Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke legt wieder Eier, wie weiter?
Psykoman69
25.06.2017, 15:01
Liebe Hühnerfans!
Meine erste Naturbrut ist geglückt. 5 von meinen 8 Eiern waren befruchtet, wobei alle 5 Küken putzmunter und kerngesund zur Welt kamen. Nun sind sie auf den Tag genau 5 Wochen alt. Heute legte ihre Glucke nach langer Zeit wieder ihr erstes Ei.
Zurzeit habe ich die Jungfamilie in einem Kaninchenstall untergebracht. Im grossen Stall samt Auslauf sind die Drahtmaschen zu gross und die Kleinen können noch jetzt hindurchschlüpfen.
Nun stellt sich mir die Frage, soll ich die Jungfamilie weiterhin zusammenlassen oder ist das gelegte Ei ein Zeichen dafür, dass die Glucke ihre Kids abstossen will? Sie pickt sie nicht, falls ihr das fragen wolltet. Bis jetzt zumindest...
Soll ich nur die Henne zurück in ihre Gruppe lassen und die Kleinen weiterhin im Kaninchenstall halten, bis sie gross genug sind, um nicht mehr durch die Maschen zu schlüpfen?
LG Psykoman
Dorintia
25.06.2017, 15:28
Kannst du die Maschen mit Kaninchendraht nicht verkleinern?
Psykoman69
25.06.2017, 15:34
Kannst du die Maschen mit Kaninchendraht nicht verkleinern?
Das wäre sicherlich möglich, nur verreise ich ab Morgen bis am Freitag. Und weiss nun nicht, ob ich die Jungfamilie noch ne Woche so belassen kann, die Henne zurück in die Gruppe eingliedern soll, oder allesamt eben zu zügeln (ohne aber die Zeit zu haben, bis Morgen früh genügend engmaschigen Draht besorgen zu können.
Dorintia
25.06.2017, 15:44
Kümmert sich in der Zeit jemand um die Tiere der auch entsprechend reagieren könnte bei Verhaltensauffälligkeiten?
Ich würde wahrscheinlich versuchen die Henne noch bei den Küken zu lassen wenn das bisher so ok war. Kannst ihr ja ein Legenest hinstellen.
Wenn du sie jetzt noch da raus nimmst und eigentlich nicht beobachten kannst ob Henne oder Küken damit ein Problem haben, fänd ich das nicht so optimal.
Psykoman69
25.06.2017, 15:48
Klar, Freundin bleibt zu Hause und kümmert sich um die. An was würde ich denn erkennen, dass die Kleinen, die Mamma noch brauchen? Ich hab sie heute mal alleine draussen rumspazieren lassen, die Kleinen piepsen da schon merkbar, hören aber auch bald dann wieder damit auf, wenn sie aus dem Blickfeld verschwindet. Mir ist eben in den letzten Tagen aufgefallen, dass wenn ich die Gruppe rausliess, die Kleinen wild verstreut im ganzen Garten herumgingen und sich die Henne auch nicht mehr resp. nur noch ganz selten um die Kleinen versammelt hatte. Deshalb kam mir der Gedanken, die Henne zurück zu den anderen zu geben. Denn verteidigen, tut sie die Kleinen, wenn die gepickt werden ohnehin nicht. Der Gedanke, die ganze Gruppe zu zügeln, habe ich dann eben verworfen. Ich denke mir, wenn die Kleinen dann so 8-10 Wochen alt sind, würde ich diese zügeln. Halt dann ohne Mamma, die ja dann bereits schon wieder dort drüben wäre.
Dorintia
25.06.2017, 15:51
Was heißt zügeln?
Und wie verhalten sich die anderen zu den Küken?
Psykoman69
25.06.2017, 16:00
zügeln = umziehen (von Kaninchenstall in den Hauptstall samt Auslauf)
Die picken die Kleinen kaum, haben sie Gelegenheit dazu. (Inkl. Hahn...) und der ist doch ein rechter Brocken...
Dorintia
25.06.2017, 16:10
Ist schwierig zu beurteilen, hätte das wenn dann am Freitag gemacht und noch Zeit zu haben zu beobachten. Musst du wissen und entsprechend die Freundin instruieren was wann zu tun ist.
Ich würd halt wenn es geht die Mama noch bei den Küken lassen, wenn es nicht geht die Kleinen eben separat allein.
Psykoman69
25.06.2017, 16:13
ok, kann ich problemlos erst dann machen. Was aber, wenn die Henne die Kleinen beginnt zu picken?
Raus mit ihr?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.