PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rohprotein im Futter



Sibille1967
25.06.2017, 19:01
ich hab schon wieder mal eine Frage zum leidigen Thema Futter (für mich zumindest :( )

ich hab jetzt schon viel an Futter ausprobiert aber irgendwie nie das richtige gefunden, entweder es wird ganz viel aussortiert, oder ganz verschmäht.
Am liebsten fressen sie dieses Futter, das geht weg wie nix.
https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets-alleinfutter/262/20-kg-bio-huehnerfutter-pellets-mit-oregano-extrakt?c=2183
ist der Proteingehalt von 17,2% ausreichend?
wenn nicht mit was kann ich zufüttern? Ist ja eigentlich ein Alleinfutter.

***altsteirer***
25.06.2017, 21:37
ist der Proteingehalt von 17,2% ausreichend?

Ja.


Ist ja eigentlich ein Alleinfutter.

Eben ;)

Liebe Grüße, Markus

Galla
25.06.2017, 21:43
Wenn Du Sorgen wegen dem Protein hast (gerade bei den Hybriden), kannst Du ja noch Erbsenflocken oder getrocknete Hermetialarven anbieten.



(Ich merke es immer, wenn es mit dem Proteingehalt nicht passt: Dann bekomme ich eine panische SMS in die Arbeit, dass meine rabiaten Lohmänner aus dem Gehege ausgebrochen sind und meine Mutter in der Küche bei den Katzenfressnäpfen belagern. Und die hat eine Huhn-Phobie. Ich muss mir seit drei Tagen anhören, wie schlimm deren Füße sind...und wie groß....und die Raptoren-Augen.....:versteck)

zfranky
25.06.2017, 21:45
Die Frage ist natürlich, ob sie das auch wirklich alleinig fressen... wenn da ordentlich Gras oder anderes Grünzeug gefressen wird, kann es wieder kritisch werden..

Okina75
25.06.2017, 22:45
ist der Proteingehalt von 17,2% ausreichend?

Nein, wenn die Tiere grünen Auslauf haben. Ja, wenn sie kein Grünzeug etc. pp. dazu kriegen, sondern einzig und ausschließlich dieses Alleinfutter.


wenn nicht mit was kann ich zufüttern? Ist ja eigentlich ein Alleinfutter.
Alleinfutter hat nix zu besagen! Auch da ist in aller Regel viel zu viel Mais drin, was auf mittlere Frist zur Verfettung und somit Leistungsminderung führt, ganz davon abgesehen, dass die Tiere dann erheblich mehr fressen müssen, um auf ihren Bedarf zu kommen, was der Futterindustrie sicherlich nicht ganz missfällt.
Zufüttern: Tierisches Protein, wobei Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt sind.

Dorintia
25.06.2017, 22:53
Wobei ich das immer verwirrend finde... Alleinfuttermittel suggeriert mir immer da ist alles drin was Huhn so braucht, auch mit einem schönen Auslauf.
Bei Ergänzungsfutter (hat ja höheren Rohproteingehalt) wird immer in der Fütterungsanleitung geschrieben das Körnermischung dazu gefüttert werden muss. Wenn jetzt aber da auch Futter aus dem Auslauf oder 1-2 mal wöchentlich Weichfutter dazu kommt, ist das doch das gleiche in grün... der Rohproteingehalt des aufgenommenen Futters sinkt.

Also eher Ergänzungsfutter füttern (ohne zus. Körnermischung) und sich über das Zusatzfutter im Auslauf oder das Weichfutter keine Gedanken machen müssen?

fradyc
25.06.2017, 23:50
Alleinfuttermittel heißt, dass dieses Futter allein gefüttert, ausreichend Nährstoffe enthält. Ein Auslauf kann die Gesamtnährstoffaufnahme aber ordentlich drücken, z.B. bei hauptsächlichen Rasengrün. Auch ist die Bezeichnung in der EU völlig ungenügend geregelt, die Hersteller können da fast alles drauf schreiben. Was geregelt ist, es muss drauf stehen was drin ist, leider nicht wieviel wovon. Aber er muss mit dem was am Meisten enthalten ist beginnen, bei diesem Futter wäre das Mais. Auch daher, nicht mein Futter der 1. oder 2. Wahl ...

Dorintia
26.06.2017, 05:51
Also wenn man (viel) zusätzlich füttert dann eher Ergänzungsfutter nehmen und nicht unbedingt mit Körnermischung strecken?

Galla
26.06.2017, 09:05
Alleinfuttermittel heißt, dass dieses Futter allein gefüttert, ausreichend Nährstoffe enthält.

Und industrielles Alleinfutter ist in erster Linie für "industriell arbeitende Hühner" hergestellt.

Dort sind äußere Faktoren, die die Futterverwertung durcheinander bringen, gering/garnicht.

Bei Hobbyhaltern kommt jetzt aber noch die Größe und das Gewicht des Huhnes in's Spiel (Mini-Zwerg, Zwerg, "normal", Riese) Auslaufstruktur und Zusatzfütterungen durch den Halter.


Außerdem - aber das ist eine menschliche und persönliche Meinung- finde ich's furchtbar, einem Tier einen Einheitsmasch vorzusetzen, ohne ihm die Wahl der Qual anzubieten. Ich stell' mir das immer wie jeden Tag püriertes Essen vor.....alles drin, aber Geschmack und Genuß beim Essen?

