PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehege aufrüsten für Küken-"Explorer"



ChiBo
11.06.2017, 22:45
Hi ihr lieben Foris - brauche mal wieder eure Hilfe/Rat.

Die diesjährige Brut steht an.
Heute habe ich meine Glucke von den zwei Golfbällen erlöst und ihr sieben "echte" Eier kredenzt.
Behaupte einer, dass Hühner nicht strahlen können vor Glück :laugh.

Ob das was gibt weiß ich nicht - alles etwas suboptimal, da ich bis vor ein paar Tagen auf einem tollen Hü-Fo-Treffen war, den Anfang nicht mitbekommen habe und ihr jetzt einfach alles an Ei untergeschoben habe, was ich bis heute sammeln konnte.

Die Situation ist Folgende:
Das Gehege ist von oben und auch seitlich mit Engelnetz zu.
Seitlich 5 x 5 cm.

Letztes Jahr war das auch so, sechs Küken waren geschlüpft.
Die wackere Bagage schnürte schon am dritten Tag oder so ihre Ränzlein und verließen tagsüber munter flötend das Gehege durch die Maschen ... :o.
War denen doch egal, dass die Mamas fast Amok liefen.

Das ging komischerweise recht lange gut, dann, nachdem sie kaum noch durch passten (nach 4 - 6 Wochen), war fast jeden Tag ein Küken verlustig.
Geblieben ist mir lediglich "Krümel"chen, mein jetziger Hahn.

Damit das nicht wieder passiert, möchte/muss ich den unteren Teil dichter machen.
Ich denke an Armierungsgewebe.
Das ist so ein Plastikzeugs mit Löchern von etwa 5 Millimetern.
Da sollten die kleinsten Pappnasen mit Forschungsdrang und Tagesrucksack nicht durch passen ;).

Meine Frage nun:
Meint ihr, eine Höhe von 20 cm ist ausreichend?

"Leider" bin ich ein ziemlicher Ästhetiker und möchte das Zeugs nicht höher haben als nötig.
Engelnetz ist ja quasi unsichtbar.

Ein Problem könnten bei meinem Mittel der Wahl allerdings die Ratten sein, die sich wohl recht gemütlich eingerichtet haben unter meinem Stall.
Köder in Box wird neuerdings ignoriert - man hat dazu gelernt :-X.
Die beißen sich bestimmt durch Plastik, wenn ich auch denen den Freigang verwehre.
Aber das ist ein anderes Thema - da muss ich mich geschwind auch noch schlau machen ...

Dorintia
11.06.2017, 22:52
Wenns die Ratten waren klettern die doch auch die 20cm hoch und durch das Netz, vor allem wenn sie auf den Geschmack gekommen sind. Die Küken werden wohl erstmal drinnen bleiben.

ChiBo
11.06.2017, 23:21
Die Ratten wohnen innerhalb des Geheges @Dorintia.

Unter dem Stall haben sie es sich sau-gemütlich gemacht.
Habe das Gefühl der Stall hängt schon a bisserl schief :ertrink.

Aber wenn du meinst, die klettern über meine Absperrung, wäre es ja gut, sie so nieder wie möglich zu machen, falls ich sie nicht vorher loswerde.

Weil wenn die Ratten meine Armierungsmatten durchnagen hätten auch die Kükis wieder Zugang zur großen Freiheit ...

fradyc
12.06.2017, 00:03
Das Gewebe wird wohl nicht lang halten, ist nicht für Sonnenlicht gemacht. Wie wäre "Hasendraht" in dünner Ausführung, dann sieht man nicht, wie hässlich der ist.

BER
12.06.2017, 00:28
Das Gewebe wird wohl nicht lang halten, ist nicht für Sonnenlicht gemacht.

Ist haltbarer wie man glaubt.Ich hab mit so etwas vor 4 Jahren meine Voliere abgedeckt,und jetzt wo ich stattdessen Bleche montiert habe war beim Abbau noch alles in Ordnung.Wird jetzt weiter verwendet.

ChiBo
12.06.2017, 00:57
Das Gewebe wird wohl nicht lang halten, ist nicht für Sonnenlicht gemacht. Wie wäre "Hasendraht" in dünner Ausführung, dann sieht man nicht, wie hässlich der ist.

Das Hü-Fo kann so grausam sein :heul.

Hasendraht ist die optische Pest :abgelehnt.

