PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 25 qm Kiesfläche unter Balkon-> nutzbar für den Auslauf?



HampiSolingen
15.06.2017, 17:58
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und plane gerade meine erste Hühnerhaltung :-). Neben dem Bereich, den ich vorgesehen habe, habe ich noch 25 qm überdachte Kiesfläche (oben drüber befindet sich eine große Terrasse). So viel Platz, den ich noch toll dazu nehmen könnte aber ich weiß nicht, ob Hühner überhaupt über Kies laufen? Ich könnte den Kies an einigen Stellen "zur Seite schieben", damit der Sand darunter zum Vorschein kommt und einen Sandweg durch Kiesberge schaffen, aber auf keinen Fall ganz entfernen (3 Tonnen haben wir damals darunter geschafft). Hat jemand eine Idee, ob und wie ich diese Fläche nutzen könnte? Oder lieber lassen?

Ich freue mich auf Ideen, viele Grüße von Hampi aus Solingen

Huhnihunde
15.06.2017, 18:17
Hallo und herzlich Willkommen!:welcome
Über Kies laufen sie problemlos. :)
Noch problemloser Kacken sie da aber rein und das ist wirklich schwer sauberzumachen :-X.

Arnika
15.06.2017, 18:48
Eigentlich eine sehr gute Idee !
Wie wäre es denn, wenn Ihr Holzplatten, Teichfolie oder Ähnliches über den Kies legt, an den Seiten hochziehen und dick Einstreu darauf geben ?

PPP
15.06.2017, 18:49
Also Enten Kaka geht super mit dem Schlauch vom Kies....ist Hühner Kaka anders?

Arnika
15.06.2017, 19:26
Fürchte, der Schiiet geht nicht vom Kies, sondern in den Kies. Irgendwann ist dann unterm Balkon eine mit Kies gefüllte Güllegrube.

Elli
15.06.2017, 19:58
Nati, das find ich gerade nicht so lecker. Unter dem Balkon spült dann kein Regen nach und das könnte gut anfangen zu schnuppern. Und wenn es eintrocknet und reingetreten wird denke ich, wird es nicht schnuppern, aber mit der Zeit gut stauben. Gestaubte Hühnerkacke fände ich auch nicht sehr lecker, wenn ich drüber grillen mag etc.

Der Kies wird nicht das Problem werden, das wird wohl eher die Geruchs- und Staubbelästigung auf deinem wohlverdienten Rückzugsort. Ich würde es nicht machen.

Im Garten scharren die Hühner ihren eigenen Kot wieder mit ein. Der Regen und die natürlichen Bodenorganismen machen da gute Erde draus und ich habe gestaunt, wie tiefgründig die Erde im Hühnerauslauf ist. Unter dem Balkon ist alles anders.

PPP
15.06.2017, 20:07
Nati, das find ich gerade nicht so lecker. Unter dem Balkon spült dann kein Regen nach und das könnte gut anfangen zu schnuppern. Und wenn es eintrocknet und reingetreten wird denke ich, wird es nicht schnuppern, aber mit der Zeit gut stauben. Gestaubte Hühnerkacke fände ich auch nicht sehr lecker, wenn ich drüber grillen mag etc.

Der Kies wird nicht das Problem werden, das wird wohl eher die Geruchs- und Staubbelästigung auf deinem wohlverdienten Rückzugsort. Ich würde es nicht machen.

Im Garten scharren die Hühner ihren eigenen Kot wieder mit ein. Der Regen und die natürlichen Bodenorganismen machen da gute Erde draus und ich habe gestaunt, wie tiefgründig die Erde im Hühnerauslauf ist. Unter dem Balkon ist alles anders.

Das leuchtet ein....war auch nicht ein Vorschlag, sondern eher eine Frage von mir.....;D

HampiSolingen
15.06.2017, 20:46
Hallo zusammen,

erst einmal: klasse, danke und perfekt für den schnellen "Service" :-). Eure Antworten sind wirklich gut. Ich werde, wenn überhaupt, den Kies abdecken und mit Einstreu füllen. Um die Sauberkeit irgendwie sicherstellen zu können. Daran hatte ich nicht gedacht. Und wenn ich eine große Folie habe kann ich die ja mit dem Schlauch bearbeiten.

Ich freue mich schon sehr darauf, wenn meine Hühner bei mir einziehen. Es werden denke ich so 3-4. Meine nächste Frage im Forum wird von "Rassen" handeln.

Nochmals Danke an Euch, viele Grüße von Hampi aus Solingen

Arnika
15.06.2017, 23:09
Na, dann auf zum neuen Abenteuer, freue mich mit Dir.
Als Hühnerstall und Wetterschutz ist der Platz unter dem Balkon ja ideal, aber dürfen Deine Hühner auch ab und zu
in's Grüne ?

Magduci
15.06.2017, 23:16
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn Hühner länderer Zeit auf hartem Untergrund laufen, entwickeln sie Fußballenabzesse. Sie brauchen weichen Boden und viel Gelegenheit zum Scharren.
LG

Mara1
16.06.2017, 06:31
25qm überdachte Fläche zusätzlich zum Auslauf wäre doch super! Gerade auch für schlechte Zeiten, sprich Dauerregen, Schnee, oder Stallpflicht. Nur der Kies ist nicht so ideal, wie oben schon geschrieben. Aber man könnte z.B. Sand drüberfüllen, oder auch einfach Erde, oder Einstreu. Irgend etwas halt, wo man die Kackehaufen auch ab und zu mal absammeln kann. Wenn es bei 3-4 Hühnern bleibt wäre das ja auch nicht so viel. Bei schönem Wetter halten sich die Hühner dort doch auch nur zeitweise auf. Ich würde mir auf jeden Fall etwas überlegen, wie ich den Platz für die Hühner nutzbar machen kann.

Grüße
Mara

Bienchenbienchen
20.06.2017, 12:13
Super Platz bei Einstallpflicht!

Ein Tunnel zu den 25 qm und da er überdacht ist, musst du nur mit Folie/Netze an den Seiten runterspannen ( Luftzikulation nicht vergessen). Folie drauf, Löcher rein (oder Gartenflies nehmen, gutes lässt Wasser durch und hält Erde/Sand dicht), Sand drüber oder alte Erde und fertig ist`s. Super Sache, da werden deine Hühner es gut haben.

HampiSolingen
20.06.2017, 20:32
Hallo zusammen,
Ich habt mich überzeugt. Ich werde etwas auf den Kies legen, was ich in unregelmäßigen Abständen mit dem Schlauch abspritzen kann! Und einen Tunnel dahin zu bauen wäre ohne Probleme möglich für den Fall der Vogelgrippe.
Ich freue mich, dass ich mich angemeldet habe. Mein kleines "Bauprojekt" schreitet voran und hoffe, dass sie im Juli einziehen können :-)
Danke schön von Hampi aus Solingen

Sterni2
20.06.2017, 22:00
Da hätte ich auch gleich an eine Voliere gedacht .... zumindest vorbauen dafür, sodass sie im Fall der Fälle schnell erstellt ist.
Und - 3 Tonnen Schotter sind ja nicht wirklich so viel. Vielleicht könntet Ihr den für einen Weg oder so noch brauchen.

ptrludwig
20.06.2017, 22:12
Wenn der Kies überdacht ist sollte er trocken sein und du kannst den Kot gut rausharken. Sollte sich nach ein paar Jahren ein Geruchsbelästigung einstellen, was ich aber nicht glaube den Kies austauschen. Vorausgesetzt du willst dir dort nicht 100 Hühner halten.