PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahrscheinlich eine blöde Frage....



PPP
04.06.2017, 20:00
Ich wollte heute die sterblichen Überreste eines Serrano schinkens entsorgen.....quasi den ganzen Knochen (Bein) inkl Schweinefuss.....

Blöde Frage....wäre das was für die Hühner zum picken? Da ist noch einiges an fett dran? Oder ist zu salzig?

Also? Tonne oder TK???

Dorintia
04.06.2017, 20:04
Ich fände es zu salzig. Und wenn eigentlich nix mehr dran ist, dann brauchen sie auch nicht picken. Und nur Fett würde ich ihnen so auch nicht geben.

BER
04.06.2017, 20:06
Ich würde das die Hühner entscheiden lassen,und deren Antwort dürfte klar sein... :laugh

PPP
04.06.2017, 20:09
Ja...etwas Fleisch (Schinken) ist ja noch dran....aber mir zu mühselig es vom Knochen zu lösen....

Ich dachte, dass der Knochen selber vielleicht irgendeinen wert haben könnte....

Werde das Teil man einfrieren....sobald die Huhns da sind, frag ich sie Mal....:p

Okina75
04.06.2017, 20:54
Ist zu salzig für Hühner, meinen gebe ich auch niemals Schinken, obwohl ich da ansonsten nicht zimperlich bin.
Aber vllt. kennst Du ja jemanden mit (großem) Hund, der so ein Schweinebein mit noch bissel was zu knabbern dran durchaus zu schätzen wüsste?

Wurli
04.06.2017, 20:56
Würde ich weder Huhn noch Huhn geben...

fradyc
04.06.2017, 20:56
Wahrscheinlich eine blöde Antwort: http://www.knochenfloeten.de/bildergross/o5.jpg

Velociraptor
04.06.2017, 20:59
Vielleicht eine Suppe draus kochen?

PPP
04.06.2017, 21:01
Ist zu salzig für Hühner, meinen gebe ich auch niemals Schinken, obwohl ich da ansonsten nicht zimperlich bin.
Aber vllt. kennst Du ja jemanden mit (großem) Hund, der so ein Schweinebein mit noch bissel was zu knabbern dran durchaus zu schätzen wüsste?

Ok...dann entsorge ich es....


Nee....Hund geht nicht (da hätte ich hier selbst eine 35kg Kandidatin). Schinken ist ja roh....nur luftgetrocknet. Rohes Schwein kann für Hunde tödlich enden.....und tragende Knochen (Beine)Soll man eh nicht geben, weil sie splittern.....

Hier die Info wg Schweinefleisch..

http://www.barfinfo.de/was-ist-das-aujeszky-virus/

Meine Sorge betraf den Salzgehalt...ok...ist zu salzig....ergo weg damit.

PPP
04.06.2017, 21:01
Wahrscheinlich eine blöde Antwort: http://www.knochenfloeten.de/bildergross/o5.jpg

:laugh

Okina75
04.06.2017, 21:05
Ja, wusste ich mit dem rohen Schwein und Hund. Aber Schinken ist nicht mehr nur roh, daran existiert quasi nichts mehr, was irgendwie krank machen könnte (wegen der Konservierung). Und schließlich futtern Wölfe auch gerne (rohe) Wildschweine. Aber entsorgen ist dann wohl wirklich besser, oder ihr kocht Euch, wie Velociraptor sagt, 'ne schöne Brühe draus- die könnte dann lecker sein. Zwar gerade nicht die passende Jahreszeit für eine herzhafte Brühe, aber könnte man ja auch einfrieren :D!

PPP
04.06.2017, 21:10
Brühe könnte ich machen....ja.

Die konservierungsart bei luftgetrocknetem (Schinken....Salami....und ähnliches) reicht nicht um den A Virus zu tôten. Nur erhitzen ist zuverlässig.....

