Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viele Weinblätter ok?
Meerhuhn
05.06.2017, 14:01
Moin, wir haben jede Menge Wein im Garten. Zierwein und auch echten. Die Ranken reiße ich ab und werfe die nahezu täglich in den Auslauf. Die Hühner sind total verrückt danach. Jetzt meine Frage: Ist so ein Grünzeug in zu großen Mengen eher schädlich, weil sie dann zu wenig Legefutter fressen? Ich habe jetzt nämlich das Problem, dass bei einem Huhn die Eier kleiner und die Schale heller wird. Aber alle legen fleißig jeden Tag. Ansonsten haben sie Legemehl und Muschelgritt zur freien Verfügung. Ab und zu noch Körnerfutter aus der Hand und gefriergetrocknete Bachflohkrebse als Leckerli. Und wenig Bierhefe im Futter. Also ich meine recht
Ausgewogen.
Gallo Blanco
05.06.2017, 14:22
Habe auch genügend davon, aber meine Hühner fressen die ums verrecken nicht.
LG Stefan
Hallo Meerhuhn, so ganz unumstritten ist das wohl nicht - Weinblätter könnten für Vögel giftig sein:
http://www.nymphensittichseite.de/futterpflanzen/seite_Weintraube.html
http://www.nymphensittichseite.de/futterpflanzen/seite_Wein,%20wilder.html
Mein Hühner haben ihn, bei freier Auswahl, auch noch nie angerührt - weder den wilden noch den "zahmen".
Pralinchen
05.06.2017, 15:46
Habe nur den wilden Wein und den gucken meine Hühner nicht an.
Denke mal daß wohl die Menge das Gift macht. Ich habe jetzt wenig Anhaltspunkte, ob Hühner sensibel auf Gerbstoffe reagieren und ob das Bauchweh und Verstopfung geben könnte. Auch zum enthaltenen Rutin und Hühner kann ich wenig sagen, da meine z.B. Buchweizen mit der roten Schale nicht fressen.
Nun bleibt wohl die Frage - fressen die Hühner das Weinlaub weil sie sonst wenig Grünzeug im Auslauf haben? Meine Hühner haben eine Menge Alternativen.
Ich würde vielleicht weniger davon geben und auch nicht jeden Tag.
Meerhuhn
05.06.2017, 16:21
Das Grün im Auslauf ist praktisch vernichtet. Sind aber auch nur etwa 50 Quadratmeter. So einmal die Woche gibt es noch Rasenschnitt. Und das was wir so in der Küche über haben. Ist aber auch nicht die Welt. Dazu kommen die noch jeden Tag etwa eine Stunde in den Garten, das habe ich aber jetzt eingeschränkt, die klauen im Momeent die Erdbeeren u d Johannisbeeren. Dann werde ich mal lieber schauen, was ich noch so erübrigen kann und Wein erstmal nicht mehr füttern.
Meerhuhn
05.06.2017, 16:31
Diese Seite für die Nymphensittiche ist ja super....ich dachte unsere Hainbuchenhecke ist eine Buche...gehört aber zu den Birken und kann bedenkenlos gefüttert werden. Davon habe ich gute 40m. Also genug Grünzeug bis in den späten Herbst rein!
Also ich hatte mit Weinblättern (kein Zierwein), auch in größeren Mengen und auch für Küken, bislang keinerlei Probleme. Die Bedenken deine Hühner würden sonst zu wenig Legefutter fressen kannst du zerstreuen indem du die Weinblätter erst später gibst, also nachdem sie ihre morgendliche Futteraufnahme getätigt haben. Wahrscheinlich handelt es sich bei der einen Henne um einen Einzelfall mit anderer Ursache wie z.B. beginnende verfrühte Mauser, hohes Alter, Krankheit o.ä.
Worldspawn
13.06.2017, 09:05
Guten Morgen,
unsere Hühner leben in ihrem eigenen Weinberg. Dementsprechend fressen sie massig von dem Grünzeug und den Trauben. Bisher ist noch nie was passiert.
Gruße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.