Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windei
Hallo,
eines meiner Hühner hat heute ein Windei gelegt. Einfach mitten in den Auslauf.
Ich habe schon etwas geforscht, es könnte ja Kalkmangel sein. Muschelgrit bekommen sie aber.
Wieviel Grit braucht denn so ein Huhn am Tag?
Vielen Dank schon einmal.
Dorintia
06.06.2017, 19:52
Gib ihnen ihre Eierschalen in gemahlener Form übers Weichfutter zurück, selbst bei Grit zur freien Verfügung weiß man ja nicht ob sie genug davon fressen und verstoffwechseln.
Das Huhn brauch mindestens den Kalk der Eierschale ca. 6 bis 9 gramm pro Tag oder alle zwei Tage, je nach Größe und noch was zusätzlich für die eigenen Knochen.
Stallknecht
09.06.2017, 01:11
Und es braucht dazu auch unbedingt Vitamin K, sonst kann es die Eierschalen gar nicht passend verstoffwechseln !
Also am besten klein gehäckselte Brennesseln passend dazu anbieten. ;)
Hallo Stallknecht,
ist Vitamin K nur in Brenneseln enthalten oder weißt Du, wo es noch drin ist?
Ich werde bei meinem nächsten Spaziergang mal Brenneseln pflücken, im Garten habe ich noch keine.
Grundsätzlich ist Vitamin K in allen grünen Pflanzenteilen enthalten, also in Gras, Kräutern und so weiter. Brennesseln enthalten aber besonders viel, an Platz zwei wird oft Schnittlauch genannt. Und im Winter Grünkohl. Aber wenn deine Hühner immer Zugang zu einer Wiese haben, musst du dir keine Gedanken machen.
Wichtig ist das Vitamin auch für das Knochenwachstum bei Küken (und beim Menschen ;) ).
Hallo,
danke für Deine Antwort. Das ist sehr gut zu wissen. Es gibt täglich Rasen und Salat. Ich werde dann aber auch mal Brenneseln anbieten. Schnittlauch habe ich auch, werde mal versuchen, ob sie das mögen.
Hallo,
also das mit den Windeiern habe ich jetzt ziemlich im Griff. Ab und an gibt es noch mal eins, aber sonst alles gut.
Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich das im Winter mit dem Vitamin K machen kann. Ich kann ja nicht jeden Tag einen Kohlkopf kaufen oder so. Gibt es vielleicht Tropfen oder so etwas, was man ins Trinkwasser geben kann mit Vitamin K 1, oder wie macht ihr das? Sie können ja auch nicht immer raus im Winter. Ich gebe aber auch Bierhefe, reicht das vielleicht schon?
Und was kann ich unterstützend zur Mauser geben?
Vielen Dank.
Sibille1967
03.09.2017, 20:22
Hallo Lia
Wie viele Hühner hast du?
Hallo Sibille,
ich habe nur 3 Hühner.
LG
Huhnihunde
04.09.2017, 14:16
Hallo Lia,
die Bierhefe ist schon mal prima um die Mauser zu unterstützen.
Im Winter kannst du neben Salat/Grünkohl als Vitamin K Lieferant, Luzerne zufüttern.
Bei meinen gibt's im Winter zusätzlich Weizengras. Das kann man sehr leicht selbst heranziehen.
harrymoppi
04.09.2017, 18:25
Hallo,
bei Veränderungen an den Eierschalen, oder wenn mal ein Windei gelegt wird, gebe ich PICOLYT Calcium Drink von KLAUS.
Ich finde, es wirkt sehr gut und schnell.
Leider riecht es nicht so lecker.
Laut Beschreibung soll man es übers Trinkwasser verabreichen, aber danach stinkt die Tränke wochenlang.
Ich gebe das Zeug immer über die Körnerration oder im Winter ins Weichfutter.
http://www.tierbedarfkirschstein.de/Picolyt-Calcium-Drink-1
Sibille1967
04.09.2017, 18:39
@Lia
wie Huhnihunde schon schrieb, mögen die Huhnis im Winter gerne gekeimten Weizen.
Bei so wenigen Hühnern kannst du auch jetzt, wenn alles Gemüse schön billig ist, Gemüse für den Winter einkaufen und geraspelt einfrieren.
Ich mach das für meine 13 Hühner jeden Winter so. Alles mögliche an Gemüse z.B Karotten, Weißkohl, Kohlrabi, Lauch, Petersilie..usw in der Küchenmaschine klein raspeln und Portions-weise einfrieren, dann hast du im Winter alle zwei Tage eine leckere frische Mahlzeit, da kannst du dann noch Keimgetreide, Haferflocken oder auch mal ein paar Nudeln oder Reis untermischen.
