Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perlhuhn in Hühnerherde integrieren



Jungbäuerin
25.06.2017, 16:45
Hallo an alle,

ich habe zu meinen fünf erwachsenen Normalo-Hühnern (2 Hähne, 3 Hennen) ein Perlhuhn dazu aufgenommen. Weil es erst 12 Wohen alt ist, hielt ich es zunächst separat, aber nun sollte es zu den anderen: Nachts auf die Stange gesetzt und abgewartet - nichts, alles ruhig geblieben. Am nächsten Morgen sass es zwischen den anderen im Hühnerstall. Es frisst und ist munter. Nur leider musste ich dann beobachten, dass es die anderen Hühner völlig ignoriert und anders rum auch - es macht nur sein eigenes Ding und vor allem einen Ausbruchsversuch nach dem anderen. Ich sorge mich, ob es irgendwann ein Loch im Zaun findet und davonfliegt, weil es sich nicht gebunden fühlt.

Meine Frage ist: muss ich ihnen einfach mehr Zeit geben, weil zwei verschiedenen Arten, oder kann man ein so altes Perlhuhnküken nicht mehr an Hühner gewöhnen? Ich würde aus Platzgründen gerne vermeiden, noch ein Perlhuhn anschaffen zu müssen und dazu kommt ja noch die unklare Geschlechtsfrage in dem Alter.

Zwiehuhn_Neuling
25.06.2017, 17:02
Hi,

erst einmal willkommen - dein erster Post.

Nun zum fachlichen:

Verschiedene Arten sind immer ein Problem, da sie die Sprache (bei Tieren meist sie Körpersprache) der anderen Art nicht verstehen und nicht sprechen können.


Gruß Johannes

Nachtrag:

Wenn es kein Problem in der Herde hat . . . . Lücken finden deine Hühner auch

Okina75
25.06.2017, 17:07
Du brauchst zwingend mindestens 2 Perlhühner, da es ansonsten wie das allbekannte Spiel mit dem einen Meerschweinchen bei dem einen Karnickel ist- gemeinsam alleine.
Ist ungefähr so, als würdest du als einziger Mensch in 'nem Trupp Paviane dein Leben fristen müsstest...

Huhnihunde
25.06.2017, 17:10
Meine Schwiegereltern hatten früher auch immer mal Perlhühner mit den Hühnern laufen. Das waren dann aber immer mehrere und nicht eins. Das gab dann Perlhuhngruppe und Hühnergruppe. Schliefen aber alle im gleichen Stall. Sieh mal zu dass du noch ein paar Perlhühnchen dazu bekommst. Sonst wird das nix.

catrinbiastoch
25.06.2017, 18:55
Hallo Jungbäuerin.., horch mal auf den Ruf Deines Perlhuhns ! Es gibt viele Beispiele bei you toube . Dann weisst Du , ob Hahn oder Henne da zu müssen . Ein Pärchen ist die normale Lebensform ! L.G. Catrin

Okina75
25.06.2017, 19:44
Guter Tipp, Catrin!
Schepperndes Meckern wäre Hahn, den ganzen Tag im Sekundenintervall vorgetragenes "Glock Acht" die Henne. Schon allein aus DEM Grund, falls es eine Henne sein sollte, solltest Du dringend ein zweites Tier dazunehmen!

Jungbäuerin
03.07.2017, 14:21
Hallo Ihr Lieben,
leider kann ich bei you tube nur allgemeines Perlhuhngekreische finden, aber nichts, aus dem man als Neuling zuverlässig geschlechtsspezifische Laute ableiten könnte, auch nicht wenn man beruflich einschlägig vorbelastet ist :-) aber sei's drum, das lern ich schon noch. Es ist mir auch ein Rätsel, wer das "Glock acht" erfunden hat, das man überall liest, jedenfalls kann ich aus den Lauten meines Perlhuhnkükens noch nichts raushören. Auf you tube hör ich auch kein "Glock acht". Da hör ich nur das, was mein Huhn auch alles von sich gibt. Ich werde mir ein zweites zulegen.

Noch was anderes: wie gewöhne ich zwei Perlhühner, die ihr eigenes Ding machen, daran, abends nach dem Freilauf wieder in den Stall zu kommen? Wegen Fuchs und Marder alternativlos. Hat jemand Erfahrung?

Vielen Dank erneut!