Da hab' ich noch 'ne ganze Rolle unbeleckt rumliegen - 2 m hoch, weil eigentlich wollte ich damit die Seiten machen. Günstig abzugeben :laugh.

Mit 60 cm mal probiert. Das kriegt man ja nicht gespannt, wabert rum wie doof, no go ;).

ChiBo
12.06.2017, 01:21
Ist haltbarer wie man glaubt.Ich hab mit so etwas vor 4 Jahren meine Voliere abgedeckt,und jetzt wo ich stattdessen Bleche montiert habe war beim Abbau noch alles in Ordnung.Wird jetzt weiter verwendet.

Yeah. Ein Hoffnungsschimmer.

Wenn eb.. jetzt noch was Günstiges in Rot oder Orange ausspucken tät - wär schön.

Also 20 cm sollten reichen für die kleinen Explorer "in spe", um ihren Rucksack ungepackt "dahoam" zu lassen, so wie ich das verstanden habe.

Und meine Rattus-rattus oder Rattus-norvegicus -Plage sollte damit auch gut zurecht kommen :cool:.

Ihr seid groß!

fradyc
12.06.2017, 01:33
20cm wird die nur die erste Woche beeindrucken, die 5cm Masche vom Netz wird erst ab der 3.-4. Woche Schutz bieten, bleiben 2-3 Wochen Wandertagsgefahr.

ChiBo
12.06.2017, 02:47
20cm wird die nur die erste Woche beeindrucken, die 5cm Masche vom Netz wird erst ab der 3.-4. Woche Schutz bieten, bleiben 2-3 Wochen Wandertagsgefahr.

Das verstehe ich jetzt nicht, @fradyc.

Meinst du, die Kükis hüpfen danach drüber?

Also das 5 cm-Netz geht bis zum Boden. Roundabout.

Die Zusatzsicherung soll für die Zeit sein, in der die Küken soo klein sind, dass sie dadurch entschwinden können.

Und das haben die Lütten letztes Jahr von quasi dem ersten Tag bis zur sechsten "Rollmops"-Größen-Woche gebracht.

Erst dann war Schluss mit lustig Tata-Gehen.

Anke P
12.06.2017, 06:25
Interessant, dass du die Frage hier stellst. Hab ich mir auch Gedanken drüber gemacht, da die Kleinen ja auch durch unseren
Gittermattenzaun schlüpfen und ich mich schon gefragt habe, wie hoch ich die Sicherung machen müsste.
Ich weiss jetzt nicht wieviel so Armierungsgewebe kostet, alternativ gingen evtl. Reststücke von Windschutznetzen.
Die hab ich letztes Jahr bei e... erstanden und um mein Trampolin montiert, müsstest du dann halt noch
in schmale Streifen schneiden. Das Zeug ist unheimlich strapazierfähig und gibt es in grün, grau schwarz etc.
Das dunkelgrau ist recht unauffällig finde ich.
Berichte doch bitte, für was du dich schlussendlich entscheidest und wie es funktioniert.
Bei mir hatten die Ratten im Winter einen Eingang unterm Dach, den ich mit so Schaum aufgesprüht hab,
nach 2 nachfüllen, war Schluss mit lustig...

Lisa R.
12.06.2017, 08:16
Ich habe seit Jahren Armierungsgewebe im Einsatz. Ich hatte das gekauft um das Elektronetz (Schafsnetz) dicht zu machen, damit die Küken nicht durchkommen. Draht wäre keine Option gewesen, da auf dem Netz ja Strom drauf war.

Ich habe die Rollen in 25 cm breite Streifen geschnitten, ich brauchte etliche Meter rund um den ganzen Auslauf. Das hat auch noch gereicht, als die Küken größer wurden. Drüber ging keines.

Diese Streifen benutzte ich seit dem immer wieder um Kükenausläufe abzusichern. Das es nicht UV-stabil ist, hatte mir der Verkäufer im Baumarkt auch gesagt. Ich hatte es ca. 1 Jahr am E-Zaun und nun seit ca. 4 Jahren immer mal wieder draußen. Bis jetzt ist es noch einwandfrei.

Ich würde das Zeug jederzeit wieder kaufen. Ich hätte gedacht es zerfleddert schneller oder zerfranst sich, aber bis jetzt nicht.

ChiBo
15.06.2017, 19:12
Hab gesehen, Mara1 hat auch einen Thread zu diesem Thema aufgemacht, hihi.

