Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn verschwunden!!
Heute ist unser Cochin-Hahn - recht groß, ca 5 oder 6 kg - verschwunden! Quasi spurlos, wir fanden ein paar wenige Federn, sonst nichts. Meine Frage ist jetzt, was sich unseren Pinguin geholt hat!? Schafft es ein Raubvogel so einen stattlichen Hahn wegzutragen? Dem anderen Hahn und auch den Hennen gehts gut, keine verletzt oder so... Hat jemand eine Idee dazu??
Hallo Babsi. Erstmal: Es tut mir sehr leid für deinen Hahn... Ich bin mir recht sicher, dass ihn ein Fuchs geholt hat. Die haben jetzt Jungtiere und jagen da durchaus auch tagsüber.
***altsteirer***
27.05.2017, 22:24
Bei der Größe lässt der Fuchs normalerweise Schleifspuren zurück, in deren Verlauf man häufig Federn findet. Ein "sauberer Apport" mit einem 5-6 Kilo Gockel wäre für einen Fuchs sehr ungewöhnlich.
Ich könnte mir einen Hund gut vorstellen.
Die hier üblichen Greifvögel kommen nicht in Frage.
Liebe Grüße, Beileid, Markus
Danke für eure Antworten... Unsre Hühner sind auf der Weide bei unsren Schafen unterwegs, d.h. der fuchs müsste den Hahn durch bzw. über den Zaun rausgebracht haben. Das hätte sicher Spuren hinterlassen... Hund glaub ich auch kaum, da müsste ja irgendwas zu sehen sein oder!? Ich bin übrigens aus Österreich, genauer gesagt aus Kärnten. Womöglich gibts da Greifvögel die dazu imstande wären? Da bin ich leider nicht ausreichend informiert... 🙁 Schrecklich sowas... 😔
Dann wären da noch die allgegenwärtigen Zweibeiner, denen ist auch allerhand zuzutrauen....
HellaWahnsinn
27.05.2017, 23:14
Greifvogel ist absolut ausgeschlossen. Das ist in der Regel der Habicht und der schleppt nicht mal ein Araucana weg. Und der rupft vor Ort und da haste dann einen Federberg an der Stelle.
Wir hatten bei den Ziegen Gänse und der Fuchs hat uns eine Gans durch den Wildzaun gezerrt. Ich tippe also auch auf Fuchs!
Es tut mir leid Babsiii :-X
Hm ja, ein zweibeiniger Langfinger wäre durchaus denkbar.
Allerdings wäre eher der Fuchs zu verdächtigen, ich wette, wenn Du einmal außen um den Zaun rumgehen würdest, würdest Du schon eine Stelle finden, wo weitere Federn sind. Allerdings wiegt so ein Fuchs, in dem Fall wohl Fähe, meistens selber nicht mehr als 6 Kilo, womit so ein Riesengockel schon ein ordentlicher Kraftakt für sie wäre und sicher mehr Spuren hinterlassen hätte.
In Kärnten könnten greifvogeltechnisch vllt. Steinadler oder aus Ungarn her Kaiseradler vorbei kucken, aber einen 5 Kilo- Gockel bringen auch die nicht derart spurlos weg, es sei denn, ihr lebt höher am Berg und habt unterhalb Ebenen oder Steilhänge, wo genannte Adler nisten könnten. Große Beute bis zu fast ihrem eigenen Gewicht können die nämlich normalerweise nicht abtransportieren- hangabwärts lassen sich aber auch große Tiere gut schlagen und dann einfach im Gleitflug abwärts zum Nest abtransportieren, da muss der Adler sich nicht groß anstrengen. Ist aber eher auch unwahrscheinlich, wenn den anderen Hühnies nichts anzumerken war.
Ich kenn' mich ja im Ösiland diesbezüglich nicht aus- wie sieht es denn mit Straßenhunden aus- gibt's bei Euch schon welche? Oder erst "drüben" im ehemaligen "Ostblock"? Ansonsten Luchs eventuell? Denn bei Hund könnte ich mir vorstellen, dass der es dann nicht nur bei einem belassen hätte...
HellaWahnsinn
28.05.2017, 01:14
Hm ja, ein zweibeiniger Langfinger wäre durchaus denkbar.
Allerdings wäre eher der Fuchs zu verdächtigen, ich wette, wenn Du einmal außen um den Zaun rumgehen würdest, würdest Du schon eine Stelle finden, wo weitere Federn sind. Allerdings wiegt so ein Fuchs, in dem Fall wohl Fähe, meistens selber nicht mehr als 6 Kilo, womit so ein Riesengockel schon ein ordentlicher Kraftakt für sie wäre und sicher mehr Spuren hinterlassen hätte.
