PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben, oder doch nicht?



d3nis1
11.06.2017, 21:56
Hallo zusammen,
hatte letztes Jahr ziemlich Probleme mit der roten Vogelmilbe. Hab das ganze in den Griff bekommen mit Kieselgur.
Seitdem nun die Temperaturen höher sind, habe ich angefangen wieder zu sprühen. Desweiteren habe ich die Sitzstange so umgebaut, dass wenn die Milben vom Boden hoch wollen in ein Behälter voller Öl müssen.
Zur Diagnose habe ich doppelseitiges Klebeband unter die Stange -> viele rote Milben.....Woher kommen sie??

Jetzt habe ich die Hühner nochmal kontrolliert und teilweise viele weiße Nissen? an den Federn entdeckt. Selten mal eine Milbe? gesehen. Letzes Jahr bei den vielen Vogelmilben hatte ich diese Eier/Nissen nicht am Gefieder. Was kann das sein?

Vielen Dank!

Gruß

nero2010
11.06.2017, 22:14
Hallo
das sind Eier von Federlingen !

d3nis1
11.06.2017, 22:31
Sicher? Wie kommst du drauf?

Kann ich sie auch mit Kieselgur effektiv bekämpfen? Hab nur Erfahrung mit der Vogelmilbe...

nero2010
11.06.2017, 22:41
Ja, ich bin sicher !
Federlinge legen ihre Eier in den Federn ab, bevorzugt Kloakengegend.
Wirken die Federn teilweise zerfledert/zerschlissen ?
Federlinge leben von Federn.
Haben Deine Tiere ein trockenes Staubbad ? Die Nissennester würde ich ggf. wegschneiden ; Verminex wird empfohlen.
Ich sprüh auch mal gerne in Kloakengegend mit Ballistol ein.
Mir sind Federlinge tausendmal lieber als Milben. Sie schädigen "nur" die Federn und wenns zu viele sind stören sie auch die Tiere aber sie saugen wenigstens kein Blut .

d3nis1
11.06.2017, 22:51
Dass die Federn zerfleddert wirken, konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich feststellen.
Ja, sie haben unterm Stall extrem trockenen, staubigen Boden, den ich jetzt noch mit Kieselgur eingestreut hatte.

Ballistol kann ich mal sprühen...

SetsukoAi
11.06.2017, 23:31
Ja, ich bin sicher !
Federlinge legen ihre Eier in den Federn ab, bevorzugt Kloakengegend.
Wirken die Federn teilweise zerfledert/zerschlissen ?
Federlinge leben von Federn.
Haben Deine Tiere ein trockenes Staubbad ? Die Nissennester würde ich ggf. wegschneiden ; Verminex wird empfohlen.
Ich sprüh auch mal gerne in Kloakengegend mit Ballistol ein.
Mir sind Federlinge tausendmal lieber als Milben. Sie schädigen "nur" die Federn und wenns zu viele sind stören sie auch die Tiere aber sie saugen wenigstens kein Blut .


Unterschreibe ich so!

Es sind Federlinge. Du musst das Balisol aber auf die Haut sprühen. Verminex wäre zwar besser weil es nicht so das Gefieder einölt, aber Balistol geht in der Not auch.

d3nis1
12.06.2017, 07:01
Werde mal Verminex bestellen. Wie ich gelesen habe jeweils ein Tropfen auf Nacken, Rücken und Kloake.
Auch auf die Jaut oder auf den Federansatz?

d3nis1
15.06.2017, 08:21
Habe jetzt mal wirklich alle Hühner kontrolliert, aber konnte keine zerfressene/löchrige Federn erkennen. Auch habe ich nirgends diese dicken Nissennester gefunden. Ab und an habe ich eine Milbe entdeckt...

Airwin
15.06.2017, 08:47
Vielleicht kannst du ja mal Bilder machen und einstellen? Wenn die von dir beschriebenen Nissen unterhalb der Kloake zu finden sind, würde ich auf jeden Fall auch auf Federlinge tippen.

Wie du trotz deiner Vorkehrungen doch wieder zu Milben gekommen bist, ist schwer zu sagen. Vielleicht liegt irgendein Konstruktionsmangel vor? Da wären ebenfalls Bilder hilfreich ;)
Völlig milbenfrei ist bei der Witterung ohnhin schwierig.

Capreziosa
15.06.2017, 09:17
Das müssen nicht gezwungenermassen Federlinge sein. Die nordische Vogelmilbe nistet auch auf dem Huhn und legt ihre Eier mit Vorliebe an den Federkielen in Kloakennähe ab.