Ja....Wölfe fressen solche Knochen....aber wenn sie splittern, sterben sie auch daran.....

baaze
04.06.2017, 22:33
:) andere Variante: Den Knochen in einen Baum hängen, den Fliegen überlassen, die herabfallenden Maden sind für die Huhns.

schönen Abend noch!

fradyc
04.06.2017, 22:38
So ein bisserl Salz was da noch dran ist wird wohl eher keinen Schaden anrichten, die Tucken vom Schräggegenübernachbarn bekommen fast ausschließlich ihr Futter aus einer griechischen Restaurantküche.

Blutzucker scheint OK ... ;)

thusnelda1
04.06.2017, 23:00
Blutzucker scheint OK ... ;)

Und wie sieht es mit dem Mineralstoffhaushalt aus :o

Unsere Hühner bekommen fast alles, was in der Küche so anfällt. Auch schon mal Schinkenreste, kleingeschnippelt (falls da mal was übrig bleibt und nicht mehr für uns geeignet ist).

fradyc
04.06.2017, 23:16
Und wie sieht es mit dem Mineralstoffhaushalt aus :o

Der Knoblauchspiegel steht bestimmt bei Oberkannte Unterlippe ...

Dorintia
04.06.2017, 23:43
Also das was bei uns in der Küche so anfällt (rel. wenig) kommt eher auf den Kompost als ins Huhn, wenn dann nur ausgewähltes.

Ich versteh das immer nicht... Bei Hund und Katze wurden viele sagen das geht aber nicht und das gleich gar nicht... Huhn bekommt aber einfach alle Küchenabfälle... das soll uns aber wohlschmeckende Eier legen und evtl. noch nen schmackhaften Braten abgeben.
Oder andererseits wird nur bestes Bio-Futter etc. gekauft...

fradyc
04.06.2017, 23:56
Die kamen mal an mit ´nem Dönerspieß für meinen Hund.
Die konnten das gar nicht verstehen, als ich dankend ablehnte.

Okina75
04.06.2017, 23:58
Naja, Hunde und besonders Katzen sind ja nunmal Carnivoren, während das Huhn (ebenso wie das Schwein, dem man auch quasi alles geben kann- und zufällig auch wir...) Omnivore ist und somit für "Junkfood" jeglicher Art wesentlich tauglicher ist als erstgenannte beide Arten. Die zudem auch noch regelmäßig ca. vier- bis fünfmal so alt werden wie ein Huhn...

Einwandfreie Eier und beste Braten geben die Hühner aber trotzdem, einfach, weil sie es nicht nur vertragen, sondern auch umsetzen können.

Dorintia
05.06.2017, 00:06
Ich versteh es halt trotzdem nicht... nur weil es ein Allesfresser ist muss es doch nicht alles zu fressen bekommen, oder?
Bei gewürztem Fleisch für Hunde, trotz Carnivor, würden viele aufschreien... aber nen Huhn soll das bekommen? Ich hab nix gegen sowas wirklich ganz selten, hab auch schon den Resteteller von Kind mit in Salzwasser gekochten Nudeln und Bolognesesoße mit unters Weichfutter gerührt... aber manchmal hab ich so das Gefühl ala "das ist alles kein Problem, ist doch ein Allesfresser und hat früher doch auch alles vom Kompost gefressen"...

fradyc
05.06.2017, 00:33
Ein Huhn landet eh vorzeitig im Topf, da ist das nicht so wild.
Ein Hund soll möglichst alt werden, ein Huhn möglichst zart ...

;)

Okina75
05.06.2017, 01:45
Was ist denn daran so schlimm, Dorintia?
Genau so werden Allergien und alles mögliche gezüchtet, weil der Körper vor keinerlei Herausforderungen mehr gestellt ist- wer nix zu tun hat, beschäftigt sich halt anderweitig... Wenn unsereiner sich in diese Sackgasse begeben will, so sei uns das unbenommen. Aber wir sollten die Tiere dem nicht auch ausliefern!
Es tut ihnen nicht weh, sie haben auch keinen Schaden davon, und es ist auch nicht "Friss, was ich Dir in meiner Großmut an kärglichen Resten von meinem Teller gönne, animalischer Sklave!" Sie mögen es, sie vertragen es, warum soll man 's also in den Müll schmeißen :kein? Außer wie gesagt zu salzige Sachen...