In Kärnten könnten greifvogeltechnisch vllt. Steinadler oder aus Ungarn her Kaiseradler vorbei kucken, aber einen 5 Kilo- Gockel bringen auch die nicht derart spurlos weg, es sei denn, ihr lebt höher am Berg und habt unterhalb Ebenen oder Steilhänge, wo genannte Adler nisten könnten. Große Beute bis zu fast ihrem eigenen Gewicht können die nämlich normalerweise nicht abtransportieren- hangabwärts lassen sich aber auch große Tiere gut schlagen und dann einfach im Gleitflug abwärts zum Nest abtransportieren, da muss der Adler sich nicht groß anstrengen. Ist aber eher auch unwahrscheinlich, wenn den anderen Hühnies nichts anzumerken war.
Ich kenn' mich ja im Ösiland diesbezüglich nicht aus- wie sieht es denn mit Straßenhunden aus- gibt's bei Euch schon welche? Oder erst "drüben" im ehemaligen "Ostblock"? Ansonsten Luchs eventuell? Denn bei Hund könnte ich mir vorstellen, dass der es dann nicht nur bei einem belassen hätte...
Als wenn ein Steinadler einen 5 kg Hahn schlägt und abtransportiert! Egal ob Hang oder nicht! Die Steinadler wiegen selber "nur" um die 5 kg. Das möchte ich sehen, wie ein 5 kg schweres Tier ein 5 kg schweres Tier mal eben über einen Zaun weg trägt! Zudem sind Adler noch super selten!
Wo der Name noch Programm ist ...
!!!! ?
Hühnermaa
28.05.2017, 01:33
Hier gibt es viele Waschbären, hab selber einen erwischt wie er am frühen Abend in dem noch nicht geschlossenem Stall gewütet hat. die schaffen es locker einen großen Hahn wegzutragen ...ich habe ausgewachsene gr. Brahmas..... über nen Zaun und auch den höchsten Baum hoch... hab grade eben also vor einigen Minuten wieder einen auf dem Nachbargrundstück im Baum gesehen... Das Tier macht richtig Krach auf der Flucht vorm Hund...
die haben jetzt auch Nachwuchs....
Hier gibt es viele Waschbären,
... die schaffen es locker einen großen Hahn wegzutragen
Achtung Kopfkino: Das schaffen die aber nur zu zweit :laugh
Einen Storch würde ich ausschließen, der hat viel zu dünne Beine!
HellaWahnsinn
28.05.2017, 02:02
Wo der Name noch Programm ist ...
!!!! ?
ach Frady.. du meinst also, dass ein Steinadler einen 5kg Hahn über einen Zaun wegschleppt? Ich lerne gerne dazu!
Unmöglich ist das nicht, ein Zaun am Hang z.Bsp. wurde ja schon genannt und außerdem hielt man den Adler nur für möglich, nicht wahrscheinlich. Wahrscheinlich war´s der Fuchs ...
... und ob der Hahn wirklich 5 Kg wog, weiß auch niemand sicher, 5 bis 6 könnten auch mal 4 sein. Besonders bei Cochins, denen man gut und gern mal 2Kg Federn andichten kann.
Ich tippe auch auf den Fuchs.
Ein paar Büschel Federn und sonst keine Spuren, das ist typisch.
Vor ein paar Jahren hat sich der Fuchs hier einen ausgewachsenen Warzenerpel geholt: keine Schleifspuren und ein paar Federn, wo er den Erpel über den Zaun geschleppt hat. 300 Meter weiter auf dem Feld ein Stück Flügel und sonst keine weiteren Spuren.
Außerdem beginnt jetzt die Fuchszeit. Füchsin hat Nachwuchs und großen Futterbedarf, hier hat sie heute Nacht eine Laufi-Warzen-Mix-Ente geholt. Madame ist allerdings selbst schuld, sie widersetzt sich seit Wochen allen Einsperrversuchen.
Jetzt heißt es wieder wachsam sein, ab einem gewissen Hunger kommt Frau Fuchs auch am Tag.
Ein Waschbär? Ernsthaft? Die sind doch recht klein für so eine große Beute oder!!? Straßenhunde würd ich eher ausschließen, da gibts bei uns keine. Wir wohnen auf ca. 700 metern seehöhe, also jetz nicht hochalpin, sodass wir hier Adler oder sowas hätten... Der Zaun um unsre Weide ist etwas höher als 1 Meter. Ich glaub das wär sehr schwer für Fuchs & co diesen Riesenhahn da drüber zu kriegen. Da müsstes es echt mind. 2 gewesen sein... 😉 Es war gestern früh, so zwischen 8 und 9 Uhr... Jagen um diese Uhrzeit Füchse??
