PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken trinken



Finn
17.05.2017, 18:09
Hallo Leute, gestern nachmittag sind bei uns 3 Küken geschlüpft an Abend dann noch das 4. jetzt wo es 25 grad warm sind müssen die ja bestimmt durstig sein, allerdings geht du Mutter noch nicht mit ihren kleinen raus, sonder nur alleine. Im Stall kann ich keine Tränke platzieren, sondern nur gut lüften. Hab Angst das mir die kleinen verdursten, was soll ich machen? Hoffe ihr könnt mir helfen
Finn

FunforChill
17.05.2017, 18:11
Die machen sich gut am ersten Tag. Warte noch bis morgen, spätestens dann schickst du sie mal raus mit den kleinen :)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

SalomeM
17.05.2017, 18:22
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Wasser und Futter sollte in unmittelbarer Nähe des Nestes zur freien Verfügung stehen. Viele Glucken gehen in den ersten Tagen nicht gerne mit ihren Küken raus. Auch die Glucke braucht ausreichend Wasser nach der langen Brutzeit und vor allem bei der jetzigen Wärme. Eine Glucke verlässt nur im Notfall ihre Küken und geht alleine raus. Sie muss also sehr durstig gewesen sein. Kannst Du nicht zwei kleine Schälchen im Stall platzieren? Geht dies aus Platzgründen nicht?
Ansonsten Glucke mit Küken umsetzen. Kleiner Stall, der Abends verschlossen werden kann in einer ruhigen Ecke platzieren. Du solltest dringend Abhilfe schaffen, so dass alle barrierefreien Zugang zu Futter und Wasser haben.

frau merline
17.05.2017, 19:40
ich würde auch gucken, dass alles in der nähe ist. falls du spürst, dass sie durst haben oder die glucke gar nicht geht, nimm die kleinen nach und nach und tauche ihren schnabel ins wasser. dann finden sie es alleine.

Gallo Blanco
18.05.2017, 01:25
Besorg dir doch einfach ne günstige Kükentränke und ein kleines Futtersilo für Kükenfutter und gut ist.
Ist ne Anschaffung für viele Jahre und kostet fast nichts.

Meine Küken trinken hier bei mir meistens erst am 3. Tag nach dem Schlupf, vorher habe ich das noch nie beobachtet und hier ist eigentlich auch schön warm.

Ein Tier macht instinktiv immer das Richtige und wenn die Glucke richtig Durst hat, dann trinkt sie auch und Küken kommen locker bis 48 Std nach dem Schlupf ohne was aus.

Also Wasser und Futter in der Nähe des Nestes zu Verfügung stellen und es kann nichts passieren.
Am besten das Wasser mit einem Oreganotee zubereiten, das ist sehr gut fürs Immunsystem der Küken.

LG Stefan

Stanzi
18.05.2017, 05:42
Ich nehme einen Deckel vom Honigglas ( natürlich gesäubert) für Wasser und eine Untertasse für Futter direkt ins Nest, so daß die Glucke im Sitzen dran kommt. So kann kein Kücken ertrinken und alle können sich bedienen. Das Wasser fülle ich mehrmals täglich auf.

Gallo Blanco
18.05.2017, 08:21
Ich nehme einen Deckel vom Honigglas ( natürlich gesäubert) für Wasser...........

Und du hast dann keine Probleme mit Milben???

Ich habe das auch einmal gemacht, hey da war was los im Nest, Millionen von Milben die sich ums Wasser versammelt hatten und dann gings ab auf die Glucke.

So schnell wie ich das Wasser hingetan habe, so schnell war es auch wieder weg.

Wenn das Nest ebenerdig ist, steht die Glucke mit den Küken von ganz alleine auf und frisst und trinkt.
In der Natur steht auch keine Wasser und Futter direkt am oder im Nest.