Auch bekommst du so die Bierhefe ans/ins Huhn :laugh
Hallo,
mit Luzerne meinst Du Ballen, nicht die Pellets, oder? Wieviel gibt man dann davon am Tag?
Habt ihr den Artikel über die Bierhefe gelesen, den es hier irgendwo gibt? Dort steht, man könne sie täglich geben. Macht ihr das oder gebt ihr sie nur während der Mauser?
Weizengraskeimlinge macht man vermutlich ganz normal, wie andere Keimlinge auch?
Leider ist meine Gefriertruhe viel zu klein, um Gemüse vorab einzufrieren.
Die Bierhefe mische ich einfach unter das Futter, ich glaube sie nehmen es auf, wenn ich richtig gelesen habe, haftet es an Futtermehl.
Sibille1967
04.09.2017, 20:16
so viel platz nimmt das nicht ein, in meinem Gefrierschrank füllt das eine einzige Schublade.
Weizen keime ich in einem Keimglas, hab immer zwei im Einsatz und ein Glas voll reicht für eine Portion.
http://www.getreidemuehlen.de/Eschenfelder-Sprossenglas/Eschenfelder-Sprossenglas-mit-Abtropfgestell/991820.html?gclid=EAIaIQobChMIuO-WnJKM1gIVCD8bCh0utQPJEAQYAiABEgLlU_D_BwE
Bierhefe gebe ich ins Feuchtfutter, anders fressen das meine nicht, ich geb Bierhefe drei mal die Woche.
Luzerne schauen meine Mädels nicht mal mit dem Ar..... an :laugh
Bohus-Dal
12.09.2017, 09:38
Was fütterst Du denn? Eigentlich sollten doch alle Vitamine, Minerale, Aminosäuren und alles im richtigen Verhältnis im Hühnerfutter enthalten sein. Wenn Du kein Legefutter gibst, mußt Du Dir um weit mehr als nur das Vitamin K Gedanken machen! Das ist eine ganze Wissenschaft.
Um Calcium richtig aufnehmen zu können, ist Vitamin D nötig. Um das Vitamin D verstoffwechseln zu können, braucht das Huhn (und wir auch) Vitamin K2. Man kann dem Huhn auch Tabletten geben, Ca+D oder Ca+D+K, ggf. über einen längeren Zeitraum, wenn es wirklich einen Kalkmangel hat. Ich persönlich habe damit leider bisher nie so den Erfolg gehabt und glaube daher, daß manche Hühner einfach irgendwie eine Stoffwechselstörung haben.
Vitamin D stellen sie im Sommer selbst her. VitD-reiche Lebensmittel sind z.B. Lebertran und Butter. Viel Vitamin K ist u.a. auch in Leber, Zwiebeln, Haferflocken oder Tomaten enthalten.
Für den Winter trockne ich immer Rasenschnitt und Brennesseln, nicht wegen der Vitamine, ich füttere ja ausgewogen, sondern v.a. zur Beschäftigung, sie lieben es. Getrocknete Brennesseln haben auch einen hohen Proteingehalt. Einfach büschelweise kopfüber aufhängen.
Bohus-Dal
12.09.2017, 11:52
Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich das im Winter mit dem Vitamin K machen kann. Ich kann ja nicht jeden Tag einen Kohlkopf kaufen oder so. Gibt es vielleicht Tropfen oder so etwas, was man ins Trinkwasser geben kann mit Vitamin K 1, oder wie macht ihr das?
K2, nicht K1, habs nochmal rausgesucht: Link (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97354-Maranshenne-macht-mit-Kopf-seltsame-quot-Verrenkungen-quot?p=1548115&viewfull=1#post1548115)
Kohlkopf - warum eigentlich nicht? Weißkohl ist billig, ein Kopf reicht bei meinen Hühnern ewig und ist gut zur Beschäftigung. Im Wechsel kann man Grünkohl, Brennesseln u.a. geben. Natürliche Ernährung ist doch eigentlich besser als ein Vitaminpräparat.
Hallo,
ich füttere die Garvo 731 Legepellets und vom Züchter noch Legemehl. Ich mische das Futter. Anfangs haben sie mehr das Mehl gefressen und jetzt scheinen sie auf die Pellets abzufahren. Das wäre nämlich jetzt auch meine Frage gewesen, müsste nicht zumindest in den Pellets alles drin sein, was sie brauchen? Im Legemehl auch? Also brauch ich mich nicht jeden Tag mit der Schere hin zu stellen und Rasen zuschneiden, weil im Auslauf alles vernichtet ist? Das dürfte dann kein Problem sein mit der Versorgung? Brauche ich mir keine Sorgen im Winter zu machen? Ich bin auch eher für natürliche Ernährung, mache mir aber eben Gedanken ob das so im Winter reicht.