Sibille1967
26.06.2017, 10:42
hallo ihr,

und genau diese ganzen Sachen die ihr hier erwähnt habt machen mich ganz kirre :-[

ich hab Hybriden, Zwerge, Faule und Fidele, verfressene und eher hoagliche (auf Bayrisch "wählerisch"):laugh
sie haben Freigang den ganzen Tag und bekommen auch ihre Leckerlis.
Das Futter das ich oben beschrieben habe fressen sie halt einfach gern, drum kauf ichs, nicht weils ein "Alleinfutter" ist.
ich hab einfach Sorge das ich mit dem Proteingehalt auf dauer eine Unterversorgung der Hühner habe.
oder sollte man das ganze etwas gelassener sehen?
Hab auch schon Auswahlfutter versucht, aber so richtig begeistert bin ich da auch nicht.
Momentan bekommen sie zur freien Wahl, Pellets, Körnermischung, Ergänzungsfutter und Feuchtfutter und natürlich was sie den ganzen Tag so finden.

Galla
26.06.2017, 10:47
Gelassener sehen und mal Fleisch, Insekten anbieten.

Ich mache das immer so lange, bis sie nicht mehr wollen oder nur mäkelig daran picken.

Wenn sie mir schon die Zehen anpicken, gibt's noch eine Extraportion.

Maerker
26.06.2017, 11:02
mach da keine Wissenschaft draus, ich bin gelernter Profi. theoretische Fütterung ist immer nochmal was anderes als praktische. rassehühner haben ja nur die halbe legeleistung wie hybriden. wichtig, nicht zu energiereich und Abwechslung. Salz meiden , wie viel Brot oder speiseabfälle ( zu viel). Energie wird verdünnt durch Kartoffeln gedämpft, Möhren, grünfutter. Tier. proteinquellen sind immer gut, da höher verdaulich, auch was Mineralstoffe betrifft. also Quark, Blutmehl, kerbtiere o.ä.

Maerker
26.06.2017, 11:04
ein gewisser Teil fertigfutter ist immer gut, da alles drin. ich verwende höveler landkorn. Protein ist besonders wichtig für jungtiere! Da nicht sparen.

Sibille1967
26.06.2017, 11:08
Jungtiere hab ich zur Zeit nicht, eher Rentnerinnen :jaaaa:

also dann mach ich mir mal keine Sorgen mehr und mach einfach so weiter. Brot und Speiseabfälle fütter ich so gut wie gar nicht.

@Galla
was für Insekten fütterst du? hab immer mal wieder Mehlwürmer auf dem Speisezettel stehen.

Galla
26.06.2017, 11:14
Getrocknete oder lebende Hermetialarven:

http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Categories/16/9

http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Categories/1500/3


Aus deutscher Zucht; mit Asienware bin ich immer etwas kritisch....

Maerker
26.06.2017, 11:21
wenn die Hühner älter sind, dann eher darauf achten, das die fit bleiben. also eher wenig Energie und auch nicht zu viel Protein, weil die abbauprodukte bei Überschuss den Stoffwechsel belasten. die Hühner kurz zu halten ist aus praktischer Sicht gar nicht einfach bzw. macht Arbeit, wie grünes häckseln und Möhren raspeln ;)

fradyc
26.06.2017, 11:23
oder sollte man das ganze etwas gelassener sehen?


Mit diesem Futter werden Deine Huhns nicht verhungern! Es gibt auch Leute (gern das ältere Semester), die füttern nur Weizen zum Auslauf und die Huhns überleben das auch. Es sind dann zwar "keine guten Hühner", "weil die legen ja so wenig". Man kann es also auch gern etwas gelassener sehen.

Maerker
26.06.2017, 11:32
das mein ich mit praktisch schwierig;)

Dorintia
26.06.2017, 17:29
Bei deiner freien Gabe der o.g. Futtersorten :o würde ich mir eher Gedanken machen ob das nicht zu viel des guten ist, statt zu wenig.

Sibille1967
26.06.2017, 17:48
bis jetzt ist keine der Damen zu dick, liegen alle im Normgewicht.
Einige sind sogar, meines erachtens ein wenig zu dünn.
Gut, ich schlachte nicht, also hab ich auch noch keine von innen gesehen ob sie verfettet sind, aber ich glaub, wenn sie zu fett wären, würden sie nicht so gut legen. Sogar meine dreijährigen legen noch jeden zweiten Tag ihr Ei :jaaaa:
Oder lieg ich da falsch?
Ich hab mir halt jetzt so meine Gedanken gemacht, weil im Forum so viel davon geschrieben wird. Das ist ja schon fast eine Wissenschaft :)

Maerker
28.06.2017, 08:01
ja ist ok, was du schreibst. rein theoretisch ist es schwierig ein Futter zu machen, was der legeleistung deiner Tiere entspricht 10 MJ Energie liegt unter dem Wert von Getreide! Mais hat 14 MJ. die meisten legefutter haben so 11 MJ. jede Reduzierung mit Grünmehl und kleien macht das Futter teurer, deshalb ist das für den Hersteller schwierig. man kann noch den Verzehr Steuern, indem man die Tiere zwingt viel Zeit bei der Aufnahme zu verbringen. so richtig siehst du die Verfettung erst im innereienfett und an der Leber. Du kannst auch das brustbein abtasten, legerassen lagern eben auch viel Fett im bauchraum ab.