@AnkeP., ich Troll hatte Moskitonetz in deiner Antwort gelesen.
Klar, Windschutznetz - "auf die Stirn hau".
Auf die Idee bin ich dann irgendwann auch gekommen.

Klingt gut, weil wohl definitiv stabil.
Weißt du, ob man das zerschneiden kann oder franst das dann aus wie ein Stoff und muss erst mal umgenäht werden?

Armierungsgewebe hält dann wohl doch auch ein bißchen länger als Eingangs gesagt und hat den Vorteil, dass es 50m-Rollen gibt, und ich muss ja so 60 Meter "umgarnen".
Und ich muss ja zumindest von Pfosten zu kommen. Zusammen"sträkeln" wollte ich das Zeug eher nicht.

Ich hab' mich noch nicht entschieden.
Wenn AnkeP. antwortet gehe ich in die Endphase der Entscheidungsfindung :biggrin:.

Zwei Wochen Zeit habe ich ja noch, bis das Zeug definitiv "stehen" muss.

Muss auch alles rundum noch zugänglich machen.
Gerade mich totesmutig in die Brombeeren und Brennesseln auf der zum Nachbarwald angrenzende Seite "geworfen". "Natürlich" eine "lange" Seite meines Geheges :laugh.

Das mit dem Schaum gegen Ratten werde ich mal googlen.
Danke!
Die "Familie" (null Idee wie groß die ist) ist nach wie vor putzmunter ...

BER
15.06.2017, 19:44
Für dein Rattenproblem kann ich Mehrfach-Lebendfallen empfehlen.Haste eine gefangen,kommen manchmal noch andere hinterher die wohl auf die Hilferufe reagieren.

190505

PPP
15.06.2017, 20:11
Für dein Rattenproblem kann ich Mehrfach-Lebendfallen empfehlen.Haste eine gefangen,kommen manchmal noch andere hinterher die wohl auf die Hilferufe reagieren.

190505

Danke für den Tipp!
Ich dachte immer, die rufe würden den Rest in die Flucht schlagen?
(Als Beispiel....und absolut nicht zur Nachahmung empfohlen: mein Großvater fing die erste lebendig, zündete sie an und die Schreie vetrieben den Rest.....gruuuuselig und grausam - aber wohl effektiv....):-X

ChiBo
15.06.2017, 20:19
Und was mache ich dann mit den possierlichen Tierchen, Reiner?
Zähmen? Kunststücke einüben?
Eine Geschäftsidee käme mir ja zu pass :biggrin:.

Nein im Ernst: Vergiften finde ich schon elend, wobei das neuere Zeugs ja "humaner" sein soll als das von anno puck.
Trotzdem darf ich gar nicht darüber nachdenken.
Behalten kann ich die "Bande" unterm Stall aber auch nicht :(.

ChiBo
15.06.2017, 20:23
Oder doch eine anzünden und hoffen, dass sich der Rest eine andere Bleibe sucht? :heul.

Anke P
15.06.2017, 20:23
Direkt von der Arbeit kommend ist dein Wunsch mir Befehl, werte ChiBo!
Ehrlich gesagt hab ich die Windschutznetze noch nicht selber zerschnitten aber meine sind alles Reststücke,
wo man die Schnittkante deutlich sehen kann.
Ich hab die sehr provisorisch im Winter ums Trampolin geschlungen, da baumeln sie immer noch und warten,
dass ich das ganze mal vernünftig mache.
Noch keine Beschädigungen zu vermelden. Scheint mir sehr stabil, das Material!

PPP
15.06.2017, 20:24
Ich glaube, ich würde dann verrückt werden.....ich konnte sowas nieeeemals.....

Aussetzen? Keine Ahnung....aber berechtigte Frage? Was macht man mit denen?...aber bitte nicht in unsere Richtung aussetzen...sehe gerade, wir sind nur ums Eck!:laugh

ChiBo
15.06.2017, 20:31
Du bist ein Schatz Anke!
Könntest du vielleicht mal an so einer Schnittkante vorsichtig "zuppeln", ob das aufgeht wie Stoff?
Wenn du mal Zeit hast ;).

Hmm, was könnte ich dir dafür bieten?

ChiBo
15.06.2017, 20:40
... Aussetzen? Keine Ahnung....aber berechtigte Frage? Was macht man mit denen?...aber bitte nicht in unsere Richtung aussetzen...sehe gerade, wir sind nur ums Eck!:laugh
DAS ist wohl das Problem mit der Aussetzerei.
Nur eine Umstrukturierung aber keine Lösung.
Gibt es keine Nationalparks für Ratten in Deutschland?

