PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erkältung



Lia
19.06.2017, 12:56
Halo,
eins meiner Hühner hat wohl eine Erkältung, vielleicht durch den Umzug, vielleicht hat es die aber auch schon vorher gehabt.

Seltenes Niesen und fiepende Atemgeräusche sind die Symptome.

Ich habe schon einen Kamillentee gekocht.

Was kann ich noch tun?

Vielen Dank schon einmal.
LG
Lia

Moggeli
19.06.2017, 14:46
Evtl. könnte ein Dampfbad zum Inhalieren helfen. Wenn du einen Stuhl mit Geflecht als Sitzfläche o.ä. hast, geht das ganz einfach, indem du einen Eimer mit dem Dampfbad darunter stellst, Huhn auf den Sitz und Handtuch drüber.
Alternativ (so hatte ich das mal gemacht) Huhn in große Plastikbox, Pott mit Dampfbad daneben (sicherstellen, dass Huhn sich nicht daran verbrennen kann!), Deckel drauf (kleinen Spalt für Luftzufuhr lassen), inhalieren lassen.
Wenn du gerade ähnliche Temperaturen hast wie wir hier, sollte es auch kein Problem sein, das Huhn danach draußen trocknen zu lassen.

Jorg
19.06.2017, 20:21
Moin,

was auch immer als Adjuvans gut ist, wenn man die Stange unter dem betreffenden Tier mit z.B. Wick o.ä. einstreicht.

Gruß
Jorg

Lia
20.06.2017, 11:26
Hi,
danke für die Tipps. Ich denke dieser Hühner Schnupfen kann es auch nicht sein, da sie 20 fach geimpft sind (was auch immer das heißt, hat mir der Züchter so gesagt.) Sie haben vorher in einem Stall gelebt und wir hatten neulich heftigen Sturm hier, ich denke das ist die Ursache, sie sind erst vor ein paar Wochen bei mir eingezogen. Ich habe jetzt im Auslauf einen von 3 Seiten gut und groß geschützten Bereich geschaffen.

Ich muss mal sehen, ob ich eine Box finde, in die das Huhn passt.

Hier ist es auch gerade sehr heiß!

Leider schlafen meine Hühner nicht auf der dafür angebrachten Stange, sondern lieber im Stroh.

Ab wann sollte man denn einen Tierarzt konsultieren?
Können Hühner an einer Erkältung sterben (Ähnlich wie bei Sittichen)? Ich möchte es nicht verlieren, ich habe die 3 in der kurzen Zeit schon sehr ins Herz geschlossen.
Kann ich da beim Tierarzt anrufen und mir ein Antibiotikum abholen oder muss er das Huhn ansehen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

LG

Pudding
20.06.2017, 12:37
Ich habe schon einen Kamillentee gekocht.

du musst Erkältungstee nehmen!

Jorg
20.06.2017, 19:22
... Ich denke dieser Hühner Schnupfen kann es auch nicht sein, da sie 20 fach geimpft sind...

Es gibt einige hundert verschiedene Viren, welche Schnupfen auslösen können.
Gegen einen normalen Schnupfen kann nicht geimpft werden.
Wenn es eine virale Erkältung ist können Anitibiotika definitiv nicht helfen, nur bei Bakterien.

Kamillentee wirkt in erster Linie gegen Bakterien.
Google mal bei Tees und Schnupfen.

Kleine anm.: Wenn Du eine/n Tee/Teemischung besorgst, aus der Apotheke von hinter der Theke.
Bei denen ist der Gehallt an Wirkstoffen garantiert.


Gruß und gute Besserung
Jorg

Lia
21.06.2017, 10:12
Hallo,
vielen Dank.
Dann besorge ich Erkältungstee, kein Problem, habe ich garnicht dran gedacht, das es den ja auch gibt.

MonaLisa
22.06.2017, 18:42
Oder du kochst einen starken Tee aus Thymian, Salbei und Oregano evtl noch geschrotenem Schwarzkümmel (1EL:1/4 EL :1 EL : 1/4 EL auf 1 Liter Wasser, mind. 15 Min ziehen lassen). Damit habe ich gerade wieder meine Bande in 4 Tagen kuriert. Sie haben innerhalb von wenigen Stunden wirklich schlimm geröchelt und geniest, sahen sehr schlecht aus und legten dann für 10 Tage auch keine Eier mehr. 2 Tiere hatte es besonders schlimm erwischt, da hatte ich vorsichtshalber noch ein AB gegeben, hat aber am Verlauf gar nichts geändert, war wahrscheinlich ein Virus schuld und das AB hat somit höchstens eine bakterielle Nebeninfektion verhindert. Jetzt sind alle wieder munter und legen.
Gruß Petra

Jorg
22.06.2017, 18:56
Hier auch noch mal was bei Hühner-Schnupfen: Viruvetsan (http://www.dhu.de/tiere/tierhalter/vetsane/Viruvetsan.htm)
Würde ich aber nicht länger als 3 Tage am Stück geben.

Gruß
Jorg

Pecunia
23.06.2017, 09:41
Warum das Viruvetsan nicht länger als 3 Tage am Stück geben? Wegen des Alkohols? Habe die Tropen auch hier. Habe ich auch schon gegeben, allerdings ist es bei einem Vollzeitjob immer schwierig den Hühner das 4x am Tag zu geben. Vielleicht habe ich deshalb keine wirkliche Besserung bei Schnupfen bemerkt. Der Schnupfen wurde zwar nicht schlimmer, aber auch nicht merklich besser.

