Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuchsbau?
Capreziosa
07.06.2017, 13:15
Hallo ihr Lieben
Könnte es sich hierbei um einen Fuchsbau handeln?
https://farm5.staticflickr.com/4235/34344892213_5c153f0835_b.jpg
Die "Grabungsstätte" befindet sich mitten auf meiner Ziegen-/Eselweide ca. 60-70 Meter vom Hühnerhaus entfernt... unweit davon (ca. 20 Meter von der "Grabungsstätte" entfernt) hab ich heute Vormittag einen Fuchs beim Mausen beobachtet.
Im Netz habe ich z.B. diese beiden Fuchsbau-Bilder gefunden:
http://www.brodowski-fotografie.de/bilder/uhu_und_fuchs/fuchsbau.jpg
https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/images/fuchsbau-eingang.jpg
Sieht der "Grabungsstätte" auf meiner Weide verblüffend ähnlich...
Was meint Ihr dazu?
LittleSwan
07.06.2017, 13:17
kann gut passen. Es bleibt die Frage, ob es schon bewohnt ist ...
Capreziosa
07.06.2017, 13:22
Also die "Grabungsstätte" ist sehr frisch, kann nicht älter sein als 3, maximal 4 Tage.
LittleSwan
07.06.2017, 13:24
gleich wieder zu machen? Im Sinne von massiv stören?
Hast du noch "Duftstoff" da?
mightytall
07.06.2017, 13:36
Menschliches Urin und Haare sind auch recht wirksam
Capreziosa
07.06.2017, 13:43
gleich wieder zu machen? Im Sinne von massiv stören?
Hast du noch "Duftstoff" da?
Habe gerade heute früht im Anschluss an zwei Regentage meine Reviergrenzen frisch mit Hukinol markiert (also rund um die gesamte Ziegen-/Eselweide, innerhalb derer auch das Hühnerhaus steht).
Nahe der "Grabungsstätte" liegt ein ca. 30 kg schwerer Stein – meinst, ich sollte den Bau damit verschliessen und da auch gleich noch Hukinol ausbringen?
Könnte es sich evtl. auch um einen Dachsbau handeln? Hier ein Dachsbau-Bild aus dem Netz:
https://outdoorpictures.files.wordpress.com/2013/03/dachsbau_11.jpg
Das käme auch hin... und Dachse können den Gefiederten offenbar auch gefährlich werden (hab ich zumindest gerade eben gelesen).
Bin etwas ratlos im Moment... was tun?
Capreziosa
07.06.2017, 13:50
Menschliches Urin und Haare sind auch recht wirksam
HUNDEhaare bringe ich neuestens alle paar Tage an den Weidegrenzen an – immer, wenn ich Nachschub von einer Bekannten bekomme, und meist dreht sie dann auch gleich noch eine Zaun-pinkel-Runde mit dem Hund...
Eigenen Urin könnte ich natürlich auch ausbringen... habe auch schon mal was von Klosteinen als Fuchsabschreckung gehört und mich gefragt, ob es frische oder gebrauchte Steine sein sollten. ?
LittleSwan
07.06.2017, 14:00
eigentlich ist doch egal, wer es ist, oder? So einen Gast willst du nicht haben ...
(Ich würde mich ja mal interessehalber auf die Lauer legen, wer so unverfroren ist.)
Aber unabhängig davon ... einfach Stein rein und fertig!
hekareitsals
07.06.2017, 14:45
Gibt es noch einen zweiten Ein/ausgang?
Mir wird ehrlich gesagt ganz anders wenn ich lese das du den Eingang verschließen willst/sollst.... auch wenn es sich um einen Hühnerdieb handelt- lebendig begraben sollte man das Tier auf keinen Fall!!!!
Da gibt es doch sicherlich andere Möglichkeiten.
Zum einen könntest du dir eine Wildkamera besorgen (leihen) um mal zu sehen wer da wohnt. Zum anderen kannst einen Jäger bitten sich das mal anzuschauen und den fragen was er vorschlägt.