LG Stefan

Okina75
18.05.2017, 15:32
Eben- das ganze Gefummel immer- so zieht man sich keine Hühner, sondern verwöhnte Etepeteten heran, die später 'nen Riesenbohei machen, wenn sie nicht auf's erste Verlangen das kriegen, was sie wollen (also raus/ Stallöffnung, spezielles Futter etc.).
Ich habe eine vierjährige Kunstbruthenne, die seit sie bei mir ist so ein Theater macht, wenn der Stall nicht auf die Sekunde pünktlich aufgemacht wird, und eine andere, jüngere und auch handaufgezogene, die doch bitte höchstpersönlich und wahrscheinlich aus der Hand gefüttert werden will- und die anderen Hühner geflissentlich ignoriert bzw. obwohl sie sich die dritte Rangposition erkämpft hat, erst selber fressen geht, wenn alle anderen fertig sind. Beim besten Willen, auf solche Prinzessinen kann ich nun wirklich verzichten.

Einfach warten bis die Glucke mit den Kleinen von sich aus das Nest verlässt, es wäre noch kein Küken, auch bei wärmerem Wetter, im Nest verhungert oder verdurstet- die Glucke macht das schon, vertraut Euren Tieren mal und lasst diesen "Kontrollfimmel" ;)...

Gallo Blanco
18.05.2017, 15:47
Eben- das ganze Gefummel immer.......

Einfach warten bis die Glucke mit den Kleinen von sich aus das Nest verlässt, es wäre noch kein Küken, auch bei wärmerem Wetter, im Nest verhungert oder verdurstet- die Glucke macht das schon, vertraut Euren Tieren mal und lasst diesen "Kontrollfimmel" ;)...

Oder so kann man es auch sagen, eigentlich sprichst du mir aus dem Herzen.

LG Stefan

Dorintia
18.05.2017, 18:02
Und du hast dann keine Probleme mit Milben???

Ich habe das auch einmal gemacht, hey da war was los im Nest, Millionen von Milben die sich ums Wasser versammelt hatten und dann gings ab auf die Glucke.

So schnell wie ich das Wasser hingetan habe, so schnell war es auch wieder weg.

Wenn das Nest ebenerdig ist, steht die Glucke mit den Küken von ganz alleine auf und frisst und trinkt.
In der Natur steht auch keine Wasser und Futter direkt am oder im Nest.

LG Stefan

Dann hattest du aber schon vorher ein Problem mit Milben...

Lisa R.
18.05.2017, 20:04
Meine Küken (egal ob Kunst- oder Naturbrut) bekommen immer schon am ersten Lebenstag Futter und Wasser. Und bisher alle haben das angenommen. Meine Glucken füttern im Nest und die Kunstbrutküken fressen/trinken sobald sie rumtappern können.
Ich hole die geschlüpften Küken auch ziemlich zügig aus dem Brüter. Ich weiß, viele machen es anders - ich mache es so und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Ja Küken können bis zu 48 Stunden von ihrem Dottersack zehren und brauchen kein Futter/Wasser. Aaaaaber kann mir mal einer sagen, warum ich das ausreizen sollte? Warum soll ich warten, bis die Küken ihre Reserven aufgebraucht haben? Bringt das irgendeinen Nutzen?
Es ist doch kein Act Futter und Wasser anzubieten.

Meine Hühner sind alle gleich aufdringlich. Ich kann da keinen Unterschied zwischen verpäppelten Handaufzuchten oder zugekauften Hühnern aus Massenaufzucht feststellen. Meine Hühner blöcken nicht in der Gegend rum und die Tür am Hühnerstall geht automatisch auf.
;)

P.S. @Andreas
Deine Aussage, dass noch kein Küken im Nest verhungert/verdurstet ist, wage ich zu bezweifeln.
Es gibt alle Sorten von dusseligen Glucken. Mindestens eine (oder sogar mehrere) die zu spät aufgestanden ist, wird es sicherlich auch schon gegeben haben.

Okina75
18.05.2017, 20:50
Hätte hier von noch keiner gehört, und hier kriegste doch die kleinste quersitzende Feder mit :kein...

Lisa R.
18.05.2017, 21:19
Naja, wenn hier einer zu dem Thema gefragt hat, dann haben "wir" ihm doch sicherlich nach spätestens 2 Tagen gesagt: "Schmeiß die Olle aus dem Nest !" :laugh

Also kann es bei Hüforianern ja auch nicht soweit kommen ... ;)

Aber irgendwo auf dieser Erde, in irgendeinem Hühnernest in Weißdergeierwo wird es sowas bestimmt schon mal gegeben haben ...es gibt ja nix, was es nicht gibt.