PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken silberhalsiger Rassen - Geschlechtsmerkmale



Stefanie
30.05.2017, 20:21
Beim Betrachten meiner silberhalsigen Kraienkopp-Küken (3 Wochen alt), von denen ich zwei für Hähne halte, fiel mir auf, dass die Brustfederchen, die gerade links und rechts vor dem Flügelbug sprießen, hellgrau sind.
Bei silberhalsigen Rassen haben ja Hähne eine schwarze Brust, und soweit ich weiß, kann man daran bei älteren Küken das Geschlecht erkennen - wenn nämlich die sprießenden Brustfederchen schwarz (bei Hähnchen) und silbrig braungrau (bei Hennen) sind.

Ist das richtig? Müssten die sprießenden Brustfedern bei silberhalsigen Hahnenküken grundsätzlich schwarz sein?

Danke!

Stefanie
30.05.2017, 21:43
Konkret:

Ich habe dieses Kraienköppchen hier bisher definitiv für ein Hähnchen gehalten, jetzt hat es auch noch deutliche Kehlläppchen - aber warum bekommt es hellgraue Brustfedern? Ich kenne das nur so, dass silberhalsige Hahnenküken doch direkt schwarze Brustfederchen bekommen, oder?

https://up.picr.de/29349259nf.jpg

Stefanie
30.05.2017, 22:09
Ich habe natürlich auch die Suche bemüht und hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39309-Geschlechter-silberhalsiger-K%C3%BCken?highlight=K%FCken+silberhalsig)z.B. meine Meinung bestätigt bekommen, aus berufenem Munde:


Hallo, es ist relativ einfach. Bei den silberhalsigen Tieren haben die Hähne eine schwarze Brust. Du müsstest bei den männlichen Küken schon relativ zeitig die ersten schwarzen Federn in der Brust aus machen können.

viele Grüße
Günter

Demnach wäre auch das oben gezeigte Küken, trotz breitem Wulstkammansatz und Kehlläppchen, eine Henne? Da ist nix schwarz bei den Federchen - und wie es aussieht, wenn bei Hähnchen die ersten Brustfederchen schwarz sind, kenne ich von meinen Welsumer-Hähnchen. Da waren genau diese ersten Federchen vor dem Flügelbug, die man auf obigem Bild schön hellgrau sieht, ganz klar schwarz.

Och, sagt doch bitte mal was - hier kennen sich doch viele damit genau aus.

melachi
30.05.2017, 22:16
naja also so ne komplett schwarze Brust kannst du im ersten Kükengefieder nicht erwarten, aber das Küken hat ja nu wirklich gar nichts schwarzes. Auch die Flügelfedern sollten da schon mehr zeigen...

hier sind mal im Vergleich zwei Küken von silberhalsigen Italienern
http://forum.backyardpoultry.com/viewtopic.php?f=23&t=8008148&view=previous

Stefanie
30.05.2017, 22:22
Ja, genau, das meine ich. Da müsste man doch mehr sehen - natürlich keine komplett schwarze Brust, klar. Aber die ersten Federchen an der Seite müssten doch schon schwarz sein.
So wie hier bei meinen Welsumer-Hähnchen:

https://up.picr.de/26502374kc.jpg

melachi
30.05.2017, 22:26
hier is nochmal ein Vergleich als Video:

https://www.youtube.com/watch?v=qAvdOpr0aEw

Also von der Färbung ist es für mich eine Henne, aber ich verstehe, das dich der Kehllappen irritiert.

Stefanie
30.05.2017, 22:33
Danke!
Ich bin halt nach dieser Seite (http://kraienkopp.beepworld.de/jungtiere.htm) gegangen, da werden die Geschlechtsunterschiede sehr schön dargestellt. Und meine Küken sahen auch genau so unterschiedlich aus, ich war überzeugt, dass ich 2,1 habe:

https://up.picr.de/29185529be.jpg

Die benehmen sich auch "hahniger" als die Henne, sind mutiger, hüpfen mir auf die Hand, wenn es Futter gibt - das traut sich die Henne nicht. Laufen aufrechter, der Kammwulst ist breiter und geht höher auf die Stirn hinauf...... Und jetzt diese hellen Brustfedern ...?

melachi
30.05.2017, 22:49
sind denn beide hellen Küken gleich hennig in der Färbung, und wie sieht das dunklere Küken im Vergleich aus?

vielleicht fällt ja einfach das dunkle Küken aus dem Rahmen mit dem komplett? schwarzen Rückenstreif.

