Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne oder Zwitter?
Nemissimo
19.05.2017, 14:59
Hallo zusammen,
fast 12 Monate nach dem Schlupf meiner sechs Zwerg-Rhodeländer habe ich eine der Hennen im Verdacht, keine Eier zu legen und vielleicht weder Hahn noch Henne zu sein. Geschlüpft waren 6 Küken, zwei Hähne konnten nach 4 1/2 Monaten krähen, einer lebt noch. Mit 7 Monaten kam das erste Ei, seitdem werden zwischen 0 und 3 Eier am Tag gelegt (noch nie vier!).
Die Eierstatistik für die vier Hennen, von denen ich bisher ausgegangen bin:
Januar (ab 7.1.): 30
Februar: 59
März: 69
April 2017: 55 (am 1.4. Injektionsimpfung gegen ND, außerdem April deutlich kühler als März)
Mai (bis 18.5.): 37
Eine der vier Hennen ist etwas größer als die anderen (aber deutlich kleiner als der Hahn), sie hat auch auffällig großen Kamm und Kehllappen (wieder aber deutlich kleiner als beim Hahn). Durch das Forum (Suche nach Zwitter) aufmerksam gemacht, sah ich heute auch Ansätze Sporen. Das Verhalten dagegen paßt zu den Hennen: kräht nicht, übt keine vornehme Zurückhaltung beim Fressen wie der Hahn, tritt die anderen Hennen nicht. Ob sie vom Hahn getreten wird oder nicht, habe ich noch nicht systematisch beobachtet.
Wie kann ich das einordnen?
Zur Illustration ein paar Fotos:
Das ist sie. Zu erkennen sind hoffentlich die Sporenansätze:
189312
Das ist eindeutig ein Hahn:
189313
Und das beide im Vergleich:
189314
Und hier noch eine eindeutige (legende) Henne, ohne Sporenansätze:
189315
Es geht mir nicht darum, eine nicht legende Henne als solche zu identifizieren und in den Suppentopf umzutopfen, sondern zu verstehen, was mit meinen Tieren los ist - freue mich über Hinweise auf entsprechende Erfahrungen.
Viele Grüße
Bernhard
Bohus-Dal
19.05.2017, 16:47
Sieht für mich normal-hennig aus. Sporenansätze können doch vorkommen. Hast Du mal die Schambeine gefühlt? Weit auseinander = Henne legt. Es gibt ja auch Hennen, die aus irgendwelchen Gründen nicht oder kaum legen.
Das mit dem zuvielen Testosteron, wenn der falsche Eileiter aktiv wird, hast Du dann ja sicher schon gelesen.
Sollte es tatsächlich ein Zwitter sein, fände ich es unheimlich interessant, die weitere Entwicklung zu dokumentieren, immer Fotos zu machen und nach dem Tod des Tieres nachzusehen. Ich hatte vermutlich mal einen Zwitter (Ramelsloherküken), sah aus wie ein Hähnchen, Eileiter kaum entwickelt, keine Eianlagen; keine Hoden zu finden, die könnten aber trotzdem dagewesen sein. Also entweder eine komische Henne oder ein Zwitter. War aber leider nicht lebensfähig, ansonsten wäre die weitere Entwicklung interessant gewesen.
Testosteronarmer Hahn? Hatte letztes Jahr 2 Bressehähne, Körperform männlich aber sehr dürr, Gefieder und Gesicht eher weiblich, wurden von den anderen Hähnen nicht akzeptiert, sind dann beide recht schmale Braten geworden. Hoden hatte ich keine gefunden.
Nemissimo
19.05.2017, 18:05
Sieht für mich normal-hennig aus. Sporenansätze können doch vorkommen. Hast Du mal die Schambeine gefühlt? Weit auseinander = Henne legt. Es gibt ja auch Hennen, die aus irgendwelchen Gründen nicht oder kaum legen.
Danke für diese Einschätzung! Schambeine habe ich noch nicht gefühlt, die Nachfrage aber zum Anlaß genommen, es mal zu probieren. Der Widerstand der Henne, die zudem vom Hahn verteidigt wurde, hat mich allerdings schnell Abstand nehmen lassen. (Bin nicht sehr geübt darin, die Tiere zu greifen und festzuhalten, und sie sind es auch nicht gewöhnt.)
