Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glück und Unglück und ein unfreiwilliges Einzelküken
sonnemond74
05.06.2017, 04:45
...kam ich heut nacht nochmal zufällig in den Stall zum Kontrollieren - meine großen Kinder hatten brav abends überall zu gemacht - und entdeckte ein desaster....meine Brutente war vom Nest - heute etwa war auch Schlupftag...sie hatte ursprünglich 6 Hühnereier unter bekommen - später blieben noch vier....eins entdeckte ich - war flüssig innen - wohl unbefruchtet und dann ein halbgeschlüpftes Küken noch im Ei - Kopf und ein Fuß schon komplett zu sehen....eiskalt! Irgendwie hatte ich aber das Gefühl - ach nimms mal mit rein...versuchs....ist es wirklich leblos....nur ein Gefühl...bewegte sich nix....ich wärmte es in der Hand und hauchte es an...ein paar Minuten....und hatte kurz den Eindruck einer Minibewegung am Auge....ging ins Haus....und tatsächlich....ich scheuchte die Kids die Wärmelampe aufzubauen....ein Körnerkissen...ganz allmählich fing es an, sich kurz mal zu bewegen....piepste nach einer Weile sogar....bewegte sich immer mehr....und nach etwa 2 Stunden war es draußen....😊...es ist jetzt fast trocken, noch wacklig verständlicherweise....dass es trotz der massiven Unterkühlung überhaupt noch so fix raus kam....wie ein Wunder....
Zwischendurch schaute ich nochmal in den Stall - fand noch ein fast fertiges Küken, bei dem aber Dottersack und Blut noch im Ei waren - muss wohl vor 1-2 Tagen erdrückt worden sein - und eine weitere Eierschale wie von einem geschlüpften Küken....aber keine Spur von diesem...😔...
Jetzt schaue ich grad regelmäßig nach dem kleinen Kämpfer...ist eingekuschelt unterm Hantuch unter der Wärmelampe und hats warm wie bei Mama...sind momentan etwa 35-36 Grad...Augen waren eben klar und auf und gekackert hats auch schon einmal vorhin....abwarten - aber es hat gute Chancen...denk ich....
Mit der Handaufzucht hab ich zwar gott sei dank Erfahrung - ein Küken allein is aber total übel!
Wo bekäme man denn ggf so ein Eintagsküken her?
Jetzt muss ich erstmal ne Stunde schlafen....😵
Pralinchen
05.06.2017, 08:55
Der Kleine scheint ein wahres Glückskind zu sein. Alles Gute dem Küki!
Eintagsküken müßtest Du Züchter in Deiner Nähe abtelefonieren, vielleicht paßt es grad wo. Sonst Brüterei, aber da gibt es sicher nur Hybriden.
...meine Brutente war vom Nest - heute etwa war auch Schlupftag...sie hatte ursprünglich 6 Hühnereier unter bekommen ...
@sonnemond74
Das nächste Mal bitte keine Ente Hühnerküken ausbrüten lassen (Was sollen die Kleinen machen, wenn Mama sich waschen geht?). Aber alles Gute für das Kleine und möglichst bald Geschwisterchen.
sonnemond74
05.06.2017, 15:07
Keine Sorge mm - ich kenn die Problematik :-) - der Brutstall ist entsprechend eingerichtet....hat schon oft gut geklappt...optimal ist es sicher nicht, aber mit dem nötigen Hintergrundwissen ist es machbar und ich finde es besser als Kunstbrut...aus vielen Hühnerrrassen ist die Naturbrut ja leider rausgezüchtet...es handelt sich hier um ein großes New Hampshire...
...und erfahrungsgemäß muss ich leider sagen, dass ich immer noch lieber auf diese Weise nachzüchte, als dazukaufe (außer in der Not wie hier zur Gesellschaft natürlich)
Das Kleine ist nun putzmunter - läuft im Korb noch leicht unsicher herum, hat bereits angefangen Tropfen zu trinken und fängt an, interessiert zu picken...
...jetzt guck ich mal weiter nach nem Gesellschaftsküken ;-)...
Dann brüte Dir doch einfach mal 'ne gluckende Hühnerrasse aus :kein...
sonnemond74
05.06.2017, 19:28
...müsste eine große Rasse sein, wenn sie nen 6 kg-Hahn vertragen können soll...keine Federfüße wg Lehmboden, robust und lieb und in der Gegend zu bekommen...und am besten das gelegte Ei von denen der New Hampshires unterscheidbar, damit es möglichst keine Mixe werden....na - bin immer für Vorschläge offen....;-)
Orpington :D?
Bezüglich des Ei's müsstest Du Dir dann halt ein scharfes Auge antrainieren- klappt schon mit etwas Geduld, auch relativ gleichfarbige Eier zu unterscheiden (zB anhand Form, Schalenbeschaffenheit).
sonnemond74
06.06.2017, 00:12
Orpis hatte ich früher schon mal - die sind schon toll...gegluckt haben die bei mir allerdings die ganzen Jahre nie...würd ich trotzdem auch nochmal versuchen ... muss ich die Augen nochmal offen halten...große Rassen gibts aber offensichlich leider überhaupt nicht allzuhäufig in der näheren Umgebung...
Hab für das Kämpferküken - wir habens "Olivia" getauft - heute Gesellschaft organisiert...Wyandotten - zwar auch nur Zwerge - das war aber jetzt erstmal nachrangig...3 kleine Racker dazu - "Popeye", "A-Hörnchen" und "B-Hörnchen" (die sehen von oben echt aus wie Streifenhörnchen :-))
sonnemond74
08.06.2017, 12:52
Jetzt gibts Probleme...