Verstehe echt nicht, was dagegen zu sagen ist! Außer Gemüse findet alles immer reißenden Absatz bei den Hühnies, und was die nicht mögen, holen sich in der Nacht die Dorfkatzen oder am nächsten Tag die Elstern, absolut kein Problem- den Tieren ist es egal, da kann es uns das erst recht sein, denn wenn es nicht ihren Ernährungsgepflogenheiten entsprechen würde, würden sie es erst gar nicht nehmen...

Hunde würden auch gerne mal tagealtes, erdgereiftes Fleisch fressen. Erlauben wir ihnen aber nicht, obwohl ihr Verdauungssystem genau darauf ausgelegt ist. Im Gegensatz zum hingegen routinemäßig verfütterten Dosenfraß aus dem Supermarkt, wo bestenfalls 50 % Fleisch drin sind und der Rest von Getreide dargestellt wird. Kein Hund frisst von Hause aus zur Hälfte oder sogar 95 % seiner Nahrung als Getreide, DAS ist dann aber in Ordnung, weil 's ja so zu kaufen ist? Irgendwie, finde ich, beißt sich da ein bisschen was :D!

zfranky
05.06.2017, 09:11
Also ich würde es auch bedenkenlos den Hühnern geben. Die kriegen bei uns auch immer die Knochenreste mit dem Fleisch daran, wenn es Braten gibt. Ich bin immer wieder fasziniert, das am anderen Tag auch nicht mehr ein Fitzelchen Gewebe daran ist.
Aujetzky ist zur Zeit kein Thema in D, deswegen darf sich auch unsere Katze bisschen am Mett laben...da hätte ich keine Bedenken zur Zeit.
Außerdem, wir Menschen haben doch einen sehr vergleichbaren Stoffwechsel zu den anderen Säugern und so weit weg davon sind Vögel auch nicht. Wir haben keine besondere Salzdrüse, mit der wir überschüßiges Salz ausscheiden können. Zwar werden Negativfolgen von hohem Salzkonsum in der Medizin beim Menschen diskutiert, aber belegt ist davon eigentlich wenig.
Und auch Tiere brauchen Salz. Nur zuviel ist schlecht. Aber einmalig ein Schinken dürfte dieses Kriterium nicht erfüllen.

Liebe Grüße

Bohus-Dal
05.06.2017, 09:32
Also ich würde es geben. Wenn da nur noch vereinzelte Fleischfitzelchen dran sind, ist doch die Salzmenge pro Huhn vernachlässigbar. Ein bißchen Salz brauchen sie ja auch, ist ja kein Gift. Was ist denn mit dem Knochenmark? Da dürfte doch das Salz nicht drangekommen sein? Aufsägen oder zertrümmern? Auch Knochen essen sie (Knochenmühle).

BER
05.06.2017, 09:37
Also ich würde es auch bedenkenlos den Hühnern geben.

Ich auch.

Dorintia
05.06.2017, 09:46
Hunde würden auch gerne mal tagealtes, erdgereiftes Fleisch fressen. Erlauben wir ihnen aber nicht, obwohl ihr Verdauungssystem genau darauf ausgelegt ist. Im Gegensatz zum hingegen routinemäßig verfütterten Dosenfraß aus dem Supermarkt, wo bestenfalls 50 % Fleisch drin sind und der Rest von Getreide dargestellt wird. Kein Hund frisst von Hause aus zur Hälfte oder sogar 95 % seiner Nahrung als Getreide, DAS ist dann aber in Ordnung, weil 's ja so zu kaufen ist? Irgendwie, finde ich, beißt sich da ein bisschen was :D!