Kann ich im Winter auch Heuballen (wenn ihr sagt, getrockneter Rasen geht auch) geben? Muss ich das klein schneiden oder kann ich es ganz lassen?
Ist denn vielleicht ab und zu ein Windei normal?
Ich gebe Ihnen schon länger auch die Schalen gemörsert zurück. (Wie macht ihr das eigentlich mit der Eihaut in der Schale, mörsert ihr die mit oder legt ihr die Eier in heißes Wasser und pult die weiche Eihaut raus?)
Ich nehm ja schon immer aus dem Supermark die Reste mit, die die Leute nicht wollen, vom Wirsing oder Weißkohl die äußeren Blätter. Wirsing mögen sie, Weißkohl anscheinend nicht so. Auf "Blätter" vom Blumenkohl fahren sie total ab.
Dorintia
12.09.2017, 17:02
Ich hab auch immer mal - zur Zeit grad nicht, eh nur 3 Eier- ein Windei. Trotz Legepellets, Sommer, Grit, Weichfutter mit Mineralstoffen...
Heute früh hab ich im Radio gehört das für den Menschen eine Überdosierung der fettlöslichen Vitamine wie D und K und irgendein B war es auch noch, schädlich sein kann - ob bei Hühnern auch?
Bohus-Dal
12.09.2017, 17:17
Na dann sollte doch alles drin sein (außer genug Kalzium, das sie ja extra bekommen müssen). Über den Eiweißgehalt streiten sich die Gelehrten, und man kann ja auch noch tierisches Eiweiß zufüttern, wenn man will, aber über die einzelnen Vitamine sollte man sich keine Gedanken zu machen brauchen.
Ich nehme an, sie kriegen auch noch Körner oder ist das Legefutter kein Konzentrat? Es ist so berechnet, daß Legefutter + Getreide (oder eben Alleinfutter, wo das extra Getreide schon mit drin ist) ausreichen. Alles andere ist Luxus. In den KZs kriegen die Hühner auch kein Gras. Aber sie essen eben sehr gerne Grünzeug, Insekten und anderes. Im Winter kommt schnell mal Langeweile auf, da habe ich immer Sorge, daß sie mit Federpicken anfangen könnten, daher kriegen meine immer mal was anderes: Äpfel, Maiskolben, Salat, eingefrorene Beeren usw. Noch kann man Vorräte anlegen, ich habe heute nochmal Brennesseln gepflückt.
Als normal würde ich Windeier nicht bezeichnen, aber es muß nicht unbedingt am Futter liegen, es gibt auch Krankheiten, die das machen (das hoffen wir mal nicht, Deine Hühner scheinen ja gesund zu sein) oder Eileiterprobleme und vielleicht auch was mit dem Stoffwechsel.
Heuballen finden sie toll zum Scharren und Zupfen, ist eine super Beschäftigung. Man muß nur aufpassen, daß sie die langen Halme nicht fressen und eine Kropfverstopfung bekommen. Rasenschnitt ist kürzer und leckerer (d.h., sie essen den Rasenschnitt und nicht das Heu, so daß man ihnen Heu geben kann).
Die Eihaut in der Schale soll auch noch gesunde Sachen enthalten, die laß lieber dran.
Bohus-Dal
12.09.2017, 17:24
Ich hab auch immer mal - zur Zeit grad nicht, eh nur 3 Eier- ein Windei. Trotz Legepellets, Sommer, Grit, Weichfutter mit Mineralstoffen...
Heute früh hab ich im Radio gehört das für den Menschen eine Überdosierung der fettlöslichen Vitamine wie D und K und irgendein B war es auch noch, schädlich sein kann - ob bei Hühnern auch?
Die Frage hatten wir in dem verlinkten Thread auch schon. K sollte bei Überdosierung ungefährlich sein, ich hatte aber gelesen, daß es schädlich ist. Ich bin immer dagegen, grundlos irgendwelche Multivitamin- und Mineralpräparate in Hühner (und Menschen!) zu stopfen, manche Sachen (z.B. Eisen) können richtig ungesund sein. Deswegen heißen sie ja auch Spurenelemente, man soll eben nur winzige Spuren davon zu sich nehmen.