Lia
23.06.2017, 18:32
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.

Vor ein paar Tagen habe ich in der Apotheke Erkältungssalbe geholt, damit schmiere ich Abends die Stallwände etwas ein, da sie ja im Stroh schlafen wollen und nicht auf der dafür vorgesehenen Sitzstange.

Vor 3 Tagen habe ich Erkältungstee besorgt. Ich bilde mir heute ein, das es etwas besser ist. Am auffälligsten sind auch die Atemgeräusch, die Trude macht.

@MonaLisa:
Das werde ich mal ausprobieren, Thymian und Oregano habe ich im Garten, Salbei werde ich dann noch pflanzen und schwarzen Kreuzkümmel bekomme ich ja bestimmt im türkischen Supermarkt. Trude sieht eigentlich gut aus, es sind nur die Atemgeräusche und das gelegnetliche Niesen... Super, das es bei Deinen Hühnern geklappt hat. Vielen Dank.

@Jorg: Das werde ich mir mal für das nächste Mal notieren, vielen Dank.

Jorg
23.06.2017, 18:43
Warum das Viruvetsan nicht länger als 3 Tage am Stück geben? Wegen des Alkohols...

Moin Pecunia,

ja, wegen dem Alkohol.
Ich gebe die Tropfen immer ins Trinkwasser.

Gruß
Jorg

Lia
21.08.2017, 10:11
Hi,
leider ist nach allen Hausmittelversuchen die Erkältung immer noch da. Besser, aber noch da.
Die Frage ist jetzt, probiere ich es noch mit Viruvetsan oder fahre ich direkt zum Tierarzt?
LG

Lia
22.08.2017, 14:49
So,
habe jetzt Viruvetsan da.
Die Frage ist, ins Trinkwasser oder lieber direkt "ins Huhn"?
Wieviel ins Trinkwasser? Auf der Anleitung steht pro Huhn 3-5 Tropfen. Ist das die Schnabeldosierung oder gilt sie auch für das Trinkwasser?
Wenn ihr nun sagt ins Huhn ist besser. Wie mache ich das am Besten? Ich bin ja Neuling...
Ich habe gelesen, man kann Hühner auf die Seite legen und dann bewegen sie sich nicht mehr. Bekomme ich dann etwas in den Schnabel gegeben?

Vielen Dank!

zickenhuhn
22.08.2017, 21:28
Ich bin mittlerweile Fan von kolloidales Silberwasser,greift bei Viren und Bakterien.Da ich Mykloplasmose in einem Bestand habe,und dort öfters röscheln ect. auftritt,ist das mein Mittel geworden.Habe es in diesem Jahr bis jetzt ohne AB immer hinbekommen.
Mit Huhn auf die Seite legen und dann etwas einflößen bin ich nicht für,wenn sie eh schlecht Luft bekommen,verschlucken sie sich dann schneller.Ich habe das Viruvetsan immer mit Wasser in eine Spritze (ohne Nadel) gegeben.Huhn auf den Schoß festklemmen und seitlich vorsichtig in den Schnabel geben.Noch besser von vorne tropfenweise einflößen.

Lia
26.10.2017, 13:22
Hallo,
also leider ist Trude immer noch krank. Es ist echt blöd.
Ich hatte auch ein Medikament vom Züchter bekommen (steinigt mich nicht, ich habe nicht gefragt, wie es heißt), so ein komisch körniges Pulver, 1 TL auf 5 Liter, nur 3 Tage und danach mindestens 14 Tage Pause. Leider nach 2 wiederholten Anwendungen nicht weg.

Man sieht es Trude ja nicht an, man hört sie nur Niesen oder die Atemgeräusche. Der Züchter meint, sie könnten nicht richtig krank werden, da sie schön durchgeimpft sind. Aber irgendwie sitzt es ganz fest. Ich gebe jetzt immer rohe Zwiebel und Viruvetsan und das scheint es "einzudämmen" aber nicht zu heilen.

Ich denke ich muss nächsten Monat wirklich mal zum Tierarzt.

LG

Hobbyhuhn2013
26.10.2017, 16:13
Bei meinen Hühnern hilft bei Erkältungssymptomen immer einwandfrei folgende Mischung: Sud aus Thymian, Salbei und Holunderbeeren (gibt's getrocknet zu kaufen) köcheln und nach Abschalten der Herdplatte 2-3 Knoblauchzehen anritzen und in den Sud legen. Abkühlen lassen und halb/halb mit Trinkwasser mischen, Vitamine (bspw. Tollyamin Light) und 5 Tropfen Propolis/Liter zufügen und über 4-5 Tage zum Trinken geben. Damit habe ich schon Hühner wieder "hinbekommen", die mit blauem Kamm vor sich hinröchelten und stockheiser waren. Hilft wirklich top!

Grund ist wohl, dass mehrere Wirkmechanismen ineinandergreifen - Salbei wirkt desinfizierend und entzündungshemmend, Thymian neben antibakteriell auch lösend (auswurffördernd) und wärmend, Holunderbeeren stark viruzid, Knoblauch v.a. bakterizid und immunabwehrverstärkend und Propolis antibakteriell, fungizid, antiviral und ebenfalls immunstimulierend.

Was ich auch mache, ist der Trick mit den von unten mit Erkältungsbalsam bestrichenen Sitzstangen. In Erkältungszeiten biete ich zudem gern Feuchtfutter mit gehackten Zwiebeln, Möhren und Kohl an - auch hier ergänzen sich die Bestandteile recht gut und es wird gern genommen.