Ich habe bei meinen Mechelnern gerade ein ähnliches Problem. Vier Küken sehr dunkel, und gleich als Henne erkannt. Aber sie sind 'zu' dunkel, dadurch sind dann eigentlich normalfarbige Hennen erstmal als Hähne durchgegangen. Kennfarbigkeit funktioniert halt nur, wenn die Tiere 'gut durchgezüchtet' und homogen sind. Sobald für zuviele Merkmale keine Reinerbigkeit da ist, wirds wischiwaschi...

Stefanie
30.05.2017, 22:55
Also, das andere vermutliche Hahnenküken ist einen Tag jünger, weshalb es noch nicht so weit ist. Da tut sich ja täglich was in dem Alter. Hier ist es das vordere, Mitte ist der Kerl mit den Kehlläppchen, das hintere ist das Mädel (beachte die unterschiedlichen Kammansätze):

http://up.picr.de/29350738yo.jpg

Aber vielleicht ist der vordere auch in der Entwicklung zurück, weil es ein Hahn ist (der einzige?). Das sagt man ja bei Hähnen, dass die Gefiederentwicklung langsamer ist als bei Hennen. Im Vergleich scheint er mir auch heller als die beiden anderen. Habe ich 1,2 Kraienköppe?

Die vermutliche Henne sieht heute so aus:

https://up.picr.de/29349258fp.jpg

Arnika
31.05.2017, 13:27
Hallo,

Ich habe bei meinen Silberhalsigen Marans Hennen mit lachsfarbener Brust und dunkelgrauem Mantelgefieder aber auch welche mit fast hellgrauer Brust und hellgrauem Mantel.

Die Hennen-Küken haben in diesem Falle eher graue Brustfedern. Bei Hahnenküken kann schwarz mit grau gemischt kommen: Schwarze Federn mit grauem Rand.

Ob man nach dem Streifen auf dem Kopf gehen kann, kommt sehr auf die Linie an. Bei meinen goldhalsigen kann man überhauptnicht danach gehen, dass ein breiter Streifen eine Henne wird. Meine Silberhalsigen stammen aus einer anderen Linie, da stimmt die Regel mit dem Kopfstreifen (breit = Henne, schmal = Hahn).

Stefanie
31.05.2017, 15:49
Danke, Arnika, für Deine Erfahrungen.
Was würdest Du denn vor diesem Hintergrund zu dem Küken auf meinem ersten Bild ganz oben im Thread sagen?

Arnika
31.05.2017, 18:46
Ja, Stephanie, ich müsste halt das Brüstchen von vorne sehen können. Auf dem Photo ist das Brustgefieder von den Flügeln verdeckt, daher sehe ich leider nichts.
Meine kann ich sehr gut mit 3 Wochen unterscheiden, manchmal sieht's man's auch schon mit 18 Tagen.

Arnika
31.05.2017, 18:48
Hab' noch mal genau geschaut, da sind ja die Brustfedern so grau wie die Flügeldecken !

Wenn man's von vorne sieht, erkennt man bei Hähnen oft, dass die Federn in zwei seitlichen Streifen links und rechts um die Brust wachsen, bei Hennen eher regelmässig.
Wäre schon besser, ein Portrait von vorne zu haben....

Stefanie
31.05.2017, 19:23
Hm, von vorne ist schwer, hab's eben nochmal versucht, aber die sind dermaßen wild unterwegs. Besser ging's nicht, dies hier ist also das fragliche Küken, welches ich bisher für einen Hahn hielt, woran ich aber inzwischen zweifle:

http://up.picr.de/29356398fj.jpg

http://up.picr.de/29356399wm.jpg



Und dies hier unten ist der zweite Hahnen-Kandidat, bei dem ich immer dachte, er wäre in der Gefiederentwicklung zurück, weil er einen Tag später geschlüpft ist. Mittlerweile denke ich, dass das vielleicht einfach der einzige sichere Hahn ist - die "bald patches" (kahle Stellen, gerade auf den Schultern) im Gefieder werden nämlich immer als Hahnenmerkmal bezeichnet:

http://up.picr.de/29356436ey.jpg

Und bei ihm beginnen unterhalb der Flügel als Linie dunklere Federchen zu sprießen.

http://up.picr.de/29356401dv.jpg

Der steht doch auch wie ein Hahn da:
http://up.picr.de/29356400yi.jpg

Arnika
31.05.2017, 20:03
Herzlichen Dank für die Photos !