LittleSwan
03.07.2017, 14:31
erst an den Stall gewöhnen, dann raus lassen. Ich empfehle auch dringend, neuen Tieren anfangs die Schwungfedern etwas zu stutzen. Sie werden sich später kaum wieder anfassen lassen.
Meine gehen selbstverständlich mit den Hühnern in den Stall. Sowieso sind die ausgewachsenen Perlhühner die "Bestimmer" auf dem Hühnerhof.

Jungbäuerin
03.07.2017, 16:03
Hallo LittleSwan, genau das befürchtete ich auch, uns deswegen dachte ich: lieber nur ein Perlhuhn, aber gut...

Hunnenvolk
03.07.2017, 16:31
Hi
Also, das Federn stutzen macht erst wirklich Sinn, wenn die Perlis von Jung auf Erwachsenengefieder gewechselt haben. Sonst musst es halt nochmal machen.
Perlis lärmen eigentlich immer, auch wenn sie Paarweise gehalten werden, vorallem die Damen, das sind die reinsten Diven und finden immer einen Grund um ihre liebreizende Stimme zu erheben. Neulich fand unter unserem Grundstück ein Freiluftgottesdienst statt, naja die Perlis mussten da auch mitreden und angeblich hätte man den Herrn Pfarrer sehr schlecht verstanden. Hier im Dorf sehen das zum Glück alle locker, also hoffentlich sind deine Nachbarn weit weg, oder lärmresistent.
Meine gehen am Abend auch von alleine in den Stall, da gab's noch nie Probleme.
Manchmal büxen sie auch aus (meine sind nicht gestutzt), aber sie wissen schon wo sie daheim sind, vergessen halt nur dass sie eigentlich fliegen können und latschen dann am Zaun hin und her. Haben wohl vergessen wie sie drübergekommen sind. Dann mach ich halt das Tor auf und sie traben zufrieden zurück.
Also, ein bisserl stabile Nerven brauchst schon für die Perlis, ich frag mich an manchen Tagen schon wie mein Leben ohne Perlhühner wäre, aber nach 4 Jahren Dauerbeschallung kann ich's mir irgendwie nicht mehr ohne vorstellen.

LG Hunnenvolk

Okina75
03.07.2017, 18:04
Jungbäuerin, das hat keiner erfunden, das klingt so- kann ja keiner was dafür, wenn Deins noch keine Erwachsenenstimme hat, bzw. sei froh...

Hunnenvolk
03.07.2017, 21:14
Kommt noch.... Kommt noch.....
übrigens, ich nenn es nicht "Glock acht" sondern aaaaaiiik aaaaaiiik :D
Übrigens hab ich das auch schon als leises piepen bei den Küken vernommen.
Vielleicht ist Jungbäuerins Perli ein Hahn aber der wird auch laut wenn er mal groß ist und ohne weibliche Gesellschaft wird er permanent rufen.
Naja, is halt so...

Jungbäuerin
04.07.2017, 10:09
Ich kann Euch beruhigen, Elke (Arbeitstitel) IST laut. Sie war schon als Küken stimmgewaltig!! Wir wohnen in Alleinlage, also kein Thema, und die Hühner sind sowieso auch nicht gerade leise. Ich als alter Perlhuhn-Fan bin sowieso nur begeistert von allem, was sie macht.

Das Perlhühnchen verfügt über folgende Ausdruckmöglichkeiten:

- leises Piepsen
- mittellautes melodisches Pfeifen
- lautes melancholisches rhythmisches Zweiton-Geräusch - "Glock acht" ;-) ?
- Ein Geräusch wie ein schepperndes Windrad in Australien
- selten ein hektisches lautes kreischendes Warnen, das dann schon wieder wie "Tschekterektek" klingen könnte ;-)

Könnt ihr damit was anfangen? Nachdem sie jetzt fast umgefärbt hat, müsste sie sich wohl auch demnächst erwachsen benehmen.

LittleSwan
04.07.2017, 10:13
Hallo LittleSwan, genau das befürchtete ich auch, uns deswegen dachte ich: lieber nur ein Perlhuhn, aber gut...
ein einzelnes Perlhuhn halte ich nicht für artgerecht! Die sollten eigentlich möglichst paarweise gehalten werden.

Ja, Perlhühner sind eigentlich recht "musikalisch", wenn man das so liest. ;)

Jungbäuerin
04.07.2017, 10:47
ich hab mich schon hinter ein zweites geklemmt, hoffe es klappt demnächst, und es ist dann auch komplementär. Sonst hab ich das Problem nur verdoppelt.