Eben!

Ich würd denen zu salziges trotzdem nicht geben, könnt ich ja auch jedes WE den Bauchschinkenfettschwartenrand den Huhns hinschmeißen, tu ich aber nicht.
Gerade wenn eh schon "alles" aus der Küche gegeben wird, wird da so schon genug Salz dabei sein.

Und was das jetzt mit menschl. Allergien zu tun haben soll versteh ich nicht.

Ach und das "würde es nicht ihren Ernährungsgepflogenheiten entsprechen, würden sie es nicht nehmen" würde ich heutzutage so nicht unterschreiben.

Okina75
05.06.2017, 11:10
Bei Hühnern schon- Hunde und Katzen (obwohl letztere schon viel weniger, Stichwort "Mäkelige Fresser") kann man ja sehr bis mäßig gut täuschen, indem man so reichlich Fleischaroma mit reinmengt, dass man als Dosenöffner selbst manches Mal fast Anwandlungen verspürt, sich einfach mal 'nen Gulasch aus dem höllisch lecker riechenden Zeug zu machen. Zum Glück bin ich der Versuchung noch nie erlegen ^^...

Was das mit menschlichen Allergien zu tun hat: Dem menschlichen System werden auch immer weniger Herausforderungen gestellt.
Nichts ist angeblich mehr zum Rohverzehr geeignet- man nehme alleine das Hackfleisch! Steht überall auf den Pfundpackungen drauf, das wäre nicht zum Rohverzehr geeignet! Schwachfug! Natürlich ist es das, wenn frisch und sogar noch am nächsten Tag, heute sogar noch maximal am dritten Tag nach dem Kauf, weil's ja unter Schutzatmosphäre verpackt wurde. Was machen die meisten Leute? Essen es auch nicht roh, dabei ist so 'ne Hackepeter/ Mett- Stulle eine der himmlischsten Genüsse, die man einem Manne antun kann... Und das Verdauungssystem kommt auch spielend damit zurecht, auch wenn vllt. schon mal einzelne Bakterchen an der Arbeit sein sollten.
Wird dem Verdauungssystem, was sich an das Verdauen und Vernichten solcher Sachen ja in Jahrmillionen angepasst hat, aber vorenthalten. Genau wie die nahrungstechnische Vielfalt den anderen Allesfressern. Unsere nächsten Mit- Omnivoren, Schweine und Hühner, werden quasi nur noch vegan ernährt.
Obwohl die von Kellerassel und Spinne bis zu Apfel und totem Hirsch/ Beuteresten irgendwelcher Raubtiere alles fressen würden, wenn man sie ließe... WIR kriegen die lustigsten Allergien, von welchen einigen man vor noch 40/ 50 Jahren nicht mal zu träumen gewagt hätte, weil das Abwehrsystem des Körpers einfach nur heillos unterfordert ist, aber was zu tun braucht. Hunde und Katzen inzwischen auch, weil auch die nur noch zu 100 % sterilen und kaum mehr natürlichen Kram zu fressen kriegen...

Und die selbe Gefahr sehe ich bei Hühnern auch.
Die werden mit landauf landab demselben veganen Zeugs ernährt, was sie sonst so von sich aus fressen würden, wird ihnen großenteils vorenthalten, weil unhygienisch etc. ... Weil es mit der Vogelgrippe ja soeben lustig weiterzugehen beginnt (eventuell auch eine Folge der unnatürlichen Ernährung?), haben sich Gedankengänge und Überlegungen dazu zwar sicherlich sowieso in spätestens zwei Jahren erledigt, weil's dann keine nennenswerte private Hühnerhaltung mehr geben wird, aber ich sehe die potentielle Gefahr dennoch, die Hühnies zu genau solchen "Sissys" zu machen wie moderne Katzen und Hunde.