Das mit dem zuvielen Testosteron, wenn der falsche Eileiter aktiv wird, hast Du dann ja sicher schon gelesen.
Darauf war ich noch nicht gestoßen, hatte nur die allgemeine Vermutung, daß zuviel Testosteron im Spiel sein könnte.
Sollte es tatsächlich ein Zwitter sein, fände ich es unheimlich interessant, die weitere Entwicklung zu dokumentieren, immer Fotos zu machen und nach dem Tod des Tieres nachzusehen.
Ich werde mal weiter beobachten, was passiert. Auch auf das Risiko hin, beim Legen zu stören, werde ich an den Wochenenden immer mal nachzusehen, wer gerade legt. Gestern (dank Urlaub) waren es die drei eindeutigen Hennen, heute zwei der drei eindeutigen.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, melde ich mich hier.
Nemissimo
19.05.2017, 18:11
Testosteronarmer Hahn?
Das ließe sich wahrscheinlich erst bei der Obduktion feststellen, oder? Bis jetzt keine Ansätze zum Krähen und Treten der anderen Hennen. - Den beiden Tierärztinnen ist nichts aufgefallen, die haben aber auch nur die Impffähigkeit untersucht. Beim ersten Impfen gegen ND (nach 11 Wochen) hat die Tierärztin bei einer Henne festgestellt, daß der Legeapparat schon weit entwickelt sei. Beim zweiten Impfen gegen ND (wegen Vogelgrippe statt im November erst jetzt im April angeboten) gefiel den studentischen Hilfskräften zwar der (eindeutige) Hahn sehr, sonst fiel aber nichts weiter auf.
Ich beobachte weiter und berichte hier, wenn es etwas Neues gibt. Schlachten und obduzieren wollte ich so schnell allerdings nicht ...
Bohus-Dal
20.05.2017, 07:46
Finde ich gut, daß sie/es weiterleben darf. Vielleicht kommt da noch Schmuckgefieder oder was, ist doch spannend! Ich meinte ja auch nur, daß man nachguckt, wenn das Tier sowieso stirbt oder aus anderen Gründen erlöst werden muß.
Darauf war ich noch nicht gestoßen, hatte nur die allgemeine Vermutung, daß zuviel Testosteron im Spiel sein könnte.
Also: Bei Vögeln ist nur der linke Eileiter aktiv, der rechte ist klein und zurückgebildet, um Gewicht einzusparen (Flugfähigkeit). Wenn mit dem linken Eileiter was nicht stimmt, kann der rechte anfangen, männliche Hormone zu produzieren.
Sex Change (http://www.feathersite.com/Poultry/BRKChange.html)
Sporen bei Hennen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60827-Sporen-bei-Hennen)
Schambeine habe ich noch nicht gefühlt, die Nachfrage aber zum Anlaß genommen, es mal zu probieren. Der Widerstand der Henne, die zudem vom Hahn verteidigt wurde, hat mich allerdings schnell Abstand nehmen lassen. (Bin nicht sehr geübt darin, die Tiere zu greifen und festzuhalten, und sie sind es auch nicht gewöhnt.)
Pflück sie Dir abends im Dunkeln von der Stange, so ersparst Du Dir das Gejage. Schadet ja auch nicht, die Hühner daran zu gewöhnen, mal hantiert zu werden, falls sie mal Medizin brauchen oder Du eine Verletzung versorgen mußt oder so. In so einer Situation ist es ja blöd, wenn sie durch das Festhalten noch zusätzlichen Streß haben. Zahme Hühner lassen sich auch beim Legen nicht stören, da kann man besser überwachen, wer welches Ei legt.
Nemissimo
21.05.2017, 21:12
Also: Bei Vögeln ist nur der linke Eileiter aktiv, der rechte ist klein und zurückgebildet, um Gewicht einzusparen (Flugfähigkeit). Wenn mit dem linken Eileiter was nicht stimmt, kann der rechte anfangen, männliche Hormone zu produzieren.