Aber wenn da ein Tier drinne ist, evtl. sogar Jungtiere, kann man das doch nicht dicht machen! Wie grausam seid ihr denn? Dann lieber erschießen. Das geht wenigstens schnell.
Ich will hier niemandem zu nahe treten... aber sowas macht mich echt fassungslos.
mightytall
07.06.2017, 15:37
Das mit dem Jäger kann ich auch nur raten.
Ich weiß auch nicht wo ihr seid, in vielen Bundesländern ist seit kurzem beim Fuchs eine Schonzeit eingerichtet worden und die ist jetzt in RLP zum Beispiel gerade.
Dürfen erst ab 1. August bis 28.Februar wieder bejagt werden wegen der Aufzucht der Welpen.
LittleSwan
07.06.2017, 15:58
ich glaube einfach nicht, dass da (schon) jemand (fest) drinnen wohnt - noch dazu wenn noch keine Fluchtröhre existiert. Jungtiere wären jetzt schon längst geboren. Und dass die Fähe mit den Jungtieren umzieht, ist doch eher unwahrscheinlich.
(Auch Dachskinder sind schon seit längerem geboren.)
Eigentlich müssten doch Spuren zu sehen sein auf der frischen erde. Einfach mal glatt machen und Köder auslegen.
LittleSwan
07.06.2017, 16:12
die Spuren sind rechts auf dem Bild zu sehen ...
Hei,
bei einem Dachsbau hast Du typische nagelnde Spuren um das Loch und evtl. auch Dachsaborte in der Nähe.
Zu dem hat das Loch des Dachsbaus am Boden eine Schleifspur im Gegensatz zum Fuchsbau. Vielleicht findest Du auch Nahrungsreste um den Bau?
Ein Jäger sollte den Unterschied erkennen. Einfach mal den Revierinhaber fragen?
Es könnten aber auch Karnickel sein. Je nach Lochdurchmesser?
Grüße,
Tom
Capreziosa
07.06.2017, 16:50
Aber wenn da ein Tier drinne ist, evtl. sogar Jungtiere, kann man das doch nicht dicht machen! Wie grausam seid ihr denn? Dann lieber erschießen. Das geht wenigstens schnell.
Natürlich, da hast du völlig recht und ich stimme dir bedingungslos zu. Bin einfach ratlos und momentan eh völlig neben den Schuhen, da sind klare Gedanken rar... deshalb frag ich ja auch hier und bin froh um jeden durchdachten Input.
Nein, einen zweiten Ein-/Ausgang kann ich nicht finden.
Wildkamera kann ich mir momentan nicht leisten und auf die Lauer legen liegt zeitlich nicht drin.
Hier (Schweiz/Tessin) ist der Wildhüter zuständig für solche Dinge und wir sind uns nicht sonderlich grün... er ist der Meinung, meine Hühner gehören eingesperrt und nicht in den Freilauf, während ich der Ansicht bin, dass das Hofgelände das Revier meiner Gefiederten ist und Wildtiere sich in den grossen Weiten ausserhalb aufhalten und verköstigen sollen.
ich glaube einfach nicht, dass da (schon) jemand (fest) drinnen wohnt - noch dazu wenn noch keine Fluchtröhre existiert. Jungtiere wären jetzt schon längst geboren. Und dass die Fähe mit den Jungtieren umzieht, ist doch eher unwahrscheinlich.
(Auch Dachskinder sind schon seit längerem geboren.)
Ja, das denke ich eigentlich schon auch, bin mir aber nicht wirklich sicher und kenne mich weder mit Füchsen noch Dachsen sehr gut aus. – Wo genau rechts im Bild siehst du denn Spuren und was für welche?
Eigentlich müssten doch Spuren zu sehen sein auf der frischen erde. Einfach mal glatt machen und Köder auslegen.
Ich seh beim besten Willen keine Spuren... und was für Köder denn?
Hei,
bei einem Dachsbau hast Du typische nagelnde Spuren um das Loch und evtl. auch Dachsaborte in der Nähe.