Früher flog alles zu den Schweinen, Hunden und Hühnern, Katzen durften fressen, was ihnen vor die Nase lief (sicherlich auch mal kranke Tiere), und da gab es keine Probleme mit Allergien (jedenfalls nicht in dem exorbitanten Maßstab wie heute). Hunde, Katzen und wir haben heute teils 20 Allergien in einem Exemplar, und ich bin dagegen, es bei Hühnern auch zu forcieren, weil man denkt, dass Speisereste, also durchaus auch mal Herausforderungen für Verdauungs- und Immunsystem, nicht gut für die wären.
Man soll ihnen natürlich nicht jeden Tag volle Menschenmahlzeiten mit Soße und Nachtisch servieren, aber drei-, viermal die Woche das bisschen, was anfällt, da muss man echt keine Vorbehalte haben und noch sortieren. Es sei denn arg salziger Kram :kein...

PS: Tiernahrungs- Lebensmittelchemiker oder wie die sich schimpfen, sind schon durchaus der Meinung, dass Mäuse das beste Futter für Katzen sind! Allerdings nur gekocht! Weil dann besser aufschließbar und all die kleinen Bakterchen und Virchen und anderen Zutaten, die eine Maus so enthalten sind, dann abgetötet sind. Dem Verdauungs- und Immunsystem wird jegliche Herausforderung außer dem Verdauen selber genommen, und selbst das noch derart erleichtert, dass es quasi nur noch Form und Farbe ändern muss. Beide müssen aber irgendetwas zu tun haben, also erfindet vor allem das Immunsystem sich selber irgendwelche Allergien oder sonstwas :kein...

So auch meine Befürchtung bei Hühnern, denen man quasi alles vorenthält, was die Futtermittelindustrie nicht ausdrücklich erlaubt, und wenn es zehnmal besser und optimaler für die Tiere wäre... Ein Teufelskreis!

PPP
05.06.2017, 11:14
Meine bedenken, galten wie gesagt, nur dem Salz.....so ein Serrano ist ja doch salziger als ein Schwarzwälder und so.....aber ich werde auf die Erfahrung von Leuten vertrauen, die schon viele Jahre Hühner halten.....wenn die sagen, dass es geht und ok ist, dann tu ich das dann auch.....

Das 3kg Bein ruht in der TK....noch hab ich ja keine Hühner.....wenn es soweit ist, schauen wir Mal, ob es schmeckt.....

Und auf den Kompost kommt bei mir nix tierisches und nix gekochtes....und nix mit Getreide.....ich will ja keine rattenzucht anfangen.

Und das mit dem Getreide im Hundefutter....ja....da bin ich ganz bei Okina....unser wird gebarft....mit null Getreide. Nur Fleisch, Innereien, Obst, Gemüse und Eier....Getreide macht dick, breiigen Output, verursacht uU auch Allergien.....steht von Natur aus eh nicht auf dem Speiseplan.

Wenn jetzt der Vergleich mit dem Wolf kommen sollte.....Wolf ist kein haushund....der muss fressen was er bekommt, sonst hungert er. Und die Lebenserwartung eines Wolfes ist mit der eines Haushunde auch nicht zu vergleichen....

Akima
05.06.2017, 11:20
Also, mein Hund ist mit sicherheit kein Canivore... der frisst für sein leben gern Karotten.

Aber ich gebe dir vollkommen recht. wer seine Tiere wirklich artgerecht ernähren will, braucht einen starken Magen. So ein großer Knochen riecht nach drei tagen schon sehr streng, aber meinem fuff schleckt der so nunmal am besten. Meine Tiere bekommen auch alles, was sie vertragen, und ich böser Mensch gebe meinem hund auch die Reste vom Essen (wenn sies denn frisst) klar sollten sich gewürze in grenzen halten, aber wie schon so oft geschrieben, die Menge macht das Gift.

Bei schinken für die Huns wäre ich mir auch nicht sicher, kommt denke ich drauf an, wie viel es ist, wie viele Hühner es sind...