Sex Change (http://www.feathersite.com/Poultry/BRKChange.html)
Sporen bei Hennen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60827-Sporen-bei-Hennen)
Sehr interessant, das könnte es sein.
Pflück sie Dir abends im Dunkeln von der Stange, so ersparst Du Dir das Gejage.
Das ist eine gute Idee, so bin ich auch verfahren, als ich im vergangenen November einen der beiden Hähne schlachten mußte. Im Dunkeln (bzw. weit fortgeschrittener Dämmerung) bekamen weder er noch seine Geschwister viel vom Geschehen mit. Mir fehlt aber Kenntnis der Anatomie der Hühner, daher werde ich erstmal auf das Ertasten von Knochen verzichten und mich auf Beobachtung des Verhaltens beschränken.
Es scheint, als würde der Hahn die verdächtige Henne nicht treten; manchmal dagegen gibt es Ansätze von Kabbelei zwischen den beiden. Und ab und zu ist die verdächtige Henne beim Fressen doch etwas zurückhaltender als die drei anderen.
nero2010
21.05.2017, 21:17
Ich finde unterdrückter, schwacher Hahn.
Sieht auf dem Bild (mit Hahn ) aus als zeige sich da etwas Schmuckgefieder.
Nemissimo
21.05.2017, 21:59
Ich finde unterdrückter, schwacher Hahn.
Sieht auf dem Bild (mit Hahn ) aus als zeige sich da etwas Schmuckgefieder.
Ja, den Ansatz von Schmuckgefieder sehe ich jetzt auch. Bei den Fotos hatte ich nicht darauf geachtet, auch das Schwanzgefieder mit einzufangen. Das ist bei dem verdächtigen Tier zwar etwas länger als bei den Hennen, aber doch sehr viel näher bei denen als beim Hahn. Insofern bleibt es mir weiterhin rätselhaft. - Aber immerhin weiß ich jetzt, weshalb ich weniger Eier an Freunde und Nachbarn abgeben kann, als ich bei vier Hennen erwartet hätte.
Kleinfastenrather
21.05.2017, 23:50
Ich finde unterdrückter, schwacher Hahn.
Sieht auf dem Bild (mit Hahn ) aus als zeige sich da etwas Schmuckgefieder.
Ganz sicher nicht;).
Rhodeländer haben generell ein sehr glänzendes, spitzeres Gefieder, auf dem Bild mit dem Hahn sieht man am besten das es eine Henne ist.
LG Thorben
Bohus-Dal
22.05.2017, 08:58
Ich seh da auch kein Schmuckgefieder.
Mir fehlt aber Kenntnis der Anatomie der Hühner, daher werde ich erstmal auf das Ertasten von Knochen verzichten und mich auf Beobachtung des Verhaltens beschränken.
Verhalten beobachten ist auch sehr gut. Ansonsten ist das hier gut dargestellt: Lage der Schambeine (http://honsitrunsby.webs.com/avelochklckning.htm#651161300)
Text ist auf schwedisch, kannst du aber ignorieren. Auf den Bildern ist die Lage der Schambeine mit roten Strichen dargestellt. Stell Dir einfach vor, zwischen den Spitzen muß ein Ei durchpassen. Zum Vergleich kannst Du den Hahn fühlen.
Aber immerhin weiß ich jetzt, weshalb ich weniger Eier an Freunde und Nachbarn abgeben kann, als ich bei vier Hennen erwartet hätte.
Du kannst bei 4 Hühnern Eier abgeben? Wow.
Nemissimo
22.05.2017, 21:41
Ich seh da auch kein Schmuckgefieder.
Ja, ich habe es nochmal mit den Hennen verglichen, das hat auch @Kleinfastenrather gut beschrieben.
Ansonsten ist das hier gut dargestellt: Lage der Schambeine (http://honsitrunsby.webs.com/avelochklckning.htm#651161300)
Text ist auf schwedisch, kannst du aber ignorieren. Auf den Bildern ist die Lage der Schambeine mit roten Strichen dargestellt. Stell Dir einfach vor, zwischen den Spitzen muß ein Ei durchpassen. Zum Vergleich kannst Du den Hahn fühlen.