Der Letzte ist ganz sicher ein Hahn !
Beim Mittleren meine ich, dass die Federkiele schwarz herauskommen, dann wäre es auch ein Hahn - aber er ist wirklich ein wenig langsam mit der Befiederung, so wie Du sagst, noch ein Hahnenmerkmal.

Und beim Ersten ..... bin ich so ratlos wie Du......... :kein
Henne, wenn die Federkiele auch so hell sind, Hahn, wenn's darunter schwarz wird.

Stefanie
31.05.2017, 22:11
Das sind nur 2 Tiere, von denen ich die letzten Fotos gepostet habe - die ersten beiden Bilder sind von dem Küken, welches ich zuerst für einen Hahn hielt, nun möglicherweise für eine Henne halte.

Die letzten drei Bilder sind von dem "Spätentwickler", von dem ich glaube, dass es ein Hahn ist. Also der "Mittlere", von dem Du meinst, dass schwarze Federkiele herauskommen, ist der gleiche wie der "Letzte". Bei dem schrieb ich ja auch, dass ich meine, dass da schwarze Federchen sprießen.

Bei dem ersten, wo Du auch ratlos bist, sagst Du, dass es ein Hahn ist, wenn die Federkiele schwarz sind. Aber ein silberfarbener Hahn muss doch - wie ein wildfarbener auch - direkt schwarze Federchen bekommen? Nicht hellgraue, die nur einen dunklen Kiel haben? Wenn ich mir Bilder von 10wöchigen Kraienköppen ansehe, dann haben die Hähnchen schwarze Brustfedern - und das sind doch noch genau die Federn, die da jetzt wachsen. Meines Erachtens kann ein Hahn, der eine schwarze Brust haben wird, nicht nach dem Dunenkleid erstmal graue Federn bekommen. So oft wechseln die doch nicht die Federn. In post #5 habe ich ein Bild eines Welsumer-Hähnchen gepostet - da kann man doch direkt sehen, dass es schwarze Brustfedern bekommt, unmittelbar nach dem Dunenkleid. Und ich denke, dass das bei silberhalsigen ebenso aussehen müsste.

Arnika
01.06.2017, 12:12
Ja Stephanie, sollte ....
Ich habe einige bei meinen goldhalsigen, die haben einen grauen Federrand, dann kommt etwas braun und zuletzt, zuunterst dann schwarz. Ich ziehe sie alle auf. Später mausern sie noch öfters, und dann haben sie nur noch eine schwarze Brust - die mit viel braunen Federn zu Beginn haben auch als erwachsenes Tier mehr goldene Federn (Gold ein wenig die Brust hinab).

Was die grauen Federränder bedeuten ? Ich weiss es bis heute nicht.

Stefanie
01.06.2017, 21:46
Naja, ich werde wohl weiter beobachten und abwarten - was bleibt mir anderes übrig. Ich werde hier posten, sobald sich gefiedermäßig etwas Neues ergibt.

Stefanie
02.06.2017, 19:30
Ich habe hier in meinem Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los?p=1561004#post1561004) neue Bilder von heute gepostet - nach den einzelnen Küken sortiert. Vielleicht mögt Ihr mal gucken?

Stefanie
04.06.2017, 11:03
Bilder von gestern, alle Kraienkopp-Küken, 3,5 Wochen alt, zum Vergleich.

Das Hähnchen, bei dem ich nicht mehr so sicher bin:

http://up.picr.de/29387604rq.jpg


Das 2. Hähnchen, von dem ich immer noch glaube, dass es ein Hähnchen ist. Es ist in der Federentwicklung deutlich zurück - weil es einen Tag jünger ist? Weil es ein Hähnchen ist?
http://up.picr.de/29387615df.jpg


Hier mal beide mit erhobenen Flügeln:

Hähnchen 1, weiter entwickelt, aber keine dunklen Federn an der Seite unter den Flügeln:
https://up.picr.de/29372020fp.jpg

Hähnchen 2, weniger befiedert, aber dunkle Federn unter den Flügeln:
http://up.picr.de/29387613ax.jpg






Und hier die kleine Henne:
http://up.picr.de/29387619qe.jpg

Ich wäre froh über Eure Einschätzung!