Einen verdächtigen Zweibeiner hätten wir wohl auch leider. Aber verdächtig is halt kein Beweis...
Achtung Kopfkino: Das schaffen die aber nur zu zweit :laugh
Organisierte Kriminalität? Mafia?
:laugh
Hungrige Füchse bekommen einiges hin.....oder tatsächlich ein Zweibeiner, der den Hahn für ein Prachtexemplar von Legehenne hielt.....
mightytall
28.05.2017, 09:54
Ich denke Waschbären ist eher unwahrscheinlich, obwohl nicht unmöglich.
Die sind nach der Literatur eher hinter der einfachsten Beute her.
Großer wehrhafter Hahn passt da nicht so.
Fuchs, Wolf und falls vorhanden Luchs sind von den wild lebenden Tieren die wahrscheinlichsten Kandidaten.
Hund und Mensch ist die andere Möglichkeit.
Habt ihr die Option eine Wildkamera/Sicherheitskamera zu stellen, oder ist das in Österreich verboten?
Eine Wildkamera ist bei uns möglich und auch denkbar bzw. geplant... Ich kann mir schwer vorstellen, dass man bis auf ein paar Federn gar nix findet, wenn ihn ein Fuchs, oder was auch immer geholt hat. Da müssten doch irgendwelche Kampfspuren sein!? Auch bei einem Greifvogel... Dieses quasi spurlose Verschwinden ist für mich einfach nicht zu verstehen...
Das er mit einer Henne verwchselt wurde glaub ich kaum... Ich schaffs leider nicht ein Bild hochzuladen, sonst könnt ichs euch zeigen. 😔
Einzelne gefundene Federn sprechen doch eher gegen einen zweibeinigen Räuber.Eher war es ein Fuchs oder:
http://www.krone.at/kaernten/luchs-besuchte-wohnsiedlung-rosental-story-529742
Naja, dann ist die Sache mit dem Raubgeflügel ja abgehakt- man sollte nur alle Möglichkeiten abklopfen, und in Kärnten sind Adler nicht auszuschließen.
Das Steinböcklein hier wiegt sicher auch seine vier/ fünf Kilo, will ich mal wetten, und liegt an der äußersten Grenze, was abschleppbar ist: https://youtu.be/CXQE7C1CPWM
Bergauf oder geradeaus hätte der Adler keine Chance, dass Beutetier am Stück abzutransportieren, bergab mit einfach gleiten lassen geht es aber noch.
Waschbären sind mit im Schnitt 6 Kilo übrigens genauso schwer wie der 0815- Fuchs, die unterschätzt man größentechnisch gern. Aber es wird mit Sicherheit Frollein Reinecke gewesen sein- wie gesagt einfach mal wo möglich außen um den Zaun herum suchen, dann findet man sicher noch weitere Federspuren.
Wir haben heut alles abgesucht - nichts. Weder eine Feder, noch sonst irgendeine Spur... Wenns ein Fuchs oder ähnliches war, müsste beim Zaun was sein... Bleibt nur mehr ein Greifvogel oder der Nachbar... Die anderen wollen aber auch nicht wirklich weit raus, sie wirken fast etwas traumatisiert... Sehr mysteriös und traurig das Ganze 🙁
maxjakob
28.05.2017, 19:09
Wenn die anderen traumatisiert wirken dann würde ich auch auf Fuchs tippen! Wenns ein Mensch gewesen wär dann würden sie sich glaub ich ganz normal verhalten...
Und ein Greifvogel hinterlässt bestimmt mehr Spuren...der ist des ´Öfteren bei uns zu Gast und das geht mit vielen Federn einher...:(
Mir ist so eine Brahmaglucke abhanden gekommen, mit 20 Küken war sie unterwegs, 12 hatte ich wiedergefunden. Von der Glucke waren auch nur ein paar Federn übrig, ist auch über einen 1m Zaun verschleppt worden. Zu allem Überfluss wurden nun auch bei uns Waschbären gesichtet. Gegen Fuchs kann man einen Auslauf ja noch relativ gut sichern, aber bei Waschbären ...
... sollte wohl doch auf einen Jagdschein sparen! :skywalker
mightytall
28.05.2017, 20:31
Jagdschein ist ja nur die eine Hälfte. Dann musst Du noch die Berechtigung erwerben auf dem Land auch zu jagen.
Gibt es nicht einen Jagdpächter den Du ansprechen kannst wegen Lebendfalle stellen? Natürlich muss das auch warten bis die Jungfüchse erwachsen genug sind, dass sie nicht mehr auf die Eltern angewiesen sind.