Wirklich gute Darstellung, vielen Dank. Ich hätte nicht gedacht, daß der Unterschied so groß ist und hätte wohl auch versucht, von unten zu tasten; von oben dürfte es aber einfacher sein. Das werde ich dann am Wochenende in Ruhe versuchen.
Nemissimo
22.05.2017, 21:53
Du kannst bei 4 Hühnern Eier abgeben? Wow.
Das ist jetzt zwar etwas Off-topic, aber gern auch dazu eine Bemerkung: Es hängt etwas von der Größe des Haushalts ab. Meiner ist halt etwas kleiner. Und gelegentlich brauche ich Vertretung für Rein- und Rauslassen, Futter- und Wasserversorgung - da will ich mich natürlich gern mit Eiern revanchieren. Und es könnten tatsächlich etwas mehr sein, weil man den Hahn doch ziemlich weit hört und frische Eier vielleicht dazu beitragen könnten, die Toleranz der Nachbarn aufrechterhalten. Im Moment mag ich die Anzahl der Hühner aber nicht erhöhen, weil sie den Garten doch ganz schön verwüsten und den Obst- und Gemüseanbau (Tomaten, Paprika, Kürbis, Erdbeeren) behindern. Andererseits gefällt es mir ganz gut, wie sie den Garten erobern und sich dort frei bewegen (es ist für sie ein großer Abenteuerspielplatz:
https://www.youtube.com/watch?v=rQO6sHQNsJQ), also bleibe ich erstmal beim Kompromisse mit der kleinen Anzahl der Hühner.
kanarien3
01.11.2017, 18:35
Wir hatten gestern geschlachtet und wieder war ein Zwitter dabei. Sah aus wie ein Hahn, hatte keine Hoden und keine Eileiter.
Ein Zwitter hätte beides ...
Nemissimo
01.11.2017, 19:38
Bei meinem Huhn undefinierbaren Geschlechts bin ich auch noch nicht weiter. Es lebt noch und freut sich seines Lebens, wurde zeitweise mehr von den Glucken als vom Hahn gemobbt, und ich bilde mir ein, daß die Sporen noch etwas gewachsen und spitzer geworden sind.
Ein Cousin, der seit mehr als 20 Jahren Hühner hält, meinte aufgrund der Beschreibung auch, es sei ein unterdrückter Hahn. Ich will das aber nicht ausprobieren, weil der 'Haupthahn' bleiben soll. Die beiden Junghähne dagegen müssen spätestens Weihnachten nach Sibirien (falls nicht wider Erwarten jemand noch einen lebenden Zwerg-Rhodeländerhahn gebrauchen kann).
Nemissimo
15.09.2018, 20:38
Kleines Update: Die Sporen sind weiter gewachsen, und gelegentlich zeigt sich hahnenartiges Verhalten (Lockrufe, um auf Futter aufmerksam zu machen). Zugleich ist das Huhn unbestimmten Geschlechts weiterhin ziemlich verfressen (eher wie die Hennen) und läßt sich auch gern vom Hahn Futter vorlegen. Gelegentlich hat der Hahn versucht, es zu treten, meist hat es sich aber unter Protest und mit Erfolg entzogen. Es kräht nicht. Es ist immer noch deutlich kleiner als der Hahn, auch die Sporen trotz ihres weiteren Wachstums noch deutlich kürzer als beim Hahn, ebenso die Kehllappen. Bevor im Sommer eine Glucke ihre sieben Küken ausgebrütet hat, war die Hackordnung folgende: Hahn (Schlupf 2016), Henne (Schlupf 2016), Huhn unbestimmten Geschlechts (Schlupf 2016), Henne (Schlupf 2017).
Bohus-Dal
16.09.2018, 08:03
Und Eier legt es keine?
Hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99146-Kurze-Frage-kurze-Antwort/page57) ging es vor einer Weile auch um Zwitter etc., mit interessanten Links.
Nemissimo
27.11.2018, 19:40
Oh, diese Antwort/Nachfrage habe ich wohl übersehen - ich bitte um Entschuldigung.
