PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucken Logistik



bernhart
04.04.2007, 22:50
Hallo liebe Leute,
Ich möchte dieses Jahr Bruteier einer anderen Rasse (sundheimer) ausbrüten lassen. Wie mache ich das logistisch am besten?
Ich hab jetzt eine Glucke, die ist so halb "motiviert". Das heisst sie sitzt zwar den halben Tag am Nest, wenn ich aber die Eier absammle geht sie wieder raus zu den anderen. Stark purren und sich aufplustern tut sich auch noch nicht.
soll ich:

1) Die Dame mit Gipseiern zum "fest sitzen" motivieren und mir dann die Bruteier schicken lassen.

2) Mit die Bruteier schicken lassen und die Glucke in der Versandzeit mit Gipseiern motivieren (nur was mach ich, wenn es nicht mit dem motivieren klappt).

3) warten, bis sie auch ohne untergelegte Eier fest sitzt, und dann die Bruteier bestellen.

1,2 oder 3? plopp das heisst stopp! ich muss mich entscheiden ....

vielen dank für eure tipps,
bernhart

Saatkrähe
04.04.2007, 23:41
Hallo Bernhart,

wenn meine Hennen so langsam zu glucken beginnen, sortiere ich die besten Eier aus und sammle und pflege sie, mit allem was dazugehört, um sie dann, wenn die Glucke fest sitzt und ausreichend Eier vorhanden sind, ihr nachts unterzulegen. (im Tausch zu den Gipseiern, die ich die Tage zuvor täglich mehr ins Nest gelegt habe.)
Da ich ungefähr weiß wann die Hennen zum brüten bereit sind, sammle und sortiere ich bereits zwei Wochen vor Beginn. So kommen täglich neue Eier dazu, und die die älter als eine Woche sind, sortiere ich wieder aus.
So kann ich der Glucke sehr schnell zum effektiven Brüten verhelfen; und vermeide eine zeitliche Überbeanspruchung der Glucke. Denn sie hat ja schon unter Bestbedingungen enorm viel zu leisten.
Wenns sein muß, lasse ich auch 10 T. alte Eier zu. Müssen aber optimal gepflegt sein!

Grüße Saatkrähe

vogthahn
04.04.2007, 23:49
Hallo, Bernhart!

Ich bin auch das erste mal mit Brüten befasst und stand vor ähnlichen Fragen ;). Mittlerweile sitzt sie seit 1 Woche auf Bruteiern.

Meine Glucke wurde durch "liegengebliebene" Eier motiviert zum Sitzenbleiben.
Darum würde ich sagen, lasse sie auf den gelegten sitzen und warte ab.
Als meine definitiv den ganzen Tag saß, habe ich mich nach Bruteiern umgeschaut und in der Zwischenzeit täglich die besetzten Eier gegen frisch gelegte ausgetauscht, wenn sie ihre tägliche Pause gemacht hat (fressen, trinken usw.)
Durch Frage und Antworten im Forum wurde mir versichert, das die Glucke auch die 1 Woche später untergelegten Eier ausbrüten wird.
Deshalb hab ich es gemacht, und bis heute sitzt sie fest (geht sogar früh mit
raus und nimmt ein kurzes Sandbad)
Also, laß ihr mal einfach die Eier liegen und schau, ob sie den ganzen Tag sitzen bleibt. Meiner haben 3 Stück gereicht, um voll gluckig zu werden, manche brauchen wohl auch ein volles Nest.
Ganz ohne Eier würde ich sie nicht sitzen lassen, das turnt sie womöglich wieder ab ;)

Viel Glück!

Redcap
05.04.2007, 01:27
Ich hatte bisher immer eine sitzende Glucke, wenn ich mich dazu entschloss irgendwo Eier einzulegen. Dabei lassen wir der Henne immer nur ein bis zwei Eier. Mit Gipseier habe ich noch nicht experimentiert. Selbst wenn die Kunstbrutküken erst ne Woche nach den Naturbrutküken schlüpfen, nimmt diese sie auch noch an. Einfach nachts unterschieben.

Laufis
05.04.2007, 08:26
Ich warte auch darauf das meine endlich gluckig werden,und hab immer so 3-4 im Nest gelassen,aber nichts tat sich.....
Nun hab ich mir gedacht lass ich ihr eben mehr und warte ab was passiert.Vielleicht hab ich auch solche die ein volles Nest mögen ;)

bernhart
05.04.2007, 09:09
danke für die tipps!
werde also warten bis sie fest sitzt, bevor ich die Eier bestelle.

@redcap: hab ich das richtig verstanden: du machst einen Kombi-betrieb und lässt die Glucke naturbrüten. Parallel dazu hast einen Brüter laufen und schiebst die Kunstbrutküken unter?! Machst Du das um auf Nummer sicher zu gehen?

have fun,
Bernhart

Gast
05.04.2007, 10:18
so werde ich das auch machen sobald die brahma nächsten jahr gluckig werden. das hat den vorteil, daß du einerseits mehr brüten kannst, zweitens ist sicher, daß die maschine bis zu ende sitzen bleibt ;) und du hast für die küken dann eine super ziehmama.

und wer auf ausstellungen will kommt um die kunstbrut eh nicht rum.

Cassandra
05.04.2007, 11:27
hallo

also ich mache auch nur naturbrut..und erwarte nächste woche bruteier ..aber an brutfreudigen damen fehlt es so gut wie nie..zz glucksen 7 im stall rum (3 brüten bereits und eine führt )..also werd ich heute mal schauen wenn ich für zuverlässig halte und sie nachts umsetzten..da gibts dann auch gipseier..und nächste woche werden die dann getauscht..aber ich hab lieber immer ne reserveglucke falls doch mal eine aufsteht oder so

ach ja..die glucksen auch ohne eier fröhlich vor sich hin :roll

grüsse
Tina

bernhart
10.04.2007, 21:16
ok ok,
hat sich derweil erledigt. die dame hat die lust verloren. macht aber nix; letztes jahr haben sie mai-august durchgegluckt. da kann ich auch noch ein bissi warten. wenn wieder eine anstalten macht, dann werde ich sie mit gipseiern weitermotivieren und dann ....
aber dann gehts ernsthaft los ;-)

have fun
bernhart

bernhart
14.04.2007, 21:36
jetzt gings schneller los als ich gedacht habe. das mädel was letztes jahr schon geführt hat, hat wieder zu glucken begonnen. hab ihr gipseier untergeschoben, auf denen ist sie brav 36h geblieben. dann hab ich die in einen kleineren abgedunkelten käfig innerhalb des grossen Hühnergeheges gesetzt, damit sie ihre ruhe hat, 13 eier untergelegt und jetzt heisst es warten.
hoffentlich hab ich alles richtig hinbekommen.
jetzt hab ich mal nur die eigenen vorwerk-eier untergelegt. der sundheimer-coup (naturbrut und kunstbrut parallel) ist dann, so meine damen wollen, in 3-4 wochen.

danke für eure, wie immer sehr informative, begleitung!
have fun,
bernhart