Ein krankes Huhn kann schon mal über eine kürzere Zeit sowas bekommen, aber auf Dauer glaube ich, es schadet mehr, als es nutzt.
@Bohus-Dal:
Das Legefutter stammt vom Züchter und ist laut diesem ausreichend also Alleinfuttermittel. Sie bekommen trotzdem jeden Abend noch eine Körnermischung.
Trude ist etwas erkältet, ist aber schon besser. Sonst machen sie einen gesunden und fidelen Eindruck.
Meine Hühner sind jetzt noch kein Jahr alt, manchmal möchte eins 2 Eier legen und eines ist dann ein Windei davon. Ab und an gibt es aber auch nur ein Windei. Die Damen sind ja noch jung, vielleicht legt sich das noch? Ich habe auch das Gefühl es ist schon weniger selten geworden. So oft war es ja sowieso nicht.
Vitamin Präparate möchte ich auch an für sich nicht geben, da habe ich bei meinen Wellensittichen schon schlechte Erfahrungen mit gemacht. Wenn die Tiere gesund sind, kann da schnell was überdosiert werden. Ich habe hier dadurch einen Wellensittich mit Nierenschaden.
Ich habe auch schon überlegt, Brennesseln zu sammeln, muss aber immer an das Hundepipi denken... Wie trocknest Du denn Deinen Rasen? Ich habe es in diesem Sommer so gehandhabt, das ich den Damen jedes Mal den gesamten Rasenschnitt gegeben habe, da hatten sie so einen Spaß dran.
Bohus-Dal
13.09.2017, 14:52
Ich habe das Glück, Betonplatten im Garten zu haben, 1x ehemaliger Misthaufen, 1x ehemaliger Kuhstall (Hof ganz früher mal abgebrannt). Darauf verteile ich den frischen Rasenschnitt, aber nur, wenn es sonnig, warm und am besten noch windig ist. Nicht zuviel auf einmal und immer mal mit einer Harke umrühren.
194414
Wenn man sich mit dem Wetter verschätzt hat, muß man es manchmal wegschmeißen. Im Moment habe ich gerade Rasenschnitt im Badezimmer :D Ich wollte so gerne nochmal, aber dann fing es doch an zu regnen, und im Badezimmer ist Fußbodenheizung. Also Zeitungen ausgelegt und Gras drauf. Naja, ist nicht so zu empfehlen, schon gar nicht in den Mengen. Aber trocken ist es jetzt. Muß man halt hin- und herräumen, wenn man da ranmuß. Bekannte haben so ein Heizdingens in einem Schuppen, wie heißtn das, für Warmwasser. Da obendrauf trocknen sie immer das Gras für die Hühner. Muß man halt vorher die Katzen runternehmen :roll
Schneid doch hohe Brennesseln über Pipihöhe ab ;) Der Oberteil reicht doch, die Samen sind besonders lecker.
Dorintia
13.09.2017, 18:17
Wenn du zu dem Alleinfutter noch Körnermischung dazu fütterst, "verdünnst" du die benötigten Inhaltsstoffe. Wenn dann solltest du ein Ergänzungsfutter plus Körner füttern oder die Körner weglassen.
Grit haben sie zur Verfügung?
@Bohus-Dal: Vielen Dank für die Informationen, das werde ich mal versuchen.
Im Badezimmer, das geht bei uns nicht, dann springt mein Lebensgefährte im Dreieck:laugh
Und ich werde, wenn ich wieder etwas fitter bin (leider gerade an Grippe) mal losziehen und Brenneseln sammeln.
Ich seh gerade Du bist aus Schweden, sehr schön dort, leider war ich noch nicht da, aber dort ist es so wunderbar relaxt und ruhig. Freut mich für Dich, dann noch einen alten Hof, besser geht garnicht!;)
@Dorinta: In allen Büchern, die ich bis jetzt über die Hühnerhaltung gelesen habe, wird empfohlen, morgens Legemehl oder Pellets zu füttern und abends noch einmal eine Körnermischung, damit die Kröpfe in der Nacht voll sind. Ich dachte ich tu Ihnen einen Gefallen damit.
Grit und Eierschalen haben sie zur Verfügung.
Dorintia
14.09.2017, 19:24
Das ist ja auch korrekt, aber mittlerweile gibt es eben auch Alleinfutter. Man muss halt schauen was man da hat, das Futter mit höherem Proteingehalt kann mit einem Anteil Körnermischung gestreckt werden.
Und auch ohne Körner abends verhungern die Tiere nicht wenn Legepellets zur Verfügung stehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.