Anke P
15.06.2017, 21:48
Geht nicht auf, kann ich dir so sagen, "gezuppelt" hab ich schon reichlich!
Passt schon, ChiBo, regelmäßige Bewegung ist immer gut für dicke mittelalte Weiber:laugh und nach einem lecker Abendbrot erst recht:).

ChiBo
15.06.2017, 21:59
Gestern war ich übrigens Beobachter einer "lustigen" Begegnung.
Ich mich in einigem Abstand vor den Stall gesetzt um Ratte zu sehen.
Betont unbeteiligt geguckt als sie darunter hervor lugte.
(Ich glaube, sie gewöhnt sich schon an mich :laugh).
Sie rein durch die Klappe Richtung Futterröhren.
Eine meiner Hennen wollte noch einen Abendsnack zu sich nehmen - also auch rein.
Noch unter dem Axt wurde sie wohl der Ratte gewahr, drehte auf dem Absatz um und lief schreiend wieder raus.
Ratte auch völlig erschrocken und huschte an Henne vorbei wieder unter den Stall.
Weiß nicht, wer mehr irritiert war, mehr Angst hatte ;).
Schönes "Bild".

Das Knopfaugentierchen scheint jedenfalls nicht sehr bösartig zu sein.
Bis jetzt noch niemandem an den Hals gesprungen, die Glucke scheint sie nicht zu interessieren, wäre ja leichte Beute für sie.

Doch dressieren?

Scherz aus. Ich bring sie und ihre Familie in den Streichelzoo :biggrin:.

Anke P
15.06.2017, 22:01
Könnte dir auch ein Stückchen Windschutznetz schicken, zum selberzuppeln;)

...aber nicht die Rattifanten mit den Beisserchen zuppeln lassen:neee:, lieber schön weiterfüttern...

SalomeM
15.06.2017, 22:15
Schon mal mit dem Gedanken gespielt, dass die Ratten die Kükenverluste verursacht haben? Dann nützt das Abdichten des Geheges nämlich sozusagen nicht viel......
Vor zwei Jahren hatte ich auch Ratten im Auslauf. Die haben nach und nach 6 Jungtiere (5 Wochen alt) gepflückt, am helllichten Tag. Ich hatte damals jeden und alle verdächtigt, auf die Ratten bin ich leider erst ganz zum Schluss gekommen.

ChiBo
15.06.2017, 22:18
Geht nicht auf, kann ich dir so sagen, "gezuppelt" hab ich schon reichlich!
Passt schon, ChiBo, regelmäßige Bewegung ist immer gut für dicke mittelalte Weiber:laugh und nach einem lecker Abendbrot erst recht:).
Ha, du kannst mir viel Irrmärchen erzählen von angeblichen dicken Weibern, liebe Anke.
Kenne dich ja persönlich - was mich übrigens sehr sehr freut - und weiß, wie du aussiehst meine Liebe.

Tausend Dank für Zuppeltest.
Deinem Wort traue ich blind, Testmaterial lieb aber somit unnötig.

Dann muss ich mal gucken was ich bestelle.

fradyc
15.06.2017, 22:46
Oder doch eine anzünden und hoffen, dass sich der Rest eine andere Bleibe sucht? :heul.

Pass dann aber auf, dass die nicht ins Haus rennt. ;(:heul

Anke P
15.06.2017, 22:48
Ich hab meine bei e..y zusammengesammelt...

PPP
16.06.2017, 10:37
Scherz aus. Ich bring sie und ihre Familie in den Streichelzoo :biggrin:.

Nimmste unsere mit? :p

http://up.picr.de/29502321rk.jpg

ChiBo
16.06.2017, 15:55
Na klar ;).
Die scheinen ja schon recht zahm zu sein. Wie niedlich.

wattwuermchen
16.06.2017, 16:30
Nimmste unsere mit? :p


Oha, und das am hellichten Tag? So viele :o

PPP
16.06.2017, 18:43
Oha, und das am hellichten Tag? So viele :o

Das war vor da 2 Jahren....da haben wir die Laufenten noch offen gefüttert. Danach kam ein Tretautomat und in der Zahl hab ich nie wieder welche auf einem Haufen gesehen.....

Aber heute wollte ein riesen Vieh in meine Küche! Da Krieg ich echt zu viel.....dabei kommen die Hühner ja noch.....wie ekelhaft!