Okina75
05.06.2017, 11:25
Werden so ein paar kleinere Streifen sein, wo mit dem Messer abfisseln nimmer lohnt- Marke "Abgenagter Knochen" halt *denk*. Ich wäre da aber Egoist und würde mir dennoch lieber eine nette Brühe/ 'nen netten Soßenfond draus köcheln, der dann zB zur Sauce Hollandaise für Spargel deliziös munden könnte, wie ich mir gerade speichelflussanregend vorstelle *sabber* ^^.

Stanzi
05.06.2017, 11:28
Bei uns kommt kein Essen oder Reste auf den Müll. Wird alles unter Hund,Katz und Huhn aufgeteilt.

PPP
05.06.2017, 11:34
Ich mach Mal ein Foto von dem Teil....morgen stell ich vom PC aus ein....am Tablet ist das irgendwie komisch.....

Genau stanzi.....bei uns wird auch kaum weggeworfen....so sollte es überall sein....

Akima
05.06.2017, 11:34
Na super okina, jetzt hab ich hunger.

zfranky
05.06.2017, 12:38
Na super okina, jetzt hab ich hunger.

na dann.. :D
Prost Mahlzeit! :prost

PPP
06.06.2017, 08:14
So...hier dann das Foto....

Sieht, jetzt wo es eingefroren ist, nicht mehr so "rosig" aus...liegt aber am Frost - ist also nicht verdorben, oder so...

Was meint ihr?

http://up.picr.de/29411951jm.jpg

zfranky
06.06.2017, 08:24
:D zu schade für die Hühner...
aber wenn du es ihnen gönnst..

LG

PPP
06.06.2017, 08:31
:D zu schade für die Hühner...
aber wenn du es ihnen gönnst..

LG

seufz...ja ich weiss.....aber wir sitzen ja an der Quelle.....
(Der 2. ist schon angeschnitten.....) ;D

Du meinst also, den Huhns würde es munden, Zfranky?

BER
06.06.2017, 08:39
So...hier dann das Foto....

Sieht, jetzt wo es eingefroren ist, nicht mehr so "rosig" aus...liegt aber am Frost - ist also nicht verdorben, oder so...

Was meint ihr?

http://up.picr.de/29411951jm.jpg

An einem Band aufgehangen ist der eine schöne Beschäftigungstherapie für die Hühnis. :jaaaa:

PPP
06.06.2017, 08:45
perfekt!!!


Danke!

Stanzi
07.06.2017, 17:53
Würde ich auch ins Gehege hängen. Den haben die nicht in 5 Minuten geschreddert. Da brauchen die doch einige Zeit

Penni
08.06.2017, 09:59
Hallo Nati!

So salzige Sachen koche ich aus und verfüttere sie dann (egal ob Hund, Katze oder Hühner) Dadurch sinkt der Salzgehalt noch mal um einiges.

Grüße! Penni

PPP
08.06.2017, 10:29
Hallo Nati!

So salzige Sachen koche ich aus und verfüttere sie dann (egal ob Hund, Katze oder Hühner) Dadurch sinkt der Salzgehalt noch mal um einiges.

Grüße! Penni

Danke für den Tipp.....aber das Teil ist gut 60 cm lang...ich glaube, da hab ich grad keinen passenden Topf.....*lach*

eierdieb65
08.06.2017, 12:34
Lach ruhig weiter

An diesem Knochen hing mal ein lebendes Schwein. Für diesen Knochen starb das Schwein.
Egal, ob du an der Quelle sitzt, da ist für Hühnerfutter noch viel zu viel Schinkenfleisch dran.

Ich würde da noch 1 Woche lang dran rumknabbern. Und den Knochen bekämen meine Hunde roh.
Gegen das Salz könntest du den Knochen auch nur wässern. Eine Mörtelwanne wirst du ja zwischen den Lachanfällen besorgen können. Da du ja an der Quelle sitzt, eine Investition für die Zukunft.


lg
Willi

PPP
08.06.2017, 12:43
Lach ruhig weiter

An diesem Knochen hing mal ein lebendes Schwein. Für diesen Knochen starb das Schwein.
Egal, ob du an der Quelle sitzt, da ist für Hühnerfutter noch viel zu viel Schinkenfleisch dran.