Sind alle 4 phasenweise total munter, aber der Kot stimmt nicht.
Olivia - das Glücksküken soweit ist scheinbar völlig ok und soweit man das sagen kann gesund.
Die 3 dazugeholten ZwergWyandotten hatten gestern verklebte Pöter. Eins heute morgen wieder. Mit warmem Wasser gings aber gut ab.
Mindestens 2 von denen koten eher breiig/ockerbraun, war auch schon mal schaumig oder leicht orange wie von Karotte.
Ich hatte erst wie viele hier mal versucht weiter ohne fertiges Kükenstarter - statt dessen mit Mischung aus Haferflocken und gekochtem Ei bzw hatte mir der nette WyandottenHalter noch von seinem was mitgegeben - ist selbstgemachtes Kükenfutter/mehlig/leicht geschrotet....hab einfach mal vertraut.
Ist natürlich alles ohne coc...
Hatte bisher immer Kükenstarter mit coc gekauft die letzten Jahre und keine Auffälligkeiten gehabt - bisher starb bei mir noch nie ein geschlüpftes als Küken.
Aufgrund des komischen Kots hab ich nun wieder vorsichtshalber umgestellt auf mein bewährtes gekauftes Starter mit coc...
Noch sind alle Küken munter, fressen und trinken alleine...
Meint ihr - reicht das erstmal? Kokzidien können ja auch noch im Aufbaustall/an der Wärmelampe oä überlebt haben...falls es sowas is....
Weiterhin - Olivia hat immer noch den Eizahn - die anderen 3 hatten schon Montag keinen mehr - sollen aber auch am Sonntag geschlüpft sein....kann sowas sein wg anderer Rasse?
So - nummer 3 von denen kotet auch komisch...gerade gesehen....
sonnemond74
09.06.2017, 10:47
Hmmmm....weiß keiner etwas?;-(
Blindenhuhn
09.06.2017, 11:19
Gib ihnen nur Oreganotee zum trinken und ev. eine Moro'sche Karottensuppe gegen den Durchfall kochen.
Bei Kükenfutter mit Cocc. darf man ja sonst absolut nix anderes dazufüttern, oder?
Was hast du denn für Einstreu?
Wegen dem Eizahn weiß ich leider gar nicht Bescheid.
Pralinchen
09.06.2017, 13:27
Meiner Befürchtung nach könnte da schon von den Elterntieren nach ein Keim in den BE gewesen sein. Mein Schwung Bielefelder Kennhühner war vom Schlupftag weg eine Pleite. Alle Küken Durchfall und Husten. Es waren im Stall noch 2 weitere Glucken mit gleichalten Küken anderer Rassen, die alle topfit waren. Ich habe kranken Kükis Notakehl Tropfen ins Tränkewasser, der Durchfall war schnell weg.
Um sicher zu sein, würde ich den Durchfall untersuchen lassen.
Ich habe auch gelesen, daß man bei Futter mit Kok. nichts anders dazu füttern darf, weil sonst die vorgesehene Menge Medikament nicht ins Küki gelangt.
sonnemond74
09.06.2017, 13:35
Merci erstmal
Die Beschaffenheit des Kots sieht jetzt schon i.a. besser aus - vorwiegend geformt, teils aber insgesamt noch etwas wässriger (sie trinken aber auch gut bzw nehmen sie die Pellets aufgeweicht, also viel Flüssigkeit auf) - die Farbe ist auch schon besser, aber noch nicht ganz ok denk ich; die Pöter der drei waren heut früh aber nicht wirklich verklebt, ist nur minimal was hängengeblieben - also trotzdem alle drei gesäubert; bei meinem ursprünglichen "Problemkind/das Threadküken" war alles sauber am Po
Ich vermute, dass meine Huhnies per se robust sind wg Erregern und auch mit Kokz.Err. scheinbar gut klarkommen - genetisch ggf gut gerüstet beim Küken - im Gegensatz zu den neuen...
Munter sind sie aber weiterhin alle
Hab auch gelesen, dass bei Futter mit cocc selbiges ausschließlich - wg der Akutheit halte ich das auch grad strikt ein - sonst hab ich immer auch Haferflocken/Ei zusätzlich gegeben in den letzten Jahren....
Da ich alle im WoZi habe - in Quarantäne quasi - besteht mein "Einstreu" gerade aus Handtüchern, die täglich gewechselt werden / sind kochbar...
Ich hab Dost im Garten - nennt man auch wilden Majoran/Oregano - geht das auch aufgebrüht als Tee?
Dann würde ich statt Wasser DostTee zu den Pellets geben - diesen Brei fressen sie gut - die trockenen Pellets sind nich so der Renner....
Die Karottensuppe würd ich wg cocc erstmal nicht verabreichen - richtigen Dünnpfiff ham wa ja gott sei dank auch nich....
sonnemond74
10.06.2017, 10:01
So....nach etwas "Diskussionen" wird Oreganokükenfutterbrei und Oregano als Trinkpfütze nun auch akzeptiert *gg*...
Alle sind weiterhin munter - schmutzigen Pöter hab ich heut früh nich dabei - eins "kleckst" aber mittelbraun...
Bei Olivia ist der Kot fast ok - etwas wässrig, aber wohlgeformt - darf eigtl eine minimale Spur schleimig drin sein?
Bei Popeye ähnlich, aber fester - mit Fantasie ein Hauch dunkles Orange erkennbar...
Bei B-Hörnchen -
Bei A-Hörnchen - wie bei Popeye, fester Kotboller, mit einem Hauch orange
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.