Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enteneier und Hühnereier zusammen???
werde morgen nach einer woche die enteneier shcieren und die unbefruchteten ausmustern. ist es möglich das ich dann anstatt den unbefruchteten enteneiern hühnereier dazulege??? kann das gutgehern wenn ich die enteneir täglich kühle und die hühereier dabei sind??
hi,
also das ist ewas komplieziert. auf alle fälle würde ich dir davon abraten wenn du einen flächenbrüter hast und die enteneier sehr viel größer sind als die hühnereier, weil dann die hühnereier nicht die nötige temperatur abbekommen, wenn die eier aber gleich groß oder nur ein minimaler unterschied besteht dann beachte das selbe wie wenn du einen motorbrüter hast :
stell die luftfeuchtichkeit für hühnereier ein und wenn du dann die eier kühles(täglich 10 min.) machst du die eier von den enten mit einer blumenspritze nass, aber pass auf das die hühnereier NICHT auch nass werden, da sonst die embryone ertrinken.
viel glück
grüße dany
Hallo,
also, ich würde keine Hühner- und Enteneier zusammen ausbrüten. Die Luftfeuchtigkeit in der Vorbrut sollte bei Hühnereiern zwischen 50 und 55% liegen, bei Enteneiern zwischen 60% und 70 %. Gekühlt werden sollten Enteneier ab dem ca. 7. Tag, täglich zweimal 2o Minuiten. Allein schon die höhere Luftfeuchtigkeit kann bei Hühnereiern zum ertrinken der Küken führen und bei zu niedriger Luftfeuchte zum Sterben der Entenküken, die können dann nicht aus dem Ei schlüpfen.
LG
Conny
Daniel_S.
16.04.2005, 09:24
Hallo zusammen,
meines Wissens nach schadet das Abkühlen den Hühnereiern weniger als es den Enteneiern schaden würde, wenn du sie nicht kühlst. Nur die Luftfeuchtigkeit könnte wie ja bereits geschrieben zu Problemen führen.
Gruss Daniel
decke die hühereier mit einen tuch ab, damit sie nicht so stark auskühlen. im motorbrüter ist die temoaratur dann wieder relativ schnell oben. hoffe aber das nicht zu feucht ist. denn wenn ich die enteneier besprühe ist die lf ja trotzdem hoch. apropo, wie besprüht ihr die enteneier?? das sie ganz nass sind und abrinnen? oder nur feucht machen????
josef
Meine Enten- und Gänseeier sind immer ganz nass und das Wasser läuft an ihnen runter, so bekommt auch die untere Seite Wasser ab.
LG
Conny
Ich besprüh sie auch ordentlich und lass dabei die Wendung an,damit das wasser überall rankommt.
Nach ca 10 Minuten sprüh ich dann nochmal schön und dann sollte das eigentlich reichen.
Greetz Henry
reicht es wenn ich die eier einmal am tag abkühle??? und das für 20 minuten? hab nämlich das problem das ich während der woche von 5.30 - 17.00 nicht zu hause bin. besprüht ihr die eier vor dem schließen des motorbrüters - also nach dem kühlen, oder gleich beim öffnen vor dem kühlen???
josef
Einmal am tag reicht.
Am besten direkt beim Öffnen des Brüters und dann kühlen lassen.
Gruss Henry
super - hoffe das jetzt die informationen ausrreichen. danke henry. noch was - hab gerad dein geburtsdatum angesehen. meinem ziemlich ähnlich*g*
josef
Naja in dein Alter komm ich auch evtl.noch
*g*
tja - bin zwar noch nicht lange dabei - habe jedoch ein gutes büchlein mit wertvollen tipps
ich habe vor 18 tagen hühnchen und entchen gleichzeitig in den gleichen brüter gelegt - gestern getrennt, weil die hühnchen ja mittwochs schlüpfen sollten - ... - und bis jetzt sind alle munter - noch munter - *schmunzel* - und bleiben es hoffentlich auch
nur gerade sechs eier mussten aussortiert werden - sie waren entweder nicht befruchtet oder angeknackst - wobei dies kein problem zwischen huhn und ente war
bei meinem buch steht was von 60% luftfeuchte - bei henne und ente - ... - in der vorbrut mindestens einmal, besser zweimal öffnen - habe ich gemacht - ... - und jetzt hab ich es auf zwei brüter verteilt, da die entchen sich noch eine woche zeit lassen dürfen - *schmunzel* - hab ich jedoch oben schon erwähnt
bei mir hat es auf alle fälle bis jetzt geklappt
grüsschen
daniela
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.