Arnika
04.06.2017, 15:11
Ganz goldige Bilder !
Aber leider traue ich mich nicht, etwas zu sagen, ohne sie in die Hand zu nehmen.
Schau Dir die Federn auf der Brust man von ganz nahe an. Wenn sie kleine schwarze Sprenkel haben, sind es Hähnchen.

Okina75
04.06.2017, 21:39
Nr. 1 ist mit dem Kamm sicher auch ein Hahn, auch wenn die Farbe nicht stimmt. Zur ganz großen Sicherheit kannst noch bis zur fünften/ sechsten Woche warten, dann kriegen die Hähnchen ja rote, bzw. in dem Fall weiße Armdecken, während bei der Henne alles wie gehabt bleibt...

Stefanie
04.06.2017, 22:47
Nr. 1 ist mit dem Kamm sicher auch ein Hahn, auch wenn die Farbe nicht stimmt. Zur ganz großen Sicherheit kannst noch bis zur fünften/ sechsten Woche warten, dann kriegen die Hähnchen ja rote, bzw. in dem Fall weiße Armdecken, während bei der Henne alles wie gehabt bleibt...


Ja, anfangs war ich aufgrund der Kükenzeichnung und aufgrund der wesentlich breiteren und höheren Kammansätze bei den beiden auch sicher, dass es Hähnchen wären. Hatte ich hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los/page60)auch geschrieben. Aber dann kamen die hellgrauen Brustfederchen, und ich war irritiert.
Du denkst also, es bleibt bei meiner ursprünglichen Einschätzung 2,1 ?

Okina75
04.06.2017, 23:32
Ja, davon kannst Du sicher weiter ausgehen.
Was interessante Fehlfarben bzw. ungefähr hennenfarbige Hähne angeht, so hatte ein Arbeitskollege meines Frauchens mal Lachshühner, und aus deren (rassereiner) Nachzucht Hähne, die nicht die übliche schwarze, sondern auch komplett lachsfarbige Brust hatten. Etwas farbintensiver als bei den Hennen, aber prinzipiell genau so. Nicht schwarz, sondern hell... Eventuell spielt da noch ein rezessives Gen mit rein, was den Hähnen diese untypische Färbung verpasst (Rücken und alles andere schwarze der komisch hellen Lachshähne war ebenfalls so aufgehellt).

Stefanie
05.06.2017, 19:38
Danke, Okina!

Ist hier OT, darum verlinkt: Könntest Du Dir bitte auch einmal mein braunes Mixküken aus der gleichen Brut ansehen? Ab hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los?p=1560996&viewfull=1#post1560996).
a. Großvater: Appenzeller Barthahn wildfarbig x Barnevelder braun-schwarz dgs
b. Vater: Sohn von a. mit Barnevelder Henne braun-schwarz dgs
c. Mutter: große Welsumerin rost-rebhuhnfarbig

Ist also hälftig etwas Appenzeller Barthuhn wildfarbig mit viel braun-schwarz dgs Barnevelder, und die andere Hälfte große Welsumerin. Was meinst Du? Ich halte es von Anfang an für eine Henne.

Danke Dir!

Okina75
05.06.2017, 20:43
Hmmmm... Ich find' den Kamm relativ grob und "wenigzackig" und vermeine auch schon Kehllappenansätze zu sehen.
Falls das auch ein Kerl ist, gräme Dich nicht, dies Jahr ist scheinbar das Jahr der versteckten Hähnchen... Mein erster Wurf, alles vier Böcke, obwohl ich bis vor wenigen Tagen hoffte (und auch als Baby- Küken dachte), dass zumindest das adrette gelbe ein Hennchen ist. Stand dann aber kürzlich waagerecht und mit gestellter Krause einem Gebruder gegenüber, also Satz mit X :heul...