Zu dem hat das Loch des Dachsbaus am Boden eine Schleifspur im Gegensatz zum Fuchsbau. Vielleicht findest Du auch Nahrungsreste um den Bau?
Ein Jäger sollte den Unterschied erkennen. Einfach mal den Revierinhaber fragen?
Es könnten aber auch Karnickel sein. Je nach Lochdurchmesser?
Grüße,
Tom
Vielen Dank, das sind wirklich gute und konkrete Hinweise – werde mir die "Grabungsstätte" gleich nochmals genauer anschauen gehen.
LittleSwan
07.06.2017, 16:57
leicht rechts von dem Loch (davor) sind m.E. Spuren. Ich kann das Bild nicht vergrößern. Am besten sieht man es eh vor Ort.
Und ich denke, wenn du den Auswurf heute "glättest", könntest du zumindest morgen sehen, ob da jemand aus und ein geht.
mightytall
07.06.2017, 17:12
Hier ist ein Bild mit den Spuren von Fuchs und Dachs http://www.waldwissen.net/wald/tiere/wsl_spuren_im_Schnee/wsl_spuren_im_Schnee_BG
Capreziosa
07.06.2017, 20:25
Vielen Dank. Habe in der Nähe der ersten doch noch eine zweite, ebenso frische "Grabungsstätte" gefunden. Die Löcher haben einen Durchmesser von 20-25 cm, nicht ganz rund, ein bisschen höher als breit. Für mein Auge keinerlei Spuren ersichtlich und habe auch keine "Essensreste" oder Kot gefunden. Bild kommt morgen, muss erst mal ne Runde schlafen.
Interessant war, dass die beiden Esel, als ich sie heute Abend in diesen Weidebereich gelassen habe, unverzüglich zum ersten Bau gelaufen sind und da eine ganze Weile rumgeschnuffelt haben.
Capreziosa
08.06.2017, 06:56
Hier die Bilder von der zweiten "Grabungsstätte":
https://farm5.staticflickr.com/4255/35130571886_6efcbdb193_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4200/35130572096_3eb05972e4_o.jpg
Eine "Gesamtansicht":
https://farm5.staticflickr.com/4233/35130571656_76e82e37ea_b.jpg
Bin nicht sonderlich gut im Schätzen, aber die Distanz zwischen den beiden "Grabungsstätten" dürfte 15-20 Meter betragen; das Gefälle des Geländes kommt in dem Bild nicht wirklich raus, den Höhenunterschied zwischen den beiden Ein-/Ausgängen schätze ich auf 5-7 Meter.
Kann mich die nächsten Tage nicht weiter um diese Angelegenheit kümmern, werde dann aber doch mal den Wildhüter kontaktieren. So oder so, ob Fuchs oder Dachs, die Weide soll nicht derart untergraben werden und das Tier muss auziehen.
***altsteirer***
08.06.2017, 08:15
Ich weiß auch nicht wo ihr seid, in vielen Bundesländern ist seit kurzem beim Fuchs eine Schonzeit eingerichtet worden und die ist jetzt in RLP zum Beispiel gerade.
Dürfen erst ab 1. August bis 28.Februar wieder bejagt werden wegen der Aufzucht der Welpen.
Egal ob konkret ausgewiesene Schonzeit, oder nicht. Zur Aufzucht notwendige Elterntiere sind immer geschützt (lediglich teilweise Ausnahme bei Neozoen), und das schon ewig!
@capreziosa: Für mich ist das ein typischer Fuchsbau. Dass die Röhre höher als breit ist spricht deutlich für den Fuchs, statt den Dachs. Außerdem fehlt das bereits angesprochene Dachsgeschleif. Irgendwo in dem lockeren Aushub müssen sich doch einzelne Spuren finden!?
Den Dachs musst Du für Deine Hühner übrigens kaum als aktiven Jäger fürchten. Eier und Küken eventuell, aber beweglichen Jung- und Alttieren dürfte er kaum nachstellen.
Liebe Grüße, Markus
Meine Güte, nu lasst aber mal gerade die Kirche im Dorf...
