Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit kleinem Dottersack zur Glucke?



Ramona123
03.06.2017, 23:05
Hallo, aus einer meiner Bruten sind heute zwei Küken geschlüpft. Nr. 1 ist fidel und bei Mama im Nest. Nr. 2 war vorhin noch nass neben Mama gelegen, schon recht kühl und hat den Dottersack noch ein Stückchen draussen. Er ist ca erbsengroß.
Ich habe dass Kleine erst mal wieder unter die Glucke, dann aber Bedenken wegen der Hygiene und, falls das Kleine stirbt, es vielleicht das falsche Kücken von der Glucke aus dem Nest geschmissen wird.

In der Wohnung habe ich den Dottersack erstmal vorsichtig gereinigt und das Kleine unter eine Wärmeplatte gelegt. Da bin ich gerade noch dabei die ideale Temperatur zu finden. Ausgelegt ist es mit einem Handtuch und ein warmes Körnerkissen liegt nebenbei. Das Kleine piepst recht oft.
Jetzt liegen wir beide auf der Couch und ich hoffte eigentlich dass es das kuscheln bei mir ruhiger macht. Doch es kommt nicht zur Ruhe. Das Licht habe ich ausgemacht und den Fernseh ganz leise.

Soll ich es raus zur Mutter setzen und eine Verletzung oder Infektion riskieren oder es alleine unter der Wärmeplatte lassen? Die Platte ist sehr warm, ich kann nicht hinfassen, aber das Thermometer ca 5cm tiefer zeigt nur 32 Grad an. Das Küken ist inzwischen trocken und sehr aktiv.
Sein Geschwisterchen unter der Glucke ist ganz leise. Ich war eben im Hühnerstall.

Was würdet Ihr machen?
LG Ramona

Arnika
03.06.2017, 23:20
Ich kenne das, leider. Piepsende Küken, weil sie alleine sind oder weil irgend etwas zwackt.
Ich würde es trotzdem noch 2 Tage im Haus behalten und schauen, was der Dottersack macht.
Steht und läuft es denn alleine ?

Du kannst die Wärmeplatte "schief" stellen: Eine Seite tiefer, eine Seite höher, damit sich das Küken die richtige Temperatur aussuchen kann (es sollte aber schon auf seinen eigenen Beinen voran kommen).

Ramona123
03.06.2017, 23:26
Hallo Arnika,
seit ca 2 Stunden ist schon super fidel und läuft. Der Dottersack scheint auch nicht zu schmerzen, ich darf hinlangen.
Nimmt denn die Glucke das Kleine nach zwei Tagen auch noch an?

LG Ramona

birgit23
04.06.2017, 10:35
Ob die Glucke das Küken annimmt, muss man ausprobieren. Bei uns hat es geklappt.
Wir hatten im letzten Jahr ein Küken, das zwei Tage zu früh schlüpfte. Die Glucke wollte mit ihm das Nest verlassen und hätte damit die restliche Brut vers.... Wir haben die Kleine im Haus in eine Katzenbox gesetzt und erst als der Rest geschlüft war wieder zur Glucke gesetzt. Sie hat es problemlos angenommen.
Wenn man es abends unterschiebt, klappt es meistens.
Alles Gute für dein Kükie

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Hühnernanny
04.06.2017, 11:33
Für die Wärmeplatte gibt es einen Regler zum dazwischenstecken. Unsere wird auch zu heiß, ich lasse sie immer nur auf Stufe 5 von 7 laufen. Das erste Küken hatte sich nämlich am Rücken verbrannt. Bis heute, 2 Jahre später, hat sie eine kleine federlose Stelle am Rücken. Es steht zwar immer, dass sich die Küken nicht verbrennen, aber das stimmt nicht, und wenn man die Platte nicht anfassen kann ist es zu heiß.
Den Nabel kannst Du auch desinfizieren.
Und dann einfach beobachten, ob es bei der Glucke klappt. Wir haben auch gerade Kleine und zwei davon sitzen nun auch unter der Wärmeplatte, weil sie mit der Glucke und den superfitten Geschwistern nicht mithalten können und umgetrampelt würden.

Ramona123
05.06.2017, 18:18
Das Kleine habe ich am nächsten Tag zu Mama, das Gepiepse war wahnsinn. Es kann nicht glücklich gewesen sein, so alleine. Also dachte ich mir ich lass die Natur mal machen.
Deshalb ab zu Mama ins Nest, verstecken, kuscheln und glücklich ;D

Der kleine Dottersack ist fast eingezogen, der Rest erinnert mich an die Handinnenflächen von Affen: dunkel und wie faltige und dicke Haut. Hinlangen darf ich und beim leichten massieren reagiert es nicht.
Dem Kücken scheint es gut zu gehen, es frißt und wuselt mit dem anderen Kücken rum. Das Kleine zur Glucke zu bringen war wahrscheinlich die richtige Entscheidung.

@Hühnernanny: Die Temperatur an der Wärmeplatte kann ich von 1 bis 7 regeln, aber die höchste Einstellung ist definitiv zu viel. Die ideale Einstellung liegt bei mir ca bei "5".
Ich habe auch eine Platte die man auf den Boden legt, entweder für´s Nest drunter oder damit das Wasser nicht gefriert. Das nächste mal werde ich beide nehmen und oben weniger einstellen. Ist sicherer.

LG Ramona