Ich habe schon freilaufende Hühnerherden mit einzelnem Perlhuhn gesehen, und hier im Forum steht das auch beschrieben, da fühlten sich die Perlhühner als vollwertiges Mitglied und sind übrigens hinterher gedackelt, nicht vorneweg. Darauf hatte ich gehofft, aber man muss Hühnchen nehmen, wie Hühnchen ist, nicht wahr. Es gibt also auch noch ganz schöne individuelle Unterschiede bei denen.

LittleSwan
04.07.2017, 10:49
Ich finde, Perlhühner sind (noch) so schön wild und urwüchsig ... doofes Wort, aber ich denke, du verstehst mich. Sie sind nicht so "verzüchtet".

Hunnenvolk
04.07.2017, 14:14
Stimmt!
Und wie sie miteinander "reden" ist faszinierend, manche Töne klingen irgendwie außerirdisch :alien

Jungbäuerin
06.07.2017, 10:26
ich brauch nochmal Hilfe! Es gelingt mir einfach nicht, ein Perlhuhn im passenden Alter aufzutreiben. So wie es aussieht, krieg ich erst im August eins. Kennt jemand von Euch einen Halter/ Züchter im Hochschwarzwald, der welche abgeben könnte? Die üblichen Wege hab ich schon beschritten (Kleintierzuchtverein, Ebay-Kleinanzeigen, Geflügelverkauf...) und ich will nicht 100 km wegen dem einen Huhn fahren. Freu mich über eine private Mitteilung unter meinem Profil!

Maerker
14.07.2017, 09:12
zwei Tiere ist meines Erachtens auch noch zu wenig. 4 finde ich die unterste Grenze. perlhühner sind sehr gruppenorientiert! etwas anders als Hühner. ich könnte bruteier schicken. bloss das hilft jetzt nicht. die normalen geflügelhändler haben meist auch perlhühner im Programm. von so einem habe ich meine ersten Tiere.

Jungbäuerin
17.07.2017, 09:38
Hallo nochmal an alle,

kann folgendes berichten: habe doch noch ein halbwüchsiges Perlhuhn in der Nähe aufgetan, von jemandem, der auch ein wenig Ahnung hat. Er hat mir einen Hahn rausgesucht (mit der üblichen Restunsicherheit natürlich). Gustav wurde vorsichtig in den Stall eingewöhnt, und siehe da nach einem halben Tag: aus dem Hühnerstall war nur noch ein zierlich Geflöte und Getriller zu hören. Seit einer Woche die pure Harmonie bei den beiden, kein Gekreisch und kein Glock acht und auch sonst nichts mehr. ;D Man muss aufpassen, dass man die Perlhühner abends nicht vergisst, so leise sind die beiden. Leider hält sich die Freundschaft zu den Haushühnern weiterhin in Grenzen, aber da setze ich auf künftige Entwicklungen mit zunehmendem Größenzuwachs. Ich hab sie noch nicht rausgelassen, weil der Kleine noch zu lütt ist. Sollte sich die Perlhuhnhaltung bewähren, könnte ich mir auch noch zwei weitere vorstellen, aber das muss zunächst im Echtbetrieb ausreichend getestet sein.

Danke auf jeden Fall für Eure Tipps!

LittleSwan
17.07.2017, 09:49
ach, das klingt doch gut!!!

Jungbäuerin
05.09.2017, 12:38
nur kleine Zwischeninfo, falls es noch jemanden interessiert: das Pärchen wirkt sehr zufrieden zusammen. Manchmal gehen sie mit den Hühnern mit, manchmal drehen sie ihre eigenen Runden. Der Hahn sucht Futter und trillert leise in einer Tour vor sich hin. Die Henne läßt sich betüddeln. Wirklich süß, die beiden.

Pudding
05.09.2017, 13:08
:bravo

Sanne
05.09.2017, 13:24
nur kleine Zwischeninfo, falls es noch jemanden interessiert: das Pärchen wirkt sehr zufrieden zusammen. Manchmal gehen sie mit den Hühnern mit, manchmal drehen sie ihre eigenen Runden. Der Hahn sucht Futter und trillert leise in einer Tour vor sich hin. Die Henne läßt sich betüddeln. Wirklich süß, die beiden.

Das freut mich sehr.
Perlhühner sind toll,wenn sie nicht so laut wären würde ich mir auch welche zu den Hühnern setzen,Platz habe ich ja.

LG
Susanne