Nein, Eier legt es definitiv nicht. - Mir scheint weiterhin die Hypothese vom 'unterdrückten Hahn' nicht zutreffend, auch einen Gynander würde ich nicht vermuten (zumindest liegt kein bilateraler Gynandromorphismus vor); für am wahrscheinlichsten halte ich immer noch die Hypothese mit dem Eileiterproblem, das zur Testosteronproduktion des rechten Eileiters führt (wie auch hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99146-Kurze-Frage-kurze-Antwort/page57?p=1710262&viewfull=1#post1710262) formuliert).
Hast du mal aktuelle Fotos? Über die Sporen würde ich mir keine großen Gedanken machen, das kommt öfter vor. Und je älter die Henne, desto länger die Sporen. Ich hatte übrigens mal eine Henne, die genau einen Sommer lang legte und dann nie wieder. Vielleicht hat das Tier einfach keinen funktionierenden Eierstock? Im Falle seines Todes wäre es interessant, wenn du mal nachsehen würdest...
Nemissimo
28.11.2018, 19:39
Hier ein Foto von Mitte 2018:
212482
Vorne das Huhn unbestimmten Geschlechts, dahinter der Hahn. Bei den Hennen sind Kamm und Kehllappen deutlich kleiner.
Die beiden sind häufig zusammen unterwegs, wenn die Hennen ihrer eigenen Wege gehen oder Eier legen. Der Hahn betrachtet das Huhn unbestimmten Geschlechts offenbar nicht als Konkurrenz.
Hier ein Filmchen, wo beide zusammen unterwegs sind, das Huhn unbestimmten Geschlechts Kartoffelkraut zupfend:
https://youtu.be/nNNG4WSeu6E
Anatomisch und chirurgisch bin ich leider nicht so bewandert. Beim Schlachten (bis jetzt höchstens zwei Hähne im Jahr und einmal eine von einem Raubvogel schon fast tödlich verletzte Henne) war bisher das Ausnehmen immer ein ziemliches Gemetzel, und ob ich ein Huhn, das eines natürlichen Todes sterben sollte, noch autopsieren werde, wenn evtl. schon die Totenstarre eingesetzt hat, kann ich noch nicht absehen.
Bohus-Dal
29.11.2018, 08:43
Kartoffelkraut zupfend
:o Das ist doch giftig?
ob ich ein Huhn, das eines natürlichen Todes sterben sollte, noch autopsieren werde, wenn evtl. schon die Totenstarre eingesetzt hat, kann ich noch nicht absehen.
Interessant wäre es aber wirklich. Ist ja hoffentlich noch viele Jahre hin, vielleicht findest Du bis dahin jemanden, der es für Dich machen könnte?
Nemissimo
29.11.2018, 18:11
:o Das ist doch giftig?
Es scheint, als machte auch hier die Dosis das Gift. Insgesamt haben die Hühner alles abgefressen, was durch den Kaninchendraht durchgewachsen und durch ihn erreichbar war. Zog sich aber über einige Zeit hin. Sie gehen auch an die Kirschlorbeerblätter, gelegentlich die Eibe - aber immer in Maßen und bisher ohne Folgen. Etwas Sorgen habe ich mir beim Schwarzen Nachtschatten mit seine hübschen erst grünen, dann schwarzen Früchten gemacht, der in diesem Jahr sehr stark vertreten war. Aber selbst da ist es mir nicht gelungen, immer alle Pflanzen aus der Reichweite der Hühner zu halten (besonders, wenn die Pflanzen direkt am Zaun auf dem Nachbargrundstück wuchsen); auch hier aber alles gut gegangen.
Interessant wäre es aber wirklich. Ist ja hoffentlich noch viele Jahre hin, vielleicht findest Du bis dahin jemanden, der es für Dich machen könnte?
Schauen wir mal. Vielleicht sollte ich mir für den Fall zunächst auch ordentliches Schneidewerkzeug (Skalpell) zulegen - das wäre schon mal eine gute Voraussetzung. Aber von mir aus darf das noch etwas dauern. (Die drei Junghähne, die gegen Weihnachten weg müssen, werden mir schon schwer genug fallen.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.