo
02.07.2017, 01:50
Heute habe ich echt nicht schlecht gestaunt als ich die Eier meiner Huhns aus dem Nest holte ...

Meine Araucanerin legt halt so helltürkise Eier - ganz normal, wie man sie so kennt.

Meine zwei Grünlegerinnen (angeblich Schwestern) legen unterschiedlich.
Die Eine sehr hell mint, die Andere hell oliv.

Was ich heute da sah hat mich fast umgehauen.
Ein Ei war echt voll grün. Nicht so dunkel wie eine Wiese oder Moos, aber fast.
Habe ich vorher noch nie gesehen, und ich hatte schon einige Araucana und Grünleger.

Das Ei muss von meiner Araucanerin sein (weil zugelaufen ist mir kein Huhn und wenn, dann würde ich sofort damit züchten ;)).

Wie kann das sein?
Größe ganz normal.
Muss ich mir Sorgen machen und darf ich mich einfach nur freuen?

Farbe soo genial - hätte ich gern mehr davon :laugh.

Moggeli
02.07.2017, 05:29
Keine Ahnung, wie sowas sein kann, aber..Bild? :)

elja
02.07.2017, 06:47
die hat beim Färben des Eis zweimal auf den Farbknopf gedrückt...
Kommt schon mal vor, ist eine Störung in dem Prozess. Manchmal ist ein Ei von einer Henne ja auch ausnahmsweise mal heller oder gepunktet

Stefanie
02.07.2017, 07:47
Aber sehen wollen wir's schon! Bitte zeigen!

Wurli
02.07.2017, 08:16
Meine Buschis legen auch unterschiedlich grün bzw von leicht bläulich bis oliv, mint, blassoliv,...

Dorintia
02.07.2017, 09:24
Meine Maranshybride legt auch unterschiedlich dunkle Eier, mal so das man die kaum von den anderen braunen unterscheiden kann, mal schon sehr dem schokobraun echter Marans ähnlich.
Gestern hatten wir ein gesprenkeltes Ei von einer anderen Legehybride da konnte man meinen sie hat die Sprenkel nicht richtig untergemischt, waren fast alle leicht fühlbar auf der Schale drauf.

ChiBo
03.07.2017, 01:54
Aber sehen wollen wir's schon! Bitte zeigen!

Würde ich ja gerne, auch extra geknipst, auf Moos, auf Klee ... aber mein Mac zeigt das Handy nicht an.
Import wird vorbereitet seit Stunden - aber null, nada, nix :wall.

Ich versuchs nochmal mit der Kamerara - mit der ich mich aber auch noch nicht so Recht auskenne :-[.

Wie dem auch sei, das war keine "normale" Farbabweichung, wie ich sie schon auch kenne.

Gerade meine Marans treibt so ihre "Späßchen". Von ausnahmsweise mal halbwegs bis ziemlich dunkel bis normal braun. Mit Sprenkel und ohne. Da gleicht echt kein Ei dem anderen.

Bei meiner "Kiwi", also besagter Araucanerin könnte man fast dem Eichamt die Eier zuschicken zur Farbkaliblierung :laugh.

Überhaupt, so (relativ) dunkelgrün hatte ich noch nicht ansatzweise irgendwann, auch hier noch nicht gesehen.
Da muss die schon 5-mal auf die Farbtube gedrückt haben ;).

Heute hat sie leider nicht gelegt, bin gespannt, was morgen kommt.