Ich würde da noch 1 Woche lang dran rumknabbern. Und den Knochen bekämen meine Hunde roh.
Gegen das Salz könntest du den Knochen auch nur wässern. Eine Mörtelwanne wirst du ja zwischen den Lachanfällen besorgen können. Da du ja an der Quelle sitzt, eine Investition für die Zukunft.

lg
Willi

Warum hab ich grad das Gefühl, von dir nicht ernst genommen zu werden? Was soll der Zynismus?

1. Dass da ein lebendiges Schwein dran hing, ist für mich kein Grund das zu essen - ich mag das Zeug nicht...
2. WEIL es vom Schwein war, darf ein Hund das eben nicht bekommen...WEIL Schwein und WEIL roh....(Das Aujetszky Virus mag ja in D ausgerottet sein - Der Schinken kommt aber aus Spanien...)
3. Ausserdem sind tragende Knochen lebensgefährlich für Hunde....- hab ich aber auch schon erwähnt
4. War meine Frage nicht, ob ich es dem Hund geben kann; sondern den Hühnern....

Mag ja sein, dass ich von Hühnern keine Ahnung hab...aber mit Hunde-Ernährung (BARF) kenne ich mich aus.

Lisa R.
08.06.2017, 12:50
Bei uns wird auch nichts weggeworfen und die Viecher lieben alles was aus der Küche kommt.

Als wir noch die Schafe hatten, habe ich immer in einer Großbäckerei morgens das Brot/Brötchen etc. vom Vortag abgeholt.
Meine Hunde wussten immer genau, wo ich morgens um 5:30 Uhr hinfahre und warteten gespannt, was ich mitbringe.
Da diese Bäckerei in jeder Filiale eine Snack-Bar hatte, gab es immer reichlich für Hunde und Hühner.

Schnitzelbrötchen, Frikadellen, Schnitzel pur, Sandwiches mit allen Arten von Belag, ganze gebackene Fleischkäse (2 kg Brocken) noch nicht mal angeschnitten usw.

Machmal wenn die Bäcker einen schlechten Tag hatten auch 20 Rahmkuchen - noch warm und anstatt rund oval = unverkäuflich
Oder eine ganzes Regal warmes Brot vom Tage, das war nur aufgeplatzt sonst völlig ok.

Nach dem wir, die Nachbarn und meine Freundin (mit 3 kleinen Kindern und nur 1 Verdienst) uns bedient hatten, ging der Rest an das Viehzeug.

Die Hühner haben zu einem ganzen Fleischkäse niemals "Nein" gesagt und die Hunde hatten Herzchen in den Augen, wenn sie mit ihrem Schnitzelbrötchen abgezogen sind. Da blieb dann noch nichtmal der Salat oder die Gurken liegen.

Meine Hühner sind gesund und meine Hunde steinalt - so falsch kann es nicht gewesen sein. Leider ist es mittlerweile verboten, dass die etwas rausgeben und nun wird das ganze gute Essen zu Biogas .....

Also ich würde den Knochen auf jeden Fall verfüttern.

eierdieb65
08.06.2017, 12:54
Warum hab ich grad das Gefühl, von dir nicht ernst genommen zu werden? Was soll der Zynismus?

1. Dass da ein lebendiges Schwein dran hing, ist für mich kein Grund das zu essen - ich mag das Zeug nicht...
2. WEIL es vom Schwein war, darf ein Hund das eben nicht bekommen...WEIL Schwein und WEIL roh....(Das Aujetszky Virus mag ja in D ausgerottet sein - Der Schinken kommt aber aus Spanien...)
3. Ausserdem sind tragende Knochen lebensgefährlich für Hunde....- hab ich aber auch schon erwähnt
4. War meine Frage nicht, ob ich es dem Hund geben kann; sondern den Hühnern....