Beim zweiten Wurf waren alle Kämmchen ziemlich zart, habe nun aber den Verdacht, dass doch die Quasi- Hälfte von den neunen männlich ist =P... Und der C- Wurf schließlich dünkt mich auch 4.3, obwohl es da wenigstens recht deutlich zu sehen ist. So hätte ich wenigstens EINE Tochter aus den ca. acht Nachkommen meines seligen Rhode Island Red- Hahns- angenehmerweise dann wenigstens auch mit Bärtchen, da von meiner Araucana- Mixhenne, deren Töchter immer legen wie die Feuerwehr...

Naja, sage ich da mal mit galligem Unterton, der Römertopf will ja auch gefüllt sein *nörgel*...

Stefanie
05.06.2017, 21:34
Hmmmm... Ich find' den Kamm relativ grob und "wenigzackig" und vermeine auch schon Kehllappenansätze zu sehen.

Wenn ich es mit meinen Zwerg-Welsumern vom letzten Jahr vergleiche, sahen die kleinen Hennen sogar eine Woche jünger bzgl. Kehlläppchen und Kamm genauso aus. Bei den Hähnen war das da schon viel deutlicher.
Außerdem - halte mich ruhig für bescheuert - hat das Küken für mich einfach eindeutig ein Hennen-Gesicht, Hennen-Augen. Ist auch im Verhalten absolut hennig.

Aber nun ja, ich muss es halt abwarten - die Zeit wird es zeigen .... :jaaaa:. Danke jedenfalls!

Okina75
05.06.2017, 22:48
Ja, wenn Deine Erfahrung anderes sagt, dann drück' ich natürlich die Daumen :)! Als Hahn müsste es ja gleichzeitig mit den Kraienköppe- Jungs farblich abgesetzte Armdecken kriegen, in dem Falle dann rote, und wenn nicht, Glückwunsch :D!

Stefanie
06.06.2017, 05:08
Ja, wenn Deine Erfahrung anderes sagt, dann drück' ich natürlich die Daumen :)!

Naja, Erfahrung .... so groß ist die ja nicht. Ist auch ne gute Portion Hoffnung dabei, weil ich das Küken genau von dieser alten Welsumer-Henne gern (als Henne!) behalten würde. Als Hahn kann es nicht bleiben. Und bei einem Mix ist es ja nicht so leicht, aus Merkmalen auf Geschlecht zu schließen. Aber es hat halt 50% Welsumer-Anteil - also schau ich mir Welsumer-Küken im vergleichbaren Alter an ......
Es wird ja irgendwann zeigen, was es ist - dann werde ich es auflösen.

Okina75
06.06.2017, 12:50
Wird nimmer lange dauern :)!

Stefanie
08.06.2017, 20:03
Update...........

Die beiden mutmaßlichen Hähnchen sehen heute auf dem Rücken so aus:

http://up.picr.de/29435316wh.jpg

http://up.picr.de/29435318fb.jpg

http://up.picr.de/29435322zg.jpg

http://up.picr.de/29435326lz.jpg

http://up.picr.de/29435332hg.jpg

http://up.picr.de/29435333lx.jpg

An den Brüstchen kommen inzwischen schwarze Federchen zum Vorschein:
http://up.picr.de/29435334vh.jpg


So sieht die vermutliche Henne jetzt aus:

http://up.picr.de/29435306gm.jpg

"Sie" bekommt auch schwarze Federchen auf der Brust .............:

http://up.picr.de/29435335qw.jpg

Stefanie
11.06.2017, 13:50
Aktuelle Bilder von heute:

http://up.picr.de/29457444vb.jpg

http://up.picr.de/29457445sk.jpg

http://up.picr.de/29457446eu.jpg

http://up.picr.de/29457447vz.jpg

http://up.picr.de/29457449pw.jpg

Das mittlere Küken ist die "bisherige" Henne ............ Hat auch schwarze Federchen auf der Brust, aber vergleichweise wenig. Und hat auch eine feiner gezeichnete Halsbefiederung, ist im Rücken heller als die beiden anderen, die ja eindeutig Hähne sind. Dennoch fürchte ich, die Henne ist keine ........... Farbe des Kämmchens, Kehlläppchen ...

Zum kleinen braunen Mix-Küken, welches thematisch ja nicht hierher gehört, siehe hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los?p=1563140#post1563140). Da stelle ich gleich neue Bilder ein.