Du wohnst doch hochalpin, oder, Capreziosa? Wie wäre es denn erstmal mit dem naheliegendsten, 'nem Murmler- Bau? Und wie schon gesagt, in dem lockeren, frischen Aushub müsste jegliche Fährte aber SO deutlich zu erkennen sein!
(...) Interessant war, dass die beiden Esel, als ich sie heute Abend in diesen Weidebereich gelassen habe, unverzüglich zum ersten Bau gelaufen sind und da eine ganze Weile rumgeschnuffelt haben.
Ich habe hier ganz interessiert mitgelesen und glaube fast, dass Deine beiden Esel sicher die beste Variante gewählt haben.
Riech doch mal am und um das Loch.
Wenn richtig tierisch stinkt (ähnlich wie früher im Zoo im Tigerhaus), dann müssten es eigentlich Marder sein.
Und wenn's nicht stinkt, könnte man doch sicher zumindest diese Gattung Tiere ausschliessen.
Bei uns kann ich jeden Morgen genau sagen, wo sich die Marder in der letzten Nacht getummelt und aufgehalten haben.
Die kacken übrigens mit Vorliebe in ausgeleerte Wassernäpfe, die halt bei offener Haltung der Tiere draussen überall so rumstehen.
Also dieser Duft bringt man kaum mehr aus den Plastikgeschirr wieder raus.
Sie sehen denn eigentlich Wiesel-Bauten aus? Wäre das nicht auch noch eine Variante?
mightytall
09.06.2017, 07:23
Nur der Iltis gräbt seinen eigenen Bau, nimmt aber eher verlassene Baue von anderen Tieren an.
***altsteirer***
09.06.2017, 08:21
Du wohnst doch hochalpin, oder, Capreziosa? Wie wäre es denn erstmal mit dem naheliegendsten, 'nem Murmler- Bau?
Auf'm Foto schwierig zu beurteilen, scheint mir dafür aber etwas zu groß. Interessant wäre zu wissen ob Murmel in unmittelbarer Nähe vorkommen. So "einfach in's Grüne graben" ist schon sehr Fuchstypisch.
@all: Marder, Iltis, Hermelin etc. könnt Ihr ausschließen.
Liebe Grüße, Markus
Findelhuhn
09.06.2017, 08:48
Murmeltiere würde man tagsüber des Öfteren zu Gesicht bekommen, und vor allem: hören!
Ihre Warnrufe sind deutlich und unverwechselbar.
(Wär' aber schön, wenn's welche wären, weil harmlos)
Ja, eben...
Aber wo gerade das Stichwort "Esel" fällt- mit denen auf der Weide musst Du Dir GAR keine Sorgen machen! Die machen den Fuchs, wenn's einer ist, im Zweifelsfall schneller frisch als Du dreimal Mississippi rückwärts sagen kannst!
Kuck mal Youtube- Videos zu "Donkey kills Fox" etc., und im Netz kreisen auch eindrückliche Bilder, wie ein Muli einen Puma alle macht, der sich einen der expeditionsbegleitenden Hunde schnappen wollte, welche man in den Bildern in gebührendem Abstand sitzen und zukucken sieht...
Also, wenn dem Fuchs was am Leben liegt, so es einer ist, sollte der da ganz schnell wieder ausziehen :jaaaa:!
pantoffelmieze
10.06.2017, 00:09
So richtig graben tut eigentlich der Dachs.
Der Fuchs eignet sich meist die verlassenen Dachsbauten an.
Außerdem räumt der Dachs auf, schütte mal Erde hin, wenn sauber aufgeräumt wird....
Okina hat Recht, egal was es ist, die Esel machen da kurzen Prozess.
Grüßle Tina
Capreziosa
10.06.2017, 07:03
Vielen Dank euch allen für eure Gedanken in Inputs.