Es könnte wohl doch ein Hund gewesen sein. Anscheinend gibts da einen in der Nachbarschaft der hin und wieder ausbüchst und mit Katzen und allem möglichen wieder nach Hause kommt... Mal sehen was sich rausfinden lässt. Wildkamera ist auch schon bestellt.
Hühnermaa
28.05.2017, 23:59
bin zwar kein Jagdtscheinbesitzer, doch weis ich das alle diese Tiere Schonzeit haben. Weil die Waschbären kaum natürliche Feinde haben vermehren sie sich so stark, daß sie inzwischen eine Plage sind.
Ja normal ernähren sie sich vom Kleingetier... aber habt ihr schonmal eine ausgewachsene 3fache Waschbärmutter mit 2 schon großen Babys auf dem Rücken auf einen Baum flüchten sehen.... die haben echt Kraft....
sie hat eine große Henne in der Dämmerung "ausgezogen" ... am noch lebenden Tier die Federn am Hals alle weggerissen und x mal in den Hals gebissen... und die schleppen 6 kg schwere Hühner weg, so zack mal eben im großen Kirschbaum hoch und da wurde sie an die 3 wartenden Jungen verfüttert. Eine weitere Henne hat sie dann ebenso getötet, wurde aber von unseren kleinen Hunden gestört.... ich habe die Bauern im Dorf und Jäger und Fallenbesitzer gefragt... die schießt in der Schonzeit keiner ab!
das war leider echt und kein Kopfkino ... ich werde diesen grausamen Anblick von dem zappelnden Huhn mit der im intervall blutenden Halsschlagader nie vergessen... ... und buddeln können die auch...
Viel Glück mit der Kamera
Bei vorliegen eines "vernünftigen Grundes" (Schädling), darf ein Tier das nicht dem Jagdrecht unterliegt getötet werden. (TierSchG §1 und §17 Abs.1)
Für Waschbär gilt das aber nur in Bremen und im Saarland.
Was für eine schreckliche Geschichte!! 😱 Es tut mir sehr leid für deine Henne, auch dass du das mitansehen musstest! Kann mir gut vorstellen, dass man sowas nicht vergessen kann... Unfassbar 😔
vogelpezi
29.05.2017, 07:26
Ein Bartgeier hätte die nötige größe und stärke um so einen großen Hahn zu schlagen. Meines wissens sind die in den Hohen Tauern vor einigen Jahren ausgewildert worden.
Lg.
***altsteirer***
29.05.2017, 07:49
Ein Bartgeier hätte die nötige größe und stärke um so einen großen Hahn zu schlagen. Meines wissens sind die in den Hohen Tauern vor einigen Jahren ausgewildert worden.
Lg.
Ja, groß sind die schon. Aber fast ausschließlich Aas, bzw. Knochenfresser und keine aktiven Jäger.
Pralinchen
29.05.2017, 08:49
Na toll, wenn schon so große und schwere Hähne nicht mehr sicher sind. Tut mir leid für Dich und den Stattlichen!
Möchte hierzu nur kurz was erzählen. Frühere Nachbarin meinte mal ihr würde jeden Tag eine Ente fehlen und sie wüßte beim besten Willen nicht was los sei. Sie sah paar Tage danach zufällig wie ein Hund eine ihrer Ente schlug und der dazugehörige Mensch das Corpus delicti einsammelte und verschwinden lies.
Es ist leider nichts unmöglich. >:(
(...)
Vogelpezi: Hast Du Dich mal umfassend über Bartgeier informiert? Oder, was hier wahrscheinlicher aussieht, erzählst Du einfach die alten Schinken der Altvorderen nach, vom bösen Lämmergeier, der nicht nur Lämmer und Hammel klaut, sondern auch gerne mal kleine Kinder mitnimmt?
Der Bartgeier ist auf Knochen spezialisiert und zwar groß und kräftig, aber nicht imstande, ein Kaninchen zu schlagen- oder 'nen Murmler, um bei der alpinen Tierwelt zu bleiben...
***altsteirer***
29.05.2017, 15:44
Bitte beim Thema bleiben, danke!
Mir hat auch schonmal ein Zweibeiner einen Hahn geklaut. Frühmorgens, Stalltür sperrangelweit offen, alle 35 Huhns lustig im Garten verteilt. Nur der Hahn fehlte, keine Federn, keine Kampfspuren. Es war ein wunderschöner reinrassiger New Hampshire, leider handzahm.:(
Hühnermaa
29.05.2017, 23:44
Ärgerlich!
Ich hoffe wir erfahren was oder wer es war durch die Wildkamera....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.