Arnika
11.06.2017, 18:09
Wirklich schöne Bilder, danke für die Rückmeldung.
Aber leider, leider, schwarze Federn auf der Brust, da sieht's garnichtmehr nach Hennen aus.

Stefanie
11.06.2017, 20:34
Ja, so sehe ich das leider auch. Mist. Ich wollte so gerne zwei Kraienkopp-Hennen - nun hab' ich keine.............
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass mein braunes Mix-Küken eine Henne ist - obwohl auch das fraglich erscheint...

Okina75
11.06.2017, 23:49
Sind Kraienköppe ziemliche Spätentwickler, oder täuscht das?

Stefanie
12.06.2017, 06:43
Sind Kraienköppe ziemliche Spätentwickler, oder täuscht das?


Ich weiß nicht, sind meine ersten ........... Findest Du die denn langsam in der Entwicklung - sie werden am Mittwoch 5 Wochen alt. Sie sind gefiedermäßig genauso weit wie meine Zwergwelsumer letztes Jahr im gleichen Alter.

Okina75
12.06.2017, 18:35
Ah, dann passt das ja mit der Umfärbung- da hatte ich wohl noch die drei Wochen von weiter vorne im Kopf :D!

Stefanie
17.06.2017, 13:51
So, nochmal ein Update. Ich habe die Küken jetzt farbig beringt, das Küken ohne Ring ist das, welches ich von Anfang an für eine Henne hielt.

Das sieht derzeit so aus:
http://up.picr.de/29511983qe.jpg

Immer noch wesentlich heller als die beiden anderen.

Der Hahn mit dem grünen Ring (auf dem zweiten Bild der linke):
http://up.picr.de/29511977hk.jpg

http://up.picr.de/29511980kj.jpg


Hier links von hinten das Küken ohne Ring, rechts davon das mit dem gelben Ring:
http://up.picr.de/29511987qo.jpg

http://up.picr.de/29511988ku.jpg

http://up.picr.de/29511989uj.jpg

Das ohne Ring mit viel weniger dunklen Federchen auf der Brust und auch insgesamt, der Rücken deutlich heller:
http://up.picr.de/29511990pl.jpg

Der Hals viel feiner dunkel gestrichelt als die Hälse der beiden anderen:
http://up.picr.de/29511991jd.jpg

Hier reckt hinten der Hahn mit dem grünen Ring seinen Kopf, er hat auch den am stärksten geröteten Kammwulst:
http://up.picr.de/29511994rn.jpg

Stefanie
17.06.2017, 13:54
Hier mal alle drei im Profil, ich muss versuchen, sie alle auch mal frontal zu erwischen.

Das Küken ohne Ring:

http://up.picr.de/29511998xa.jpg

http://up.picr.de/29511999tn.jpg


Der Hahn mit dem grünen Ring:

http://up.picr.de/29511997bv.jpg


Der mit dem gelben Ring:

http://up.picr.de/29511995sm.jpg

Arnika
17.06.2017, 14:44
Danke für den Update !

Wie Du schon schreibst, DER mit dem gelben Ring.... Auf dem 4.Bild ist seine Brust gut zu erkennen: schwarze Federn mit weissen Spitzen, so sehen meine auch gerne aus.

Ich habe meine silberhalsigen erst das 2. Jahr und ich muss sagen, manchmal braucht's über 4 Wochen, bis ich sicher bin ob Männlein oder Weiblein. Dein helles unberingtes zeigt sich ungern von vorne ?

Stefanie
17.06.2017, 15:09
Ja, Arnika - die mit den Ringen, gelb und grün, sind für mich eindeutig Hähne. Benehmen sich auch so - jeden Morgen Kämpfchen. Das hellere Küken macht da nie mit, ist auch immer mit Mutter unterwegs, während die beiden "Beringten" echte Draufgänger sind.

Das hellere, unberingte Küken hat auch schwarze Federchen auf der Brust, aber wesentlich weniger. Und da kommen auch keine schwarzen Federn auf dem Rücken, der Kamm ist blass ............ In meinem anderen Thread wurde mir angedeutet, dass man da auch nicht sicher wäre, ob nicht doch Henne - das käme schon mal vor, dass eine Henne dunkle Federchen bekäme, für einen Hahn gehalten würde und dann doch keiner wäre.
Und da dieses Küken auch im Verhalten ganz anders ist - und auch eine andere Strichelung des Halsgefieders aufweist, bin ich mir eben auch noch immer nicht sicher. Wenn ich die Kükenfarbe nach dem Schlupf ansehe, MUSS es eigentlich eine Henne sein.