Aus Zeitmangel nur ganz kurz: "hochalpin" ist leicht übertrieben, der Hof liegt auf einer Höhe von 1400 m und es gibt hier keine Murmeltiere. Bezüglich Esel: meine beiden Wallache interessieren sich nicht die Bohne für Füchse, die stehen 20 m neben dem Rotpelz und gucken ihm beim Mausen zu... das gleiche gilt für die Ziegen. Letztere haben 24/7 Zugang zum Weidebereich, in dem sich der Bau befindet, und machen sämtliche Spurensicherungsversuche unverzüglich zunichte – alles, wofür ich mich interessiere, ist auch für die Ziegen höchst untersuchenswert, da werden nicht nur die neugierigen Nasen, sondern gleich sämtliche Füsse reingesteckt...
Ab Mitte nächster Woche hab ich (hoffentlich) wieder Zeit, mich eingehender mit dieser ungemütlichen Angelegenheit zu beschäftigen – ich teile inzwischen die Ansicht von Markus und bin mir recht sicher, dass es sich um einen Fuchsbau handelt.
***altsteirer***
10.06.2017, 07:57
So richtig graben tut eigentlich der Dachs.
Der Fuchs eignet sich meist die verlassenen Dachsbauten an.
Ja und nein ;)
Der Fuchs nutzt zwar auch (nicht nur verlassene) Dachsburgen, gräbt sich aber sehr häufig seinen eigenen Bau.
Liebe Grüße, Markus
Capreziosa
11.06.2017, 07:03
Gestern Abend die "Grabungsstätten" glattgestrichen, und heute Morgen folgende Bilder – Aushub eins, da seh ich einzig Ziegenspuren:
https://farm5.staticflickr.com/4268/35099543351_3fefe65e7c_b.jpg
Beim zweiten Aushub ein deutlicher Ziegenfuss-Abdruck...
https://farm5.staticflickr.com/4259/35063680972_7923f57ec2_b.jpg
... und dieser Abdruck, den ich nicht zuordnen kann:
https://c1.staticflickr.com/5/4240/35099543621_9dca127eb5_o.jpg
Was meint ihr dazu?
Stefanie
11.06.2017, 07:38
Wie groß ist der Abdruck denn?
Ich meine 5 Krallenabrücke zu sehen, und er ist sehr breit. Wenn es ein relativ großer Abdruck wäre, würde ich am ehesten auf Dachs tippen. Wenn's kleiner ist, dann Steinmarder.
Ein Fuchsabdruck ist es meiner Meinung nach keinesfalls, Fuchs macht mehr rundlich-eiförmige Abdrücke, und man sieht nur 4 Krallen, die auch anders angeordnet sind.
***altsteirer***
11.06.2017, 08:16
Ich meine 5 Krallenabrücke zu sehen, und er ist sehr breit.
Deswegen ist es keinesfalls der Marder.
Sonst kann ich @Stefanie aber nur zustimmen. Sieht am ehesten nach Dachs aus, wenn auch nicht "wie aus dem Bilderbuch".
Dachs, glaube ich - jedenfalls sieht man hier solche Abdrücke oft rund um einen großen Dachsbau.
Hei,
wenn unser Hund tief nach Mäusen gegraben hat, dann sah das oft ähnlich aus!
Aber der gräbt normalerweise nicht mehrere Tage an der gleichen Stelle.
Grüße,
Tom
Capreziosa
21.06.2017, 17:46
So, hier das abschliessende Update:
Nachdem ich eine weitere Henne an den Fuchs verloren habe (ausgerechnet die, die ich ihm vor zwei Monaten abgejagt und gesundgepflegt hatte), hab ich den Bau ausgeräuchert, dem Vieh einen halben Tag Zeit gelassen, sich zu verziehen, und habe die mittlerweile vier Ein-/Ausgänge anschliessend verschlossen. Seither hab ich keine "Grabungsstätte" mehr gefunden und die fünfte, noch in Arbeit begriffene Röhre ist seither ebenfalls unberührt geblieben.
p.s. Ich gehe davon aus, dass da tatsächlich ein Fuchs am Werk war; mein Verpächter, der sich das Gesamtwerk angeschaut und mir beim Räuchern geholfen hat, ist derselben Ansicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.