Mag ja sein, dass ich von Hühnern keine Ahnung hab...aber mit Hunde-Ernährung (BARF) kenne ich mich aus.

Durchseuchung in Spanien, allerdings ein alter Bericht, daher sind die Zahlen höher als heute:

https://www.topagrar.com/news/Schwein-News-Aujeszkysche-Krankheit-in-Spanien-auf-dem-Rueckzug-92342.html
Weißt du jetzt, warum ich das zynisch beantworte? Serrano ist schon lange frei von A.
Das mit den tragenden Knochen ist auch nicht wahr. Sonst wären ALLE meine Hunde daran eingegangen.
Tatsächlich waren es: 0


lg
Willi

PPP
08.06.2017, 12:58
Ich bin ganz bei dir, Lisa....

Bei uns wird auch nichts weggeworfen...unsere Hündin bekommt quasi auch alles (AUSSER HUNDEFUTTER)....frisch...Reste von uns....Gemüse, Obst...

Leider sind unser Laufenten etwas sehr verwöhnt und essen halt nicht alles....

Aber dieser Serrano-Knochen ist für Menschen zwar noch als Suppen-Knochen zu verwerten...oder ja...evtl. bekommt man da noch das eine oder andere Stück Tapas-Schinken von ab....aber dieser ist leider ziemlich verwachsen...ergo waren die letzten Stücke sehr schwierig abzulösen.

Aber wenn ich den HÜhner damit eine Freude / Beschäftigung bieten kann? Deswegen hab ich es ja in die TK getan...dort darf das Beinchen schlafen bis die Hühner einziehen. Bald kommt noch ein 2. hinzu und gut ist...

In diesem Zusammenhang warne ich aber dennoch davor, euren Hunden nicht gekochtes vom Schwein zu geben....es ist tödlich. Und Knochen von Beinen (egal welcher Tiere) bitte auch nicht....sie sind halt sehr hart und führen bestenfalls zu Haarissen in den Zähnen.

In freier Wildbahn werden diese Knochen übrigens auch von den Wölfen liegengelassen.

ich zitiere:

"Tragende Knochen füttern

Das Problem der tragenden Knochen liegt in ihrer Massivität. Wenn man sich verdeutlicht, dass alle Rinderbeinknochen zusammen etwa 600-800 kg Körpermasse tragen müssen, hat man einen Anhaltspunkt, wie es dabei um die Knochendichte bestellt sein muss. Tragende Knochen sind also extrem hart und stabil.

Die natürlichen Beutetiere unserer Carnivoren sind deutlich leichter und die Knochen daher auch weniger hart.Von Katzen werden zu große rohe, fleischige Knochen oft einfach ignoriert, maximal angeknabbert.
Hunde stören sich allerdings meistens wenig an der Knochengrösse, was bei harten Knochen selbst dann Verletzungsgefahr birgt, wenn sie mit ausreichend Fleisch ummantelt sind.
Zum Beispiel in Form von Zahnfrakturen oder bei Knochensplittern, die geschluckt werden. Die Calciumzufuhr kann problemlos über weniger harte oder gewolfte Knochen sicher gestellt werden, daher sollte man von tragenden bzw. sehr massiven Knochen beim Barfen absehen."

von hier:
http://barf-blog.de/die-7-haeufigsten-fehler-bei-barf-und-wie-du-sie-vermeiden-kannst/

Akima
09.06.2017, 16:28
Wer was selber isst, und was den Hühnern gibt, soll doch bitte jeder für sich selbst entscheiden...

Mein hund bekommt übrigens auch alles vom Rind, egal ob tragende Knochen oder nicht. Die frisst auch Huhn mit Knochen (roh)

Schwein bekommt sie allerdings nicht.