Ich habe kein scharfes Foto von vorne - so sieht es aus:
http://up.picr.de/29512809ck.jpg

Stefanie
19.06.2017, 19:38
Ich bin ja grundsätzlich auch geneigt, die vermeintliche Henne inzwischen als Hähnchen anzusehen - mit weiterhin bestehenden Zweifeln.
Ich zeig' Euch mal, warum ich noch zweifle.

Der sichere Hahn mit gelbem Ring:
http://up.picr.de/29538438gz.jpg

http://up.picr.de/29538441ws.jpg

Der sichere Hahn mit grünem Ring:
http://up.picr.de/29538432sm.jpg

http://up.picr.de/29538434if.jpg

http://up.picr.de/29538436dg.jpg

http://up.picr.de/29538473hn.jpg


Und nun das unsichere Küken, ohne Ring:
http://up.picr.de/29538527yl.jpg

http://up.picr.de/29538530gn.jpg

http://up.picr.de/29538532vk.jpg


http://up.picr.de/29538536aj.jpg

Es hat wesentlich weniger schwarze Federchen auf der Brust, diese sind auch nicht vollständig schwarz. Es hat an den Seiten der Brust einen lachsfarbenen Anflug. Es hat anders gefärbte Deckfedern an den Flügeln, die bei allen gerade sprießen - die der Hähne sind schwarz, die des "zweifelhaften" Kükens nicht.
Die anderen Unterschiede habe ich schon genannt - zarter gestricheltes Halsgefieder, insgesamt hellere Federn auf dem Rücken, anderes Verhalten.

Ich bin echt gespannt, wohin sich dieses Küken entwickelt.

Okina75
19.06.2017, 21:44
Bei dem breiten Scheitel ist das ein Hahn. Aber andere Sache- das Gesicht/ der Blick des Kleinen gefiel mir schon auf den vorigen Fotos nicht. Nun scheint es außer blass zu sein auch noch aufzudunsen... Pass' mal auf, dass das Schnürpselchen keine Sinusitis oder überhaupt Erkältung whatever kriegt und reiche vielleicht mal rein prophylaktisch speziell ihm etwas Sinupret oder einen steifen Erkältungstee!

Stefanie
19.06.2017, 22:03
Ja, Andreas, das ist mir auf den Bildern auch aufgefallen, die Schwellung oberhalb der Augen oder um die Augen - ich war mir nicht sicher. Ich werde denen mal Viruvetsan verpassen.

Bzgl. Hahnenschwemme : Da sich jetzt doch noch eine Glucke bei mir gesetzt hat, habe ich nochmal 10 BE silberhalsiger Kraienköppe bestellt - nächster Versuch. Später im Jahr sollen ja eher Hennen schlüpfen - ich hoffe mal. Bei meiner ersten Brut letztes Jahr passte das ......

Stefanie
02.07.2017, 15:58
So, nochmal aktuelle Bilder.

Daran, dass es drei Hähne sind, gibt es wohl selbst für mich ;D nichts mehr zu deuteln .........

Hier von links - ohne Ring, das Küken, welches ich für ein Mädel hielt - immer noch insgesamt sehr silbergrau
Mitte - gelber Ring, der Hahn, der schon weiße Schulterfedern bekommt
rechts - das Mix-Küken, welches ich mit Sicherheit für eine Henne hielt - ich denke, dagegen sagt jetzt auch Andreas nichts mehr?
http://up.picr.de/29661190jq.jpg
Im Hintergrund auf der Wiese der dunkelste Hahn (mit grünem Ring)

Der Hahn (gelber Ring) mit den weißesten Schulterfedern:
http://up.picr.de/29661193qi.jpg

Die "frühere Henne":
http://up.picr.de/29661194bs.jpg

Hier mal alle von oben, total unterschiedlich. Links oben - gelber Ring, hellste Schulter. Links unten - grüner Ring, dunkelster Hahn. Rechts die vermeintliche Henne.
http://up.picr.de/29661200pn.jpg